Scrunchy Geschrieben 6. Oktober 2024 Melden Geschrieben 6. Oktober 2024 Die Kapuze setzt man natürlich nur auf, wenn man nasse Haare hat und im Außenbereich und bei kühleren Temperaturen unterwegs ist. Zu 90% der Zeit hängt die Kapuze hinten runter, natürlich auch beim Essen. Manche Ruheräume sind erstaunlich kühl, da bin ich dann froh über die Kapuze oder ich wickel mir nen Handtuch um die Haare. Im Zweifel präferiere ich die Kapuze da die meist erstaunlich trocken bleibt auch nach dem x-ten Saunagang. Wie so vieles ist das Geschmackssache. Zuhause würde ich nie etwas anderes tragen als einen eher dünnen und kurzen Waffelpique-Mantel, in der Therme eben den langen, dicken Kapuzen-Frottee-Mantel.
Bineffm Geschrieben 7. Oktober 2024 Melden Geschrieben 7. Oktober 2024 Nachdem beim von Capricorna empfohlenen Schnitt "Bambusfrottee" angegeben ist - hab ich danach gerade mal geschaut - da liegt das Gewicht bei 290 g/qm - bei Waffelpiquee bei 235 g/qm. So groß ist der Unterschied da also nicht - und ich finde Frottee dann schon deutlich kuscheliger als Waffelpiquee..... (und meine Tapetenrolle ist gerade länger geworden, nachdem mein Bademantel eigentlich um die Hüfte rum nicht wirklich weit genug ist - und die Gesamtlänge und die Ärmellänge auch eher kurz geraten sind....) Sabine
Großefüß Geschrieben 7. Oktober 2024 Melden Geschrieben 7. Oktober 2024 Ich habe Stoff für 2-3 Bade-/Morgenmäntel liegen. Die haben es leider auf der Dringlichkeits-To-sew-Liste noch nicht in den oberen Bereich geschafft.
Nixe28 Geschrieben 7. Oktober 2024 Melden Geschrieben 7. Oktober 2024 Schön, dass Du das für Deine Freundin in Angriff nimmst, liebe @Mlle Aimée! Als wir letztens mit Freunden in einer tollen Saunalandschaft waren, habe ich mir sofort danach einen Bademantel mit Reißverschluss besorgt, weil ich das bei unseren Freunden gesehen hatte und total praktisch finde. Mich nervt das ewige Rumgezuppel mit Gürtel kolossal und über den Kopf ziehen wollte ich so ein Teil auch nicht. Letztendlich ist es aber der explizite Wunsch der Freundin, einen Bademantel mit RV zu haben! Mein gekauftes Exemplar hat keinen Untertritt und einen RV mit Plastikzähnchen. Trotz meiner anfänglichen Skepsis trägt sich das sehr gut auch auf nackter Haut. Der Mantel ist gut knielang, der RV endet etwas höher, das ist so gerade eben lang genug, wenn man sich setzt. Nun bin ich aber auch 1,76m groß. Der RV geht bis zur Oberkante und so kann ich entscheiden, wie weit ich den Bademantel schließen möchte. Ein zweiseitiger RV wäre da schon hilfreich und wenn ich mir einen Bademantel selbst nähen würde, dann gewiss etwas länger und mit einem entsprechenden RV. Ich hab aber auf die Näherei verzichtet, weil der Kaufmantel die perfekte Farbe hat und ich für den Preis gewiss nichtmal vergleichbaren Frotteestoff bekommen hätte
Paula38 Geschrieben 7. Oktober 2024 Melden Geschrieben 7. Oktober 2024 vor einer Stunde schrieb Nixe28: weil der Kaufmantel die perfekte Farbe hat @Nixe28 ja, es gibt Bademäntel in pink- ich hab auch einen….
Quietscheente Geschrieben 7. Oktober 2024 Melden Geschrieben 7. Oktober 2024 Ich hab das Thema gerade mit Spannung gelesen. Zum RV fällt mir ein: wenn der so lang sein soll, also so weit runter reichen soll, dann muss man sich ja direkt bücken, um den einzufädeln. Und beim Vorbeugen hauen die Vorderteile dann nach Seite-hinten ab. Das stört mich schon bei meinem normalen Mantel; nackt in der Sauna würde es mich noch viel mehr stören. Also wenn es wirklich ein Reißverschluss sein soll, würde ich wohl über einen Knopf nachdenken, um die Vorderteile beieinander zu halten, während ich den Reißverschluss einfädele. Beim Schnitt würde ich das Prinzip Bikerjacke bevorzugen: überlappende Vorderteile und Reißverschluss seitlich neben der Mitte. Dann kommt der Reißverschluss garantiert nicht auf die Haut und innen ist es schön kuschelig.
Samtpiratin Geschrieben 7. Oktober 2024 Melden Geschrieben 7. Oktober 2024 Du könntest statt einer Kapuze ja auch ein farblich passenden Handtuchturban dazumachen (oder kaufen). Ich bin kein Saunagänger, aber im Schwimmbad finde ich nasse Haare sehr unangenehm, wenn ich auf der Liege liege oder was essen gehe. Da würde ich im Zweifelsfall auch lieber die Kapuze auflassen als mir einen Zug zu holen, wenn ich zwischendurch nicht fönen kann. Ein Handtuch muss man immer auch ein bisschen balancieren. Aber ein Handtuchturban ist für mich die Lösung. Wenn es nicht nur ein Handtuch ist, sondern wirklich so ein dafür konzipiertes Teil mit Knopf und Gummi, dann hält es auch gut auf dem Kopf.
Mlle Aimée Geschrieben 7. Oktober 2024 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2024 (bearbeitet) Danke für die tollen Tipps! Ich freu mich sehr über die Hilfe! An @Nixe28 musste ich heute spontan im Outletverkauf denken, denn die hatten ausschließlich pinke Bademäntel Leider ohne RV und meine Freundin mag pink auch nicht so sehr... dort wurde ich schonmal nicht fündig... Dafür habe ich im Stoffladen gewühlt und habe mich jetzt GEGEN Waffelpiqué entschieden. Der ist weder kuschelig noch hat er den Stand, den es für einen so langen RV brauchte. Die Qualität erinnerte mich sehr an Küchenhandtücher. Da waren mir 19€/m zu viel Euros für den Fludder. Mitgenommen habe ich einen Sweat in Strickoptik, der mir von mehreren Kundinnen als Stoff für die Badegöre empfohlen wurde. Braun ist denk ich mal auch soweit neutral, die Farbauswahl war sehr begrenzt. Zusätzlich zum Stoff gibt es einen 90cm langen Doppel-RV. Jetzt kann es dann losgehen... Habt ihr Lust, vielleicht beim Nähen zuzuschauen? Ich würde einen WIP eröffnen... ihr habt mir so megadolle geholfen, da möchte ich dann auch das Ergebnis bzw den Weg dorthin mit euch teilen... Hier schonmal die Stoffwahl: Ich habe bis Anfang November Zeit, dann ist Übergabe... *ich entschuldige mich für das große Bild... Ich bekomm es am Handy nur gerade nicht kleiner... Bearbeitet 7. Oktober 2024 von Mlle Aimée
Scrunchy Geschrieben 7. Oktober 2024 Melden Geschrieben 7. Oktober 2024 Für eine Kapuze finde ich tatsächlich einen Reißverschluss absolut super als Verbindung zwischen Kragen und Kapuze. Macht man die Kapuze dran, ist gerade der Nacken gut geschützt wo man sich schnell Verspannungen holt, wenn es etwas kühler ist und man viel draußen ist. Ist es richtig warm oder ich bin nur innen, kann die Kapuze ab und es liegt nicht am Rücken zwischen den Schulterblättern wenn man auf der Liege liegt.
Großefüß Geschrieben 7. Oktober 2024 Melden Geschrieben 7. Oktober 2024 Der Stoff sieht schön kuschelig aus. Muss ja nicht immer Frottee sein.
Scrunchy Geschrieben 7. Oktober 2024 Melden Geschrieben 7. Oktober 2024 Strukturierten Sweatstoff kann ich mir sowohl sehr angenehm als auch sehr schick vorstellen. Toll!
Grüner Faden Geschrieben 7. Oktober 2024 Melden Geschrieben 7. Oktober 2024 Sieht schick aus, der Stoff. Ich bin gespannt auf das Ergebnis
Nixe28 Geschrieben 7. Oktober 2024 Melden Geschrieben 7. Oktober 2024 vor 3 Stunden schrieb Scrunchy: Ist es richtig warm oder ich bin nur innen, kann die Kapuze ab und es liegt nicht am Rücken zwischen den Schulterblättern wenn man auf der Liege liegt. Gerade auf der Liege finde ich die Kapuze angenehm, wenn mein Kopf drauf liegt. Ich lege mich quasi mit aufgesetzter Kapuze hin und lasse sie dann fallen Manchmal ziehe ich die Seiten aber auch wieder über die Ohren @Mlle Aimée der Stoff sieht gemütlich aus und einen WIP würde ich super finden!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden