Zum Inhalt springen

Partner

Ottobre Größe 50


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ihr Lieben, ich möchte für meine Freundin ein Kleid nähen. Ich habe sie vermessen und sie hat Brust 116, Taille 109 und Hüfte 116. Nach der Brustweite müsste ich bei Ottobre die Größe 50 nehmen. Es ist ein Kleid mit leicht überschnittenen Schultern und nur ganz wenig ausgestellt, Es ist das Kleid Faded Print aus der Ottobre 02/2016. Als Stoff ist ein Doubleface-Viskosemischjersey verwendet worden - ich werde einen Romanit verwenden, ich denke die Dehnbarkeit ist ähnlich.

Hat jemand Erfahrungen bei Ottobre in den größeren Größen? Ich nähe für mich eher 38-40, sodass ich dankbar für Erfahrungen im großen Bereich bin.

 

Danke euch für liebe Tipps!

Werbung:
  • Antworten 15
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • claudiaangela

    6

  • Ulrike1969

    4

  • PiNord

    3

  • eboli

    2

Geschrieben

Ich habe schon oft Ottobre mit ähnlich Oberweite genäht und bin je nach Dehnbarkeit des Materials bei Gr. 50 bis 52 gelandet. 

Bitte unbedingt die Dehnbarkeit des Materials ähnlich nehmen,  z.b. auch das Schnittmuster ausmessen. 

Da ich das Modell nicht kenne,  vermutlich ist es ohne Brustabnäher?

Geschrieben

Danke dir, ja es ist ohne Brustabnäher und mit leicht überschnittenen Schultern. Ich kann ja die 50 nehmen und großzügig Nahtzugabe für die Anprobe dran lassen.

Die Dehnbarkeit des verwendeten Materials steht leider nicht dabei, ich denke aber dass der Doublejersey auch nicht so sehr dehnbar ist.

Geschrieben

Für mich wäre die Frage - braucht sie tatsächlich Größe 50 - oder ruft das ganze eher nach einer FBA, weil sie deutlich mehr als Körbchengröße B hat?

 

Sabine

Geschrieben

Die korrekte Vorgangsweise wäre:

1) Maßabweichungen in den Schnitt einarbeiten

2) wie von Dir selbst geschrieben: zuschneiden mit reichlich Nahtzugabe.

3) geheftet anprobieren und erbarmungslos alle ungewollten Falten beseitigen.

4) erst dann nähen.

 

Im Fall dieses Schnitts würde ich überlegen, einen Brustabnäher einzuarbeiten.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Bineffm:

Für mich wäre die Frage - braucht sie tatsächlich Größe 50 - oder ruft das ganze eher nach einer FBA, weil sie deutlich mehr als Körbchengröße B hat?

 

Sabine

This!

Geschrieben

Nein sie braucht keine FBA, und das Kleid "hängt" eher gerade runter, das ist auch so gewollt. Durch die überschnittenen Schultern ist ein Abnäher auch nicht nötig, bzw. ist sie um die Schultern herum auch eher stärker. Es soll jetzt auch nicht passen wie eine 2. Haut, eher leger sein. 

Aber danke euch, mir ist es schon wichtig zu wissen, dass man sich auch in den großen Größen auf die Maßtabelle verlassen kann. Ausgemessen habe ich auch schon.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb claudiaangela:

 

Aber danke euch, mir ist es schon wichtig zu wissen, dass man sich auch in den großen Größen auf die Maßtabelle verlassen kann. Ausgemessen habe ich auch schon.

Was meiner Meinung vor allem daran liegt,  dass es keine extra plus size Schnittmuster sind. 

Darum mag ich sie so gerne. 

Übliche plus size Schnittmuster fallen bei meiner Statur, mit schmalen Schultern, obenrum sackartig aus.

FBA muss ich eh machen,  wenn es figurbetont wird. 

 

Verrätst du die Modellnummer des Kleides? Online stehen keine Modellnamen.

 

Geschrieben

Ja sie ist eher um die Schultern kräftig und nach unten schmal, deswegen mach ich auch keine FBA. Sie hat für die Figur eher einen kleineren Busen.

 

Danke Ulrike, natürlich sag ich es dir, es ist die Modellnummer 20. Es soll auch ein entspanntes Kleid sein und trotzdem schick. Ich nähe es aus schwarzem Romanit und setze unten einen breiten Streifen rot an und sie möchte auch noch die Hals- und Ärmelbündchen rot abgesetzt haben. Ist ein absoluter Schneewittchentyp mit langen Haaren, ich denke das wird schick. Die rote Passe unten werde ich nur ganz gerade schneiden, dann sieht es aus als würde es wieder bisschen zusammen gehen. Dir vorgesehen Ecken im Vorderteil lass ich natürlich weg.

Geschrieben
Am 23.9.2024 um 09:23 schrieb Ulrike1969:

Was meiner Meinung vor allem daran liegt,  dass es keine extra plus size Schnittmuster sind. 

Darum mag ich sie so gerne. 

Übliche plus size Schnittmuster fallen bei meiner Statur, mit schmalen Schultern, obenrum sackartig aus.

FBA muss ich eh machen,  wenn es figurbetont wird. 

 

Verrätst du die Modellnummer des Kleides? Online stehen keine Modellnamen.

 

Interessant!!

Geschrieben

Ich hab es früher® auch mal mit Ottobre versucht.
Ich bin 173cm groß und hab ein breites Kreuz (Landwirtin, viel körperlich gearbeitet).
Mit dem (für mich unvermeidlichen:o) Menopause-Speck  trage ich heute Gr. 50.

Ich fand, die Ottobre-Schnitte fallen so aus, wie man es erwarten darf, wenn man genau gemessen hat.

Was mir nicht so gefiel:
Ich finde, die Ärmel sind knapp (in den Umfangsmaßen)  bemessen.

Mein Tipp also: guck da genau, ob es passen kann - schon beim Papier-SM - und gib ggf. was dazu.
Das kann aber in den vergangenen 10 Jahren auch anders geworden sein ...

Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb PiNord:

Ich hab es früher® auch mal mit Ottobre versucht.
Ich bin 173cm groß und hab ein breites Kreuz (Landwirtin, viel körperlich gearbeitet).
Mit dem (für mich unvermeidlichen:o) Menopause-Speck  trage ich heute Gr. 50.

Ich fand, die Ottobre-Schnitte fallen so aus, wie man es erwarten darf, wenn man genau gemessen hat.

Was mir nicht so gefiel:
Ich finde, die Ärmel sind knapp (in den Umfangsmaßen)  bemessen.

Mein Tipp also: guck da genau, ob es passen kann - schon beim Papier-SM - und gib ggf. was dazu.
Das kann aber in den vergangenen 10 Jahren auch anders geworden sein ...

Welche Schnittmuster benutzt du,  die an Schulter/ Oberarme besser passen?

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Ulrike1969:

Welche Schnittmuster benutzt du,  die an Schulter/ Oberarme besser passen?

Bisher ganz überwiegend Burda - neuerdings auch Cashmerette 

Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb PiNord:

Bisher ganz überwiegend Burda - neuerdings auch Cashmerette 

Siehst du, so unterschiedlich ist das - für mich ist Burda plus im Schulter/Armbereich viel zu breit/ groß. 

Wie fast alle Übergrößen. 

Es liegt natürlich an mir, Kaufkleidung ist auch so.

Geschrieben

... genau ...
Deshalb schrieb ich ja "darauf achten und messen" 😉...
Dann kann es ja auch gut klappen :super:...

Geschrieben

Danke PiNord, die Aussage, dass die Schnitte so ausfallen wie man gemessen hat ist für mich sehr wichtig und freut mich. Da die Schultern etwas überschnitten sind ist es mit der Schulterbreite etwas lockerer  und die Ärmel sind eh oben relativ weit und nach unten erweitern kann ich dann. Da habe ich mir schon vorgenommen erstmal weiter nach unten zu schneiden, enger geht immer. 

 

Ihr habt mir sehr geholfen!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...