Zum Inhalt springen

Partner

Shirt nach Dress Developer - Meßfehler


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Ihr Lieben, 

 

Ich habe mich von meiner Tochter vermessen lassen und mit diesen Daten dann einen Maßsatz bei Dress Developer erstellt. Damit habe ich dann das Shirt Peony erstellen lassen. 

Heraus kam ein Schnitt, an dem mich neben dem gigantischen Abnäher auch der riesige Armausschnitt stört. Warum ist das Rückenteil so kurz? Hier stimmt einfach nix👅

Ich trage sonst eine 52/54, an den Schultern 50.

Wo habe ich falsch gemessen und damit diese Konstruktion "verbrochen"? 

Screenshot_20241020_132248_Drive.jpgpan Steuerelement

Bearbeitet von Broody
Wollte falschen Emoji entfernen.... Ging nicht.
Werbung:
  • Antworten 55
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Broody

    23

  • KiribanaPatterns

    12

  • EmiliaP

    9

  • 3kids

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ein Fall für Christina persönlich? Falls Du sie "taggen" magst: @ kiribanapatterns

 

Viel Erfolg!

Geschrieben

@Broody  Was mir noch eingefallen ist: Hast Du die Maße anhand der Kontrollen (Bänder und Schablone, siehe hier klick) überprüft?

 

@elbiaDas Leerzeichen war mit Bedacht eingefügt, da ich es Broody überlassen wollte, ob sie Christina direkt befragen mag ... 🙂

 

 

Geschrieben

@Broody Sowohl die Größe des Abnähers als auch der Längenunterschied zum Rückenteil sind an und für sich plaubsibel. Vorne misst du über die Brust zur Taille und aus der Differenz zur am Rücken gemessenen Länge wird der Abnäher berechnet. Das sieht wie gesagt plausibel, aber auch nach einer sehr starken Brust aus. Wenn du sagst, das passt nicht, überprüfe bitte Vorder und Rückenlänge. Hilfreich sind eventuell auch die Kontrollbänder: https://www.dressdeveloper.de/masssatz/kontrolle/

 

Lass mich wissen, ob das hilft. :)

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb EmiliaP:

Das Leerzeichen war mit Bedacht eingefügt

 

Oh, sorry :o

Geschrieben (bearbeitet)

Die Kontrollbänder und die Armschablone hab ich schon gespeichert. Werde es später oder morgen ausdrucken und probieren. 

Starke Brust darf man das nennen, BU 128cm. Trage 90 H. Den großen Abnäher könnte ich ja aufteilen und noch einen in die Ärmelnaht legen. 

Danke schon mal für die schnellen Antworten. 

Bearbeitet von Broody
Ergänzung
Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb Broody:

Den großen Abnäher könnte ich ja aufteilen und noch einen in die Ärmelnaht legen.

Klar, ich verlege den sowieso immer, weil mir der waagerechte Abnäher nicht gefällt.

Mach Dich aber darauf gefasst, dass beim ersten Versuch noch nicht alles stimmt. Manche Maße sind echt schwer zu nehmen und man muss ein bisschen damit herumspielen, bis man die richtigen Werte hat.

Geschrieben

Ich habe für diverse Test Teile heute extra superbilligen Jersey auf dem Stoffmarkt gekauft. Bin drauf vorbereitet, dass ich mir meinen Maßschnitt erarbeiten muss. 

Ist ja immer so.... 

Geschrieben

Hab leider das nächste Problem. Weder mit "Seite anpassen" noch mit "tatsächliche Größe" hat die Schablone die Maße, die drauf stehen. Welche Druckereinstellung muss ich wählen?

Geschrieben

Noch ein Gedanke zur Armlochgröße:

 

Ich hatte @KiribanaPatterns in einem anderen Thread gefragt, welche Unterschiede Peony und Daisy haben außer dem offensichtlich anderen Ausschnitt.

 

Ihre Antwort:

Zitat

Bei Peony ist primär der Ärmel weiter als bei Daisy, mehr klassisch T-Shirt eben.

 

 

Je nachdem, ob die Weite auch Armloch/Armkugelnaht einschließt, entspricht Daisy ggf. eher Deinen Vorlieben?

 

Meine Erfahrung mit Daisy war: Vorderer Armausschnitt erstaunlich nahe an meinem per trial&error ausgetüfteltem T-Shirt-Grundschnitt, hinten war die Abweichung größer.

 

 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Broody:

Hab leider das nächste Problem. Weder mit "Seite anpassen" noch mit "tatsächliche Größe" hat die Schablone die Maße, die drauf stehen. Welche Druckereinstellung muss ich wählen?

 

Normalerweise "100%". Welches Programm nutzt du? Mit einigen exotischeren Programmen hatte ich schonmal das Phänomen, dass die partout nicht auf 100% drucken wollten...

 

@EmiliaP Das Armloch ist bei Daisy und Peony soweit identisch. Der weitere Ärmel kommt nur durch eine flachere Armkugel zustande. Bzw - nach dem ich heute ein Update dafür installiert habe - durch die höheren Bequemlichkeitszugaben. :)

Geschrieben

Das ist gut zu wissen. Ich möchte mir einen Langarmschnitt erstellen. Mag es nicht zu eng, aber auch nicht megaweit. Schwer zu erklären. Also nicht anliegend. Habe den Tipp mit Peony von jemandem bekommen, die Betreffende hat mich schon in natura gesehen. 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Broody:

Das ist gut zu wissen. Ich möchte mir einen Langarmschnitt erstellen. Mag es nicht zu eng, aber auch nicht megaweit. Schwer zu erklären. Also nicht anliegend. Habe den Tipp mit Peony von jemandem bekommen, die Betreffende hat mich schon in natura gesehen. 

 

Dann würde ich dir den T-Shirt Baukasten ans Herz legen: https://www.dressdeveloper.de/baukasten/t-shirt-sweater/

Da kannst du einen Langarm wählen und hast drei Option für die Weite des Ärmels:

 

 

Bildschirmfoto 2024-10-20 um 18.30.12.png

Geschrieben

Okay, das kenne ich jetzt nicht. Der Acrobat Reader ist normalerweise zuverlässig, was die Druckgröße angeht.

Geschrieben

Der PC ist die Domäne meines Mannes. Ich fand den Acrobat Reader auch besser. 

Bin nur noch am PC, um mal ein Rezept auszudrucken, da ist mir die Diskrepanz bisher nicht aufgefallen. Muss er mir wohl mal helfen. 

Geschrieben

Acrobat Reader druckt auch nur eine Armlochbreite von 15,8cm aus, obwohl 16,5cm da steht. In der Länge ist es 18,9 statt 19cm. Wir haben jetzt alle möglichen Einstellungen probiert, der Fehler bleibt. 

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Broody:

Acrobat Reader druckt auch nur eine Armlochbreite von 15,8cm aus, obwohl 16,5cm da steht. In der Länge ist es 18,9 statt 19cm. Wir haben jetzt alle möglichen Einstellungen probiert, der Fehler bleibt. 

 

Ich habe testweise auch mal eine Schablone gedruckt und mit diesen Einstellungen passt es perfekt:

 

 

Bildschirmfoto 2024-10-20 um 19.30.10.png

Geschrieben

Ich danke ganz herzlich für die Mühe! Auch mit der Einstellung hat mein Mann keine passende Schablone erhalten. 

Für heute breche ich ab, der Berg Fehldrucke ist für den Tag genug. 

Habe in der Zwischenzeit den Baukasten ausprobiert und auch da ist das Armloch riesig. Bei meinem bisherigen Shirtschnitt ist der nicht so groß und das passt recht gut. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Broody:

Wir nutzen PDF - X. 

Vorsicht! Ich hatte mal eine Zeitlang Sumatra statt Acrobat und bei einem Schnitt (von einem anderen Hersteller) dann das Problem, dass ein paar Blätter - ich glaube, die an den Ecken - kleiner gedruckt wurden als der Rest. Da habe ich lannge dran rumgemacht bis ich draufkam, dass Sumata das Problem ist.

vor 18 Minuten schrieb Broody:

Acrobat Reader druckt auch nur eine Armlochbreite von 15,8cm aus, obwohl 16,5cm da steht. In der Länge ist es 18,9 statt 19cm. Wir haben jetzt alle möglichen Einstellungen probiert, der Fehler bleibt. 

Das ist allerdings merkwürdig. Hast Du noch einen 2. Drucker zum Probieren?

 

vor 9 Minuten schrieb Broody:

auch da ist das Armloch riesig.

Was meinst Du mit riesig? Die Höhe und Breite gibst Du doch selbst über den Maßsatz vor.

Geschrieben

Ich hab die Befürchtung, dass wir irgendwo einen Fehler drin haben. Die richtigen Stellen zu finden, war sehr anspruchsvoll. Bislang ist Konstruktion nicht meins gewesen. Ich hab mal einen Hofenbitzer besessen und einen Grundschnitt für Oberteil erstellt, aber mich haben die vielen ungewohnten Maße erschlagen. Bin wieder zu Fertigschnitten zurück gekommen. Das Maßnehmen heute fand ich schwierig. 

Geschrieben

Noch kurz zum Armloch: Das wird durch das Maß der Armlochtiefe bestimmt. Und das ist vermutlich das am schwierigsten zu bestimmende Maß. Deswegen wären die Schablonen/Bändern sicher sehr hilfreich.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...