Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

heute muss ich mal das Schwarmwissen anzapfen :classic_cool:

Hat mal jemand Brusttaschen aus Webware auf einen dünnen, lockeren Jersey genäht?

Wenn ja, mit welchem "Erfolg"? Würde ich jederzeit wieder machen oder eher never ever nochmal?

 

Im Fundus habe ich noch einen ganz leichten Jersey - Leinen oder Leinenmischung - in offwhite und man ahnt es schon, der ist schlicht und einfach zu durchscheinend. Da der Jersey aber nach einem ganz leichten Sommershirt schreit, möchte ich weder doppeln, noch ein Top drunter ziehen. Also vielleicht Brusttaschen aufsteppen, damit die neuralgischen Stellen ein wenig kaschiert sind? Ich hätte farblich passenden, leichten Nylon - die Kombination stelle ich mir eigentlich spannend vor ....  Wo könnten die Stolpersteine sein?

 

Danke im Voraus allen, die ihre Erfahrungen teilen wollen :classic_smile:

 

Werbung:
  • Antworten 52
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • elbia

    16

  • Großefüß

    6

  • Quietscheente

    6

  • sewing Adam

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ich hab das mal gemacht und fand das eher schwierig wegen der unterschiedlichen Dehnbarkeiten. Ich würde auf jeden Fall mit auswaschbarem Vlies arbeiten. Und vielleicht sogar heften. Oder Handnähen.

 

LG Adam

Geschrieben

Ich habe eine gekaufte Marken-Strickjacke aus leichtem Baumwollstrick, die hat aufgesetzte Taschen mit Patten in gleicher Farbe aus dünner BW-Webware. Einziger Nachteil: Die Webware knittert in der Wäsche und eigentlich muss ich die Taschen bügeln.

 

Das dürfte bei deinem Nylon entfallen.

Geschrieben

 

Danke euch beiden :classic_smile:

 

vor 7 Minuten schrieb sewing Adam:

Ich würde auf jeden Fall mit auswaschbarem Vlies arbeiten

 

Das auswaschbare Vlies wofür genau?

 

 

vor 3 Minuten schrieb Großefüß:

aus leichtem Baumwollstrick

 

Ohne deine Strickjacke zu kennen wage ich zu sagen, dass mein wabbeliger Leinenjersey sicher nicht mit leichtem Baumwollstrick vergleichbar ist. Bei leichtem Baumwollstrick hätte ich vermutlich weniger Skrupel :classic_ninja:

 

Geschrieben

Das ist unser Problem, ich kenn deinen Leinenjersey nicht. Ich hab schon welchen gesehen, der ging eher in die Richtung Feinstrick.

Geschrieben

Versuch Fotos davon zu machen :

mit Muster darunter:

Leinenjersey03.jpg.6f9ee1464c1fe7977115630b8f38caea.jpg

 

Hand darunter:

Leinenjersey08.jpg.3433dc32664696996cb1a4de1825018d.jpg

 

Leinenjersey11.jpg.1712965daede306671063727efd41e81.jpg

 

Streifen von dem Nylon :

Leinenjersey07.jpg.24b63057de4cb1455db264d65963a60a.jpg

 

Bilder sollten sich durch anklicken vergrößern lassen ;)

 

Edit : die ca. 1,5m wiegen 270g

 

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb elbia:

Das auswaschbare Vlies wofür genau?

 

Ich würde damit die Stelle, auf die die Tasche soll, flächig unterlegen und festheften, damit es sich nicht so verziehen kann. Vielleicht hilft es auch, die Tasche mit Wondertape zu verstärken bzw. Aufzukleben, aber damit habe ich selbst noch nie gearbeitet. Ich las hier nur davon.

 

LG Adam 

Geschrieben

Taschen auf beiden Brüsten behindern ggf. die Dehnbarkeit genau da, wo man sie haben will.

 

Und ob man das optisch jetzt wirklich so haben will?

 

(Ich habe mal in ein loses und rückenfreies Stricktop nur so auf Brusthöhe innen eine Streifen Stoff eingenäht. In den Seitennähten mitgefasst und oben und unten punktuell fixiert. Das scheint mir sinnvoller, als Taschen auf die Brustwarzen. Es sei denn, du willst sie betonen...)

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb nowak:

behindern ggf. die Dehnbarkeit genau da, wo man sie haben will.

 

Marion, ich bin doch flach wie eine Flunder :o

 

vor 3 Minuten schrieb nowak:

nur so auf Brusthöhe innen eine Streifen Stoff eingenäht. In den Seitennähten mitgefasst und oben und unten punktuell fixiert.

 

habe ich auch schon drüber nachgedacht, aber mir fällt keine brauchbare Methode ein, wie man das oben und unten "schön" fixiert bekommt :classic_ninja:

 

Geschrieben

wenn das Shirt beim Anziehen nicht extrem gedehnt wird sollten die Taschen kein Problem sein, meine Meinung. Wie sich das optisch macht? einfach ausprobieren.

Wie wäre es, wenn du die Taschen nähst, am angezogenen Shirt positionierst und zunächst mit wasserlöslichem Garn aufnähst? Dann kannst du probetragen. Wenn es gefällt mit normalem Garn nachnähen, sonst einfach ins Wasser und die Taschen wieder abnehmen.

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb sewing Adam:

Ich würde damit die Stelle, auf die die Tasche soll, flächig unterlegen und festheften, damit es sich nicht so verziehen kann

 

Deine Antwort wäre mir fast durchgerutscht :o 

Danke, ja, das liest sich sinnvoll :classic_smile:

 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Lehrling:

Wie sich das optisch macht?

 

Danke auch dir :classic_smile:

Och, so ein bisschen Stilbruch mag ich ja schon gerne :classic_cool:

Ausprobieren ist insofern ungut, als dass das Teil nicht getragen werden würde, wenn die Taschen ohne Alternative wieder runter müssten.

 

Geschrieben

Was spricht denn gegen Taschen aus dem Leinenjersey? (Ich weiss, Deine Frage war eine andere :D)

Geschrieben

Oder vielleich einen breiteren Streifen vom Nylon über die ganze Breite zwischen gesetzt?

 

Geschrieben
Gerade eben schrieb lea:

Was spricht denn gegen Taschen aus dem Leinenjersey?

 

Dass der so wabbelig ist, dass ich sie vermutlich nicht ordentlich aufgenäht bekommen würde und sie wahrscheinlich traurig und schlapp runterhängen würden.

 

 

vor 1 Minute schrieb catweazleshobby:

Oder vielleich einen breiteren Streifen vom Nylon über die ganze Breite zwischen gesetzt?

 

Auch der Nylon ist einlagig nicht blickdicht :o

 

Geschrieben

Ich hab das selbst auch noch nicht gemacht, aber schon bei mehreren Kaufshirts gesehen. Und das waren auf jeden Fall normale leichte Jersey-Shirts (kein Strick). Und da wir ja alle wissen, wieviel Mühe und Sorgfalt auf Kaufkleidung verwendet wird, würde ich ganz frech mutmaßen, dass die Umsetzung kein Hexenwerk sein kann...:classic_ninja: Daher hätte ich es sogar ganz ohne jedes Vlies etc. probiert. Aber du hast den Jersey in der Hand und kannst das sicher besser beurteilen. 

 

Wenn du dich als flach beschreibst, denke ich auch nicht, dass die Webware-Taschen ein Problem für die Dehnbarkeit sind. Das Shirt hat doch neben und zwischen den Taschen und dann auf der ganzen Rückenbreite noch genug dehnbaren Jersey übrig, ich glaube nicht, dass da das bisschen Taschenstoff zum Problem wird.

 

Allerdings fürchte ich, dass das Ergebnis bisschen ulkig aussehen könnte. Man wird doch überall da, wo keine Taschen sind, sehen, dass der Jersey durchscheinend ist (BH-Träger?!) und dann fällt doch sofort auf: Ah ja, die Taschen sind genau zum Sichtschutz auf den Brüsten. Ob das so toll ist? 

Geschrieben

Du könntest statt Taschen auch Quadrate aus dem Stoff aufnähen. 

Dann klafft keine Öffnung. 

Geschrieben
Gerade eben schrieb Ulrike1969:

Du könntest statt Taschen auch Quadrate aus dem Stoff aufnähen. 

Dann klafft keine Öffnung. 

 

Hm das sieht doch dann noch viel mehr nach Sichtschutz aus, ich kann mir nicht vorstellen, dass das optisch besser wird... ich dachte höchstens noch an Pattentaschen. Dann könnte man den Tascheneingriff unsichtbar festnähen. Bzw. ist er dann sowieso verdeckt. Aber das ist dann wahrscheinlich zu viel Gewicht, das an dem leichten Jersey hängt. 

 

Hast du genug Nylon, um einen gemusterten kombinierten Stoff herzustellen? Also wenn du z.B. mehrere Streifen gleichmäßig auf den Jersey steppst und einer ist "zufällig" in Brusthöhe, oder gleiches Verfahren mit beliebigen anderen Formen (Rauten...), die du regelmäßig anordnest, sodass der Sichtschutz nicht so geplant aussieht?  

Geschrieben
Gerade eben schrieb Quietscheente:

Man wird doch überall da, wo keine Taschen sind, sehen, dass der Jersey durchscheinend ist (BH-Träger?!) und dann fällt doch sofort auf: Ah ja, die Taschen sind genau zum Sichtschutz auf den Brüsten. Ob das so toll ist? 

 

Ich finde,  man trägt so ein Shirt mit nix darunter und dann fällt das nicht auf. 

Geschrieben

Ich find die Taschen sind eine gute Idee, ich würde dann aber noch was aus Nylon draufnähen, z.B. Knopfleiste oder Ärmel-umkrempel-Riegel oder Schlitzversäuberung oderoderoder...

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb elbia:

Nylon - die Kombination stelle ich mir eigentlich spannend vor ....  Wo könnten die Stolpersteine sein?

Leinenjersey muss meistens gebügelt werden, und zwar heiss. Das könnte ein Stolperstein sein.

Geschrieben

Noch ein Vorschlag: Taschen aus dem Jersey aufnähen und mit dem Nylon innen doppeln.

 

vor 8 Minuten schrieb Quietscheente:

das sieht doch dann noch viel mehr nach Sichtschutz aus,

Na und? Warum haben leichte Sommerblusen gerade da 2 Taschn? Und Winterblusn nur eine?

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb steinmetz:

Ich find die Taschen sind eine gute Idee, ich würde dann aber noch was aus Nylon draufnähen, z.B. Knopfleiste oder Ärmel-umkrempel-Riegel oder Schlitzversäuberung oderoderoder...

 

Das finde ich eine super Idee! Ich sehe es schon vor mir. Weitere Details aus demselben Stoff machen die Sache erst richtig rund.

Geschrieben
Gerade eben schrieb Großefüß:

Na und? Warum haben leichte Sommerblusen gerade da 2 Taschn? Und Winterblusn nur eine?

 

Jetzt wo du es sagst... :D Wobei, ich selbst hatte noch nie Blusen mit Taschen (mag ich nicht), da fehlt mir komplett das Gefühl dafür. 

Geschrieben

Hier die Strickjacke. Die Halter für die Ärmelaufschläge an den 3/4 Ärmeln sind auch aus dem Webstoff.

 

20240820_204911.thumb.jpg.5f76a7f7535634d3f0695c15d0763aad.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...