Sternrenette Geschrieben 14. September 2024 Melden Geschrieben 14. September 2024 Guten Morgen, ich suche nach der Bezeichnung für den Stoff für eine klassische Cabanjacke für den Übergang. Klar gibt es auch richtig volumige Wollstoffe für solche Jacken und Mäntel für den Winter. Sowas meine ich nicht. Das wäre dann vermutlich Velours oder Wollflausch. Also ich meine den eher dünneren Wollstoff, der relativ glatt ist. Ist das Wolltuch? Oder Loden? Vielen Dank!
Stopfwolle Geschrieben 14. September 2024 Melden Geschrieben 14. September 2024 Da kann man einen festgewebten BW-Stoff - Canvas - oder Wolle - Loden - nehmen. Beide Stoffe sind ziemlich winddicht und halten auch einige Zeit Regen ab. Loden trocknet schneller und ist generell nicht so schwer wie Canvas. Außerdem ist der Wollstoff weich und der BW-Stoff sehr fest und steif.
nowak Geschrieben 14. September 2024 Melden Geschrieben 14. September 2024 Caban ist in erster Linie die Schnittform. Aber traditionell war das Wolle, wobei Wolltuch oder Wollköper unterschiedlich dick sein können. Geht beides. Anfassen...
Ulrike1969 Geschrieben 14. September 2024 Melden Geschrieben 14. September 2024 Es gibt Baumwollköper in verschiedensten Stärken, das würde mir ebenfalls als geeignetes Material dazu einfallen. Dazu ein leichtes Steppfutter?
elbia Geschrieben 14. September 2024 Melden Geschrieben 14. September 2024 Ich würde auch sagen Wolltuch oder Loden (gewebt, nicht gewirkt und nich der dickste) Darf ich fragen worum es dir in deiner Fragestellung geht? Um Authentizität? Um Online-Bestellung? Bei Online-Bestellung ist es so, dass mittlerweile viele Händler keinen Wert mehr auf korrekte Bezeichnung legen, bzw. sie gar nicht kennen, oder die Definition nicht kennen
PiNord Geschrieben 14. September 2024 Melden Geschrieben 14. September 2024 Ich sehe da auch eher Wollstoffe als passend. Wolle in Gabardine-Bindung, gewalktes Lodentuch, aber auch sowas wie Harris Tweed könnte ich mir gut vorstellen. BW-Stoffe würde ich eher zu einem Field Jacket oder einer Jacke im Trenchcoat-Stil verarbeiten.
Sternrenette Geschrieben 14. September 2024 Autor Melden Geschrieben 14. September 2024 @elbia Eigentlich erst mal um die Bezeichnung. Ich hatte noch nicht weiter drüber gedacht. Vor einigen Jahren habe ich mal so eine Jacke genäht, aus einem leicht angerauhten Baumwollstoff, leider weiß ich auch nicht, wie der heißt. Er hat eine leicht samtige Oberfläche, die aber recht empfindlich ist, und mittlerweile an den stark benutzen Stellen, wo die Taschen-/Rucksackgurte herlaufen, etwas glatter und heller. Ich sollte also mal drüber nachdenken, eine neue Jacke zu nähen. Und der erste Schritt wäre die Materialbeschaffung. 😀 Der Stoff soll etwas robuster als der jetzige sein. Es gibt aber keine Eile, das ist wenn überhaupt ein Langzeitprojekt. Ich denke schon, dass es online schwierig wird, weil dort die Bezeichnung wahrscheinlich einfach "Wollstoff" oder "Jackenstoff" ist. Es wäre mir eh lieber den Stoff anzufassen. Vielen Dank an alle!
PiNord Geschrieben 14. September 2024 Melden Geschrieben 14. September 2024 (bearbeitet) Angerauhter stabiler BW-Stoff, wie du ihn beschreibst, wurde früher® 😉 unter "Moleskin" gehandelt. Ich hatte seinerzeit (Western-)Reithosen daraus. Moleskin: Eigenschaften und Verwendung | Manufactum Bearbeitet 14. September 2024 von PiNord
Sternrenette Geschrieben 14. September 2024 Autor Melden Geschrieben 14. September 2024 Ja, das hört sich sehr nach dem damals verarbeiteten Stoff an. 👍 😃 Der dürfte heute auch schwierig zu finden sein (nicht dass ich ihn finden möchte).
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden