Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Schönen Tag euch, 

Ich bin neu im forum und komm gleich mit einer Frage. Ich komm einfach nicht weiter und bin inzwischen am verzweifle. Letzte Woche hatte meine overlock brother ein nadelbruch. Diese habe ich dann ersetze und die maschine sogar gleich gereinigt. Seitdem schneidet sie den Stoff, näht aber nicht mehr!! 

Ich Nähe schon einige Jahre. Habe also die gängigen Probleme schon gesehen. 

Seitdem hab ich die Nadeln zweimal neu rein, die Maschinen Mithilfe von nem Video 10 mal neu eingefädelt und die stärken verstellt. Leider schneidet sie nur den stoff ab. Der Faden bleibt aber nicht im Stoff. Die Klappe hab ich geöffnet und alles arbeitet bin. Es bildet sich einfach nur kein Knoten 

 

Ich hoffe echt dass mir jemand weiterhelfen kann. Ich bin mit meinem Latein leider komplett am Ende 

 

Vielen Dank schonmal 

Werbung:
  • Antworten 15
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • xpeti

    4

  • Vali1

    4

  • elbia

    3

  • MOC

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ich vermute mal, das sich eventuell die Nadelstange verstellt hat. 

Ich hatte auch mal so Problem nach einem Nadelbruch. Da musste dann die Nadelstange eingestellt werden. Mal sehn, was die anderen dazu sagen.

Lg Monika

 

Geschrieben

Welche Marke/Modell ist

es denn?

 

Es gibt Modelle, bei denen brechen recht leicht die Spitzen ab, um die die Ovi-Kette herum gebildet wird.

 

Schau auch mal danach.

 

Du bist ganz sicher, dass du richtig eingefädelt hast?

Geschrieben (bearbeitet)

Es ist die brother 1034D

 

Die overlock ist schon sehr zickig und spinnt schonmal rum. Normal kenn ich aber ihre eigenarten. 

 

Ich bin sehr sicher dass es richtig eingefädelt wurde. Hab sogar nach einigen fehlgeschlagenen Versuchen nochmal das lernvideo angeschaut und Schritt für schritt befolgt

 

Was meinst du mit spitzen? Die von den nadeln? 

Bearbeitet von Vali1
Geschrieben

Die Spitzen sind so eine schmale Zungen auf der Stichplatte. Stell doch mal Fotos ein und fädel jeden Greifer und jede Nadel mit einer anderen Garnfarbe . 

Geschrieben
  Am 26.9.2024 um 17:17 schrieb Vali1:

Was meinst du mit spitzen?

Aufklappen  

 

Die Spitzen der Kettelfinger. Das sind die beiden "Nadeln" in der Stichplatte, um die der Faden geschlungen wird.

 

Die Reihenfolge beim Einfädeln hast du auch penibel befolgt? Meine Overlock verschlingt nicht, wenn in falscher Reihenfolge eingefädelt wird.

 

Geschrieben

Wenn ich das richtig sehe geht dein Faden vom Untergreifer weißes unter den Obergreifer rot. Das ist bei meiner Maschine W6 nicht so. Bei mir liegt der Faden immer auf dem Obergreifer. 

 

Geschrieben
  Am 26.9.2024 um 20:37 schrieb xpeti:

Bei mir liegt der Faden immer auf dem Obergreifer. 

Aufklappen  

 

Bei meiner auch. Darum schrieb ich ja, dass viele Overlocks in der richtigen Reihenfolge eingefädelt werden müssen, weil sonst keine Verschlingung statt findet.

Von der Mitte nach außen hieß es bei meiner Einführung, d.h. zuerst das halb rechte, dann das rechte, dann das halb linke, dann das linke.

Der Einfädelweg mag noch so richtig sein, nützt trotzdem nichts, wenn die Reihenfolge falsch ist.

 

Geschrieben

Kettelfinger, Kettelzunge

Die Kettelfinger sehen intakt aus :super:

Der Abstand zwischen Kettelzunge und Kettelfinger sieht ungewöhnlich klein aus - ich habe aber eine andere Maschine ;)

 

Kettelfinger_Overlock_bearb.jpg.fa4a2566cc8d4f516632b424865e80eb.jpg

 

 

 

Geschrieben
  Am 27.9.2024 um 13:47 schrieb elbia:

 

Der Einfädelweg mag noch so richtig sein, nützt trotzdem nichts, wenn die Reihenfolge falsch ist.

 

Aufklappen  

Wenn man weiß wie die Fäden liegen müssen braucht man nicht immer zwingend eine Reihenfolge.

Aber um Fehler auszuschließen würde ich immer der Anleitung/Reihenfolge folgen. 

Geschrieben

Ich hab mal ne Frage , hier fehlt das Nähfüßchen, ist das zur Veranschaulichung ab oder fehlt das hier?

Geschrieben

Ich gehe fest von Veranschaulichung aus weil sonst würde der Stoff nicht transportiert und abgeschnitten werden

Geschrieben

Ich war jetzt heute im stoffgeschäft meines vertrauens und hab einfach um Rat gefragt. Die dame war so freundlich und hat sich dann mit mir hingesetzt und meine Maschinen war tatsächlich im inneren sehr verschoben. Vmtl hab ich einmal zuviel Stoff abgeschnitten, dieser wurde ins innere Transport und hat dann was verschoben. Das metallteil unter dem unteren Greifer war zu sehr in der Maschine drinnen (weiß den Namen leider nicht). Sie hat ihn also etwas nach außen geschoben und jetzt passt alles wieder. 

 

Vielen Dank für all euren Rat und Hilfe 

Geschrieben (bearbeitet)

Toller Service. Den Laden erhalt dir dirch Käufe dort.

Bearbeitet von Großefüß
Geschrieben

Freut mich, das die Dame das so schnell erledigt hat:super: toller Service. Du hast das richtige gemacht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...