Großefüß Geschrieben 26. Oktober 2024 Melden Geschrieben 26. Oktober 2024 vor 3 Stunden schrieb PiNord: Eine stinknormale Feinstrumpfhose, 30den, ungemustert, hautfarben oder schwarz (nicht so gerne) - und das ohne Füße dran, das ist es, was ich suche Dann sag das mal Google so: auf "Feinstrumpfhose Damen ohne Fuß" gab es diverse Treffer. Ich meine, ich habe solche Strumpfhosen-Leggings auch schon in großen Supermärkten oder Drogeriemärkten gesehen. Allerdings habe ich für beide Bereiche nicht geschaut, bis welche Größe die gehen.
EmiliaP Geschrieben 26. Oktober 2024 Melden Geschrieben 26. Oktober 2024 (bearbeitet) Am 24.10.2024 um 16:02 schrieb Scherzkeks: Ich frage mich immer, wer diese 60 Kleidungsstücke pro Jahr (ohne Unterwäschen/Socken) so kauft - kennt Ihr da Leute? Ich kenne Niemanden weit und breit... Und da sind tatsächlich 2 Menschen in meinem Grossfamilienkreis die gerne "shoppen" gehen. Aber selbst da ist Geld nunmal endlich, und Schrott kaufen die beiden auch nicht. Persönlich kenne ich auch niemanden. Wenn ich mir aber anschaue, was in FuZos oder Outlets geschleppt wird und dazu noch die Paketberge mit einschlägigen Absendern fett auf die Pappe gedruckt, ahne ich, wo die 60 herkommen. Vieles davon dürfte in der Tat Schrott-ähnliche Qualität haben. Ich erinnere mich an eine Doku von vor bestimmt schon 5-8 Jahren, in der der Chef eines Textilsortierbetriebes darauf hinwies, dass früher aussortierte Kleidung wenigstens für die Weiterverabeitung von Dämmvlies für die Automobilindustrie und ähnliche Zwecke geeignet war. Heute (also damals schon) nur noch für die Verbrennung. Bearbeitet 26. Oktober 2024 von EmiliaP
EmiliaP Geschrieben 26. Oktober 2024 Melden Geschrieben 26. Oktober 2024 Zur Wahl von Kleidung am Arbeitsplatz wurde schon einiges geschrieben. Es gibt aber auch andere Situationen, in der ästhetisches Empfinden die zweite Geige spielt: Wenn Kleidung in erster Linie funktionell sein muss. Zum Beispiel beim Fahrradfahren. Da wir vor Jahren das Auto abgeschafft haben und quasi alles mit dem Rad machen (und noch ausschließlich selbst treten), spiegelt sich das selbstverständlich in der Garderobe wider. Sicherheit und bequem zu tragende, aber halbwegs robuste Materialien und Schnitte sind Trumpf, feinere Klamotten oder Schuhe zum Aufbrezeln mitzuschleppen kann vorkommen, ist aber selten. Von wenigen Ausnahmen abgesehen ist es mir herzlich gleichgültig, wie sich jemand kleidet, solange es nicht zu einer Gefährdung von mir und meinen Lieben führt, oder zu einer behandlungsbedürftigen Erkrankung der Person, deren Therapie- und ggf. assoziierte Kosten ich mit meinen Krankenkassenbeiträgen mitfinanzieren muss. Mich interessiert die Person, nicht die Hülle. Es gibt so viele sich asozial verhaltende, aber dem gängigen Stereotyp entsprechend "gut" oder "angemessen" gekleidete Personen und andersherum so viele empathische, rücksichtsvolle Leute in Kleidung, die ich persönlich nicht außer Haus/Garten tragen würde. "Kleider machen Leute" heißt es so schön -- ja, aber nur sehr oberflächlich betrachtet.
Gypsy-Sun Geschrieben 26. Oktober 2024 Melden Geschrieben 26. Oktober 2024 Am 24.10.2024 um 16:02 schrieb Scherzkeks: Ich frage mich immer, wer diese 60 Kleidungsstücke pro Jahr (ohne Unterwäschen/Socken) so kauft - kennt Ihr da Leute? ... die 60 Kleidungsstücke sind ja nur das statistische Mittel. Da keiner von uns dermaßen viele im Jahr kauft, müssen andere weit mehr als 60 shoppen. Eine junge Nachbarin ist offenbar ein solcher Fall. Sie erhält mehrfach in der Woche Berge an Paketen. Wir weigern uns inzwischen, welche für sie anzunehmen: Unser Flur ist dann vollgestellt und sie durchaus im Urlaub!
Quietscheente Geschrieben 26. Oktober 2024 Melden Geschrieben 26. Oktober 2024 vor 26 Minuten schrieb EmiliaP: Ich erinnere mich an eine Doku von vor bestimmt schon 5-8 Jahren, in der der Chef eines Textilsortierbetriebes darauf hinwies, dass früher aussortierte Kleidung wenigstens für die Weiterverabeitung von Dämmvlies für die Automobilindustrie und ähnliche Zwecke geeignet war. Heute (also damals schon) nur noch für die Verbrennung. Und wurde auch erklärt, warum das nicht mehr gemacht wird mit der Nutzung für Dämmung etc.?
PiNord Geschrieben 26. Oktober 2024 Melden Geschrieben 26. Oktober 2024 vor 10 Minuten schrieb EmiliaP: Mich interessiert die Person, nicht die Hülle. Es gibt so viele sich asozial verhaltende, aber dem gängigen Stereotyp entsprechend "gut" oder "angemessen" gekleidete Personen und andersherum so viele empathische, rücksichtsvolle Leute in Kleidung, die ich persönlich nicht außer Haus/Garten tragen würde. "Kleider machen Leute" heißt es so schön -- ja, aber nur sehr oberflächlich betrachtet. Danke❣️ Genau das versuche ich auch. ... wobei ich zu meiner Schande gestehen muss, dass ich mich gelegentlich dabei erwische, mich doch vom ersten Augenschein einfangen zu lassen . Aber ich ermahne mich dann selbst, den Menschen hinter der Fassade zu erkennen...
PiNord Geschrieben 26. Oktober 2024 Melden Geschrieben 26. Oktober 2024 vor 7 Stunden schrieb Großefüß: Google so: auf "Feinstrumpfhose Damen ohne Fuß" gab es diverse Treffer. Danke❣️ Damit hab ich jetzt tatsächlich was gefunden (und schon bestellt ), was ansatzweise passen könnte - bei einem Tanzsportbedarfs-Händler . Ich hoffe, dass L/XL passt.
nowak Geschrieben 26. Oktober 2024 Melden Geschrieben 26. Oktober 2024 30den finde ich für Feinstrumphusen übrigens dick. Ich habe 15er und 20er. (Und für besondere Anlässe im Sommer auch immer eine Packung 9er im Schrank). Aber Tanzsportbedarf könnte da gut hinkommen. 👍
Luthien Geschrieben 26. Oktober 2024 Autor Melden Geschrieben 26. Oktober 2024 (bearbeitet) Bei Strumpfhosen trage ich nur Baumwoll-oder Viskosestrumpfhosen (Immer die von Dm, weil ich herausgefunden habe, dass die mir am besten passen). Feinstrumpfhosen wären mir zu empfindlich und wärmen mich auch nicht genug. Die Tipps mit den fußlosen Strumpfhosen verstehe ich irgendwie nicht so richtig. Dann hat man doch nackte Füße. Tragt Ihr darüber dann kurze Socken? @nowak Bei mir ist das auch so, dass jedes Kleidungsstück, dass ich nähe auch bequem sein muß. Früher habe ich scherzhaft gesagt, das Kleidungsstück müsse bei der Anprobe den Lümmeltest bestehen😁 Beim Radfahren habe ich nie spezielle Radkleidung getragen sondern ganz normale Hosen und Blusen mit ganz normalen Jacken drüber. Ich muß nicht aussehen wie ein Tour de France-Fahrer, wenn ich einkaufen fahre. Die Hosenbeine habe ich unten gegebenenfalls mit Klettbändern, die ich um die Hosenbeine gelegt habe, zusammengehalten damit sie nicht an die Kette kommen oder an der Kurbel schleifen. Jetzt habe ich ein Auto und dadurch sowieso die ganz große Kleidungsfreiheit😁 Ich gehe aber auch wahnsinnig gern zu Fuß. Nur Radfahren ist leider nicht mehr möglich. Natürlich behandele ich jeden Menschen freundlich, egal was er trägt, aber der erste Eindruck eines Menschen ist optisch, und Kleidung bedeutet auch Kommunikation. Ich zeige den Menschen mit meiner Kleidungswahl, wie ich gesehen werden möchte und auch ein bisschen welchen Charakter ich habe. Ich bin kein lässiger entspannter Mensch und auch keine Powerfrau. In Jeans und anderer Denimkleidung oder Sweatshirts oder Ähnlichem bin ich verkleidet und sende ganz falsche Signale. Ebenso wäre ein Blazer mit breiten Schulterpolstern absolut unpassend an mir. Dafür zeige ich mit meiner Kleidung, dass ich mir Nichts vorschreiben lasse😁 Bei Farben und Design bin ich absolut schmerzfrei und absolut unmodisch, aber immer feminin (das ist mir wichtig!) Zum Putzen und anderen Dreckarbeiten setze ich irgendwann meine normale Kleidung die ihre besten Zeiten hinter sich hat, runter. Aktuell ist es zum Putzen meist ein Cordrock, der mir nie wirklich gefallen hat und eigentlich nur Resteverwertung war. Oder für sehr dreckige Arbeit (im Garten oder handwerklich) trage ich auch schonmal alte Sachen, die ich von Anderen geerbt habe oder die mal ein Werbegeschenk waren oder Ähnliches. @PiNord Ich habe auch schon Jeans genäht. Wenn Du Lust dazu hast, trau Dich ruhig🙂 So schwer ist das nicht und der Usedlook kommt auch bei Denimmeterware schneller als Du es Dir wünscht. Denim verarbeiten schafft sogar meine 85jährige Schwiegermutter🙂 Bearbeitet 26. Oktober 2024 von Luthien
PiNord Geschrieben 26. Oktober 2024 Melden Geschrieben 26. Oktober 2024 vor einer Stunde schrieb nowak: 30den finde ich für Feinstrumpfhosen übrigens dick. ... ich auch ... Aber es geht mir in diesem Falle um "Hauskleidung", d.h. Kleider zu Hause auch dann tragen, wenn es für nackte Beine zu kühl ist - und das barfuß 😉 ... ... und solche Dinger in 15 oder 20 den zu bekommen, ist illusorisch. Die 45den, die ich jetzt bestellt hab, waren das feinste, was ich finden konnte. vor 3 Minuten schrieb Luthien: Die Tipps mit den fußlosen Strumpfhosen verstehe ich irgendwie nicht so richtig. Dann hat man doch nackte Füße. Tragt Ihr darüber dann kurze Socken? ... ja, zu Hause geh ich barfuß - und nur dafür brauche ich die (s.o. 😉).
Luthien Geschrieben 26. Oktober 2024 Autor Melden Geschrieben 26. Oktober 2024 (bearbeitet) Bei mir sind die Füße immer kalt und ich trage sogar im Sommer immer Strümpfe. Ganz barfuß laufen käme bei mir auch im Haus nicht in Frage. Und wenn ich Schuhe trage, brauche ich sowieso Strümpfe (und wenn es im Sommer nur Kurzsocken sind) weil ich mir sonst sofort die Haut aufscheuere, ganz egal wie bequem die Schuhe sind. Sandalen kann ich knicken, brauche die aber auch nie, weil, siehe oben: Die Füße sind immer kalt😉 P.S.: Genau angeschaut habe ich die zwar noch nie, weil mich Soetwas nicht interessiert, aber ich meine bei Dm schon Thermoleggings gesehen zu haben die quasi fußlose Thermostrumpfhosen waren. Bearbeitet 26. Oktober 2024 von Luthien
PiNord Geschrieben 26. Oktober 2024 Melden Geschrieben 26. Oktober 2024 (bearbeitet) vor 8 Minuten schrieb Luthien: aber ich meine bei Dm schon Thermoleggings gesehen zu haben die quasi fußlose Thermostrumpfhosen waren. ... ja, hab ich gesehen, aber nicht in meiner Größe und viel zu dick und zu warm ... aber danke für den Tipp❣️ (... und: wir haben Fußbodenheizung 😉...) Bearbeitet 26. Oktober 2024 von PiNord
EmiliaP Geschrieben 26. Oktober 2024 Melden Geschrieben 26. Oktober 2024 @Quietscheente Ich kann mich nicht daran erinnern. Nur dass die Qualität der im Sortierbetrieb ankommenden Kleidung immer seltener für irgendeine Form der Weiterverwertung einschl. Vlies-Herstellung ausreichte.
sikibo Geschrieben 26. Oktober 2024 Melden Geschrieben 26. Oktober 2024 Wir haben in 10 Tagen die 50-Jahrfeier unseres Instituts. Schon was Schickeres, mit Gästen wie Rektor und Kanzler oder zumindest deren Stellvertreter. Rief vorhin eine ehemalige Kollegin an (schon einige Jahre in Rente), wir kamen auch auf diesen Termin zu sprechen und sie fragte, was ich anziehen würde. Ich: „Hängt vom Wetter ab, irgendwas wird sich finden“. Sie: „Ja, du hast ja auch immer so schicke Röcke und Kleider“. Ohje. Die meisten meiner Röcke halte ich gar nicht für schick, sondern eher für ein Jeans/Chino-Äquivalent. Ist nicht das erste Mal, dass ich sowas höre. Anscheinend wird doch häufig Rock gleich schick gesetzt, egal was.
PiNord Geschrieben 26. Oktober 2024 Melden Geschrieben 26. Oktober 2024 (bearbeitet) vor 14 Minuten schrieb sikibo: Anscheinend wird doch häufig Rock gleich schick gesetzt, egal was. ... na, ist doch aber manchmal auch so 😉😅. Ich wundere mich immer, wenn eine Frau sagt, sie könne keine Kleider tragen, die stünden ihr nicht. Ich finde, es gibt eine Menge Frauen, die in Hosen - gelinde gesagt - unvorteilhaft aussehen, z.B im Sommer im Supermarkt: kleine runde, schwitzende Frauen in zu engen 3/4Hosen. Jede von ihnen würde in einem leichten Sommerkleid schicker aussehen 😉. Bearbeitet 26. Oktober 2024 von PiNord
sikibo Geschrieben 26. Oktober 2024 Melden Geschrieben 26. Oktober 2024 vor 10 Minuten schrieb PiNord: na, ist doch aber manchmal auch so Du sagst es: Manchmal. Hat mir aber gerade ein männlicher Kollege bestätigt: Frauen in Rock fallen eher auf.
nowak Geschrieben 26. Oktober 2024 Melden Geschrieben 26. Oktober 2024 vor 53 Minuten schrieb sikibo: Anscheinend wird doch häufig Rock gleich schick gesetzt, egal was. Ja, das ist in Deutschland so. (Ich durfte mich als kleines Mädchen auch mit Kleid oder Rock im Sandkasten schmutzig machen. (Es gab sogar Vistram Latzröcke damals) Vermutlich habe ich dadurch diese Einstellung, im Kleid oder Rock sei es "für gut" nie entwickelt. Ich trag Rock, wenn mir danach ist und Hose, wenn mir danach ist. Zur Zeit die Röcke eher kurz. Ist zum Radfahren eh praktischer. Und man sieht die witzigen Strumpfhosenmuster von Snagtights besser. Ich fahre auch mit dem Rad, gehe zu Fuß... aber ich "muss" nicht alle mit dem Rad machen. Wenn es in Strömen gießt, nehme ich die Straßenbahn oder das Auto. (Je nach Ziel.) Und im Winter nehme ich auch die Öffis, wenn es mir zu kalt ist. Wer wirklich 365 Tage im Jahr fährt hat schon noch mal andere Anforderungen an die Bekleidung dabei. Dafür habe ich Verständnis. Auch wenn man nicht nur zum Einkaufen fährt und wenn man dabei feucht wird nach ein, zwei Stunden wieder Zuhause ist und sich umziehen kann, sondern danach im Zweifelsfall acht Stunden nass im Büro sitzt. Ich bin deswegen "Schönwetterradler". Bei mir kommen allerdings die Socken auch weit vor den Strümpfen. Ich habe erst mal an den Füßen kalt. Die Beine kommen erst viiiiel später. (Und Fußbodenheizung müsste an sein, um die Füße zu wärmen. Socken kommen bei mir aber Monate, bevor die Heizung angemacht wird. Und am restlichen Körper mag ich es nicht so warm.)
Margali Geschrieben 26. Oktober 2024 Melden Geschrieben 26. Oktober 2024 Am 24.10.2024 um 16:02 schrieb Scherzkeks: Ich frage mich immer, wer diese 60 Kleidungsstücke pro Jahr (ohne Unterwäschen/Socken) so kauft - kennt Ihr da Leute? Ich kenne Niemanden weit und breit... Und da sind tatsächlich 2 Menschen in meinem Grossfamilienkreis die gerne "shoppen" gehen. Aber selbst da ist Geld nunmal endlich, und Schrott kaufen die beiden auch nicht. Von den Kolleginnen kaufen so einige sicherlich so einige deutlich mehr. Eine Kollegin erzählte neulich, dass sie für den nächsten Urlaub Klamotten bestellt hatte und das Limit Ihrer Kreditkarte dafür erhöht hatte, auf mehr als 2500€. Mich fasziniert auch immer wieder, wie viele Klamotten mit den Zettelchen verkauft werden(sollen). Wenn mir etwas zu Hause doch nicht gefällt, geht es zurück. Margali
Luthien Geschrieben 26. Oktober 2024 Autor Melden Geschrieben 26. Oktober 2024 (bearbeitet) @PiNord Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass es diese Leggings auch ohne die Vorsilbe "Thermo" aus Baumwolle bei Dm gab, aber ohne Gewähr. Wir haben auch Fußbodenheizung, aber ich einen niedrigen Blutdruck😉 Die Heizung ist eh eine Niedrigtemperaturheizung und die Heizkreise öffnen sich ja auch nur, wenn sie gerade gebraucht werden. Bis vor vier Jahren war ich ein Allwetteralltagsradler. Die Zeit wünsche ich mir jetzt, wo ich das Autofahrerleben kenne, nicht zurück😁 Man wird doch wahnsinnig schnell zur Pussy mit Auto😁 Bearbeitet 26. Oktober 2024 von Luthien
nowak Geschrieben 26. Oktober 2024 Melden Geschrieben 26. Oktober 2024 Mein Patensohn hatte ja auf der Einladung zur Hochzeit "festlich-elegant" drauf stehen. (Also... eher seine Frau...) Wie das heute interpretiert wird fand ich schon spannend... Angefangen dabei, dass bereits die Tatsache "Rock" für viele zu genügen scheint, um das Motto zu erfüllen. Dass die Gäste bei der Trauung in Funktionsjacken rumsitzen, wenn die bei 13°C und einem Wetter, das kurz vor Regen aussieht im Freien stattfindet, damit muss man aus meiner Sicht bei den Rahmenbedingungen allerdings als Brautpaar leben. Dass sich niemand dafür extra einen eleganten Mantel kauft finde ich okay. (Ich habe zum Glück genug Jacken, um spontan was Passendes zum Kleid zu finden.) Aber ich fand gerade bei der Generation des Brautpaars fast durchweg einen Kleidungsstil, der für mich zu einer kleinen, standesamtlichen Hochzeit gepasst hätte. Nicht unbedingt "festlich elegant" für die große Feier. Aber die Familien (und die Trauzeuginnen) hatten sich in Schale geworfen, so dass die Braut mit dem Gesamtbild ausreichend glücklich war.
nowak Geschrieben 26. Oktober 2024 Melden Geschrieben 26. Oktober 2024 vor 5 Minuten schrieb Margali: Wenn mir etwas zu Hause doch nicht gefällt, geht es zurück. Je nach dem, wann du dich entscheidest, dass du es doch nicht trägst (im letzten Jahr nicht getragen hast... *hüstel*) ist es zu spät. Und wenn das Teil billig genug war und die Rücksendung nicht inklusive ist, dann lassen das viele auch.
Luthien Geschrieben 26. Oktober 2024 Autor Melden Geschrieben 26. Oktober 2024 (bearbeitet) Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, ob ich Powershopper kenne, weil ich mich nicht mit Anderen darüber unterhalte, was sie kaufen. Vielleicht wohnt ja nebenan so eine 60-Teile-Käuferin und ich ahne gar Nichts davon😁 Als Dämmmaterial taugen die Fastfashion-Altkleider nicht, weil sie oft aus Polyester sind. Die Stoffqualität von Fastfashion ist so schlecht, dass man damit gar Nichts mehr machen kann. Bearbeitet 26. Oktober 2024 von Luthien
sisue Geschrieben 26. Oktober 2024 Melden Geschrieben 26. Oktober 2024 vor 11 Minuten schrieb Luthien: Die Zeit wünsche ich mir jetzt, wo ich das Autofahrerleben kenne, nicht zurück😁 Man wird doch wahnsinnig schnell zur Pussy mit Auto😁 Ich habe derzeit ein Auto. Ich hatte es übernommen um ein gehbehindertes Elternteil zu kutschieren, es behalten um Hausrat und größere Mengen Grünabfälle damit zu transportieren und ich freue mich schon, daß es jetzt absehbar ist, daß ich mich wieder davon trenne. Ich muß mir dann endlich keine Gedanken mehr darüber machen, daß ich es regelmäßig genug bewege, damit die Batterie nicht wieder hin ist und die Frage, wo ich parke ist auch vom Tisch. Einzig für mein jährliches Nähtreffen werde ich das Auto vermissen, aber auch das habe ich viele Jahre mit Zug und Fahrrad mit Fahrradanhänger oder Zug und Bus gemacht und das war okay, nur weniger bequem.
nowak Geschrieben 26. Oktober 2024 Melden Geschrieben 26. Oktober 2024 vor 16 Minuten schrieb sisue: und die Frage, wo ich parke Und meinen Tiefgaragenplatz wäre das bei mir auch ein Problem. So steht es da gut. (Und die Batterie ist noch neu genug, um keine Probleme zu bekommen.)
PiNord Geschrieben 26. Oktober 2024 Melden Geschrieben 26. Oktober 2024 vor 39 Minuten schrieb Luthien: Wir haben auch Fußbodenheizung, aber ich einen niedrigen Blutdruck😉 ... ich heute morgen 108/73 ... Ich komm aus einer Familie von 3 Generationen Hypotonikern väterlicher und mütterlicherseits 🙃. Aber ich hab den Eindruck, die Thermoregulation kann man trainieren - ich hör einfach nicht hin, wenn die Füße sagen "Kaaaalt!" 😇
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden