Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Eine kurze Frage zu Beanies:

Das Schnittmuster zu machen, wenn man einmal die richtige Weite hat, ist kein Hexenwerk, aber wie berechne ich die Weite?

Wenn ich den Kopfumfang habe, nehme ich den dann bei doppellagigem Jersey 1:1 auch so für das Schnittmuster oder mache ich es etwas enger, damit ein bisschen Spannung drauf ist und die Mütze nicht so leicht rutscht?

In welchem Verhältnis würde ich das in dem Fall enger machen? Bei Bündchen gibt es ja die Regel Strecke mal 0,7-0,8. Gibt es so einen Richtwert auch für Mützen?

Denn wenn es zu eng ist, rutscht es vielleicht in die falsche Richtung, nach oben weg. Es soll ja auch so ein bisschen schlumpfig aussehen, aber eben auch beim Spielen nicht verloren gehen.

 

Viele Grüße

Samtpiratin

 

 

Werbung:
  • Antworten 13
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Samtpiratin

    4

  • Extraterrestre

    3

  • Scherzkeks

    2

  • Großefüß

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Das muss man (mit doppellagigem Jersey) am Kopf ausprobieren, weil sich jeder einzelne Jersey anders verhält :cool:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Samtpiratin:

Wenn ich den Kopfumfang habe, nehme ich den dann bei doppellagigem Jersey 1:1 auch so für das Schnittmuster

Das würde ich als grobe Richtung nehmen, inkl. Nahtzugaben.

Und dann am Kopf ausprobieren... Evtl ein Probeteil vorher nähen. 

 

Liebe Grüsse 

Silvia 

Bearbeitet von Scherzkeks
Geschrieben

Ich gehöre zur Fraktion ausprobieren, keine meiner Beanhies hat gemessen den selben Umfang. Alle tragen sich gleich gut. 

 

Also Stoff stecken und anprobieren, die Bündchen Regel hatte ich bei einer, die ein Bündchen hat, gestestet, dass war mir unangenehm fest. Wenn ich dem Kopfumfang waagrecht messe, hat ich einen cm weniger als wenn ich da messe, wo die Mütze später sitzt. Ich ddnke, bei der letzten habe ich dann das waagrechte Maß genommen, nicht mehr abgehogen, das sind 0,98.

 

LG Rita 

Geschrieben

Bei doppellagigem Jersey evtl. innen etwas Naht offen lassen,, da kann man zur Not ein Gummi einziehen?

Geschrieben

Beim Stricken nehme ich ausgehend von der Maschenprobe immer 90% der Maschenzahl, die meinem Kopfumfang entsprechen würde und stricke das Bündchen doppelt.

Das würde ich bei Jersey auch so probieren.

Durch die Körperwärme weitet sich der Stoff ja etwas und die Mütze kommt ins Rutschen.

Aber ich mag auch eher fester sitzende Mützen, die ich nicht dauernd zurechtrücken muß.

Geschrieben

Der Jersey sollte schon etwas werniger Weite haben als der Kopfumfang.

 

Ich würde auch am Kopf messen , wie es angenehm ist.

 

Wenn du mehrere nähen willst, solltest du möglichst Jersey nehmen der gleich dehnbar ist. Daen kannst du dannnach deinem angepassten Schnittmuster zuschneiden.

Geschrieben

Ich habe noch mal in meinen Schnittmustern gekramt und tatsächlich einen Schnitt für eine Beanie-Mütze aus Jersey für einen Kopfumfang von 44 - 60 cm gefunden. Als Faustregel heißt es dort: Kopfumfang x 80% für Jersey (zzgl. Nahtzugaben), Kopfumfang x 70% für Bündchenware.

Diese Mütze hat kann sogar mit einem flotten Schirm versehen werden.

Falls ich hier den Hersteller nennen darf und das gewünscht ist, kann ich das Schnittmuster gerne nennen.

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb Extraterrestre:

Falls ich hier den Hersteller nennen darf und das gewünscht ist, kann ich das Schnittmuster gerne nennen.

Hersteller sind auch hier erlaubt, sogar Links zu Herstellern. 

 

Liebe Grüsse 

Silvia 

Geschrieben

Das Problem ist, ich habe die gewünschten Stoffe in der gerade so ausreichenden Menge schon bekommen und habe damit nur einen Versuch...

 

Ich könnte höchstens an meinem eigenen Kopf messen, wie das Verhältnis sein müsste, das sollte eigentlich gehen. Daran habe ich bis jetzt noch gar nicht gedacht. Das wäre wahrscheinlich ein Trick.

 

Das Schnittmuster mache ich immer selbst, mit Lineal und Zirkel, da muss ich den Gesamtumfang aber vorher wissen, um es entsprechend gleichmäßig einzuteilen.

 

Letztes Jahr habe ich welche genäht, da war es einfach, denn ich habe Mützen in allen Größen für die ersten acht Monate genäht und irgendwann hat jede mal gepasst. Blöderweise habe ich aber die Schnittmuster weggeworfen, weil ich dachte, ich kann mir ja jederzeit wieder neue machen. Nur wäre es jetzt hilfreich zu wissen, wie groß ich die letzte ausgeschnitten hatte, um mich daran zu orientieren, wenn die nach dem Sommer vielleicht noch knapp passt.

 

 

 

 

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Samtpiratin:

Das wäre wahrscheinlich ein Trick

Ich denke, du musst einfach nur ein Stück von dem Jersey so um deinen Kopf wickeln, dass es dir angenehm ist. Wenn die Mütze doppellagig wird, dann auch gedoppelt, weil dann die Dehnbarkeit anders sein kann. In dem Verhältnis kannst du dann - plus Nz - nähen.

 

Ich habe die Methode schon mehrmalserfolgreich für anliegende Kleidungsstücke aus dehnbarem Jersey genutzt.

Geschrieben

Ich habe schon Mützen auf Wunsch gestrickt, und da habe ich mir zwei Maße geben lassen bzw. selbst gemessen: den Kopfumfang (über den Ohren gemessen) und dann noch mal die Strecke vom Ohrläppchen bis zum Scheitelpunkt. 

Vielleicht kannst Du diese aktuellen Maße erfragen und dann damit das Schnittmuster zeichnen (für ein Beanie natürlich länger als für eine Mütze).

Geschrieben

Mir ging es darum, ob ich diesen Umfang dann 1:1 übernehmen kann, oder ob ich etwas wegrechnen muss, damit die Mütze gut sitzt und nicht rutscht.

Aber ein bisschen Spiel ist bei dehnbaren Stoffen ja immer,

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...