Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Du machst doch sonst immer 'ne FBA - wenn die richtig gemacht ist, hast Du doch auch erstmal so'n Monsterabnäher?!

Und dieses schon vorhandene Monster behnadelst Du genau so, wie das nach-FBA-Monster.

 

(Bei dem nötigen Mehrvolumen um die Brust rum: Das klappt nie mit 1 Abnäher. Das braucht zwingend 2 bis 3 und eine teilweise Verlegung in den Armausschnitt und den Saum.

Und ich würde nicht das ganze Volumen wegfangen - wenn Du einen Teil belässt, wird automatisch auch Platz für den bauch/Hüftebereich geschaffen. Und zwar da, wo sich der bauch befindet: Vorne.

Änderung der Seitennaht fügt auch nur an der Seite Weite  zu - und so raustehende Hüften seh ich nicht...)

 

Werbung:
  • Antworten 310
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Broody

    99

  • EmiliaP

    42

  • Quietscheente

    33

  • lea

    32

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
  Am 9.11.2024 um 11:54 schrieb lea:

am Bauch finde ich es ein bisschen knapp, da könnte man an den Seitennähten noch ein bisschen zugeben

Aufklappen  

Oder stattdessen die nach unten gedrehte Weite vom Abnäher nutzen? Wäre das nicht viel sinnvoller? 

 

  Am 9.11.2024 um 11:59 schrieb Broody:

Könnte daran liegen, dass ich beim Messen nur Unterwäsche anhatte und jetzt noch eine Hose drunter anhabe. 

Aufklappen  

Sollte es nicht so sein, dass die Schnittkonstruktion genau dafür zusätzliche Weite einkalkuliert? @KiribanaPatterns?

Geschrieben

Bei meinen FBA ist der Abnäher nie so groß. Da ist aber bisher immer die Armkugel höher und die Schulter irgendwie höher. 

Das mit der Weite unten stimmt, ich sollte da den Abnäherinhalt nutzen. 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 9.11.2024 um 11:59 schrieb Broody:

Könnte daran liegen, dass ich beim Messen nur Unterwäsche anhatte und jetzt noch eine Hose drunter anhabe. 

Aufklappen  

Könnte sein, das ist nicht viel.

Beim Messen geht der Bauch ja eigentlich gar nicht ein, weil nur Taillen- und Hüftweite erfasst wird. Das muss man halt ggf manuell nachjustieren.

  Am 9.11.2024 um 12:03 schrieb Quietscheente:

Oder stattdessen die nach unten gedrehte Weite vom Abnäher nutzen? Wäre das nicht viel sinnvoller? 

Aufklappen  

Kann sein :), muss man probieren.

Die maximale Weite ist dann halt am Saum und wenn der "Gipfel" des Bauchs schon dicht unterhalb der Taille liegt, kann es unten "schlabbern".

Bearbeitet von lea
Geschrieben (bearbeitet)

https://professorpattern.com/es/wp-content/uploads/sites/2/2022/02/dart-manipulation-manipulacion-de-pinza-1024x576.jpg

 

Ich bin unfähig, diese Art Abnäher in mein Schnittteil einzubauen. Es funktioniert nur, wenn die Einschnitte genau in Richtung Brustpunkt laufen, ansonsten gibt es eine Welle und ich kann den großen Abnäher nicht zudrehen. 

Eigentlich sollte ich an der Stelle aufhören. Mir gefällt das mit den vielen Abnähern einfach nicht. Bin gerade ziemlich frustriert. 

signal-2024-11-09-14-14-44-359.jpg

Bearbeitet von Broody
Ergänzung
Geschrieben

@lealenidanke für den interessanten Link. 

Das dort unter anderem gezeigte Beispiel geht auch davon aus, dass alle Einschnitte, egal wo, immer in Richtung Brustpunkt zeigen müssen. Dieses strahlenförmige Aussehen gefällt mir aber gar nicht. Die anderen Manipulationen sind auch nur für kleinere Abnäherinhalte praktikabel. Meine Stoffmengen lassen sich nicht ästhetisch schön verteilen nach meinem Empfinden. Egal, wo ich einschneide. Ich breche diese Versuche ab. 

Jetzt versuche ich die Lösung mit Passe und Falten. Ohne Teilungsnaht wird das nichts. Zumindest nichts, was ich so anziehen mag. 

Dann wäre die Prinzessnaht meine nächste Option. 

Geschrieben
  Am 9.11.2024 um 16:29 schrieb Broody:

Das dort unter anderem gezeigte Beispiel geht auch davon aus, dass alle Einschnitte, egal wo, immer in Richtung Brustpunkt zeigen müssen. Dieses strahlenförmige Aussehen gefällt mir aber gar nicht.

Aufklappen  

Hast du meinen Link mal angeschaut? Mit diesen geknickten Abnähern müsstest du optisch parallele Nähte erreichen können.

Geschrieben (bearbeitet)

@Quietscheente.... Das war tatsächlich der entscheidende Punkt. Danke! 

Ich hab es mir angeschaut und dann gedacht "okay, ein letztes Mal probiere ich noch was" und dann ließen sich tatsächlich die Abnäher so anordnen wie gewünscht. Habe mal alle Abnäher gesteckt. 

Es wird eine runde Brust geformt, leider ist das Video zu groß, um es einzubinden. 

Jetzt muss ich mir überlegen, ob ich das mal so nähe.... Bin noch unsicher. 

 

Bearbeitet von Broody
Video zu groß
Geschrieben

Oh toll! Ich bin nämlich selber gespannt, wie gut die geknickten Abnäher sich stecken lassen...

Geschrieben
  Am 9.11.2024 um 17:42 schrieb Broody:

leider ist das Video zu groß, um es einzubinden.

Aufklappen  

ich hatte es vorhin noch gesehen.

Halte Dir den Folienschnitt mal an und schau insbesondere auf den Bereich unter den 3 neuen Abnähern.

Durch das (notwendige) Kürzen der Abnäher hat man relativ viel Weite über der Brust, da muss man schauen, wie das am Körper passt.

  Am 9.11.2024 um 18:44 schrieb Quietscheente:

wie gut die geknickten Abnäher sich stecken lassen...

Aufklappen  

Die Abnäher sind ja nur für die Konstruktion geknickt, werden aber hinterher zu geraden Abnähern gekürzt.

Geschrieben

Ach ja. Ihr habt Recht. Danke für den Hinweis! Hm, über die zusätzliche Weite habe ich auch gerade nachgedacht...

Geschrieben
  Am 9.11.2024 um 12:03 schrieb Quietscheente:

Sollte es nicht so sein, dass die Schnittkonstruktion genau dafür zusätzliche Weite einkalkuliert? @KiribanaPatterns?

Aufklappen  

 

Tut sie ja. Der genaue Betrag steht ja sogar dabei.

 

@Broody Hier ist der Baukasten mit Teilungsnähten, den ich dir versprochen habe: https://www.dressdeveloper.com/pattern-kits/knit-princessline-top/

Ist noch nicht probegenäht, aber die Basis habe ich in form von Kleindern schon sehr ausgiebig getestet. ;)

Geschrieben

@lea genau den Gedanken hatte ich auch, deshalb der Versuch, das Video einzubinden. Ich denke, ich mache das nochmal und verlängere die 3 vom Ausschnitt kommenden Abnäher, dann dürfte nicht mehr so viel Stoff über der Brust sein. 

 

@KiribanaPatterns du bist toll!! 

Danke, dann kann ich die Variante auch in den nächsten Tagen testen. 

Bin sehr gespannt, wie die wirkt! 

Geschrieben

Habe jetzt einige Details geändert. Halsausschnitt mit Schablone gezeichnet. 

Brustpunkt 2cm tiefer gesetzt. Vom Brustpunkt kommend einen Schnitt parallel zum Fadenlauf nach unten gemacht und am Saum 3cm aufgespreizt, dabei das Mehr in den Abnäher gedreht. Auf Taillenhöhe die Seitennähte begradigt damit Platz für den Bauch ist und es nicht nur unter dem Bauch locker ist. 

Aus Stoff geheftet, meine Enkeltochter hat mir den ungeteilten Monsterabnäher der Körperform folgend mit Stecknadeln abgesteckt. 

Auch am Rückenteil habe ich die Taillierung deutlich begradigt. Verlängert habe ich das Shirt auch noch um 3cm.

Das ist das Ergebnis:

20241111_144323.jpg

20241111_144410.jpg

20241111_144606.jpg

Geschrieben

Ich finde es in Ordnung. Durch das Lockere entstehen halt Bewegungsfalten, das stört mich nicht. Bloß nicht am Bauch anliegen, da fühle ich mich extrem unwohl. 

Der Abnäher ist etwas gebogen und läuft fast bis zum Brustpunkt, dann gibt es den Zipfel wohl nicht. Hab es ja erstmal nur gesteckt. 

Aber vielleicht sieht es in Wirklichkeit total daneben aus, das darf man mir unverblümt sagen. Bin nicht sicher, ob mein Gefühl mit einem erträglichen Anblick zusammen geht. 

Geschrieben (bearbeitet)

Jetzt ist der Abnäher genäht und gebügelt. Schwupps ist der blöde Zipfel wieder da. 

Damit ist diese Idee vom Tisch. 

20241111_152658.jpg

Bearbeitet von Broody
Bild vergessen
Geschrieben

Ich finde, das Ergebnis sieht wirklich toll aus! Bloß jetzt nicht aufgeben!

 

Wir müssen doch jetzt nur noch den Zipfel am Abnäher loswerden… 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich sehe es zwar nicht gebügelt, aber alles verbastelt hast Du mMn gewiss nicht.

 

Von Schulter bis ca. Brusthöhe finde ich es top. Dort würde ich bei diesem Probeexemplar nichts mehr machen.(Nur am Ärmel selbst, ggf. minmal an der Armlochkurve.)

Hast Du andere Shirts, die dort auch so gut sitzen?

 

Und darunter würde ich anhand der Fotos betrachtet sagen: Erstmal nur finetunen. Da bist Du auch schon dem Ziel nahe.

 

Ist selbstverständlich subjektiv, aber in diesem Jersey könnte mMn die Abnäherspitze 1-2cm höher liegen und noch ein µ mehr Volumen im Abnäher aufgenommen werden. Ich finde dennoch, dass Deine Enkeltochter das toll gesteckt hat!

 

Für einen geschmeidigen Übergang der Abnäherspitze in den Stoff hinein ist ein einzelner Abnäher zu groß. Vielleicht kann Deine Enkeltochter auch versuchen, zwei oder drei parallele Abnäher an Dir abstecken? Oder Du gehst auf Teilungsnähte (aus der Schulter).

 

Auch wenn Du einen lockeren Sitz magst, könntest Du mMn probeweise an der Seitennaht wieder ein klein bisschen Taillierung vornehmen und es würde immer noch locker sitzen -- 1cm einstellen auf jeder Seite würde schon reichen.

 

Ich finde, Dein Durchhaltevermögen hat sich schon jetzt ausgezahlt. 🙂

 

 

 

Bearbeitet von EmiliaP

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...