Nähmaria23 Geschrieben 29. August 2024 Melden Geschrieben 29. August 2024 (bearbeitet) Hi! Wir haben uns diese Woche endlich die lang ersehnte Babylock desire 3 zugelegt! Nach der Einweisung vom Fachhändler haben wir uns freudig ans nähen machen wollen- leider zeigen einige Stiche Fehler auf hauptsächlich der Kettenstich, besonders schlimm, in Kombination mit dem Oberlocken. Aber auch der Kettenstich einzeln wird nicht fehlerfrei. Außerdem macht der Coverstich ähnliche Probleme. Ich hänge ein paar Bilder ran, damit ersichtlich ist, was ich meine. Ich habe bereits die Anleitung mehrmals durchgewälzt, gegoogelt wie blöd und auch YouTube Tutorials zum einfädeln usw geschaut, um Fehler bei den Einstellungen und beim einfädeln auszuschließen. Leider, egal wie ich auch die Fadenspannungen ändere usw., bekommen wir das Problem nicht in den Griff. Das komische ist, dass direkt nach dem Einfädeln die erste kurze Strecke fehlerfrei klappt, dann wird es immer schlechter? Die reinen Overlock Stiche klappen alle perfekt problemlos! Vielen Dank im vorraus für die Tipps! Bearbeitet 29. August 2024 von Nähmaria23
Scherzkeks Geschrieben 29. August 2024 Melden Geschrieben 29. August 2024 vor 2 Stunden schrieb Nähmaria23: Nach der Einweisung vom Fachhändler haben wir uns freudig ans nähen machen wollen- leider zeigen einige Stiche Fehler auf Hat es beim Fachhändler problemlos geklappt? Ich würde erstmal neue frische Nadeln rein machen (Organ oder Schmetz). Nadelspitzen sind einfach sehr empfindlich, und wenn da was dran ist, können sie allerlei Fehler produzieren. Was für ein Garn hast Du genommen? Manchmal machen Billiggarne Probleme, weil sie oft keine konstante gute Qualität auf der Kone haben. Liebe Grüsse Silvia
lea Geschrieben 29. August 2024 Melden Geschrieben 29. August 2024 Gerade fiel mir ein, dass ich hier schon mal was ähnliches gelesen habe und dass die Ursache etwas Seltsames war, nämlich dass vom Werk aus eine Nadel in "Overlock-Position" und eine in "Cover-Position" eingesetzt ist: https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/193362-linker-faden-was-mache-ich-falsch/?do=findComment&comment=2771454 Wenn aber die Nadeln zur jeweiligen Funktion richtig sitzen und Du auch sonst keinen Bedienungsfehler feststllen kannst, würde ich mich an Deiner Stelle umgehend mit dem Fachhändler in Verbindung setzen.
Grüner Faden Geschrieben 29. August 2024 Melden Geschrieben 29. August 2024 Kannst du bitte ein Bild der Maschine machen, auf dem man die Nadeln sieht?
Engelmann Hedi Geschrieben 29. August 2024 Melden Geschrieben 29. August 2024 Hi, ich würde als erstens eine neue Nadel rein machen, 2 tens einen Baumwollstoff nehmen und nicht Molton und 3 tens die Fadenwge mit Zahnseide reinigen und 4tens oben und unten verschiedene Farben nehmen. Was ganz wichtig ist : ist der Faden zwischen den Spannungsscheiben? Nimm jeden einzelnen Faden nach der Nadel in die Hand und festhalten, jetzt ziehe Richtung Kone, da hörst du ein ganz feines Klacken. Jetzt erst die Fadenspannung in Angriff nehmen indem du mit Stufe 4 anfängst, dann siehst du schon wo es noch happert und welcher Fadenweg betroffen ist. Ob du rauf oder runter regulieren mußt. Viel erflg und eine ruhige Nacht wünscht dir Hedi
Großefüß Geschrieben 29. August 2024 Melden Geschrieben 29. August 2024 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Engelmann Hedi: , 2 tens einen Baumwollstoff nehmen und nicht Molton Ich sehe da kein Molton, sondern bestickte Double Gauze (türkis), auch gern Musselin genannt. Ist üblicherweise aus Baumwolle . Das rot-weiße scheint Webware zu sein. Und wir bemühen uns mit mehreren Mitgliedern gerade gestern im anderen Thema drum, dass die korrekten Bezeichnungen genutzt werden. Dann schreib bitte nicht einfach Baumwollstoff, wenn du Baumwoll-Webware in Leinwandbindung meinst. Bearbeitet 29. August 2024 von Großefüß
jettaweg Geschrieben 30. August 2024 Melden Geschrieben 30. August 2024 Einweisung vom Fachhändler = hat er alle Sticharten dabei durchgenäht( Overlock 4-fädig, Coverlock 1-2-3 fädig sowie irgendeinen Overlockstich mit dem Kettstich zusammen) und war dabei alles ok ? es muss dabei davon ausgegangen werden, dass dabei nur neue Schmetz oder Organ Nadeln verwendet worden sind bzw. werden... rein technisch betrachtet gibt es zwei Probleme = 1. eventuell mit der (radialen oder/und axialen) Position des 2. Untergreifers (der für das 3-4 fädige Coverlocken und den 2-fädigen Kettstich genutzt wird) oder aber auch nur mit der Oberfadenspannung der ganz linken Coverlocknadel und 2. beim Overlocken mit der links eingesetzten Nadel; entweder sitzt diese nicht korrekt = flache Seite muss nach hinten und Nadel bis zum Anschlag nach oben gedrückt, erst dann ganz anziehen oder sie ist bereits beschädigt worden (z. B. durch nach hinten ziehen des Stoffs während des Nähens); da es eine neue Maschine ist = ab damit zum Verkäufer, entweder vorbeigehen, dabei bleiben und ihn alles (natürlich mit deinen Fäden, deinem Stoff usw.) vornähen lassen oder Maschine zurückgeben. ich hatte bisher 3 Kombimaschinen davon hier(Evolve, Desire gepimpt, Desire3), bei denen ich -nach der Revision- Null Probleme und keinen einzigen Fehlstich hatte; -wobei ich zum Testen ganz normale 80er Schmetz Haushaltsnadeln verwende; dadurch stelle ich sicher, dass sie auch mit speziellen Nadeln gut näht- alle Baby Locks sind feinmechanisch allererste Qualität; in Verbindung mit ihren diversen Feinmechanik-Patenten = einfach suuuper...😃
peterle Geschrieben 30. August 2024 Melden Geschrieben 30. August 2024 Garn, Nadel - Hersteller, Stärke, Spitzenform? Keine Abzugscheiben oder Netze benutzen! Organ HAx1SP 90 für den Overlock. Organ ELx705 90 für den Coverstich.
Nähmaria23 Geschrieben 30. August 2024 Autor Melden Geschrieben 30. August 2024 Danke an alle! Ich Versuch mal die Fragen zu beantworten - bin super dankbar, dass so viele sich die Zeit genommen haben, sich das anzuschauen! Beim Fachhändler hatten alle Stiche funktioniert- tatsächlich aber nicht auf Anhieb. Die Dame, die sonst die Maschinen Einführungen macht, ist im Urlaub und daher hat es ein Kollege übernommen, der die Maschinen zwar kennt, aber nicht so häufig dran sitzt. Daher musste auch er beim einfädeln nach korrigieren, dann hat es aber immer geklappt. Zum Stoff: ich habe unterschiedliche Stoffe probiert! Auf den Fotos seht ihr ein besticktes Musselin (blaugrün) und 100% Viskose (orange). Ich habe auch Jeans, Baumwolle, Polyestergemisch, Jersy probiert. Überall dasselbe. Garn habe ich das verwendet, welches der Fachhändler empfohlen hat von Gütermann. Nadeln haben wir auch von ihm gekauft, und dementsprechend eingesetzt. Bei den C1-3 immer die Organ EL und bei den O1-2 immer Organ HA. Ich hab auch drauf geachtet, die flache Seite nach hinten zu richten beim befestigen. Wir haben auch die Nadeln mal ausgetauscht gegen neue, das hat keinen Unterschied gemacht. Ich kann aber gerne nochmal Fotos von den eingespannten Nadeln rein schicken, wie von @Grüner Faden gewünscht, allerdings erst am Sonntag leider, vorher seh ich die Maschine nicht mehr 😭 Vielen Dank für die zahlreichen Tipps!!!
Nähmaria23 Geschrieben 1. September 2024 Autor Melden Geschrieben 1. September 2024 Hi Leute! Also - fragt bitte nicht, woran es letztendlich lag - aber der kettenstich funktioniert jetzt einwandfrei auf diversen Stoffen - ich hatte aber nichts weiter verändert 🤔 Aber die Coverstiche! Da hab ich alle eure Tipps umgesetzt. Diverse Nadeln ausprobiert, Garne gewechselt, verschiedene Farben usw. Als einziges funktioniert haben die Nadeln von Schmetz „Overlock Jersy ELx705 SUK CF“ alle anderen Nadeln- probiert habe ich die Marken Organ, Schmetz, Prym, in EL, HA, Universal, Stretch, Jersy. Mit allen anderen Nadeln keine Chance - obwohl der kettenstich ja funktioniert hat mit dem Organ EL Nadeln. Also der Coverstich hat mit den Overlock Jersy ELx705 SUK CF 80/12 Nadeln ganze zwei Runden funktioniert, dann…. Seht selbst….. Hänge euch auch Bilder von den Nadel Stellungen und von den Garnen mit rein. Habe auch diverse Garne probiert, aber egal ob ich die Gütermann, Trojalock oder No Name verwende, es ist immer dasselbe: nach dem einfädeln 1-2 runden gutes Stichbild, dann wirds schlecht.
lea Geschrieben 1. September 2024 Melden Geschrieben 1. September 2024 (bearbeitet) gelöscht, Irrtum meinerseits. Bearbeitet 1. September 2024 von lea
Grüner Faden Geschrieben 1. September 2024 Melden Geschrieben 1. September 2024 Danke für die Bilder. Die Nadeln sind in der richtigen Position. Daran liegt es schon mal nicht. Check noch mal, ob der Faden für den unteren Greifer richtig eingefädelt ist. Das muss so aussehen: Das Rädchen muss auf Cover stehen. Und check noch mal die Nadeln. Ich kriege beim Covern nur saubere Ergebnisse mit Nadeln des Typs ELx705 CF. Andere gehen zwar, aber die Rückseite ist dann sehr schwankend.
Grüner Faden Geschrieben 1. September 2024 Melden Geschrieben 1. September 2024 Und schau noch mal, ob die Nadeln bis zum Anschlag drin sind und gut festgeschraubt sind. Ist mir auch schon passiert, dass die Nadeln sich gelockert haben.
Nähmaria23 Geschrieben 2. September 2024 Autor Melden Geschrieben 2. September 2024 @Grüner Faden danke! Ja, der untere Greifer ist genau so eingefädelt- ich sitze grad dran, die Nadeln sind fest - hab extra nochmal nach gezogen. Ich wundere mich nur, wieso es 1-2 runden geht und danach nicht mehr? Mach ich was falsch bei der Stoff Führung? Gibts da was zu beachten? Ich geh gleich nochmal los und hole andere Nadeln. Wenn das nicht klappt geh ich nochmal zum Händler 🫠
Großefüß Geschrieben 2. September 2024 Melden Geschrieben 2. September 2024 vor 1 Stunde schrieb Nähmaria23: wieso es 1-2 runden geht und danach nicht mehr? Läuft evtl. der Faden schlecht ab, dass es dadurch hakt?
chittka Geschrieben 2. September 2024 Melden Geschrieben 2. September 2024 (bearbeitet) Ich kann dazu nur sagen, daß man mir bei meinem Händler von der Desire abgeraten hat und sie dort auch nich führt, weil sie nicht immer so funktioniert, wie man es von einer Babylock erwartet. Dort habe ich auch erfahren, daß jede Maschine, die das Werk verläßt durch eine Nähprobe getestet wird. Daher das Läppchen mit den Stichen, das unter dem Füßchen liegt. Viel Erfolg ! Bearbeitet 2. September 2024 von chittka
jettaweg Geschrieben 2. September 2024 Melden Geschrieben 2. September 2024 für mich wäre die 3-fach Coverlock-Oberfadenspannung das nächste, das ich zerlegen und reinigen würde; wenn dort von oben irgendetwas -und seien es nur Kartonkrümel- schon von Anfang oder/und beim Verpacken dazwischen gekommen war, würde das für eine nicht gleichbleibende Fadenspannung sorgen; ebenso verhält es sich mit der Covergreifer-Spannung, auch da kanns nicht schaden, diese mal zu prüfen...😘
Großefüß Geschrieben 2. September 2024 Melden Geschrieben 2. September 2024 vor 33 Minuten schrieb jettaweg: für mich wäre die 3-fach Coverlock-Oberfadenspannung das nächste, das ich zerlegen und reinigen würde; wenn dort von oben irgendetwas -und seien es nur Kartonkrümel- schon von Anfang oder/und beim Verpacken dazwischen gekommen war, würde das für eine nicht gleichbleibende Fadenspannung sorgen; ebenso verhält es sich mit der Covergreifer-Spannung, auch da kanns nicht schaden, diese mal zu prüfen...😘 Bei der neuen Maschine sind solche Eingriffe nur für den Händler.
jettaweg Geschrieben 3. September 2024 Melden Geschrieben 3. September 2024 da hast du natürlich vollkommen recht, das hatte ich nicht berücksichtigt... so betrachtet würde ich diese "Montagsmaschine" einfach zurückgeben; zudem auch schon deshalb, weil sie auch schon von Anbeginn an "gemuckt" hatte... für mich ein Novum bei Baby Locks...
jettaweg Geschrieben 3. September 2024 Melden Geschrieben 3. September 2024 oooder wurde der Produktionsstandort und/oder die Endkontrolle geändert ? eine Werks-Anfrage an Baby Lock in Japan könnte hilfreich sein...
peterle Geschrieben 3. September 2024 Melden Geschrieben 3. September 2024 Am 1.9.2024 um 22:06 schrieb Grüner Faden: Das muss so aussehen: Bist Du sicher, daß Du den Greiferfaden unten um die Fadenführung auch rumgezogen hast? vor 21 Stunden schrieb chittka: Ich kann dazu nur sagen, daß man mir bei meinem Händler von der Desire abgeraten hat und sie dort auch nich führt, weil sie nicht immer so funktioniert, wie man es von einer Babylock erwartet. Dort habe ich auch erfahren, daß jede Maschine, die das Werk verläßt durch eine Nähprobe getestet wird. Daher das Läppchen mit den Stichen, das unter dem Füßchen liegt. Viel Erfolg ! Keine Ahnung, was der Händler da macht, aber zeig mir bitte mal eine desire oder andere Babylock, die nicht macht was sie soll. vor 42 Minuten schrieb jettaweg: oooder wurde der Produktionsstandort und/oder die Endkontrolle geändert ? eine Werks-Anfrage an Baby Lock in Japan könnte hilfreich sein... Wollen wir die da vielleicht nicht einfach mit wilden Vermutungen konfrontieren, die recht haltlos sind? @Nähmaria23 Ohne ELx705 kein Coverstich. Achte darauf die Nadelfäden fest und deutlich in die Oberspannung einzuziehen. Nimm 3x denselben Garnhersteller und Produkt.
jettaweg Geschrieben 3. September 2024 Melden Geschrieben 3. September 2024 nana, man hat schon Pferde kotzen sehen und sogar direkt vor der Apotheke...und = wenns nur heisse Luft war, machts doch auch nichts.. = sich auf den "Worst Case" einzustellen -und er findet dann doch nicht statt- war schon immer besser ; das Beste hoffen und sich für das Schlimmste wappnen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden