Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 17.9.2024 um 21:04 schrieb 3kids:

Aber wenn du so gut organisiert bist, dass du das Gerät sicherst (in eine Schublade oder so)

Aufklappen  

 

Noch nicht. Dazu will ich mir dann noch einen Schuber nähen, wo ich das mit Hülle reinschieben kann. So mit offenem Display kann das Teil auch im Haushalt ohne Kind und Katze nicht rumliegen.

Aber bevor ich das mache, will ich die Hülle noch optimieren. 

Es macht ja erst Sinn, eine Überhülle zu nähen, wenn man genau weiß, wie dick genau das Teil ist, was reinpassen muss.

 

P. S. Ich liebe Katzen, hast Du hier irgendwo ein paar Fotos von Deinen Stubentigern ?

 

Werbung:
  • Antworten 37
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Stefunie

    13

  • Großefüß

    9

  • 3kids

    8

  • Quietscheente

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

nähen und Katzen

guck mal da, von meinen damaligen Miezen Leonie und Felix sind dort auch Bilder.

Fredel mit Diego und Sancho

Nach Sanchos Tod waren wir zuletzt katzenlos.

Heute sind neue Notfelle hier eingezogen, davon habe ich noch keine guten Bilder, die müssen noch auftauen bevor die Bilder herzeigbar sind.

 

LG Rita

 

Bearbeitet von 3kids
Geschrieben
  Am 13.9.2024 um 18:06 schrieb Stefunie:

Das Teil soll praktisch so werden wie ein Bilderrahmen,

Aufklappen  

Hast du mal über SnapPap nachgedacht? Daraus könntest du den vorderen Rahmen direkt ausschneiden und müsstest die Kante nicht versäubern. Zur Stabilität könntest du das sogar zweilagig verwenden. Oder auch auf feste Schabrackenlage S133 aufsteppen. Das ist dann wirklich wie fester Karton. 

 

Deine Lösung mit dem Zugband finde ich aber auch sehr clever! Evtl. geht das auch mit einer Gummikordel, dann ist das rein-raus noch einfacher? 

Geschrieben

@Großefüß genau, Katzen (oder Hunde), die als Notfall möglichst sofort ein neues Zuhause brauchen.

Leonie war damals ein Findelkind, 5 bis 7 Wochen, mehr tot als lebendig als Kinder sie im Straßengraben der Bundestraße fanden. Nach dem ich sie etwas aufgepäppelt hatte und sicher war, dass sie es schafft, habe ich Felix dazu geholt, der war als Zweitkatze zu einem Kater gekommen, der das nicht cool fand und die Leute suchten einen guten Platz.

Diego und Sancho (20 Jahre später) waren Scheidungswaisen, da der Tierschutz sie nicht nehmen konnte, wurden sie beim Auszug einfach am Haus zurückgelassen. Über eine Pflegestelle kamen die dann zu mir. Sancho ist jetzt nach 9 Jahren an Herzversagen gestorben.

Lucifer und Maze gehörten einer einer jungen Frau, die ungeplant schwanger wurde. Als sie jetzt mit dem Baby in die Wohnung zurückkam, war der Kater total eifersüchtig, hat alles angepinkelt vom kleinen. Decken, Kinderwagen usw. Außerdem hat sie Angst, dass die das alles nicht schafft, weil sie noch in Ausbildung ist, zu ihren Eltern (wohnen über 2 Stunden weg) können die Katzen aber nicht mit, weil die einen Hund haben. Und find mal eine eigene Wohnung mit Tiere und Kindern ohne Geld, also hat sie Montag entschieden, dass sie einen guten Platz für die Katzen suchen will, wo die zusammen bleiben können. Den hat sie bei uns gefunden, das Abholen gestern Nachmittag war herzzerreißend.

LG Rita 

 

Geschrieben
  Am 18.9.2024 um 06:23 schrieb Quietscheente:

Hast du mal über SnapPap nachgedacht? Daraus könntest du den vorderen Rahmen direkt ausschneiden und müsstest die Kante nicht versäubern. Zur Stabilität könntest du das sogar zweilagig verwenden. Oder auch auf feste Schabrackenlage S133 aufsteppen. Das ist dann wirklich wie fester Karton.  

Aufklappen  

 

Nein, aber vielen Dank für den Hinweis. Ich habe erst mit dem Nähen angefangen, meine Nähmaschine ist erst 3 Monate alt. 

 

Richtig fest ist in jedem Fall ideal für den geplanten Schuber, wo das Teil noch rein soll. Sind Snap Pap und die S133 waschbar ?

 

Ich nehme Snap Pap und Schabrackenlage jetzt zu Polsterstoff, Moleskin und Anti-Rutschstoff auf die "Mal-angucken-gehen"-Liste.

Am 6. Oktober ist in Mannheim Stoffmarkt, da hoffe ich die meisten Dinge live mal anfassen zu können.

 

  Am 18.9.2024 um 06:23 schrieb Quietscheente:

Deine Lösung mit dem Zugband finde ich aber auch sehr clever! Evtl. geht das auch mit einer Gummikordel, dann ist das rein-raus noch einfacher? 

Aufklappen  

Danke.

 

Man muss schon das Band richtig fest ziehen, damit es hält, weil die Ränder oben, unten und rechts nur 1 cm breit sind.

Ein Gummi müsste sehr fest sein. Wäre natürlich super, weil man das zunähen könnte, so dass die störende Schleife weg wäre.

 

Danke für die Idee, ausprobieren werde ich das. Geht ja ganz leicht: Band raus, Gummi rein und gucken.

Und falls es nicht geht, zurück auf Anfang.

 

Ich stelle fest, dass ich meinen Entwurf zunehmend praktischer finde, weil ich so einfach Dinge verbessern kann ohne das Teil neu zu nähen.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

@3kids Finde ich ganz toll, das du dich um die Katzen kümmerst.

 

@Stefunie

Statt des breiten Bandes eine etwas dünnere Kordel und ein Kordelstopper? Ist einfacher zu händeln. Ein Gummiband wird immer etwas nachgeben. Für solche Fälle nutze ich lieber Kordelstopper, das ist dann fest.

Bearbeitet von Großefüß
ergänzt
Geschrieben
  Am 18.9.2024 um 09:27 schrieb Großefüß:

 

Statt des breiten Bandes eine etwas dünnere Kordel und ein Kordelstopper? 

Aufklappen  

Das breite Band hatte ich da und deshalb habe ich es zum Testen der Konstruktion an sich genommen. Aber das ist zu dick, da hat Du absolut Recht. 

 

Dünnere Kordel oder rundes Lederband wären gut. Vielleicht Schnürsenkel?  Oder ist Kordelmeterware billiger ?

Kenn mich mit Preisen noch nicht so aus.

 

Kordelstopper habe ich mir gerade mal im Internet angesehen, da gibt es ja zig Varianten, auch ziemlich kleine. Sieht gut aus. Ich habe nur einen von einer alten Jacke "abgeernteten" und der ist aus Metall. Etwas, was klappert oder ggf. das Display verkratzt, kommt nicht in Frage.

Geschrieben
  Am 18.9.2024 um 17:24 schrieb Stefunie:

Vielleicht Schnürsenkel?  Oder ist Kordelmeterware billiger ?

Kenn mich mit Preisen noch nicht so aus.

Aufklappen  

Hab ich auch nicht im Kopf.

 

Gelegentlich habe ich Schnürsenkel auf Vorrat gekauft, wenn es die beim Discounter im Angebot gab. Bei Bedarf habe ich die dann als Bänder für Zugbeutel,  Wäschebeutel  u.a. verwendet. Die haben dann die schönen  fertigen Enden

 

Ich hab auch schon Kordeln gekauft als Meterware  für Jacken und so.

 

Bei den Kordelstoppern muss man drauf achten, dass sie zum Durchmesser der Kordel passen. Und je nach Modell klemmen sie unterschiedlich gut. Das kann man nur per Hand testen.

 

Nimm als Material  das, wo du am besten dran kommst unter Berücksichtigung von Fahrt- oder Versandkosten.

Geschrieben

Bei der Kombi Gummikordel + Kordelstopper gibt die Gummikordel dann irgendwann auf, wenn sie vom Stopper immer wieder/dauerhaft an derselben Stelle gekniffen wird. Da wäre es gut, wenn man an die Gummikordel beim fertigen Produkt noch rankommt und sie austauschen kann. 

 

  Am 18.9.2024 um 09:08 schrieb Stefunie:

Sind Snap Pap und die S133 waschbar ?

Aufklappen  

Ja. SnapPap ist original ziemlich glatt und bekommt nach dem Waschen eine leicht lederartige Struktur. Sieht aus wie ein Zwischending zwischen Leder und Pappe. Damit kann man z.B. die kleinen dreieckigen Verzierungen an Kapuzenpullis nähen, da wo die Taschenschlitze enden oder wo die Ösen für die Kapuzenkordeln sind (Naketano-Stil). https://www.snap-pap.de/

S133 benutze ich für Mützenschirme, es ist aber etwas weicher als die Schirme von Kauf-Mützen (aber immer noch viel stabiler als SnapPap). Das hat eine Klebeseite, man kann es aufbügeln. https://www.vlieseline.com/Produkte/Kreativsortiment/S-133/

 

  Am 18.9.2024 um 17:24 schrieb Stefunie:

Dünnere Kordel oder rundes Lederband wären gut. Vielleicht Schnürsenkel?  Oder ist Kordelmeterware billiger ?

Aufklappen  

Da du das durch Stofftunnel ziehen willst, würde ich es mit synthetischer Kordel versuchen. Ich stelle mir Lederband und Baumwollband im Stofftunnel ziemlich rutschfest vor. Andererseits hast du ja auch schon ein Band drin, das wie Baumwolle aussieht... also ist es vielleicht doch nicht so dramatisch. 🙂 Wollte das nur zu Bedenken geben. 

Geschrieben
  Am 18.9.2024 um 20:34 schrieb Quietscheente:

Kombi Gummikordel + Kordelstopper

Aufklappen  

Ich habe von Gummiband abgeraten. Auch keine Gunmikordel!

 

Das Band soll den Reader fest halten. Da soll sich kein Gummiband dehnen und das Gerät rausfallen lassen.

  Am 18.9.2024 um 20:34 schrieb Quietscheente:

Ich stelle mir Lederband und Baumwollband im Stofftunnel ziemlich rutschfest vor.

Aufklappen  

Ich habs getestet mit verschiedenen textilen  Bändern. Lässt sich alles ziehen, kein Problem.

 

Allerdings sind manche Kordeln allein durch ihre Machart auch erkennbar dehnbar. Aber wenn man die dehnt, so weit wie geht, gehen die meistens auch. Kann ich für deinen Zweck nicht  garantieren.

 

Lederband habe ich nie genommen, das waren alles Sachen, die auch mal gewaschen werden.

Geschrieben

@Quietscheente Danke, SnapPap gucke ich mir in jedem Fall mal an.

 

Die Kordel, die ich drin habe, ist ein einfaches Baumwollschrägband. (das hatte ich halt da) 

Ich habe den Eindruck, dass es sogar von Vorteil ist, wenn es etwas rauh ist, denn die Schleife hält dadurch gut. Ich habe mit runden, glatten Schnürsenkeln zum Beispiel schon die Erfahrung gemacht, dass die gebundenen Schleifen aufgehen.

 

Mit dem Durchziehen gibt es keine Probleme, allerdings würde ich mit Kordelstopper dann lieber ein rundes statt dem flachen Band nehmen, weil das sauberer durch die Ecken geht.

 

Das Band kann man einfach rausziehen, also könnte man es ggf. (Leder) vor dem Waschen entfernen oder auch austauschen.

 

Auf dem Foto ist das nicht zu sehen, aber die 4 Rahmenteile vorne sind seitlich völlig offen. Ich hatte überlegt, da noch eine Naht zu setzen, so dass es ein schmaler Stofftunnel ist, aber nötig scheint das nicht zu sein und ich fürchte, dass es dadurch weniger flach anliegt.

 

 

Geschrieben

Was an meinem bisherigen Entwurf beim Lesen auf dem Gerät wirklich gestört hat, war das Band. Es war im Weg.

 

Nun habe ich es durch eine 2,5mm-Gummikordel mit Kordelstopper (aus einer entsorgten Jack) ersetzt:

 

2024092613333900.thumb.jpg.5efb050eb134f07950c16178a20e6d59.jpg

 

Das sieht besser aus, stört nicht und tatsächlich hält es auch.

Wie Ihr sehen könnt, ist das Gummi an den Ecken ein ganzes Stück innen. Da flutscht nichts so einfach raus. So ist es nun für meinen Zweck geeignet und ich kann bequem darauf lesen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...