Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich antworte jetzt mal generell, ohne Zitate.

Ich habe nicht prinzipiell etwas dagegen, dass man ein wenig durchsieht, ich habe nur ein "Problem" damit, dass man alle Details von dem Darunter erkennen kann ;)

Über diverse andere Möglichkeiten habe ich natürlich auch nachgedacht, aber aus den verschiedensten Gründen verworfen - wie z.B., dass der Fall des Jerseys nicht über Gebühr gestört werden sollte, dass ich es nicht riskieren möchte, dass das wie ein Flickwerk aussieht, dass ich durch Unvermögen es ordentlich genäht zu bekomen alles ruiniere ...

 

  Am 20.8.2024 um 18:44 schrieb lea:

Leinenjersey muss meistens gebügelt werden

Aufklappen  

 

Eigentlich hatte ich nicht vor das zu Bügeln :classic_ninja:  Das darf gerne lässig aussehen :D

 

Schnitttechnisch dachte ich wirklich an Stilbruch - Grundlage so ähnlich wie das Vichy von Schnittquelle.

Ich könnte mal testen, ob man für den Gummizug den Nylon im Schrägschnitt als Tunnel annähen könnte 🤔

 

 

Zumindest hat hier noch keiner gerufen : auf keinen Fall!!  :clown:

 

Danke für den informativen Austausch  :classic_smile: :hug:

 

  Am 20.8.2024 um 18:52 schrieb Großefüß:

Hier die Strickjacke. Die Halter für die Ärmelaufschläge an den 3/4 Ärmeln sind auch aus dem Webstoff.

Aufklappen  

 

Danke für das Foto, das sieht gut aus !

 

Werbung:
  • Antworten 52
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • elbia

    16

  • Großefüß

    6

  • Quietscheente

    6

  • sewing Adam

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
  Am 20.8.2024 um 18:46 schrieb Quietscheente:

Weitere Details aus demselben Stoff machen die Sache erst richtig rund.

Aufklappen  

Ja. Siehe Foto.

  Am 20.8.2024 um 18:47 schrieb Quietscheente:

Wobei, ich selbst hatte noch nie Blusen mit Taschen

Aufklappen  

In jüngeren Jahren mit wenig Brust hab ich keinen BH getragen. Da hab ich bei Blusen auf Taschen geachtet. Das gab es damals häufig.

 

Derzeit habe ich eine Leinenbluse, bei der habe ich gleich die vorhandenen Taschen abgetrennt. Sah auf meinen jetzt kräftigem Brüsten gar nicht gut aus. Diese Bluse ist blickdicht.

Geschrieben
  Am 20.8.2024 um 18:01 schrieb elbia:

Marion, ich bin doch flach wie eine Flunder :o

Aufklappen  

 

Dann einfach so Nippelabdeckungen drauf kleben? :o

 

  Am 20.8.2024 um 18:01 schrieb elbia:

habe ich auch schon drüber nachgedacht, aber mir fällt keine brauchbare Methode ein, wie man das oben und unten "schön" fixiert bekommt :classic_ninja:

Aufklappen  

 

Also grade bei lockeren Stoffen: Sehr feine Nadel und ein paar Handstiche.

Geschrieben

Wie wäre es denn wenn du im Brustbereich eine "Breite Welle" aus dem Webstoff einarbeiten würdest?

 

Ja ich weiß, engt die Bewegungsfreiheit im Allgemeinen und beim umziehen ein, jedoch vielleicht stört es dich nicht und für mich wäre es ein Eyecatcher und evt mit Zierstich hmmm könnte ich mir toll vorstellen.

Geschrieben

... wenn die Taschen per Hand annähen. Zuerst dafür auf dem Nylonstoff mit langem Stich und dickere Nadel ohne Garn durchgehen damit die Löcher entstehen, danach per Hand weiter arbeiten.

Vielleicht auch Halsausschnitt, Ärmel, ?Saum auch mit Belegen aus Nylon machen damit die Taschen nicht fremd erscheinen.

 

Geschrieben

Ich würde aus einem Jersey, der blickdicht ist, einen Streifen im Brustbereich einsetzen. Ich würde ihn nicht aufnähen sondern einsetzen. Das könnte ein gemusterter oder ein kontrastfarbener Jersey sein. Daraus würde ich auch einen Abschluss an den Ärmel (Bündchen oder Einfassung) machen und evt. auch am Halsausschnitt.

Geschrieben

Falten in den Stoff legen an strategischer Stelle? Oder Reste des Leinenjerseys mit Rollsaum irgendwie dazu dekorieren...? Nicht die Frage, aber falls das nicht geht wie du es dir vorgestellt hast....☹

Geschrieben

Meine größte Sorge wäre dabei, dass es eben nicht gewollt, sondern nach Sichtschutz aussieht. Das fände ich dreimal schlimmer, als wenn es durchsichtig wäre. Wenn es spannend aussieht, was dir vorschwebt, warum nicht?

Die Kunst wird also vor allem sein, dass egal, was wie aufgenäht wird, wirklich so aussieht, als würde es zum Design gehören. Manchmal hilft es auch schon, wenn das Kleidungsstück locker und nicht ganz körpernah sitzt.

 

Bei einem engen Shirt stelle ich es mir auch etwas schwierig vor, wenn sich ausgerechnet dieser Bereich nicht mitdehnt. Da würde ich ggf fast lieber mit Kontrasten arbeiten und Stoffen, die dafür besser geeignet sind.

Vielleicht kannst du das, was dir vorschwebt, erstmal anstecken oder leicht mit ein paar Stichen anheften, dann siehst du, wie es aussieht und wirkt und welche Probleme es ggf damit gibt.

 

Im Zweifelsfall würde ich doch lieber was drunter ziehen, oder einen anderen Schnitt nehmen, der an den kritischen Stellen auf andere Weise ein Mehr an Stoff schafft,

 

Ich kaufe solche T-Shirts mit ansonsten funktionslosen Mini-Brusttaschen nicht, weil es zumindest bei mir immer so aussieht, als hätte jemand nur den Nippelbereich verstärken oder betonen wollen.

 

 

 

 

 

Geschrieben

Vielen Dank euch allen für die rege Beteiligung :classic_smile: :hug:

 

Um es nochmal klar zu stellen, ein Top drunter kommt nicht in Frage, da wäre bei mir eine Schrankleiche vorprogrammiert  :classic_ninja:  Genauso ist ausgeschlossen nichts drunter zu ziehen - diesem Alter bin ich "entwachsen".

Auch ein anderer Jersey als Kombination ist für mich keine Alternative.

Mittlerweile ist mir eingefallen, dass sich mein Leinenstrickstoff bei der Wäsche gnadenlos verzogen hat, so dass ich den Jersey wohl erstmal (nochmal) waschen werde. Sollte er sich auch so gnadenlos verziehen, dann fallen Brusttaschen sowieso aus dem Rennen, denn das würde auch nach penibelstem Ausmessen und Positionieren immer schräg und schief aussehen.

 

Sollte ich das Teil in Angriff nehmen, werde ich natürlich darüber berichten :classic_smile:

 

 

Geschrieben

Und ein ganz schlichter T-Shirt-BH ohne irgendwelche Verzierungen / Spitze als untendrunter - wär dasnoch eine Option?

 

Meine Sorge wäre auch bei Taschen aus leichtem Stoff, dass die das sehr leichte Shirt-Material beim Tragen nach unten ziehen....

 

Sabine

Geschrieben

Wie benimmt sich der Stoff denn, wenn man die Taschen aus dem Shirt-Stoff macht und mit einer weichen Bügeleinlage verstärkt? Dann sollten die doch einigermaßen in Form bleiben? Vom Stil her kann ich mir ein lockeres Shirt mit Brusttaschen jedenfalls gut vorstellen. Akzente aus dem anderen Stoff wie Ausschnitt einfassen, Taschen mit einem Streifen oben o.ä. fände ich aber auch gut, falls die Taschen eher daraus sein sollen.

Geschrieben

Danke auch euch beiden :classic_smile:  Allzu viel Spitze haben meine BHs nicht und hautfarben ist bei mir unter leicht durchscheinendem sowieso gesetzt.

Dieser Nylonstoff ist dünn und leicht - man kann ihn mit Futterstoff vergleichen.

Aber wie gesagt, der Leinenjersey wird jetzt erst nochmal gewaschen - bei deutlichem Verzug, brauche ich mir um Brusttaschen keinen Kopf mehr machen ;)

 

Geschrieben

Wenn du eh einen hautfarbenen BH drunter ziehst, dann sieht man doch eh gar nix? (Je nach Hautfarbe funktioniert bei manchen Menschen auch hellrosa gut/besser.) Oder ist der so dünn, dass bei bestimmten Temperaturen Igelnasen-Alarm ist?

 

Andere Idee wäre noch, nur das Vorderteil zu doppeln. Aber das käme für mich auch eher bei einem locker geschnittenen Teil in Frage; nicht bei sowas engem wie dem Vichy-Shirt.

 

Bin auch nicht gar sicher, ob das in Leinenjersey gut aussehen würde; der Leinenjersey, den ich bislang gesehen habe, wurde nur in sehr losen Teilen verarbeitet, und sowas ist bei Leinen generell besser, auch bei Leinen-Jersey *find*.

Geschrieben

Mit Vlieseline 609 könnte man z.B. eine Wellenform im Brustbereich hinterbügeln und weiter unten einen weiteren, wellenförmigen Streifen verwenden. Test vorausgesetzt. Die Ware ist sehr dehnbar und die der Kleber hält gut. Das Ganze ergäbe quasi eine "verkehrte" Applikation.

Gruß Myrin

Geschrieben
  Am 20.8.2024 um 17:00 schrieb sewing Adam:

Ich hab das mal gemacht und fand das eher schwierig wegen der unterschiedlichen Dehnbarkeiten. Ich würde auf jeden Fall mit auswaschbarem Vlies arbeiten. Und vielleicht sogar heften. Oder Handnähen.

 

LG Adam

Aufklappen  

Genau so würde ich auch vorgehen.

LG Christiane

Geschrieben

Danke schön für die weiteren Meldungen und Denkanstöße :classic_smile:

 

Das Projekt hat sich allerdings nach der Wäsche erledigt. Der Jersey hat sich zwar kaum verzogen, aber diese Slub-ähnliche "Strickweise" hat sich als sehr anfällig für die Bildung winziger Löcher erwiesen, die so verteilt sind, dass ich nicht drumrum schneiden kann. Diese kleinen verteilten Löcher kenne ich auch von Slub-Jersey-Shirts - offensichtlich sind dei diesen Slub-Fäden manche Stellen so dünn, dass sie einfach reißen und kleine Löcher hinterlassen.

Sollte ich trotzdem Lust auf einige Testnähte haben, werde ich gerne berichten :classic_smile:

 

Geschrieben

Für den Fall, dass Du doch noch etwas aus dem Stoff zaubern solltest: der wächst beim Tragen! Also unbedingt eine Nummer kleiner zuschneiden oder gleich formlos

 

Ich liebe diesen Leinenjerseys, habe sie in ganz vielen Farben, trage die Shirts aber tatsächlich am allerliebsten im Winter untendrunter. Vielleicht taugt Dein Stoff dafür ja noch!

Geschrieben
  Am 23.8.2024 um 16:28 schrieb achchahai:

trage die Shirts aber tatsächlich am allerliebsten im Winter untendrunter. Vielleicht taugt Dein Stoff dafür ja noch!

Aufklappen  

 

Ja, dafür könnte er noch taugen :classic_ninja:  Danke für die Idee :classic_smile:

Was genau ist es, dass du sie lieber magst, als andere Unterziehshirts? Besseres Trageklima?

 

Geschrieben
  Am 23.8.2024 um 19:42 schrieb elbia:

Was genau ist es, dass du sie lieber magst, als andere Unterziehshirts?

Aufklappen  


Das ist ehrlich gesagt eine gute Frage! Ich mag Leinen generell gerne auf der Haut, und ähnlich wie bei einer Leinenbluse finde ich die Shirts wärmeregulierend. Ich schwitze weder darin, noch bin ich zu dünn angezogen. Und es liegt nicht so eng an wie ein vergleichbares Shirt aus Wolle, Viskosejersey oder Modal. So kann ich das Obendrüber bei Bedarf problemlos ausziehen, weil die Leinenshirts auch „pur“ getragen gut aussehen. Diese Problematik dürftest Du eher nicht haben, da Du optisch eng tragen kannst. Ich mag meinen „post-OP-Doppelbauch“ nicht gerne auf dem Präsentierteller zeigen und mache das entsprechend bei den anderen Shirts, die mit dem gleichen Schnitt mehr abzeichnen, nicht so gerne

Geschrieben

Die Neugierde hat gegen die Vernunft gesiegt

 

Leinen_Longshirt05.thumb.jpg.fe3e50aef154edae8ac1027b8797bee9.jpg

 

Leinen_Longshirt08.jpg.f56e310949196740c137e9821d3c7365.jpg

 

Um dem labberigen Jersey Halt zu geben, habe ich entsprechend dem Ratschlag von @sewing Adam und @slashcutter den Bereich der Taschen in voller VT-Breite mit auswaschbarem Stickvlies unterlegt. Das Vlies habe ich oben, unten und in der Mitte mit dem Heftstich der Nähma fixiert - schwarze Linien auf dem Foto unten

 

Leinen_Longshirt09.thumb.jpg.82ea84f44b9eaa8c8dbad0a685d437e1.jpg

 

Da der Nylonstoff sich nicht wirklich bügeln lässt, ich aber abgerundete Ecken wollte, habe ich die Taschen mit dem auswaschbaren Stickvlies verstürzt. An dieser Stelle der 1. kleine gedankliche Totalausfall :o Ohne genau darüber nachzudenken bildete ich mir ein, dass sich die Verstürzungsnaht sowieso mit ausflöst beim Auswaschen des Vlieses - nein, tut sie natürlich nicht, im Nylonstoff bleibt die Naht erhalten :klatsch:  Der 2. Ausfall war dann die glorreiche Idee die Taschenform mit Kugelschreiber auf das Vlies zu malen - Bleistift hat nicht gemalt und bei Filzstift hatte ich Bedenken, ob der mir das Vlies anlösen könnte. Nun hat der Kugelschreiber leichte Abdrücke an einem Taschenrand hinterlassen, die sich hoffentlich nach und nach rauswaschen werden.

Leider mochte die Bernina L220 diesen Leinenjersey nicht covern (Fehlstiche und Fadenrisse) oder sie mag meine favorisierten Einstellungen nicht?? Ich mag es gerne locker, die Fadenspannungen und den Füßchendruck. Nach 2,5 Stunden habe ich entnervt meiner alten Cover-Zicke Bernette 009 DCC eine Chance gegeben. Was soll ich sagen, sie hat es problemlos gemeistert - sie wird also bleiben :clown:

Prinzipiell bin ich mit der Wirkung zufrieden - die Taschen dürften etwas größer und weiter zur Mitte - aber für diesen Aufwand, den ich betreiben musste, fehlt es mir ein bisschen am "Wow". Erfahrungstechnisch gesehen war es aber doch bereichernd :classic_smile:

Schnittgrundlage : Longshirt Burda 1/2011 Modell 123 in Gr.34 mit geändertem Ausschnitt, da dieser U-Boot-Ausschnitt bei mir mehr wie ein zu mickriger Wasserfall war.

https://www.burdastyle.de/longshirt-01-2011-123a

 

 

Geschrieben

Wow, ich finde es sieht wirklich gut aus! Ich mag die schräge Taschenkante sehr. Dadurch wird es nicht so block-artig wie sonst meist bei Brusttaschen.

Wirst du es so tragen, wenn der Kuli noch rausgeht, oder verbuchst du es als Lehrstück? 

Geschrieben
  Am 26.8.2024 um 19:24 schrieb Quietscheente:

Wirst du es so tragen, wenn der Kuli noch rausgeht, oder verbuchst du es als Lehrstück?

Aufklappen  

 

Ich hatte schon vor es zu tragen - so schlimm ist das mit dem Kuli nicht. So genau hat mir keiner auf die Brust zu schauen :D Meine Gedankenlosigkeit ärgert mich eigentlich mehr :classic_cool:

Und natürlich Dankeschön  :classic_blush: :classic_smile:

 

Geschrieben

@elbia es freut mich, das es geklappt hat - schaut gut aus! Die Taschenform gefällt mir gut! 

Und keine Sorge, so kleine Ausfälle hat doch jeder mal. Da erkenne ich mich ganz wieder ;)

 

Viel Freude beim Tragen!

 

LG Adam

Geschrieben
  Am 26.8.2024 um 19:46 schrieb sewing Adam:

es freut mich, das es geklappt hat - schaut gut aus! Die Taschenform gefällt mir gut! 

Aufklappen  

 

Ja, mich auch, obwohl der Aufwand schon etwas reichlich war. Auch dir Dankeschön :classic_blush:

Die Taschenform darf dich natürlich gerne inspirieren :D

 

Achso, bevor ich es vergesse - unsere liebe @Nixe28  wollte gerne von meinen Erfahrungen mit der L220 "hören" ;)

 

Geschrieben

Sieht sehr gut aus, und gar nicht wie irgendwas verdecken. Danke für deinen Bericht.

 

Den Kuli solltest du mit hochprozentigem Aökohol rauskriegen. Ich hatte so oft Kuli in der Kleidung - habe ich immer mit Alkohol rausgekriegt. Ich nehme da über 90 %igen aus der Apotheke. Auf die Striche tropfen und länger einwirken lassen. Ggf . wiederholen. Wenn quasi raus, dann waschen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...