SiRu Geschrieben 15. Dezember 2024 Melden Geschrieben 15. Dezember 2024 Super geworden. jetzt geht's in Serie...
Frau Krause Geschrieben 15. Dezember 2024 Melden Geschrieben 15. Dezember 2024 Wow, Du kannst wirklich stolz sein!
insa-ana Geschrieben 16. Dezember 2024 Melden Geschrieben 16. Dezember 2024 Deine Abnäherspitze ist viel zu steil ausgenäht, die muss ganz flach sein. Vor allem bei Abnähern mit großem Inhalt. Besser wäre es auch die Abnäherlinie beim geraden wie beim gebogenen Abnäher noch „kurviger“ auszunähen, das Shirt fällt dann besser über die Brust. Dann kannst du die Spitze schön flach nähen. Am Ende ungefähr die letzten 1,5cm von 3-4mm verlaufend auf einen knappen halben Millimeter am Ende der Spitze nähen. Je flacher desto besser. Wenn das Vernähen vom Abnäher an der Spitze dann schwierig ist für dich, verknote stattdessen die Fäden oder vernähe sie mit der Hand. Viel Erfolg!
Broody Geschrieben 16. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 16. Dezember 2024 Ich werde das bei der Serienfertigung beachten. Danke für den Hinweis!
Maria-Elke Geschrieben 16. Dezember 2024 Melden Geschrieben 16. Dezember 2024 Das Shirt sitzt gut, deine Geduld hat sich gelohnt.
flocke1972 Geschrieben 16. Dezember 2024 Melden Geschrieben 16. Dezember 2024 @Broody Liebe Sabine, das hast du ganz toll gemacht. Deine Ausdauer finde ich klasse. Und ich habe ein ganz schlechtes Gewissen, weil ich dir die Abnäher noch nicht gezeigt habe. Ich schaffe es im Moment aber einfach nicht an die Nämaschine. Ich habe dich nicht vergessen Liebe Grüße flocke1972
Broody Geschrieben 16. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 16. Dezember 2024 @flocke1972danke! Du musst dir keine Gedanken machen. Hab ja jetzt erstmal zwei brauchbare Lösungen, damit kann ich leben. Mein Loch im Shirtbestand sollte sich damit stopfen lassen. Wenn du irgendwann mal wirklich etwas Zeit hast, bin ich natürlich dann neugierig auf deine Gedanken zu dem Thema der Abnäher.
Stefunie Geschrieben 19. Dezember 2024 Melden Geschrieben 19. Dezember 2024 @Broody Ich bin von dem regelrechten Arsenal an Methoden, die Du beherrschst um Schnittmuster anzupassen und den tollen Ergebnissen schwer beeindruckt. Und jetzt freue ich mich einfach total mit Dir
Broody Geschrieben 19. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 19. Dezember 2024 Am 19.12.2024 um 11:29 schrieb Stefunie: @Broody Ich bin von dem regelrechten Arsenal an Methoden, die Du beherrschst um Schnittmuster anzupassen und den tollen Ergebnissen schwer beeindruckt. Und jetzt freue ich mich einfach total mit Dir Aufklappen Dankeschön! Ich habe bei dieser Aktion viel Neues ausprobiert und viel dabei gelernt. Das Wichtigste ist tatsächlich Geduld, um die musste ich oft kämpfen.
EmiliaP Geschrieben 19. Dezember 2024 Melden Geschrieben 19. Dezember 2024 Falls Dir sowas stilistisch zusagt, kannst Du die Abnäher im Mittelteil (mit dem richtig fallenden Stoff) auch als Kräusel oder Fältchen (ggf. die ersten cm absteppen) zum Ausschnitt hin verlegen. Oder in einen dezenten Wasserfallausschnitt integrieren. Oder oder oder ... Deshalb ist ein gut sitzender Schnitt mit Abnähern so genial: Er ist, wenn man möchte und ein bisschen Energie fürs Ausprobieren hat, nur der Anfang für viele unterschiedlich aussehende Variationen. 😄
Broody Geschrieben 19. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 19. Dezember 2024 Ich kann mir schon vorstellen, weiteres zu probieren. Nur nicht gleich. Der leere Kleiderschrank erwartet tragbare Stücke.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden