Stefunie Geschrieben 12. Januar Autor Melden Geschrieben 12. Januar vor 1 Stunde schrieb chittka: Sie hat bestimmt beim Abendessen allen erzählt, daß ihre Tochter das Shirt genäht hat☺ Ja, sie ist losgezogen mit den Worten: "Jetzt gehe ich angeben." vor 1 Stunde schrieb achchahai: Würde mich aber natürlich sehr für @Stefunie freuen, wenn sie es getan hat! Mir wäre lieber, sie würde sich einfach freuen. Es gibt in dem Pflegeheim Menschen, die keine Angehörigen haben. Oder nur welche, die weiter weg sind. Diese Konkurrenz und das gegenseitige Ausstechen damit, wer wieviel Besuch und was mitgebracht bekommt, könnte diese Menschen traurig machen und dieser Gedanke ist nicht schön.
Stefunie Geschrieben 12. Januar Autor Melden Geschrieben 12. Januar @lea super Hinweis einmal mehr. Auf diesem Bild sieht man den Unterschied in der Saumhöhe: das ist schon ein ordentliches Stück.
Quietscheente Geschrieben 12. Januar Melden Geschrieben 12. Januar Ich vermute, auf dem letzten Foto sieht es etwas mehr aus als auf dem davor? Ich würde wohl beim nächsten Shirt am Rundrücken 5cm Länge einbauen und am Saum aber eine große Reserve drin lassen, damit du notfalls quick and dirty den Saum angleichen kannst.
achchahai Geschrieben 12. Januar Melden Geschrieben 12. Januar vor 29 Minuten schrieb lea: Vorusgesetzt die Schulternaht liegt auf der Schulter sollte es so viel sein wie der Saum jetzt hinten kürzer ist als vorne. So würde ich auch vorgehen, aber das wäre ja nur „erste Hilfe“. Damit gehen die Querfalten an der Schulter ja nicht weg… Wenn Du sowieso oben kleiner zuschneiden wirst, Stefunie, dann würde ich das für das nächste Shirt wahrscheinlich so machen und dann schauen, was im Schulterbereich angepasst werden soll. Und beim Ausmessen der Differenz die Haltung am Rollator miteinbeziehen, denn wahrscheinlich sind die Gelegenheiten, wo andere Deine Muter beim Geradestehen sehen, eher selten, oder? Wahrscheinlich sieht man sie meistens beim Gehen von hinten, sonst wird sie wohl eher sitzen, dann ist die Rückansicht eh vernachlässigbar…
lea Geschrieben 12. Januar Melden Geschrieben 12. Januar vor 3 Minuten schrieb achchahai: das wäre ja nur „erste Hilfe“. Damit gehen die Querfalten an der Schulter ja nicht weg… Das ist keine erste Hilfe, sondern eine Änderung für den Rundrücken. Und ja, obenrum ist alles ein bisschen zu breit, aber deshalb hat @Stefunie ja schon beschlossen, dort eine kleinere Grösse zu nehmen.
achchahai Geschrieben 12. Januar Melden Geschrieben 12. Januar vor 1 Stunde schrieb lea: Das ist keine erste Hilfe, sondern eine Änderung für den Rundrücken. Tatsächlich musste ich mich mit dem Thema (oder auch analog dazu einer FBA) noch nie beschäftigen und hatte meinen eigenen Gedanken auch nicht zu Ende gedacht. Denn würde man das Rückenteil komplett um den Betrag x verlängern, würden ja die Seiten nicht mehr zum Vorderteil passen Ich setze mich ab jetzt still in die Ecke und schaue einfach zu, wie‘s tatsächlich gemacht wird und lerne dabei. Versprochen!
lea Geschrieben 12. Januar Melden Geschrieben 12. Januar vor 25 Minuten schrieb achchahai: Ich setze mich ab jetzt still in die Ecke und schaue einfach zu, wie‘s tatsächlich gemacht wird und lerne dabei. So: Am 29.11.2024 um 16:11 schrieb lea: Das ist technisch sehr einfach, siehe Abschnitt "runder Rücken" auf dieser Seite: https://www.beswingtesallerlei.de/2017/02/anpassung-hohlkreuz-runder-ruecken-buckel.html?m=1
achchahai Geschrieben 12. Januar Melden Geschrieben 12. Januar vor 5 Minuten schrieb lea: So Danke Dir!
3kids Geschrieben 12. Januar Melden Geschrieben 12. Januar Ich hatte auch schon früh die Rundrückenänderung plädiert, aber wo ich jetzt das letzt Bild genauer anschaue, würde ich zusätzlich die Rückenlänge verändern und zwar im Armloch, dann wird auch das hintere Armloch größer, das würde ich dann später durch Hochsetzen der Unterkante des Armlochs vorne und hinten wieder "rückgängig" machen. Der Armlochumfang ist dann wieder gleich, das vordere Armloch etwas kleiner,das hintere etwas Größe. Zum Probieren 5cm Rundrücken-Änderung und zusätzlich 2cm Höhe im hinteren Armloch direkt unter der Rundrücken-Änderung und dann die Seitennaht 1cm nach oben im Armloch verlängern, sowohl vorn als auch hinten, also 2cm weniger, die das wieder ausgleichen. LG Rita
chittka Geschrieben 12. Januar Melden Geschrieben 12. Januar So ganz weiß ich nicht, wie ihr die Rückenänderung machen wollt. Göga hat einen stark ausgeprägten Rundrücken und der Stoff muß dahin wo die Rundung wirklich ist. Also vorher schauen und abmessen. Es wäre gut eine Mittelnaht zu machen und diese im Bereich der Weitenzugabe mehrfach rechtwinklig einzuschneiden. Am Armloch bleibt es zusammen. So kann man die Weite besser verteilen. Der Nachteil ist dann die Naht in der hinteren Mitte, die ermöglicht es aber auch das Teil noch ein bisschen näher an den Körper zu bringen. Oder eine Passe, wenn die Rundung im Passenbereich liegt. Die sieht dann aus wie die Kufe eines Schaukelstuhls. Die Möglichkeit für " Faule": die fehlende Länge unten zugeben und die Mehrweite durch Zulegen des unteren Rückenteiles entfernen. Eine weitere Überlegung bei der Anpassung ist die, ob deine Mutter sich selbst anzieht und wie beweglich sie noch ist. Wenn das Teil ganz exakt passt, kann es sein, daß sie Probleme beim an und Ausziehen hat. Erfahrung😰. @Stefunie, daß sie angeben wollte, zeigt nach meiner Meinung, wie stolz sie auf ihre Tochter ist! ☺
lea Geschrieben 12. Januar Melden Geschrieben 12. Januar @chittka, vielleicht magst Du Dir mal die (jetzt schon mehrfach) verlinkte Anleitung anschauen.
chittka Geschrieben 12. Januar Melden Geschrieben 12. Januar Ups! Nur den ersten Teil gesehen🫣. Naja, wollte halt mal wieder den Klugscheißer geben🙃
Stefunie Geschrieben 23. Januar Autor Melden Geschrieben 23. Januar Es geht ans Muttishirt 2.0, nochmal als tragbares Probeshirt. Ich habe jetzt ein T-Shirt in 44 im Dressdeveloper erstellt, damit Schulterpartie und Halsausschnitt schmaler werden. Die Anpassung für den Rundrücken folgt auch noch, aber erst will ich das Basisshirt haben. Dazu gehört, dass das 44er-Shirt nach unten hin in Richtung Größe 48 erweitert wird. Geht das so ? Grün = Originalschnitt mit Nahtzugabe Rot = Sollweite Kann ich das einfach so weiterzeichnen? Natürlich ordentlich mit Kurvenlineal dann. Eigentlich wollte ich unten einfach den Schnitt in Größe 48 nehmen, aber der Übergang ist schwierig, weil der Schnitt in 48 schon am Ärmelloch deutlich weiter ist.
3kids Geschrieben 23. Januar Melden Geschrieben 23. Januar Ja, du erweiterst vorne und hinten und das ist auch das, was deine Mutti braucht? Dann mach das so. LG Rita
Quietscheente Geschrieben 24. Januar Melden Geschrieben 24. Januar Eigentlich kenne ich es so, dass die Seitenlinien nach unten etwas ausgestellt werden, sodass bei rechtwinkliger Ecke der Saum etwas bogenförmig wird. Sonst zipfelt der Saum an den Seiten. Aber das hängt natürlich auch von der Figur ab, das kann ich auf dem Fotos von deiner Mutter nicht richtig gut erkennen. Also ich habe eine sehr breite Hüfte, deshalb muss ein Oberteil unten wie ein Kegel geschnitten sein und das Schnittmuster muss dann aussehen wie die Abwicklung vom Kegel. Wenn deine Mutter eher eine schmale Hüfte hat, würde ein zylindrisches Oberteil natürlich mehr Sinn machen als ein konisches. Das musst du anhand der Figur beurteilen. Verstehst du, was ich meine?
Stefunie Geschrieben 24. Januar Autor Melden Geschrieben 24. Januar (bearbeitet) Danke für die Rückmeldungen. Zum Thema: vor 9 Stunden schrieb 3kids: was deine Mutti braucht? Ich hoffe es. Klar war aufgrund von Probeshirt 1 in Größe 48 (weiter oben im Thread), dass 48 ihr oben in den Schultern zu weit ist. Hier nochmal der Link zum ursprünglichen Schnitt: https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/194726-ein-t-shirt-für-mutti-82-nähen-welche-maße-brauche-ich-mindestens/#findComment-2805953 Ab Bauch/Taille/Hüfte braucht sie das jedoch. Ich habe daher versucht, auf dem 44er-Schnitt im unteren Bereich auf die Form und Weite zu kommen, wie im Schnitt der Größe 48. (Größe 46 hatte ich zuerst angeschaut und gemessen, da ist oben im Schulter/Armbereich zu wenig Unterschied gegenüber der 48.) vor einer Stunde schrieb Quietscheente: Sonst zipfelt der Saum an den Seiten. Das 48er-Shirt hat unten nicht gezipfelt. Muss ich das hier befürchten ? P. S. Deine Hüfte und ich sind gute Bekannte aus Deinem Hosenthread 😉 Hier kapiere ich bis heute nicht, wieso es für so eine normale und schöne Figur wie Deine sooooo schwierig ist, eine passende Hose zu bekommen und wieso hingegen tonnenförmige aber gleichmäßig runde Personen wie ich es möglicherweise leichter haben, obwohl ich soviel schwerer bin. (was demnächst zu testen wäre, aber das nicht hier im Thread) Bearbeitet 24. Januar von Stefunie
Quietscheente Geschrieben 24. Januar Melden Geschrieben 24. Januar vor einer Stunde schrieb Stefunie: Das 48er-Shirt hat unten nicht gezipfelt. Muss ich das hier befürchten ? Wenn es bisher okay war, dann wohl nicht. Zur Sicherheit könntest du ein paar zusätzliche Zentimeter Saumzugabe einplanen, dann könntest du eventuelle Zipfel einkürzen und den Saum nachträglich abrunden, falls es nötig sein sollte. Danke für deine netten Worte. :-)
3kids Geschrieben 24. Januar Melden Geschrieben 24. Januar Der Winkel muss eben ein rechter sein von SN zum Saum! Aber deine Zeichnung sieht für mich so aus, dass du im Bereich Unterarm bis Taille erweiterst und ab der Taille den 48er nimmst. Eine ganz andere Frage, was ist mit dem Ärmel? Ein 44er ist enger als ein 48er, passt das? Viel Erfolg Rita
Stefunie Geschrieben 24. Januar Autor Melden Geschrieben 24. Januar vor 21 Minuten schrieb 3kids: dass du im Bereich Unterarm bis Taille erweiterst und ab der Taille den 48er nimmst. Das ist richtig. Und der Winkel ist unten ein rechter, das habe ich beim Skizzieren nicht so ganz sorgfältig eingemalert. Zum Ärmel: Der Ärmel ist bis jetzt reichlich locker, das sollte hoffentlich passen. Aber danke, dass Du das ansprichst, ich werde nochmal messen, wieviel der in Größe 44 enger ist. Denn vorher hatte ich ja auch einen ultrakurzen T-Shirt-Ärmel und und Mutti wünscht sich etwas mehr Länge. Deshalb habe ich fürs nächste Shirt einen langen Ärmel im Schnittmuster (der grundsätzlich eine andere, engere Form hat), den ich dann auf die nötige Länge kürzen will, wie @lea vorschlug. Hinzu kommen ja dann noch die hier vorgeschlagenen Rundrückenanpassungen. Und genau weil es doch reichlich Änderungen gibt, nehme ich noch nicht den Stoff, aus dem ich final ihr Shirt nähen möchte, sondern es gibt erst noch ein tragbares Probeshirt.
3kids Geschrieben 24. Januar Melden Geschrieben 24. Januar Ein T-Shirt mehr oder weniger wird ja nicht schlecht im Schrank. Ich gebe zu, dass mir der Hinweis zum Ärmel beim Schreiben kam. Für meine sehr individuelle Figur habe ich mich Konstruktion beschäftigt, also dem, was dahinter liegt, wenn du auf den Knopf drückt und das SM generiert wird. Dabei ist das Armloch und damit der Ärmel erst mal von der Armlochtiefe (so heißt das bei Hofenbitzer) abhängig und der Verteilung der Weite auf Brustbreite, Rückenbreite und den Armdurchmesser. Dann zeichnet man den Ärmel und misst dessen Weite und in Abhängigkeit davon, ob das zum Körper passt, kann man schon am Gerüst etwas ändern, also das Armloch beeinflussen oder am Ärmel eine klassische Änderung machen. Ich hatte bei dressdeveloper mit meinen Maßen gearbeitet daher wäre def Ärmel immer weit genug. Hast du mal überlegt, die den Konfektionsgrößen zugrunde liegenden Tabellen herunter zu laden und eine indi iduelle Tabelle für Miutti zu erstellen, die dir dann wahrscheinlich Änderungen an den generiertem Schnitten erspart, also oben die Werte der 44, an Taille 48. Ärmel eben das was der Realität am nächsten kommt. Nur so als Idee Rita
Stefunie Geschrieben 24. Januar Autor Melden Geschrieben 24. Januar vor 12 Minuten schrieb 3kids: Hast du mal überlegt, die den Konfektionsgrößen zugrunde liegenden Tabellen herunter zu laden und eine individuelle Tabelle für Mutti zu erstellen Nö, das hatte ich noch nicht überlegt, weil ich da bisher gar nicht drauf gekommen bin. Das ist eine hervorragende Idee 👍 Genau das probiere ich aus. Dann macht der Dressdeveloper die Seitenlinie entsprechend und ich muss gar nicht zeichnen. Dann kann ich sogar schon für die Brust die größere Größe nehmen. Die Tabellen hatte ich mir schon einmal runtergeladen (Du hattest früher schon mal den Link auf die Buchseite vom Hofenbitzer hier im Forum gepostet - ich glaube das war in meinem Erstes-Shirt-Thread oder sogar schon im Ans-Jersey-Herantasten.)
chittka Geschrieben 24. Januar Melden Geschrieben 24. Januar Warum nicht Mama ausmessen und ihr einen eigenen Schnitt erstellen lassen? Bei der Oberweite- wird die vorn gebraucht oder am Rückenteil?
Stefunie Geschrieben 24. Januar Autor Melden Geschrieben 24. Januar (bearbeitet) @chittka Sie kann nicht richtig und schon gar nicht gerade stehen, da hätte ich Schwierigkeiten mit dem Messen. Und zwar gerade bei so extrem wichtigen Werten wie Brustbreite, Rückenbreite, Armbreite, die wesentlich dafür verantwortlich sind, ob ein Teil hinterher passt. Auch Hüftumfang wäre schwierig. Dann hätte ich außerdem Messwerte, die ihre Rückenkrümmung enthalten. Und die nach vorn gebeute Vorderseite. Das müsste ich dann erst wieder korrigieren um dann anschließend eine Anpassung bei Rückenkrümmung zu machen. Alles außerdem sehr viel Aufwand für ein legeres Shirt. Ich habe weiter oben Fotos vom aktuellen Probeteil eingestellt. Dort sieht man - wie ich finde - dass das Shirt vorne insgesamt ganz ordentlich passt. Wenn ich jetzt jedoch, weil es in den Schultern zu weit ist, oben 44 nehme, brauche ich ab Brust die alte Größe 48, so dachte ich. Und mit dem Tipp von @3kids kann ich das auch genau so umsetzen. Ich nehme dann in den Maßsatz_Mutti einfach für Schulter etc. die Werte der Größe 44 und ab Brust die für 48 und lasse den Dressdeveloper arbeiten. Am Rücken kommen noch 5 cm Rückenkrümmungsausgleich dazu, dazu habe ich schon die Anleitung von @lea bekommen. Aber vor den Änderungen brauche ich erstmal den Schnitt, an dem ich die Änderungen dann mache. Bearbeitet 24. Januar von Stefunie Ergänzung
Stefunie Geschrieben 24. Januar Autor Melden Geschrieben 24. Januar vor 6 Stunden schrieb 3kids: Hast du mal überlegt, die den Konfektionsgrößen zugrunde liegenden Tabellen herunter zu laden und eine indi iduelle Tabelle für Miutti zu erstellen, Ich habe das jetzt ausprobiert und bin gescheitert. Ich finde in den Konstruktionstabellen nicht alle Maße, die der Dressdeveloper für den Maßsatz benötigt. Was jedoch durchaus auch an der Nomenklatur liegen könnte. Es fehlen Brustpunktabstand, Hüfttiefe sowie Hals- und Schulterbreite. Oder ist Halslochbreite = Halsbreite ? Und Schulterbreite von der linken bis zur rechten Schulter wären dann: 2 * Schulterbreite + Halslochbreite ?
3kids Geschrieben 24. Januar Melden Geschrieben 24. Januar Das kannst du evt aus der Hofenbitzer Tabelle rausschreiben, ich habe die immer rumliegen. Hier unter downloads die Maßsätze BrPktAbstand ist 1/10 des BU, also 10 bzw 11. HTiefe immer 21, Halslochbreite sollte Halsbreite sein 6,8 zu 7,1. Schulterbreite 12,8 zu 13,2. vor 12 Minuten schrieb Stefunie: Schulterbreite von der linken bis zur rechten Schulter wären dann: 2 * Schulterbreite + Halslochbreite ? Nur ungefähr wegen der Schräge der Schulter. Aber schneller bist, wenn du die Tabelle auf deinem Rechner hast. LG Rita
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden