lea Geschrieben 11. November 2024 Melden Geschrieben 11. November 2024 vor 33 Minuten schrieb Broody: Bin nicht sicher, ob mein Gefühl mit einem erträglichen Anblick zusammen geht. erträglich ist das ganz sicher! Ich habe aber den Eindruck, dass der Abnäher jetzt unter den Brustpunkt zeigt. Hast Du denselben BH wie letztes Mal? Hast Du den Abnäher so gezeichnet, dass dessen Mittellinie zum BP zeigt und nicht einer der Schenkel? vor 17 Minuten schrieb Broody: Jetzt ist der Abnäher genäht und gebügelt. Schwupps ist der blöde Zipfel wieder da. Damit ist diese Idee vom Tisch. Mitnichten! Du bist ganz nahe dran! Wenn der Abnäher gesteckt nicht gezipfelt hat und genäht tut er es: vielleicht ist das ja auch ein "Nähproblem". Hefte ihn doch zur nächsten Anprobe mal von Hand!
Broody Geschrieben 11. November 2024 Autor Melden Geschrieben 11. November 2024 Ich habe nicht denselben BH an. Der andere ist in der Wäsche. Der BH heute ist aber dasselbe Modell. Weil ich im Augenblick schon beim Wort Abnäher miese Laune kriege, werde ich jetzt den Schnitt mit Teilungsnähten generieren und mal schauen, wie der aussieht.
lea Geschrieben 11. November 2024 Melden Geschrieben 11. November 2024 Jetzt sehe ich auch das Foto mit dem gesteppten Abnäher. Da scheint mir der Brustpunkt besser zu stimmen Beurteile das mal selbst vor dem Spiegel. Und dies ist nicht derselbe Zipfel wie der in dem grünen Shirt! Erstens finde ich die "Wellen" nicht schlimm und zweitens könnte es auch ein Verarbeitungsproblem sein - die Wellen sind mal auf der einen Seite des Abnähers und mal auf der anderen. Das kann schon beim Stecken passiertt sein, da sieht man auch leichte Schrägzüge. Die Abnäherlinie als solche stimmt aber; ich würde die in den Papierschnitt übertragen und sauber zeichnen, so dass beide Schenkel zusammenpassen und dann erst wieder auf den Stoff übertragen. vor 3 Minuten schrieb Broody: Weil ich im Augenblick schon beim Wort Abnäher miese Laune kriege, werde ich jetzt den Schnitt mit Teilungsnähten generieren und mal schauen, wie der aussieht. Das kann ich schon verstehen , aber schmeiss dieses Shirt hier noch nicht weg, sondern geh' es danach wieder an! Das wird!
Lehrling Geschrieben 11. November 2024 Melden Geschrieben 11. November 2024 @Broody was hältst du denn davon, erstmal Jerseyreste zu nehmen und damit Abnäherspitze zu nähen üben? Weil Jersey nachgiebt ist es ein wenig >tricky<, deswegen mit Üben etwas Gefühl dafür zu kriegen ist sicher keine vertane Zeit. Ich finde, das Shirt sitzt schon gut,
SiRu Geschrieben 11. November 2024 Melden Geschrieben 11. November 2024 ... und den Abnäher auf und zurückschneiden. Auf das da nicht soviel weggenähter Stoff an der Naht zieht. Insgesamt sieht das schon sehr, sehr gut und tragbar aus. Das Du grad schlecht auf das Shirt und auf Dich zu sprechen bist, kann ich aber auch verstehen. (Habt ihr beide nicht verdient...)
xpeti Geschrieben 11. November 2024 Melden Geschrieben 11. November 2024 Du hast meine Hochachtung mit welcher Disziplin du dein Ziel verfolgst. So große Abnäher präzise einzuarbeiten stelle ich mir extrem schwer vor. Mein Einwand, das gesteckte zum genähten Shirt sieht man ja so quasi Seitenverkehrt und wer hat schon identische Körperseiten. Vielleicht den Abnäher etwas kürzer und kurviger Auslaufen lassen und nicht zu kleine Stiche. Damit trägst du weniger Faden ein und dehnst den Stoff nicht schon allein dadurch
Broody Geschrieben 11. November 2024 Autor Melden Geschrieben 11. November 2024 Danke für euren Zuspruch. Hab jetzt das neue Baukastenshirt mit Teilungsnähten als Datei erstellt. Mach mir einen Kakao und dann klebe ich..... Auf einen Plott zu warten, lässt meine Ungeduld nicht zu. Ich möchte unbedingt neue Oberteile!
Quälgeist Geschrieben 11. November 2024 Melden Geschrieben 11. November 2024 Ich bin schwer beeindruckt, Sabine, was Du da treibst und bin überzeugt, daß Du ein für Dich zufriedenstellendes Ergebnis bekommen wirst.
Broody Geschrieben 11. November 2024 Autor Melden Geschrieben 11. November 2024 Schnitt ist gedruckt und geklebt, die Ungeduld treibt mich heute. Ob ich noch zuschneiden kann, wird sich zeigen.
Großefüß Geschrieben 11. November 2024 Melden Geschrieben 11. November 2024 Ich finde das graue Shirt schon recht gut. Ich denke, die Abnäherspitze, das sind Feinheiten, die recht einfach zu schaffen sind. Den Inhalt würde ich auch zurückschneiden. Allerdings mir persönlich steht der Ärmel zu weit nacht außen ab. Dranbleiben, dann wird es was.
flocke1972 Geschrieben 11. November 2024 Melden Geschrieben 11. November 2024 Hallo Sabine , ich habe eine Bitte an dich. Du hast doch bestimmt zwei Restestücke an Jersey. Ich möchte bitte dass du auf beide Stücke einfach nur deinen Abnäher aufmalst. Den einen nähst du dann, wie du das immer machst. Ich würdeihn dann gerne genäht vonn innen sehen. Den anderen läßt du offen,nur aufgezeichnest und machst davon ein Foto. Da würde ich gerne reinmalen. Und dann probierst du den zweiten Abnäher so wie ich ihn dir angezeichnet habe. Du hast da nämlich wirklich tolle Arbeit geleistet und ganz gewiss nix versemmelt. Es gibt halt ein paarTricks wie man auch sowas gehändelt bekommt. LG flocke1972
Broody Geschrieben 11. November 2024 Autor Melden Geschrieben 11. November 2024 vor 41 Minuten schrieb flocke1972: Hallo Sabine , ich habe eine Bitte an dich. Du hast doch bestimmt zwei Restestücke an Jersey. Ich möchte bitte dass du auf beide Stücke einfach nur deinen Abnäher aufmalst. Den einen nähst du dann, wie du das immer machst. Ich würdeihn dann gerne genäht vonn innen sehen. Den anderen läßt du offen,nur aufgezeichnest und machst davon ein Foto. Da würde ich gerne reinmalen. Und dann probierst du den zweiten Abnäher so wie ich ihn dir angezeichnet habe. Du hast da nämlich wirklich tolle Arbeit geleistet und ganz gewiss nix versemmelt. Es gibt halt ein paarTricks wie man auch sowas gehändelt bekommt. LG flocke1972 Okay, mach ich morgen! Bin neugierig, was du dann machst.
lea Geschrieben 11. November 2024 Melden Geschrieben 11. November 2024 vor 5 Minuten schrieb Broody: Bin neugierig, was du dann machst. ich auch!
EmiliaP Geschrieben 12. November 2024 Melden Geschrieben 12. November 2024 Noch was zum Thema Abnäherende und -form aus dem Threads Magazine: Where to Place Bust Darts Je nach Brustform kann ein konkav oder konvex statt gerade genähtem Abnäher von Vorteil sein.
Broody Geschrieben 12. November 2024 Autor Melden Geschrieben 12. November 2024 (bearbeitet) Guten Morgen! Die Übersetzung ist lustig.... Über einem Schinken bügeln🤣 Ich hab es vergessen, extra zu erwähnen dass ich beim letzten Versuch den Abnäher leicht nach innen gewölbt genäht habe. Das gab den besseren Sitz, aber trotzdem am Ende diesen leeren Zipfel, der aussieht wie eine extra genähte Aussparung für die Brustwarze. Muss ich das ausbügeln nach jeder Wäsche machen oder nur einmal? Bearbeitet 12. November 2024 von Broody Ergänzung
chittka Geschrieben 12. November 2024 Melden Geschrieben 12. November 2024 Eindeutig konkav! So viel positiver Zuspruch! Muss sagen, auch ich bewundere deine Disziplin und sage ganz klar, auch wenn es noch ein paar Teile dauert, du bist auf dem Weg zu einem ganz tollen Shirtschnitt! 👍🏻
Quietscheente Geschrieben 12. November 2024 Melden Geschrieben 12. November 2024 vor 25 Minuten schrieb EmiliaP: Noch was zum Thema Abnäherende und -form aus dem Threads Magazine: Where to Place Bust Darts Je nach Brustform kann ein konkav oder konvex statt gerade genähtem Abnäher von Vorteil sein. Danke dafür. Ich hab, ohne weiter darüber nachzudenken, intuitiv immer leicht konvex genäht. Das ist wohl doch eine Überlegung wert.
flocke1972 Geschrieben 12. November 2024 Melden Geschrieben 12. November 2024 vor 1 Stunde schrieb Broody: Muss ich das ausbügeln nach jeder Wäsche machen oder nur einmal? Immer. Wenn du das umgehen wollen würdest müsstest du absteppen.
Broody Geschrieben 12. November 2024 Autor Melden Geschrieben 12. November 2024 vor 18 Minuten schrieb flocke1972: Immer. Wenn du das umgehen wollen würdest müsstest du absteppen. Dann ist die Variante mit Abnähern im Grunde nichts für mich. Ich bügle normalerweise meine Shirts nicht. Bin gerade dabei, meine Bettwäsche auf bügelfrei umzustellen, da will ich nicht stattdessen Shirts bügeln.
lea Geschrieben 12. November 2024 Melden Geschrieben 12. November 2024 Ich bügle auch Shirts mit Abnäher nicht
3kids Geschrieben 12. November 2024 Melden Geschrieben 12. November 2024 Für ein Shirt finde ich die Abnäher zu lang. Zieh mal das Shirt an und zieh es soweit auf die Seite, dass der Abnäher seitlich kiegt. Ist die Blase dann weg? Dann unbedingt kürzen LG Rita
Broody Geschrieben 12. November 2024 Autor Melden Geschrieben 12. November 2024 (bearbeitet) Doch noch mit den Abnähern gekämpft. Auf der zweiten Seite vom grauen Probeshirt hab ich den noch offenen Abnäher erstens kürzer genäht, zweitens noch mehr konkav und dieses Mal sehr gewissenhaft gebügelt. Zipfel ist so gut wie weg. Habe es aber definitiv etwas zu weit gemacht und nehme seitlich wieder ein wenig weg. Ich stehe auf dem Bild komisch da und hab das Shirt sonst nicht gerade gezogen, weil es mir jetzt nur um den Abnäher geht. Dass sich der Stoff so deutlich durchdrückt, ist hoffentlich in dickere Jersey in meinem geliebten gemusterten Material dann nicht mehr so auffällig. Dieser billige Stoff jetzt ist sehr dünn. Bearbeitet 12. November 2024 von Broody Ergänzung
EmiliaP Geschrieben 12. November 2024 Melden Geschrieben 12. November 2024 MMn könnte die Abnäherspitze noch etwas höher und die Abnäherbreite an der Seitennaht noch etwas Volumen einfangen, von Achsel bis kurz unter der Taille kann es ein kleines bisschen schmaler, aber das wird sowieso in jedem Jersey ein wenig anders ausfallen und individuell angepasst. Ich bin auch gespannt, wie Dir der Schnitt mit den Englischen Teilungsnähten (Prinzess) gefallen wird. 🙂
EmiliaP Geschrieben 12. November 2024 Melden Geschrieben 12. November 2024 Am 9.11.2024 um 20:03 schrieb KiribanaPatterns: Tut sie ja. Der genaue Betrag steht ja sogar dabei. @Broody Hier ist der Baukasten mit Teilungsnähten, den ich dir versprochen habe: https://www.dressdeveloper.com/pattern-kits/knit-princessline-top/ Ist noch nicht probegenäht, aber die Basis habe ich in form von Kleindern schon sehr ausgiebig getestet. Christina, erstmal ein großes Dankeschön für die neue Variante. Zwei schnelle Fragen: Ist die Schulternaht hier auch ein bisschen vorverlegt wie bei Daisy, und wo verläuft die Teilungsnaht auf BP-Höhe: Knapp daneben, etwas weiter zur Seitennaht orientiert oder durch den BP hindurch? Danke 🙂
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden