Großefüß Geschrieben 26. August 2024 Melden Geschrieben 26. August 2024 (bearbeitet) Jetzt möchte ich euch um Hilfe bitten bei der Fertigstellung meines Shirt-Schnittmusters. Insbesondere geht es um die Abnahme der Abnäher, dessen Inhalt leider abgeschnitten ist. Letztes Jahr habe ich nach vielen Änderungen an einem Schnitt ein gut passendes Probeshirt genäht. Okay, der Ärmel braucht noch etwas Feintuning. In diesem Frühjahr habe ich dann davon den Schnitt abgenommen und ein erstes Shirt der neuen Serie zugeschnitten. Leider passte dann der Brustbereich um die Brustabnäher gar nicht. Dummerweise habe ich meine Änderungen nicht in den ursprünglichen Schnitt übertragen. Und die Brustabnäher habe ich mit der Overlock genäht, also den Inhalt abgeschnitten. Mein Problem: Ich kriege jetzt nicht rekonstruiert, wieviel Brustabnäher das letztlich war. In dem neuen Shirt habe ich jetzt 2 Zentimeter genäht, das passt nicht. Ich habe versucht, den Schnitt nochmal abzunehmen, aber ich krieg den Abnäher nicht raus. Dann hatte ich das weggepackt, will aber jetzt dringend weiter weitermachen: der Herbst naht und ich brauch neue passende Shirts. Ich bitte um Tipps, wie ich das herausfinden kann. Vielen Dank. Hier ein Foto von dem fertigen Shirt, das abgenommen werden soll. Bearbeitet 26. August 2024 von Großefüß
elbia Geschrieben 26. August 2024 Melden Geschrieben 26. August 2024 Kannst du nicht eine Seite auftrennen - Seitennaht und Abnäher - um den Inhalt des Abnähers abmessen zu können? Es geht doch um das Ziel einen Basis-Schnitt, der immer wieder genäht werden kann, zu erhalten. Dafür wäre es den Aufwand vermutlich wert. Alternativ gucken, ob du anhand des "Maschenverlaufs", hmmm auf der Rückseite eher des Reihenverlaufs, den Inhalt abschätzen kannst? Um wieviel die vordere Mitte länger ist, als die rückw. Mitte, gäbe nur dann Aufschluss um wieviel das VT länger ist, als das RT, wenn der Saum vorne und hinten getragen gleich hoch ist. Wenn die Seitennähte gerade sind, ohne Taillierung könnte auch ein rechter Winkel zur Seitennaht hilfreich sein zum Abschätzen des Inhalts.
Großefüß Geschrieben 26. August 2024 Autor Melden Geschrieben 26. August 2024 vor 28 Minuten schrieb elbia: Kannst du nicht eine Seite auftrennen - Seitennaht und Abnäher - um den Inhalt des Abnähers abmessen zu können? Den Aufwand würde ich gerne vermeiden - wenn wer einen anderen Weg weiß. Notfalls mach ich es. Ich schau zuerst mal, ob ich am Maschen-Reihenverlauf was abschätzen kann. Die Seitennähte sind nach unten ausgestellt. Und die Saumlinie habe ich am Schluß festgelegt, danach wie das bei meinen Kurven am besten aussah. Dankeschön für deinen Rat.
nowak Geschrieben 26. August 2024 Melden Geschrieben 26. August 2024 Wenn man auf dem Shirt den Maschenlauf markiert, sollte man durch entsprechendes Kippen des Schnitteils (auch der Maschenlauf markiert) rausfinden können, wie groß der Abnäher war. Wobei sich Jersey ggf. nach mehreren Wäschen auch etwas verändert, da sollte man sowas gleich machen. Nicht nach mehreren Wäschen.
Kiwiblüte Geschrieben 26. August 2024 Melden Geschrieben 26. August 2024 (bearbeitet) vor 36 Minuten schrieb Großefüß: Den Aufwand würde ich gerne vermeiden - wenn Ich würde das messen. Entfernung von der Ärmelnaht runter bis zum Abnäher.die Lange messen und auf dem Schnitt markieren, die Abnähernaht und die Bügelkante vom Abnäher jeweils von der Seitennnaht bis zur Spitze messen und markieren. Dann die Punkte mit dem Lineal verbinden. Bearbeitet 26. August 2024 von Kiwiblüte
Großefüß Geschrieben 26. August 2024 Autor Melden Geschrieben 26. August 2024 vor einer Stunde schrieb elbia: Alternativ gucken, ob du anhand des "Maschenverlaufs", hmmm auf der Rückseite eher des Reihenverlaufs, den Inhalt abschätzen kannst? vor 22 Minuten schrieb nowak: Wenn man auf dem Shirt den Maschenlauf markiert, Ja, das habe ich gerade gemacht. Auf der einen Seite sind es 4 cm. Da sitzt der Abnäher gut. Auf der anderen Seite ist was richtig schief gelaufen. Da ist der Abstand der Reihen an der Seitennaht 2 cm breiter als an der Spitze. Daher ist darüber auch eine Falte, die nicht sein sollte. Mal sehen, wie ich die 4 cm im neuen Probeshirt unterbringe. Und mal sehen wieviel Probeshirts noch "na ja" werden, bis es passt. Ich danke euch beiden. Die Frage ist gelöst. @Kiwiblüte danke dir auch. Am Schnitt messen bringt nichts, ich habe da quasi alles geändert -Armaussschnitt, Längen, Lage der Abnäher usw.
Kiwiblüte Geschrieben 26. August 2024 Melden Geschrieben 26. August 2024 (bearbeitet) vor 6 Minuten schrieb Großefüß: Ja, das habe ich gerade gemacht. Auf der einen Seite sind es 4 cm. Da sitzt der Abnäher gut. Auf der anderen Seite ist was richtig schief gelaufen. Da ist der Abstand der Reihen an der Seitennaht 2 cm breiter als an der Spitze. Daher ist darüber auch eine Falte, die nicht sein sollte. Mal sehen, wie ich die 4 cm im neuen Probeshirt unterbringe. Und mal sehen wieviel Probeshirts noch "na ja" werden, bis es passt. Ich danke euch beiden. Die Frage ist gelöst. @Kiwiblüte danke dir auch. Am Schnitt messen bringt nichts, ich habe da quasi alles geändert -Armaussschnitt, Längen, Lage der Abnäher usw. Nicht am Schnitt messen sondern am Shirt auf der linken Seite. Bearbeitet 26. August 2024 von Kiwiblüte
Großefüß Geschrieben 26. August 2024 Autor Melden Geschrieben 26. August 2024 vor 1 Minute schrieb Kiwiblüte: Nicht am Schnitt messen sonder am Shirt auf der linken Seite. Ja das hab ich gemacht. Funktioniert.
Kiwiblüte Geschrieben 26. August 2024 Melden Geschrieben 26. August 2024 vor 17 Minuten schrieb Großefüß: Ja das hab ich gemacht. Funktioniert. 😘👍
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden