Zum Inhalt springen

Partner

Vorschau auf Burda style 11/2024


Empfohlene Beiträge

Werbung:
  • Antworten 98
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • EmiliaP

    18

  • Quietscheente

    14

  • Grüner Faden

    6

  • running_inch

    5

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Danke fürs Eröffnen! 

Nachdem ich von der aktuellen Burda gelangweilt war, scheinen mir hier einige spannende und witzige Details drin zu sein. Ob ich sie am Ende wirklich mag, insbesondere auch in dem Sinne, dass ich sie tragen will, und das so unbedingt, dass ich mir die Zeit fürs Nähen aus den Rippen schneide, wird sich noch zeigen. Aber den asymmetrischen Hosenverschluss und das Kleid mit Daumenloch-Ärmelbündchen sind für mich schon mal ein „Anker“, an dem ich hängenbleibe, wie auch einiges andere. 

Meine Neugier ist geweckt. 

Geschrieben

Danke @ju_wien für die Links! 

Meinst du das gleiche Kleid wie @Gundel Gaukeley? Zuerst hab ich's als elegantes Kleid gesehen - dann sind mir die pinke Leggins und die Turnschuhe aufgefallen. :kratzen: Jetzt denke ich an einen Kaftan zum Überwerfen, um schnell über die Straße ins Fitnessstudio zu huschen. 

 

Mir gefallen der Pulli mit dem XXL-Schalkragen und das weiße Langarmshirt mit dem gefalteten U-Boot-Ausschnitt. 

 

Statt diverser Körperformen jenseits von Gr. 40 werden offenbar lieber Hunde bedient. Das finde ich stark irritierend. 😲

Geschrieben

Ob einem Modelle oder Styling gefallen—nicht nur an sich selbst, sondern auch anderen—wird immer eine persönliche Angelegenheit bleiben. 😉 

 

Mir springt eher ins Auge, dass für meine praktischen Anforderungen an Herbst- und Winterkleidung ein Wollmantel mit 3/4- oder 7/8-Ärmel untauglich ist. Der Kragen gefällt mir aber, wenn auch für meinen Geschmack etwas überproportioniert. Den kann ich mir etwas verschmälert gut vorstellen, an meinen einreihigen Wintermantel-Grundschnitt zu basteln.

 

Ansonsten bedauere ich mal wieder die Auswahl der "fast wie früher"- und "best of"-Schnitte. Erst gestern habe ich einige Burda- und Burda Easy-Modelle (TZ) aus Heften der Jahre ca. 1990 und 2015 gesehen, die sie gerne in künftige Hefte packen könnten. Ich muss wahrscheinlich mal eine Wunschliste an die Chefredaktion schreiben.

Geschrieben

Danke für die Links :rose:@ju_wien.

 

Das blaue Kleid hat etwas. Allerdings gefällt mir die Ärmellösung nicht. Tauscht man die Ärmel gegen andere, hat es durchaus etwas von Nachthemd. Mein Fazit: Ich werde das Kleid lassen. Da ich ein Abo habe, bekomme ich das Heft sowieso. Bis jetzt überzeugt es mich allerdings nicht wirklich.

Geschrieben

Übrigens trug die Princess of Wales 1996 auf der Met-Gala ein Kleid, das von John Galliano extra mit ihr/für sie entsorgen entworfen wurde. Das sieht für mich ohne Einschränkung nach einem Negligé aus. 🙊Aber wenn es Lady Di trägt...😉

Geschrieben

Diana hat es allerdings nicht mit rosa Leggings und Turnschuhen getragen 😉

 

Im Supermarkt sah ich letztens eine Dame mit beige gemusterter Pyjamahose aus Jersey und weißen Plüschpantoffeln. (Darüber eine längere Jacke.) Das war vor ein paar Jahren mit Lockdowns und Homeoffice der neueste Schrei.

 

Wenn ich mir die russische Seite von google übersetzen lasse, steht bei dem Kleid was von "mit sportlichen Elementen" und "alltagstauglich". Ersteres ja, aber zweiteres? Ich liebe weite Ärmel, aber ich weiß auch, dass ich sie nur zu besonderen Anlässen tragen kann, weil man damit bei jedem Handgriff irgendwo anstreift oder hängen bleibt. Und wadenlang ist auch nur bedingt alltagstauglich, vor allem, wenn man alltags in einem Büro auf einen Stuhl mit Rollen sitzt und bei jeder Bewegung darauf achten muss, dass sich der Rocksaum nicht in den Rollen verfängt. Von Kinderspielplatz oder dergleichen ganz zu schweigen. Heißt für mich: die einzelnen Elemente merken und daraus ein ganz anderes Modell kreieren.

Geschrieben

die gelbe Jacke ist das einzige Modell, das mich anspricht, Ärmellänge kann man ja anpassen

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb knittingwoman:

die gelbe Jacke ist das einzige Modell, das mich anspricht, Ärmellänge kann man ja anpassen

Genau das, daher nähen wir ja und kaufen nicht von der Stange 😀

Geschrieben

Danke für die Vorschaulinks. :)

 

vor 3 Stunden schrieb EmiliaP:

für meine praktischen Anforderungen an Herbst- und Winterkleidung ein Wollmantel mit 3/4- oder 7/8-Ärmel untauglich ist.

 

Stimmt. Wobei Burda ja häufig auch dünne Stoffe, kurze Ärmel oder gar ärmellos im Winter anbietet... :rolleyes:

(Für mich persönlich würde 3/4 bzw. 7/8-Ärmel bedeuten, dass ich sie endlich mal nicht kürzen müsste... :o)

 

 

vor 4 Stunden schrieb Quietscheente:

jenseits von Gr. 40

 

Dafür gibt es doch die Burda Plus (oder heißt sie jetzt Curvy 🤔?)... wenn ich mich recht entsinne, hat man das vor einiger Zeit ganz bewusst voneinander getrennt.

 

 

Wie auch immer: für mich ist auch dieses Mal (bisher zumindest) nichts dabei, was mich zum Heftkauf bewegen würde. Mal sehen, was noch kommt bzw. was die TZs zeigen.

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb running_inch:

Dafür gibt es doch die Burda Plus (oder heißt sie jetzt Curvy 🤔?)...

Ernsthaft? Plus/Curvy fängt schon bei 42 an?

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Quietscheente:

Ernsthaft? Plus/Curvy fängt schon bei 42 an?

 

Einige Hersteller sprechen ab Gr. 42 tatsächlich bereits von "Plus Size"...  

Bei Burda ist es wohl ab Gr. 44, wenn ich das richtig sehe. (Hab gerade mal nachgeschaut.)

 

Geschrieben

@Quietscheente,

 

zu Lady Dis Kleid: Ich habe gelesen, dass John Galliano "entsetzt" war als er sie in diesem Kleid bei der Met sah. Sie hatte nämlich kurzerhand das Korsett, das er eingearbeitet hatte, entfernt. Daher der Lingerie Touch :lol:.

Geschrieben

Ich habe mich inzwischen auch auf Größe 42 hochgearbeitet 😊. Mir ist es total schnurz ob das "Plus Size" "Curvy" oder sonst wie genannt wird. Mir ist wichtig, dass es mir passt, ich mich wohl darin fühle und es mich kleidet.

Geschrieben

Ich finde das weiße Longsleeve mit U-Boot-Ausschnitt interessant - die Steppjacke auch, aber für sowas braucht man wieder einen sehr spezifischen Stoff. Ansonsten warte ich mal auf die technischen Zeichnungen 😀

(Burdas habe ich jetzt schon lange nicht mehr gekauft, weil ich Cashmerette und Itch to Stitch für mich entdeckt habe, wo ich mir die FBA sparen kann ... aber manchmal reizt es mich doch noch!)

Geschrieben

Die "normale" burda geht in der Regel bis 44 oder 46 im Größenspektrum, hat aber immer ein paar bis 48 hochgradierte Schnitte. (Auf Basis der "normalen" Figurine.)

Die Curvy geht i.d.R. bei 46 los - un d greift bis 60 oder so. Die Figurine dadrunter ist insgesamt in den Proportionen angepasst-fülliger.

 

(Ab 42/44 sind's die Anschlußgrößen...)

Geschrieben

Danke für die Infos zum Burda Größenspektrum. Ich fand einfach, dass die Models alle unnatürlich dünn aussehen (bis auf die Brünette mit der Jeansjacke vielleicht)... aber was soll's. 

Ja, zu dem weißen U-Boot-Shirt würde ich ja auch gern die abgebildete Leggins anziehen, aber... besser nicht. 😄 

 

 

Geschrieben

Hallo zusammen,

auch von mir ein herzliches Dankeschön für die Vorschau. Mir gefällt der

graue Mantel sehr gut. Ansonsten, wie immer, mal schaun, wie die TZ

ausfallen.

Herzliche Grüße

ukbonn

Geschrieben

Die haben in der "normalen" burda üblicherweise die Rundmaße einer 36 oder 38 - burda hat letztens irgendwann mal 38 genannt, mein ich.

Nur sind die Mädels in der Regel  so um die 1,80 m. Damit ist das Verhältnis Umfang zu Länge einfach viel guckdünner, als das, was so üblicherweise durch die Straßen schlendert. (Das sind eher so Körperlängen zwischen 1,60 und 1,70 und im Rundmaß auch eher die 42...)

 

Curvy-Models sind auch so um die 1,80 m lang, sind ebenfalls mit beneidenswert gleichmäßiger massenverteilung gesegnet - und tragen so 44 bis 46.  Auch das sieht schlanker aus, als das, was uns so üblicherweise in gr. 46  in der Stadt begenet.

(Ich bin mit meiner burda-Größe 48/50 bei 1,63m trotz einigermaßen gleichmäßiger Speckverteilung nur kurz und rund.

Bei 1,80 m säh das viel näher an dem uns antrainierten Ideal aus...)

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb SiRu:

Curvy-Models sind auch so um die 1,80 m lang, sind ebenfalls mit beneidenswert gleichmäßiger massenverteilung gesegnet - und tragen so 44 bis 46. 

Ah, danke. Sehr aufschlussreich. 

Geschrieben

Oh, die neue Vorschau ist schon da …

Mir gefallen die Mäntel und der korallenrote Strickpullover (der sicher nicht Bestandteil der Anleitungen sein wird 😁).

Geschrieben
Am 25.9.2024 um 09:12 schrieb EmiliaP:

Mir springt eher ins Auge, dass für meine praktischen Anforderungen an Herbst- und Winterkleidung ein Wollmantel mit 3/4- oder 7/8-Ärmel untauglich ist.

Sehe ich auch so. Allerdings ist das ein Orignialschnitt aus den 50ern. Damals muss das "In" gewesen sein, ich sah es auch öfters in alten Filmen. Die Dame von Welt trug damals sowieso ständig in der Öffentlichkeit Handschuhe. Die 3/4 Ärmel von Jacken und Mänteln wurden dann mit hochreichenden Handschuhen kombiniert.

Geschrieben

Wenn der Mantel ansonsten gefällt, könnte man ja die Ärmel verlängern.

Mich  langweilt die erste Vorschau leider😐 Mal schauen, ob mit den technischen Zeichnungen nich ein interessantes Modell dazukommt.

Geschrieben (bearbeitet)

Die Hose mit dem schrägen Vorderteil sieht interessant aus; so ein Teil steht auch noch auf meiner Tapetenrolle. - Wurde mir von meiner letzten Stilberaterin empfohlen, weil mein Unterkörper etwas länger ist; da sind schräge Linien gut.

 

Die blau-rot-weiß-gemusterte Bluse mit der Raffung (?) in der Taille würde ich gerne genauer sehen; mal gucken, wie die TZ ausfällt.

 

Der rote Strickpullover ist anscheinend auch im Heft drin? Den finde ich ja auch ganz ansprechend. Ich mag so Rippen-Muster und das ist hier interessant umgesetzt. Blöd nur, dass ich so hohe Kragen gar nicht haben kann… Aber mit einem leichten U-Boot- oder Rundhals-Ausschnitt sähe das grundlegende Muster Ripp-Glatt-Ripp vermutlich auch noch interessant und gut genug aus.

Bearbeitet von Capricorna
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Großefüß:

Sehe ich auch so. Allerdings ist das ein Orignialschnitt aus den 50ern. Damals muss das "In" gewesen sein, ich sah es auch öfters in alten Filmen. Die Dame von Welt trug damals sowieso ständig in der Öffentlichkeit Handschuhe. Die 3/4 Ärmel von Jacken und Mänteln wurden dann mit hochreichenden Handschuhen kombiniert.

 

Die Dame der alten Welt musste sich vermutlich auch nicht mit den Öffis durch Wind und Wetter kämpfen… Ich schätze, dass die arbeitende Bevölkerung auch damals schon etwas praktischere Kleidung getragen hat, oder? :D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...