lea Geschrieben 3. Dezember 2024 Melden Geschrieben 3. Dezember 2024 Am 3.12.2024 um 18:33 schrieb Animal: Gibt es denn so was wie ein Verzeichnis von Onlineshops, die Muster verschicken? Aufklappen Das weiss ich nicht. Wenn mir ein Stoff sehr gut gefällt, dann suche ich auf der Webseite des Onlineshops nach "Stoffmuster" oder "Griffmuster" oder "Musterversand" und wenn ich nichts finde, frage ich direkt nach.
Capricorna Geschrieben 5. Dezember 2024 Melden Geschrieben 5. Dezember 2024 Nein, so ein Verzeichnis gibt es nicht. Aber wenn du Google fütterst mit Stoff Meterware Stoffproben erhältst du jede Menge brauchbar aussehende Ergebnisse. (Meterware ist generell das Zauberwort, um Online-Stoffshops zu finden. Wenn man einen konkreten Stoff sucht, dessen Bezeichnung eingeben und dazu Meterware, klappt eigentlich immer. Wenn man nicht gerade karierte Maiglöckchen sucht. )
Animal Geschrieben 6. Dezember 2024 Melden Geschrieben 6. Dezember 2024 Am 5.12.2024 um 22:26 schrieb Capricorna: Nein, so ein Verzeichnis gibt es nicht. Aber wenn du Google fütterst mit Stoff Meterware Stoffproben erhältst du jede Menge brauchbar aussehende Ergebnisse. (Meterware ist generell das Zauberwort, um Online-Stoffshops zu finden. Wenn man einen konkreten Stoff sucht, dessen Bezeichnung eingeben und dazu Meterware, klappt eigentlich immer. Wenn man nicht gerade karierte Maiglöckchen sucht. ) Aufklappen Toll, danke! 😊 Es gibt allerdings doch einen Stoff, bei dem ich echt Schwierigkeiten habe ihn zu finden, nämlich: weißen Baumwolljersey ohne Elasthan. Also, was man so für ein einfaches weißes T-Shirt braucht. Ich verstehe gar nicht, warum dieser Stoff so schwer zu finden ist???
Capricorna Geschrieben 6. Dezember 2024 Melden Geschrieben 6. Dezember 2024 (bearbeitet) Stimmt, das ist extrem schwierig. Meine ersten sechs Treffer waren alle negativ. Auch die Verwendung eines Boole‘schen Operators (Minus vor Elasthan) war erfolglos. 🤨 Mach doch dazu mal eine eigene Anfrage im Unterforum Kleinanzeigen auf. Wenn jemand eine konkrete Bezugsquelle kennt, darf man dort einen Link posten (hier nicht). (Dass es schwer zu finden ist, wundert mich nicht ganz so; der gute Rücksprung eines Stoffs mit Elasthan ist halt schon extrem nützlich.) Bearbeitet 6. Dezember 2024 von Capricorna
3kids Geschrieben 6. Dezember 2024 Melden Geschrieben 6. Dezember 2024 Am 6.12.2024 um 01:06 schrieb Animal: Es gibt allerdings doch einen Stoff, bei dem ich echt Schwierigkeiten habe ihn zu finden, nämlich: weißen Baumwolljersey ohne Elasthan. Also, was man so für ein einfaches weißes T-Shirt braucht. Ich verstehe gar nicht, warum dieser Stoff so schwer zu finden ist??? Aufklappen Weil Baumwolle allein total leiert und die meisten deshalb etwas Elasthan drin haben wollen? Obwohl in meiner Kleidung oft auch 100% Baumwolle steht, fühlt sich der 100% Baumwoll-Single-Jersey von Trigema doch anders an. Meine Kleidung dürfte also einen Anteil von irgendwas anderem enthalten, der aber so gering ist, dass er nicht deklariert werden muss. LG Rita
EmiliaP Geschrieben 6. Dezember 2024 Melden Geschrieben 6. Dezember 2024 Am 6.12.2024 um 01:06 schrieb Animal: Es gibt allerdings doch einen Stoff, bei dem ich echt Schwierigkeiten habe ihn zu finden, nämlich: weißen Baumwolljersey ohne Elasthan. Also, was man so für ein einfaches weißes T-Shirt braucht. Aufklappen Möglich, dass ich mich nicht richtig erinnere, aber ich meine, diese Frage wurde vor nicht allzu langer Zeit auch gestellt? Hast Du im Forum (Kleinanzeigen) gesucht?
Animal Geschrieben 6. Dezember 2024 Melden Geschrieben 6. Dezember 2024 Am 6.12.2024 um 08:25 schrieb Capricorna: der gute Rücksprung eines Stoffs mit Elasthan ist halt schon extrem nützlich Aufklappen ... dafür soll man ihn aber leider nicht bei 60° waschen, was ich für weiße Shirts eigentlich selbstverständlich finde.
lea Geschrieben 6. Dezember 2024 Melden Geschrieben 6. Dezember 2024 @Animal Am 6.12.2024 um 08:25 schrieb Capricorna: Mach doch dazu mal eine eigene Anfrage im Unterforum Kleinanzeigen auf. Wenn jemand eine konkrete Bezugsquelle kennt, darf man dort einen Link posten (hier nicht). Aufklappen
Animal Geschrieben 6. Dezember 2024 Melden Geschrieben 6. Dezember 2024 Am 6.12.2024 um 08:25 schrieb Capricorna: Mach doch dazu mal eine eigene Anfrage im Unterforum Kleinanzeigen auf. Wenn jemand eine konkrete Bezugsquelle kennt, darf man dort einen Link posten (hier nicht). Aufklappen So, gerade erledigt. Vielen Dank für den Hinweis!
Großefüß Geschrieben 6. Dezember 2024 Melden Geschrieben 6. Dezember 2024 (bearbeitet) Am 6.12.2024 um 12:28 schrieb Animal: dafür soll man ihn aber leider nicht bei 60° waschen, was ich für weiße Shirts eigentlich selbstverständlich finde. Aufklappen Dann mach es doch einfach. Es gibt schon ewig und immer noch weiße Damenslips Baumwolle mit Elasthan, die offiziell bei 60° gewaschen dürfen. Was ich auch tue. Klar verschleißen die irgendwann, aber nicht wegen der 60°-Wäsche. Sagen wir mal so: Viele Hersteller sind supervorsichtig bezüglich der Waschtemperatur. Waschtests sind aufwendig Die spart man sich und gibt einfach eine sichere Zahl an. Bearbeitet 6. Dezember 2024 von Großefüß ergänzt
Animal Geschrieben 6. Dezember 2024 Melden Geschrieben 6. Dezember 2024 Am 6.12.2024 um 12:44 schrieb Großefüß: Dann mach es doch einfach. Es gibt schon ewig und immer noch weiße Damenslips Baumwolle mit Elasthan, die offiziell bei 60° gewaschen dürfen. Was ich auch tue. Klar verschleißen die irgendwann, aber nicht wegen der 60°-Wäsche. Sagen wir mal so: Viele Hersteller sind supervorsichtig bezüglich der Waschtemperatur. Waschtests sind aufwendig Die spart man sich und gibt einfach eine sichere Zahl an. Aufklappen ... verstehe ... dann probiere ich das einfach mal aus und mache eigene Waschtests. 😊
3kids Geschrieben 6. Dezember 2024 Melden Geschrieben 6. Dezember 2024 @Animal ich wasche auch alles bei 40 Grad, wo 30 Grad drin steht. Wenn ich der Meinung wäre, was ich nicht bin, dass meine T-Skühirts bei 60 Grad gewaschen werden müssen, dann würde ich das wohl einfach machen. LG Rita
Samtpiratin Geschrieben 6. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 6. Dezember 2024 (bearbeitet) Am 6.12.2024 um 01:06 schrieb Animal: Toll, danke! 😊 Es gibt allerdings doch einen Stoff, bei dem ich echt Schwierigkeiten habe ihn zu finden, nämlich: weißen Baumwolljersey ohne Elasthan. Also, was man so für ein einfaches weißes T-Shirt braucht. Ich verstehe gar nicht, warum dieser Stoff so schwer zu finden ist??? Aufklappen EDIT: Hab gerade gesehen, du hast einen Rundruf gestartet, und es war schon jemand schneller. Hab neulich sowas nämlich versehentlich gekauft. Muss aber zugeben, ich fand es nur so mittelmäßig, mit etwas Elasthan trägt es sich besser, finde ich. Bearbeitet 6. Dezember 2024 von Samtpiratin
Animal Geschrieben 12. Dezember 2024 Melden Geschrieben 12. Dezember 2024 Am 6.12.2024 um 12:44 schrieb Großefüß: Dann mach es doch einfach. Es gibt schon ewig und immer noch weiße Damenslips Baumwolle mit Elasthan, die offiziell bei 60° gewaschen dürfen. Was ich auch tue. Klar verschleißen die irgendwann, aber nicht wegen der 60°-Wäsche. Sagen wir mal so: Viele Hersteller sind supervorsichtig bezüglich der Waschtemperatur. Waschtests sind aufwendig Die spart man sich und gibt einfach eine sichere Zahl an. Aufklappen Wie ist es denn mit dem Bügeln nach dem Vorwaschen des Stoffes, wenn Elasthan (4%) drin ist? Kann ich da trotzdem auf *** bügeln? Oder sollte ich auf das Bügeln vor dem Nähen besser komplett verzichten? (Später bügele ich eh nix.)
SiRu Geschrieben 12. Dezember 2024 Melden Geschrieben 12. Dezember 2024 Normalerweise... reicht für's bügeln nach dem Vorwaschen eh 2 Punkte als Einstellung des Bügeleisens. Mehr ist wirklich nur nötig, wenn die auch aus hygienischen Gründen behandelt werden. (Und für den Zweck... wird nicht vor dem verarbeiten, sondern vor jedem Tragen/nach jedem Waschen...) (Glatt werden die auch mit weniger Temperatur, und richtig glatt ist eh die Kombi aus Druck, Restfeuchte und Temperatur aka Heißmangel - und die Temperatur ist auch da der kleinste Faktor.)
Großefüß Geschrieben 12. Dezember 2024 Melden Geschrieben 12. Dezember 2024 Ich bügel meine Shirts mit Elasthan üblicherweise auf ca. 2,5.
Animal Geschrieben 12. Dezember 2024 Melden Geschrieben 12. Dezember 2024 Danke, so habe ich es jetzt gemacht. Ohne Dampf kann man ja alle Stufen verwenden. Irgendwie bin ich es gewohnt immer nur auf Stufe 3 zu bügeln. Weil, wenn ich sonst schon mal bügele, dann immer nur mit Dampf. Und bei meinen Bügeleisen geht der irgendwie immer nur auf Stufe 3 halbwegs los...
3kids Geschrieben 12. Dezember 2024 Melden Geschrieben 12. Dezember 2024 Am 12.12.2024 um 14:37 schrieb Animal: Später bügele ich eh nix. Aufklappen Dann würde ich auch Stoffe nicht bügeln sondern nur glatt streichen. LG Rita
SiRu Geschrieben 13. Dezember 2024 Melden Geschrieben 13. Dezember 2024 Neues Bügeleisen. Eins, das auch bei kleiner Hitze schon dampfen kann. Oder gleich eins ohne Dampf - dann wird ganz klassisch vorher die Wäsche per Wäschesprenger angefeuchtet. Durchziehen lassen nicht vergessen - und über das wunderbar glatte Ergebnis freuen. (Das wird nämlich immer glatter, als wenn "mit Dampf" gebügelt wurde...)
Animal Geschrieben 13. Dezember 2024 Melden Geschrieben 13. Dezember 2024 Ja, sprengen, zockeln und durchziehen lassen kenne ich auch noch von früher ... Ich wusste aber gar nicht, dass es auch Bügeleisen gibt, die die bei kleiner Hitze schon dampfen können. Wie funktioniert das denn dann?
SiRu Geschrieben 13. Dezember 2024 Melden Geschrieben 13. Dezember 2024 (bearbeitet) äh... 1 Punkt ist schon über 100°C (genauer: nicht über 110°C) Sohlentemperatur - da verdampft Wasser... und beginnen tut das verdampfen deutlich unter 100°C. Bearbeitet 13. Dezember 2024 von SiRu
Animal Geschrieben 14. Dezember 2024 Melden Geschrieben 14. Dezember 2024 Am 13.12.2024 um 20:13 schrieb SiRu: äh... 1 Punkt ist schon über 100°C (genauer: nicht über 110°C) Sohlentemperatur - da verdampft Wasser... und beginnen tut das verdampfen deutlich unter 100°C. Aufklappen Das ist natürlich klar. Meine Erfahrung mit meinen bisherigen Dampfbügeleisen ist allerdings, dass da keine nennenswerte Menge an Dampf entsteht. Warum empfielst du denn ein neues Bügeleisen? Am 13.12.2024 um 17:27 schrieb SiRu: Neues Bügeleisen. Eins, das auch bei kleiner Hitze schon dampfen kann. Aufklappen
Großefüß Geschrieben 14. Dezember 2024 Melden Geschrieben 14. Dezember 2024 Mein erstes, günstiges Dampfbügeleisen vor 30 Jahren konnte auch nur auf Stufe 3 , also auf stärkster Einstellung, dampfen. Danach hatte ich bessere, die konnten alle mindestens ab 2 dampfen. Mein geliebtes jetziges ist vom Discounter und dampft seit 6 Jahren gut - wenig bis viel auch im mittleren Bereich, so wie ich gerade brauche. Bei Bügeleisen finde ich wichtig, das ich die Dampfmenge nach Bedarf einstellen kann und die Sohlentemperatur auch. Leider trauen viele Hersteller das ihren Kund:innen nicht zu. Automatische Dampfmenge oder Einheitstemperatur ist aber doof.
SiRu Geschrieben 14. Dezember 2024 Melden Geschrieben 14. Dezember 2024 Weil es bei den Bügeleisen deutlich Unterschiede im Können gibt. Sowohl Dampfleistung (die Dampfmenge wird immer in Abhängigkeit von der gewählten Bügeltemperatur gegeben. Aber es gibt halt Bügeleisen, die die verweigern bei 1 Punkt komplett, und andere tropfen dann nur, und es gibt welche, die können dann zart dampfen... da ich praktisch nie auf 1 Punkt bügel, kann ich Dir nicht sagen, ob mein Bügeleisen - ein Braun tex style 7 - auf 1 Punkt sauber dämpfelt... Dampfmenge ist auf 2 Punkte jedenfalls sauber über die 11 Stufen regulierbar. Also von 0 bis 10...) als auch Temperaturgenauigkeit. (Und die Thermostatregler da drin sind simpel - die werden mit der Nutzungsdauer nicht präziser, und sind bautechnisch eh eher für grobe Schätzwerte als für akkurate Messung gut...)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden