Großefüß Geschrieben 26. Oktober 2024 Melden Geschrieben 26. Oktober 2024 @bianchifan Wir hatten das Thema schon: Wenn die Maschine mit den Handrad durch den Stoff geprügelt werden muss, ist das keine "Heavy Duty". Die Maschine ist dann für die Aufgabe einfach ungeeignet. Aber macht das ruhig, wenn es euch Spaß macht. 🤣
bianchifan Geschrieben 26. Oktober 2024 Melden Geschrieben 26. Oktober 2024 vor 2 Minuten schrieb Großefüß: Wir hatten das Thema schon: Wenn die Maschine mit den Handrad durch den Stoff geprügelt werden muss, ist das keine "Heavy Duty". Nähen gelernt habe auf der Singer meiner Eltern, einem Ungetüm mit einer Masse von mehr als 15 kg, welches ich kaum aus dem Bauch des Nähschranks hoch hieven konnte. Später dann wurde das Handrad mein Freund (hab ich von meiner Mutter abgeschaut) da bei meinen Projekten die Nadel ständig stecken blieb und im Anschluss der Motor brummte un/oder der Keilriemen durchrutschte... Mein alter harr trällerte immer nur: dafür benötigst Du eine Schustermaschine..dafür benötigst Du eine Sattlermaschine.. Von meiner Mami habe ich gelernt: Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Das HD bei Singer bzw. Necchi ist ein Marketing-Entwurf um sich von Brother Plastikbombern aus dem gleichen Preisbereich abzugrenzen, die enthalten wesentlich mehr Plastik.. BTW.. Meine CArina ist mehr Duty als die Singer, sie hat z.B keine hohle Nadelstange, stammt aber auch nicht aus Vietnam;)
det Geschrieben 27. Oktober 2024 Melden Geschrieben 27. Oktober 2024 vor 21 Stunden schrieb bianchifan: In Nordamerika habe einige Lederfritzen AUfsätze bzw. alternative Handräder entwickelt um in engen Kurven richtig Druck ausüben zu können. Die letzte Inkarnation aus Italien stammt von Ende September diesen Jahres und passt selbstverständlich aucch auf die baugleiche Necchi Handrad für Singer HD nach Vorbild einer uralten Singer Handräder bei motorbetriebenen Maschinen sollten aber keine Speichen haben, sondern massiv ausgeführt sein, damit man sich nicht die Finger bricht, falls man mal bei Vollgas in's Handrad greift. Gruß Detlef
js_hsm Geschrieben 28. Oktober 2024 Melden Geschrieben 28. Oktober 2024 vor 5 Stunden schrieb det: Handräder bei motorbetriebenen Maschinen sollten aber keine Speichen haben, sondern massiv ausgeführt sein, damit man sich nicht die Finger bricht, falls man mal bei Vollgas in's Handrad greift. Gruß Detlef Das war früher aber üblich. Hier z.B. eine Adler 5
PiNord Geschrieben 28. Oktober 2024 Melden Geschrieben 28. Oktober 2024 ... naja, es brauchte bestimmt erst einige der von @det beschriebenen Unfälle, bis sich die Erkenntnis durchgesetzt hat 😉.
nowak Geschrieben 28. Oktober 2024 Melden Geschrieben 28. Oktober 2024 Früher gab's auch keinen Arbeitsschutz und wer sich verletzt hat, war halt selber schuld.
3kids Geschrieben 28. Oktober 2024 Melden Geschrieben 28. Oktober 2024 vor 37 Minuten schrieb nowak: Früher gab's auch keinen Arbeitsschutz und wer sich verletzt hat, war halt selber schuld. Und ist es bei selbst gebasteltem selbst genutztem immer noch. LG Rita
Extraterrestre Geschrieben 28. Oktober 2024 Melden Geschrieben 28. Oktober 2024 vor einer Stunde schrieb nowak: Früher gab's auch keinen Arbeitsschutz und wer sich verletzt hat, war halt selber schuld. Stimmt. Meine Mutter hat als Studentin (muß gegen Ende der 60er Jahre gewesen sein) in den Semesterferien bei Pfaff in Kaiserslautern gearbeitet und mir oft erzählt, daß von den Frauen, die dort im Akkord gearbeitet haben, viele nicht mehr alle Finger an der Hand hatten. Meine Mutter hat alle Finger behalten, aber sie war langsamer als die "Pfaff-Frauen" und hat den Akkord nicht geschafft. Im Endergebnis ist es aber besser, daß sie ihre Finger behalten hat.
det Geschrieben 28. Oktober 2024 Melden Geschrieben 28. Oktober 2024 (bearbeitet) vor 16 Stunden schrieb js_hsm: Das war früher aber üblich. Hier z.B. eine Adler 5 Hallo Achim, aaber die Adler 5 ist a) eine ziemlich alte Maschine aus einer Zeit, in der Arbeitsschutz noch sehr nachrangig war und b) wird eher langsam mit ihr genäht 1.000 Stiche/min wird sie wohl nicht schafffen, oder? @Extraterrestre: Danke für deine Ausführungen. Gruß Detlef Bearbeitet 28. Oktober 2024 von det
bianchifan Geschrieben 31. Oktober 2024 Melden Geschrieben 31. Oktober 2024 OT an.. Am 27.10.2024 um 19:48 schrieb det: Handräder bei motorbetriebenen Maschinen sollten aber keine Speichen haben Ein berechtigter und häufig formulierter Einwand.., allerdings stammt die "Zweckentfremdung" als Ledernähmaschine aus Nordamerika und die Amis sind bzgl. Unfallverhütung eher recht nachlässig.. BTW..Das erste Handmodifikation ist mir in einem AMiforum untergekommen, sie wurde zwischenzeitlich mehrfach modifiziert und wird zwischenzeitlich auf diversen Plattformen vertrieben, u.a. auch Amazon, Stichwort Granny Wheels. Auf Thingiverse gab es mal Kopien, die sind mittlerweile verschwunden, genau wie die Segeljachtsteuerräder. Von dem Speichenrad gibt es ebenfalls eine kommerzielle Version, die hat aber nur 5 Speichen Wie bereits oben erwähnt, diese Aufsätze dienen zum Ledernähen in engen Kurven, wo Stich für Stich einzeln gesetzt wird, da das Nähgut für jeden Stich neu positioniert werden muss. Abgesehen davon bezweifel ich, dass 4-5 mm dickes Leder mit 1000 rpm bearbeitet werden;) OT aus
det Geschrieben 1. November 2024 Melden Geschrieben 1. November 2024 (bearbeitet) vor 15 Stunden schrieb bianchifan: Wie bereits oben erwähnt, diese Aufsätze dienen zum Ledernähen in engen Kurven, wo Stich für Stich einzeln gesetzt wird, da das Nähgut für jeden Stich neu positioniert werden muss. Abgesehen davon bezweifel ich, dass 4-5 mm dickes Leder mit 1000 rpm bearbeitet werden;) Ich bezweifele aber, dass jemand das Handrad der Nähmaschine auswechselt, wenn man z.B. statt Leder nähen "mal eben" eine Gardine kürzen will. Bearbeitet 1. November 2024 von det
Großefüß Geschrieben 1. November 2024 Melden Geschrieben 1. November 2024 Besser, man macht es wie die Masse der Nähenden und nimmt geeignetes Werkzeug, eine Sattlermaschine für schwere Lederarbeiten und ne solide Haushaltsmaschine für leichte Stoffe.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden