Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Sew me:

Könnte ich das zu viel an Stoff im Rücken mit Abnähern reduzieren?

Kommt darauf an, wo es zuviel ist.

Solche Abnäher sind eigentlich Taillenabnäher, d.h. am meisten wird auf Taillenhöhe weggenommen und nach oben und unten laufen sie spitz aus.

Wahrscheinlich würde die Weite damit nicht an der Stelle weggenommen, wo Du es brauchst?

Werbung:
  • Antworten 30
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Sew me

    9

  • Capricorna

    3

  • Gypsy-Sun

    2

  • Grüner Faden

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ich werfe noch ein, dass bei größerer Größe auch Maße wie Schulter- und Rückenbreite größer werden, außerdem vordere und rückwärtige Länge, Brusttiefe, Ärmelmaße usw.

 

Ohne Foto kann man nur mutmaßen, was und wie am sinnvollsten etwas am fertigen Kleid angepasst werden könnte und was für eventuelle Zweit- und Drittprojekte des Schnitts zu machen wären. Hängt auch davon ab, wieviel Zeit und Mühe Du noch investieren magst.

 

Das Kleid steht Dir aber gut, Du kannst Dich zurecht freuen! 🙂

Geschrieben

Das Kleid ist wunderschön geworden! Die Farbe ist ganz toll und der Schwung mit dem Knoten gefällt mir sehr. Es steht dir sehr gut! 

 

Ich plädiere auch für nachträgliche Abnäher am Rücken, ich habe das auch schon gemacht. Das Maximum an Weite nimmst du einfach da raus, wo du es übrig hast, egal ob das die Taille ist oder nicht (bei mir nicht😝). Man kann im angezogenen Zustand versuchen, den Stoff wegzukneifen und abzuschätzen, wieviel der maximale Abnäherinhalt sein muss. Dann ausziehen, beide Abnäher symmetrisch anzeichnen, stecken und/oder heften und zur Kontrolle nochmal anziehen. Wenn du Hilfe hast zum Abstecken, ist es natürlich einfacher. 

Geschrieben

Sieht super aus und die Farbe ist toll. 

Hast du eventuell übersehen, dass es bei dem Kleid verschiedene Cupgrößen gibt? Da kann dann der Rest des Kleides  eine kleinere/passendere Größe haben. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb sikibo:

Hast du eventuell übersehen, dass es bei dem Kleid verschiedene Cupgrößen gibt? 

Nein, gerade deswegen habe ich es ja ausgewählt. Ich habe ja Cup F bis G und habe die Variante für Full Bust genommen.

Und in dieser Variante dann Anhand meiner Maße im Brustumfangs Gr. 14. 

In der Taille Gr. 18 und Hüfte Gr. 12.

Und ja, es war schon beim Schnittmusterzuschnitt mega kompliziert, die Grössen ineinanderlaufen zu lassen, da hab ich dann nicht dran gedacht, dass ich Oberhalb der Brust (Hals, Arme) wieder auf 12 hätte zulaufen müssen.

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Sew me:

Nein, gerade deswegen habe ich es ja ausgewählt. Ich habe ja Cup F bis G und habe die Variante für Full Bust genommen.

Ich nähe viel und gerne von Itch to stitch, auch wegen der verschiedenen angebotenen Cupgrößen, kenne dabei aber nur die Auswahl von A bis DD. Die Unterteilung nur auf Regular/Full Bust ist mir neu und man müsste fragen, messen oder zumindest schätzen, ob Full Bust für F bis G ausreichend Platz bietet.

Würde mal vermuten, dass du z.B. als Basis Gr.12 nehmen könntest (oder was halt an Schultern und über den Rücken passt) und zusätzlich selber eine FBA machen für noch mehr Weite, die du ja nur vorne brauchst.

Beim fertigen Kleid, das übrigens wirklich gut aussieht und eine tolle Figur macht, kannst du natürlich alles, was zu viel an Stoff ist, als Abnäher abstecken. Ich würde es erst mal mit ein paar großen Stichen per Hand nähen und probetragen, dann weißt du sicher, ob es die richtige Lösung ist.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...