Pfuffy Geschrieben 23. September 2024 Melden Geschrieben 23. September 2024 Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Stoff, wie er für Therapieschaukeln oder Tücher für aerial Yoga verwendet wird. Ist da zufällig jemand im Thema? Im aerial yoga Bereich ist von 'aerial silk' die Rede. Die sind sehr stretchy, aber zugleich sehr belastbar. Man findet leider nur Links zu kommerziellen Produkten, sonst hätte ich ein Beispiel gepostet - oder ist das ok? Am liebsten hätte ich so einen Stoff sogar Bio/Gots zertifiziert, um möglichst schadstoffrei zu bleiben. Wenn da jemand einen Tipp hat - ich würde gerne selber so eine schlingenartige Therapieschaukel bauen - und wissen, was da für ein Stoff aus welcher Quelle genutzt wird. Vielen Dank!
birgit2611 Geschrieben 23. September 2024 Melden Geschrieben 23. September 2024 Mein Sohn hat sowas im Zirkusbedarf bestellt. lg birgit
Großefüß Geschrieben 23. September 2024 Melden Geschrieben 23. September 2024 Meine Schwester ist Yogalehrerin und besitzt solche Schaukeln. Die hat sie fertig gekauft. Eine fertige kaufen und umarbeiten, wäre das eine Option?
Großefüß Geschrieben 23. September 2024 Melden Geschrieben 23. September 2024 Falls du Links zu Händlern möchtest, melde dein Thema und lass es in die Kleinanzeigen verschieben. Nur dort dürfen Händleradressen und - links genannt wetden.
Bineffm Geschrieben 23. September 2024 Melden Geschrieben 23. September 2024 Alles, was ich dazu gefunden habe (Zirkusbedarf ist ein gutes Stichwort), war 100% Polyester - da dürfte es keine Bio / GOTS Zertifizierung geben.... Sabine
nowak Geschrieben 23. September 2024 Melden Geschrieben 23. September 2024 Ich verschiebe das mal in die Kleinanzeigen... das scheint doch sehr auf eine Bezugsquellensuche hinauszulaufen.
Bineffm Geschrieben 23. September 2024 Melden Geschrieben 23. September 2024 Sowas hier: https://ballaballa.de/artistik/vertikaltuch/ Sabine
Pfuffy Geschrieben 23. September 2024 Autor Melden Geschrieben 23. September 2024 Danke euch! Ja, Zirkusbedarf war ein gutes Stichwort, das führte mich auch wie der letzte Post zu den sog. Vertikaltüchern inklusive Meterware (von Schenkspass). Fit den Nachwuchs wird nicht viel Stoff benötigt, da ist Meterware sinnvoll. Aber genau, alles Kunstfaser, da wird es keine entsprechende Zertifizierung geben. Aber falls jemand einen Stoff mit äquivalentem unbedenklichkeitssiegel - Ökotex o.ä. kennt, wäre auch das hilfreich. Grüße
Capricorna Geschrieben 23. September 2024 Melden Geschrieben 23. September 2024 Ich schätze mal, das “silk” in “aerial silk” ist wieder nur so ein Marketing-Gag, damit es edler klingt. Und ich würde mal vermuten, dass man aus Naturfasern keinen Stoff hinbekommt, der so dünn und gleichzeitig so reißfest ist (und dabei noch “edel” aussieht). Habe gerade mal ein bisschen geschaut - Bruchlast zum Beispiel 1.000 Kilo und speziell behandelter Stoff, damit der sich nicht so leicht ausdehnt beim Verdrehen … Deswegen wäre meine ganz spontane Vermutung, dass es so etwas in GOTS gar nicht geben kann, weil das immer eine Art von Kunstfaser sein muss… oder? 🤔
Großefüß Geschrieben 23. September 2024 Melden Geschrieben 23. September 2024 Wie stark würde das Tuch belastet? Private Therapie oder berufsmäßig? Die Tücher aus dem Zirkusbedarf sind zertifiziert auf eine Gewichtsbelastung. Irgendwelche Baumwolltücher nicht. Du könntest privat nach Tragetüchern zum Binden schauen, die sind auf Robustheit und wenig Dehnbarkeit ausgelegt und vermutlich in zertifizierter Baumwolle erhältlich. Das sind Tücher mit dem Mutter oder Vater sich das Baby zum Mittragen an den Körper wickeln können.
Großefüß Geschrieben 23. September 2024 Melden Geschrieben 23. September 2024 vor 2 Minuten schrieb Capricorna: Ich schätze mal, das “silk” in “aerial silk” ist wieder nur so ein Marketing-Gag, damit es edler klingt. Und ich würde mal vermuten, dass man aus Naturfasern keinen Stoff hinbekommt, der so dünn und gleichzeitig so reißfest ist (und dabei noch “edel” aussieht). Habe gerade mal ein bisschen geschaut - Bruchlast zum Beispiel 1.000 Kilo und speziell behandelter Stoff, damit der sich nicht so leicht ausdehnt beim Verdrehen … Deswegen wäre meine ganz spontane Vermutung, dass es so etwas in GOTS gar nicht geben kann, weil das immer eine Art von Kunstfaser sein muss… oder? 🤔 Da stimme ich dir zu.
nowak Geschrieben 23. September 2024 Melden Geschrieben 23. September 2024 vor 21 Minuten schrieb Großefüß: nach Tragetüchern zum Binden schauen, die sind auf Robustheit und wenig Dehnbarkeit ausgelegt Die sind allerdings relativ dick, so dass man es nicht so gut greifen kann. Mit Kinderhänden noch weniger. Und ganz ehrlich... ich würde auch kein Kind in "irgendeinem" Stoff rumturnen lassen, zumindest nicht, wenn die Schlinge höher als 5cm über einer Weichbodenmatte hängt. Für den Zweck... Kunstfaser oder lassen, fürchte ich.
Kitkath Geschrieben 24. September 2024 Melden Geschrieben 24. September 2024 Tragetücher sind tatsächlich deutlich dicker, 100g/m2 ist ja fast nichts, das bekommt man aus pflanzenfasern nicht so anschmiegsam und dünn und stabil hin. Vielleicht aus Spinnenseide;-) Mich wurmt es jedoch, dass dort von Seide die Rede ist und 100% polyester angegeben ist. Darf dat dat? Und Hafermilch darf nicht Milch heißen…
SiRu Geschrieben 24. September 2024 Melden Geschrieben 24. September 2024 Jupp, dat daaf dat. Nennen darf sich Stoff, wie's der Marketingabteilung grad gefällt. Die Materialangabe muss den Tatsachen entsprechen und Laborfest sein... (Was nicht zulässig ist, ist Microfaser als Materialangabe - da muss zwingend was wie Polyester stehen. Aber ein als Seidenjersey bezeichneter Stoff darf als Materialangabe auch 100% Viskose dranstehen haben. Der muss nicht aus Seide gefertigt sein - Kunstseide reicht völlig.)
Capricorna Geschrieben 24. September 2024 Melden Geschrieben 24. September 2024 Eine der vielen unlogischen Eigenheiten des Warenrechts…
Scrunchy Geschrieben 25. September 2024 Melden Geschrieben 25. September 2024 Die Anforderung an die Tragfähigkeit wurden ja schon genannt, deshalb sind Vertikaltücher die diesen Namen verdienen auch zu 100% aus 100% Kunstfasern. Die Anforderungen an Kindertragetücher sind weniger technischer Natur als dem gewünschten Anfassgefühl geschuldet. Mein Job hat mich ein Jahr lang zu einem Weltmarktführer im Bereich der Naturfasern verschlagen. Seitdem ich dort war, verwende ich nur noch Kunstfasern.
Großefüß Geschrieben 25. September 2024 Melden Geschrieben 25. September 2024 vor 5 Stunden schrieb Scrunchy: Seitdem ich dort war, verwende ich nur noch Kunstfasern. Oh. Magst du dazu was schreiben?
Junipau Geschrieben 25. September 2024 Melden Geschrieben 25. September 2024 vor einer Stunde schrieb Großefüß: Oh. Magst du dazu was schreiben? Aber vielleicht besser in einem eigenen Thread; das ist ein interessantes Thema, das hier wohl untergehen würde. Ich fände das jedenfalls auch interessant!
Scrunchy Geschrieben 25. September 2024 Melden Geschrieben 25. September 2024 Wie gewünscht habe ich in einem neuen Thread geantwortet
Pfuffy Geschrieben 10. Oktober 2024 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2024 Ich habe nun Vertikaltuchstoff gekauft - und der Nachwuchs traut sich schon ein bisschen ran und hat einen Heidenspaß! Danke Euch für das Schubsen in die richtige Richtung!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden