lala753 Geschrieben 28. August 2024 Melden Geschrieben 28. August 2024 Hallo zusammen, Ich habe einen schönen, royalblauen Stoffrest aus Webware ergattert und möchte mir daraus einen einfachen Rock nähen, ohne Schnittmuster. Wie gesagt, der Stoff ist nicht dehbar. Kriegt daher einen Seitenreissverschluss. Meine Frage betrifft den Bund. Der soll auf der Taille sitzen. Meine Taille ist aber irgendwie nicht immer gleich weit. Das hängt auch recht stark damit zusammen, was ich gegessen habe etc. Dabei mag ich es nicht, wenn der Bund zu eng ist, und mein Bäuchlein über dem Bund so toll betont wird 😅, aber der Rock soll auch nicht nach unten rutschen. Daher meine Idee: ich möchte nur an einem kleinen Teilstück (so 10-15cm) einen Gummibund einnähen, damit das Ganze etwas Dehnbarkeit bekommt. Entweder an der hinteren Mitte oder hinter dem Reissverschluss seitlich. Weiss noch nicht, was besser wäre... Stehe aber irgendwie auf dem Schlauch, wie ich das angehe damit's schlussendlich passt? Habe noch nicht wirklich mit Gummiband gearbeitet... Angenommen, meine Taille ist (der einfachheit halber) genau 100cm und der dehnbare Teil soll 10cm sein. Die 10cm sind ja nicht gestreckt sondern im gerafften Zustand. Aber eben doch bereits ein bisschen gedehnt(?). Wie komme ich auf die korrekte fertige Länge des Teilstücks beziehungsweise wie nähe ich das in der richtigen Länge? Danke für eure Ideen
Capricorna Geschrieben 28. August 2024 Melden Geschrieben 28. August 2024 Was genau heißt denn ohne Schnittmuster? Konstruierst du selbst? Die entscheidende Länge ist dabei nämlich nicht der Taillenumfang, sondern das Hüftmaß und dann die Art, wie du den Verschluss des Rocks gestaltest. (z.B. wie lang ist die Längs-Öffnung, z.B. der Reißverschluss?) Denn die Öffnung plus die eventuelle elastische Raffung muss insgesamt so viel Weite ergeben, dass du das Teil noch bequem über die Hüfte anziehen kannst. Wenn du dabei von einem Kaufschnitt ausgehen würdest, würdest du dann die hinteren Abnäher nicht nähen, sondern das Rückteil des Rocks am Bund mit einem Gummi einhalten. Wie kurz du dann den Gummi nimmst (wie stark der zusammenzieht), ist zum einen Geschmackssache; die Hauptsache ist aber, dass der im gedehnten Zustand so viel Weite hat, dass du den Rock bei geöffnetem Reißverschluss noch gut anziehen kannst.
Großefüß Geschrieben 28. August 2024 Melden Geschrieben 28. August 2024 Zuerst solltest du festlegen, wie viel Dehnbarkeit du brauchst. Dann, wieviel Dehnbarkeit dein Gummieinsatz hergibt bzw hergeben soll. Wenn du in den 10 cm ein gut elastisches Gummiband mit 50 % Dehnung, also 5 cm mehr unterbringst, gibt das entsprechendes Gekräusel. Bei dickem Stoff wie Jeans trägt das mehr auf als bei leichten Sommerstoffen. Evtl ist dann ein längerer Einsatz nötig oder auch nicht. Ungedehnte Länge sollte m. E. dein schlankestes Taillienmaß sein. Und die nötige Dehnbarkeit der zu erwartende größte Umfang. Du kannst du beidem ggf. noch eine Sicherheitsquote zugeben. Anhaltspunkt: der Unterschied zwischen 2 Größen beträgt bei den kleineren üblicherweise 4 cm und ab Gr. 46 6 cm.
Großefüß Geschrieben 28. August 2024 Melden Geschrieben 28. August 2024 vor 6 Minuten schrieb Capricorna: Die entscheidende Länge ist dabei nämlich nicht der Taillenumfang, sondern das Hüftmaß Sehe ich nicht so, siehe oben. Sie hat ja geschrieben, dass ein Seiten-RV rein soll und der Gummizug nicht zum Anziehen, sondern für Figurschwankungen sein soll. Um die Anziehweite zu erreichen , muss der RV eben lang genug sein. vor 59 Minuten schrieb lala753: einen einfachen Rock nähen, ohne Schnittmuster. Ohne Schnittmuster, wie genau soll der denn aussehen? Derzeit nähe ich mir einen Bleistiftrock aus einer Culotte. Der Bund passt, vorne Hosen-RV, hinten ein Stück Gummibund.
lala753 Geschrieben 28. August 2024 Autor Melden Geschrieben 28. August 2024 @Capricorna Ja, selber konstruiert. Wobei das wohl etwas übertrieben ist. Der Rock soll Knielang werden und unten schon etwas weiter (a.k.a kein Bleistiftrock). Da ich nicht endlos viel Stoff habe, wird die Basis ein Rechteck sein, Länge = Umfang auf Kniehöhe. Das werde ich Richtung Taille mit Abnähern (oder Falten, noch unentschlossen) aufs gewünsche Mass verringern. Als Reissverschluss hätte ich gerne einen 22-er, muss aber schauen, ob das reicht, da ich starke Hüften habe. Sonst was längeres dass ich gegebenenfalls entsprechend kürze. Der leicht dehnbare Bund soll nur dem Tragekomfort dienen und meinen schwankenden Taillenumfang unterstützen. Der Reissverschluss alleine soll aber ausreichend sein um den Rock gut über die Hüfte zu bringen. Der Bund soll eben grösstenteils flach und nicht gekräuselt sein. Gefällt mir besser. Daher möchte ich auch nicht die ganze Rückseite mit Gummizug machen.
nowak Geschrieben 28. August 2024 Melden Geschrieben 28. August 2024 Wenn man in die Taille einen Bundgummi einarbeitet, der etwa 10cm kürzer ist, als die Rocktaille (die dann die maximal nötige Taillenweite haben muß) sieht man das getragen eigentlich nicht, hat aber den Bauchspielraum für Schwankungen. (Je nach Rücksprung des Gummis und Taillenweite... können auch mal fünf oder 15cm sein.)
lala753 Geschrieben 28. August 2024 Autor Melden Geschrieben 28. August 2024 Ich habe gekaufte Hosen, welche nur in der hinteren Mitte ein kleineres Stück (recht stark) gerafft haben, daher stammt die Idee. @nowak Danke für die Idee mit dem Bundgummi. Habe gar nicht daran gedacht, dass ein Gumme über die volle oder halbe Taille ja nur ein bisschen zieht und nicht diese volle Handharmonika bildet. Klassischerweise würde ich den Bund ja einfach fix machen. Aber eben: rutscht mir immer schnell oder gibt ne unschöne Bauchwurst 😇. Meine Taille kann sich einfach nicht auf ein beständiges Mass festlegen
Luthien Geschrieben 29. August 2024 Melden Geschrieben 29. August 2024 Dei Reißverschluss muß nur genau von der Rockoberkante, also Taille, bis zu der breitesten Stelle Deiner Hüfte reichen. Da muß der Rock in angezogenem Zustand eh genug Weite für die Hüfte haben. Wenn sonst ein 22cm Reißverschluss reicht, wird er das jetzt auch.
Bineffm Geschrieben 29. August 2024 Melden Geschrieben 29. August 2024 Ich würde das Gummi tatsächlich von Seitennaht bis Seitennaht arbeiten. Länge des Gummis so, dass der Gesamtumfang vom Bund dann für Deine schmalste Taillenweite reicht. Der Bund selbst (also der Stoff) muss dan so weit sein, dass er für den größten Taillenumfang paßt. Alternativ sogar den ganzen Bund mit Gummi arbeiten -weil der Weitenunterschied ja vermutlich eher vorne entsteht und nicht hinten.... Wenn das Gummiband von Seitennaht zu Seitennaht geht - hast Du auf der Gesamtstrecke deutlich weniger "Gekräusel" als wenn Du dasnur auf einem schmalen Gummiband in der hinteren Mitte unterbringen willst.... Sabine
Capricorna Geschrieben 29. August 2024 Melden Geschrieben 29. August 2024 vor 10 Stunden schrieb Großefüß: Sehe ich nicht so, siehe oben. Sie hat ja geschrieben, dass ein Seiten-RV rein soll und der Gummizug nicht zum Anziehen, sondern für Figurschwankungen sein soll. Um die Anziehweite zu erreichen , muss der RV eben lang genug sein. Genau das meinte ich. DIe Öffnung - egal, wie sie erzielt wird - muss schlussendlich so weit sein, dass man das Teil über die Hüfte bekommt. Wenn der RV eher kurz ist und das Gummi zu straff ist, dann könnte es nämlich passieren, dass man nicht reinkommt… deswegen wollte ich darauf hinweisen. Welchen Abschnitt man dann einkräuselt, und wie straff das Gummi ist, ist dann Geschmacksache. Aber die technische Bedingung: Öffnung = Hüftweite muss halt gegeben sein.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden