Zum Inhalt springen

Partner

Ausgelagerte Beiträge zu Mode, Fast Fashion, Stil, Kaffee ...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wobei das dann eher Kilts sein dürften.

 

Der letzte, den ich gestern gesehen habe, trug einen Cordrock.

Werbung:
  • Antworten 139
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • PiNord

    25

  • Luthien

    22

  • nowak

    19

  • Großefüß

    9

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Lehrling:

verrsteckte Bündchen einnähen wie bei Ärmeln?

 

Die mag ich schon an Jacken nicht, und wie soll das gehen, die rutschen doch und nie wieder runter.

Ich hatte Sockenverlängerer gestrickt, aber in Bewegung, wenn die Hose sich dauernd bewegt, blieben die nicht oben. Dann ich mir eine weite warme Jeans zugelaufen und das Problem stellte sich nicht mehr.

 

LG Rita

Geschrieben

 

Bodenlange Röcke kenne ich vom Westernhobby sehr gut. Ja, sie sind recht warm... (vor allem im Sommer :rolleyes: :o) - aber wenn es richtig kalt ist, trage ich immer (!) noch mehrere Lagen drunter: nämlich eine lange Thermoleggings plus 1-2 warme Unterröcke, dazu dicke Wollsocken in Holzschuhen für warme Füße! DANN geht es recht gut. - Im Alltag wäre mir das aber aus verschiedenen Gründen bei weitem zu unpraktisch.

 

Für mich (!) hat sich bei Kälte im Alltag die Kombi Thermohose und langer (Daunen)Mantel bestens bewährt. Da kommt - für mich (!) - kein Rock mit.

 

Generell kann ich nur sagen: zum Glück gibt es so viele verschiedene Möglichkeiten, dass jede/r das Passende für sich finden kann. :)

Geschrieben

Meine Söhne hatten früher immer das gegenteilige Problem - um mal etwas Nettes zu erzählen :D :

meine Mutter und ich gehören definitiv zur Fraktion "friert viel". Dementsprechend trage ich im Winter, auch in NRW Stadt, warme Jacke/Mantel und Schal und Mütze.

Meine Söhne sind da eher wandelne Heizungen, und ich habe früh aufgegeben sie zum Schulweg mit sowas zu nötigen - auch wenn mir schon beim Zusehen immer ganz kalt wurde. :p   Aber da nie erkältet, war es wohl dann auch ausreichend. Dicke Winterjacken besitzt von denen bis heute keiner.

Aber Oma/meine Mutter war ein Problem: früher waren sie schonmal dort ein Wochenende zu Besuch. Das erste, aber wirklich das allererste was meine Mutter dann tat: schnell den Kindern Schal und Mütze auf, natürlich was sie dann da hatte, und über diese dünnen Jacken geschimpft. Meine Kinder sind fast immer verdampft! :lol:  :lol:  Irgendwann viel spät hat meine Mutter es dann auch mal eingesehen, dies hat aber Jahre gedauert. :clown:  

 

Fazit: Temperaturempfinden von Menschen ist seeehr verschieden. :cool: 

Ich habe Wolle für mich wieder entdeckt, auch zum Schlafen im Winter. Das hilft mir sehr viel. Für viele andere wäre das Höchststrafe. :clown: 

 

Liebe Grüsse

Silvia

 

 

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb Giftzwergin:

Mir ist das alles gleichermaßen zu kalt, deshalb bin ich im Winter halt einfach so wenig wie möglich draußen :classic_biggrin:

Tja, dies ist dann bei mir auch oft so... :D 

 

Liebe Grüsse

Silvia

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb Scherzkeks:

Fazit: Temperaturempfinden von Menschen ist seeehr verschieden.

Das ist wirklich so, ich sehe das bei meinem Mann und meiner Tochter. Sie kommt im Wärmehaushalt praktischerweise auf meinen Mann.

 

Meine Haut ist recht warm,  verliert dadurch viel Wärme, und ich muß mich dick anziehen, dass ich nicht friere.

 

Die beiden sind eher kühl an der Haut und brauchen viel weniger Kleidungsschichten.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb running_inch:

Für mich (!) hat sich bei Kälte im Alltag die Kombi Thermohose und langer (Daunen)Mantel bestens bewährt.

Was meinst du mit Thermohose? Eine sportliche Hose oder was, was zivil aussieht?😉 Für Kinder gibt es ja Jeans mit Flanell gefüttert. Da hab ich für mich auch schon mal drüber nachgedacht, für Tage, wo ich weiß, ich bin nur draußen. Im Büro ziehe ich sonst nämlich die Leggins unter der Jeans sofort aus.

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Großefüß:

Meine Haut ist recht warm,  verliert dadurch viel Wärme, und ich muß mich dick anziehen, dass ich nicht friere.

 

Die beiden sind eher kühl an der Haut und brauchen viel weniger Kleidungsschichten.

Tja, das kann ich hier so nicht bestätigen, bei uns ist es umgekehrt: 

warm an der Haut - friert seltenst,

kalt an der Haut, gerne auch Hände und Füsse - friert viel.

Da gibt es also anscheinend auch keine allgemeine Regel. :p

 

Thermohosen, also was ich zum Unterziehen kenne, ist meist viel Poly - das trage ich ungern.

 

Liebe Grüsse 

Silvia 

Geschrieben

 

vor 23 Stunden schrieb Quietscheente:

Was meinst du mit Thermohose? Eine sportliche Hose oder was, was zivil aussieht?😉 

 

Sehr zivil, nämlich Thermojeans. Im Moment noch die aus der Damenabteilung. Wenn es kälter wird, dann lieber die aus der Herrenabteilung - die ist nämlich wärmer gefüttert, warum auch immer... :nix:

Und wenn es noch deutlich kälter wird - oder ich weiß, dass es ein stundenlanges "Stehtreffen draußen" (Punschparty, Weihnachtsmarkt o.ä.) ist, dann gerne auch mit langer Skiunterhose drunter.

Geschrieben
Am 26.10.2024 um 10:23 schrieb PiNord:

Danke❣️ 
Damit hab ich jetzt tatsächlich was gefunden (und schon bestellt :D), was ansatzweise passen könnte - bei einem Tanzsportbedarfs-Händler :super:.
Ich hoffe, dass L/XL passt.

... Erfolgsmeldung:
Heute sind meine "Strumpfhosen ohne Füße" angekommen.
Schöne Farben, sehr angenehm auf der Haut - und passen prima :freu:

Geschrieben

Sehr schön.

 

(Typisches "Out of the Box". Man will zwar kein Tanzssport, aber wenn das die passenden Strümpfe sind, ist das egal.)

Geschrieben

Aus "gegebenem Anlass" verlinke ich mal einen Artikel über "Merinowollkleidung":

 

 
Die Wortwahl "diesen Winter" und "modische" stört mich in der Überschrift, der Grundsachverhalt gilt schließlich dauerhaft. Als in Nachhaltigkeit geübte Hobbyschneiderinnen sollten wir diese Hinweise auf die aktuelle Wegwerfmentalität unserer Gesellschaft jedoch übersehen und uns auf die Kernaussagen in Bezug auf das durch diese Kleidung erzeugte Körperklima konzentrieren.
Geschrieben

@Gypsy-Sun danke für die Lektüre. Ich fand es gerade tröstlich, daß das Thema Mulesin offenbar auch bei den ersten großen Produzenten angekommen ist. Hoffnung für die armen Schafe (und Fans von Merinowolle die die mit gutem Gewissen nutzen wollen).

Geschrieben
Am 6.11.2024 um 07:48 schrieb Gypsy-Sun:

Aus "gegebenem Anlass" verlinke ich mal einen Artikel über "Merinowollkleidung":

 

 
Die Wortwahl "diesen Winter" und "modische" stört mich in der Überschrift, der Grundsachverhalt gilt schließlich dauerhaft. Als in Nachhaltigkeit geübte Hobbyschneiderinnen sollten wir diese Hinweise auf die aktuelle Wegwerfmentalität unserer Gesellschaft jedoch übersehen und uns auf die Kernaussagen in Bezug auf das durch diese Kleidung erzeugte Körperklima konzentrieren.

Danke für den Link! :) 

Das Museling in Neuseeland ganz verboten ist, dies wusste ich noch gar nicht. 

Auf meine Sneakers aus/mit Wolle schwöre ich mittlerweile total.  

 

Liebe Grüsse

Silvia

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...