Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Agapant:

Eventuell, vielleicht, unter Umständen demnächst :) 

Ich habs nicht so mit Bildnissen von mir.

Ich auch nicht. Ich dachte da deshalb auch an eins mit Schal und Hut mit abgewandtem Blick oder Hut tief im Gesicht schräg von der Seite oder so. Einfach dass der Mantel an der zugehörigen stattlichen Statur zur Geltung gebracht wird.

Werbung:
  • Antworten 382
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Agapant

    141

  • Quietscheente

    44

  • running_inch

    23

  • SiRu

    22

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

 

Am 28.11.2024 um 12:53 schrieb Agapant:

Gummibärchen

 

😂👍 

 

Schön, dass sich der Mantel schon bewährt hat. Dann mal weiterhin viel Freude damit. :)

Geschrieben

Danke schön. 
 

Eben 1,5 Stunden Bummeln bei Null Grad und leichtem Wind: Alles ok.

 

Und für die neugierige Fraktion: Es wurden geheime test-selfies gemacht um die Schokoladenseite heraus zu finden. 
Mal schauen wann Wetter,Lust,Laune und die Holde mitspielen. :) 
 

Geschrieben

Tadaaa. Ralf, Hemd, Hose, Weste, Sakko und Schal. Alles im Mantel drin :) 

Mit dem Dreckwetter-Hut.

(turnschuhe ignorieren. Andere Schuhe gehen derzeit nicht) 

 

Mein wirklich letzter Post in diesem WIP

 

IMG_0138.thumb.jpeg.5d0490654d9a1719971db12c0565a615.jpeg

Geschrieben

Großartig! :super: - Danke, dass du doch ein Foto für uns eingestellt hast. :)  - Viel Freude weiterhin mit deinen tollen Werken.

Geschrieben

Ich schließe mich running_inch an.

 

Deine Nachbarn munkeln sicher schon, du hättest im Lotto gewonnen.

Geschrieben

Trag es mit Stolz - ich hab schon viel genäht. Aber so komplett hab ich das noch nie geschafft. Da haben sich dann immer neue Ideen vorgedrängelt.

Geschrieben

Das sieht soooo klasse aus  *sabbertbegeistert*

 

(Hercule Pirot würde dazu Lackschuhe tragen. Das ist auch nix, wenn der Herr nicht nur vom Auto in's Restaurant schreitet...)

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Agapant:

Tadaaa. Ralf, Hemd, Hose, Weste, Sakko und Schal. Alles im Mantel drin :) 

 

Wow! Der Unterschied zum Foto der Mantelhülle auf Kleiderbügel ist enorm. Du bringst das Teil erst so richtig in Form und man sieht wie vorteilhaft es Dich kleidet.

 

Der perfekte Schlussbeitrag für diesen Thread 👍 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb litschi7:

Deine Nachbarn munkeln sicher schon, du hättest im Lotto gewonnen.

:D

vor 5 Stunden schrieb Paula38:

Da haben sich dann immer neue Ideen vorgedrängelt.

Es gab ja auch immer wieder Exkursionen 🤭 Aber der grobe Faden wurde nicht verloren. Da hat mein Ehrgeiz schon für gesorgt.

vor 4 Stunden schrieb SiRu:

Hercule Pirot würde dazu Lackschuhe tragen.

Hihi. Die würden bei mir keinen halben Tag überstehen. Dazu noch weisse Gamaschen. Gefühlt ca 1/2 Stunde halbwertzeit :D

 

vor 4 Stunden schrieb Stefunie:

Der perfekte Schlussbeitrag für diesen Thread 

So ist es.

 

 

Vielen Dank für die ganzen sehr positiven Antworten. Das spornt an für neue Projekte 🥂

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Tach, 

vier Tage Dauererprobung in Hamburg bei Dauer- Nieselregen und 2-7 Grad sind beendet.

 

Wo die superhyperduper Outdoorjacke der Holden irgendwann nicht mehr trocken wurde und kaum noch die äussere Form behielt, perlte von der Wolle alles ab. Mit tief gezogenem Hut und hochgestelltem Kragen blieben auch Brille und Schal trocken. 
 

Durch seine Länge ist er aber wirklich nur zum Gehen geeignet. Sitzen geht zwar, ist aber irgendwie unpraktisch. Die Knöpfe hinten stören überhaupt nicht. 
Aufgemacht (oder machen lassen) habe ich sie nicht zum Sitzen. Für die Dauer eines Fischbrötchens an Brücke 10 lohnte sich der Aufstand nicht. 
 

 

Kurz gesagt: Ich bin begeistert. 
 

Dementsprechend gibt es in Kürze einen etwas alltagstauglicheren Kurzmantel vom Merino-Schaf.

IMG_3548.thumb.jpeg.dac43d8eeeb77d7c6c1d36f3224a5e2d.jpeg

(sehr dunkel grau und richtig rot sind Die Farben in echt) 

Nicht nur die Länge wird geändert, sondern auch Kragen und Revers damit der Mantel von Beginn an geschlossener ist. Dazu noch die bisher nur einmal an einer Hose durchgeführte Karo Verarbeitung. 


Es bleibt also auch hier Spannend.

Bis demnächst… 

 

Geschrieben

Ich bin begeistert!

Bin selbst schon vor Jahren auf Wolle außen und Baumwolle innen umgestiegen, für richtig warm pack ich dann noch ein geeignetes Vlies dazwischen, im Moment bau ich an einer Hose mit dem Aufbau.

 

Dunkelgrau und rot... Meine Lieblingskombi!

Mach hin!

Kann nur gut werden!

Geschrieben

Ah!

Pläne!

Geniale Pläne...

Du hast doch die nächsten 1, 2 Wochen eh nix vor... (und ich was zum zugucken.)

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb steinmetz:

Baumwolle innen umgestiegen, für richtig warm pack ich dann noch ein geeignetes Vlies

Bw innen? Würde mir nicht genug „flutschen“ deshalb hier normaler Futterstoff. 
 

Was wäre denn ein geeignetes Vlies? Die Jacke soll richtig warm sein, da häufig nur über einem Hemd getragen. Der jetzige Mantel hat nur g700 für den schöneren Fall drunter, da er immer mit noch einer Zwischenlage getragen wird (Sakko o.ä.)

Ein wenig dicker und genau so steif wie g700 wäre dann perfekt. 

 

vor 10 Stunden schrieb SiRu:

Du hast doch die nächsten 1, 2 Wochen eh nix vor..


 

:D 

Geschrieben

Ich nehme Baumwollsatin für´s Futter. Oder Viscosefutter, gilt für mich auch.

Als Vlies gab´s schon Baumwollfleece, hätte ich mehr Kohle, gäb´s auch Merinofleece.

Wollwatteline liegt noch hier, da möchte ich irgendwann mal eine Testwäsche mit machen, die fasst sich klasse an, aber die Filzerin in mir sagt, daß die dramatisch kleiner wird in der Waschmaschine. Ist aber noch nicht getestet.

Geschrieben (bearbeitet)

Wollwatteline wäre eine Möglichkeit - oder Lavalan (gibts bei einem der Anbieter von Outdoorstoffen). Das wäre aber beides eine weitere Schicht zusätzlich zur G700, weil das beides nicht steif ist. Wärmen tut ja die eingeschlossene Luft - deshalb ist das beides eher fluffig....

 

Lavalan habe ich selbst schon verarbeitet (wenn Du eine Probe brauchst, sag Bescheid, dann steck ich Dir ein Stück in einen Briefumschlag) - allerdings mit Ripstop Nylon als Obermaterial - also quasi als "Daunenjacke" in nicht ganz so feuchtigkeitsempfindlich wie Daune und deshalb auch Lavalan und Nylon miteinander versteppt.....

 

Dein Mantel ist wirklich supertoll geworden - und an Sitzen  im langen Mantel gewöhnt man sich auch. Kürzeren Mantel nähen ist für uns aber natürlich die spannendere Alternative 😉 und der dafür ausgesuchte Stoff ist sehr vielversprechend!

 

Sabine

Bearbeitet von Bineffm
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb steinmetz:

Wollwatteline liegt noch hier, da möchte ich irgendwann mal eine Testwäsche mit machen, die fasst sich klasse an, aber die Filzerin in mir sagt, daß die dramatisch kleiner wird in der Waschmaschine. Ist aber noch nicht getestet.

... immer eine gute Idee: Ich hatte mal welche gekauft, die nur minimal schrumpfte und nach 3x waschen (Wollwaschprogramm) nicht weiter messbar einlief. Aber testen würde ich jedes neue Stück Wollwatteline, das den Weg zu mir findet.

Geschrieben

Vielen dank für deine Beschreibung der Regentauglichkeit des Mantels.

 

Denn jetzt kommt ein Kurzmantel aus Wolle und Futter aus BW-Satin auf meine Tapetenrolle. Meine bisherigen Trageversuche mit allen möglichen "Outdoorüberzugsteilen" waren nicht zu meiner Zufriedenheit. Ich komme nach dem Spaziergang mit den Hunden immer klatschnass (innen!) nach Hause. T-Shirt und Flanellhemd sind komplett durchweicht und wenn ich mich nicht direkt komplett umziehe wirds natürlich kalt. Da hoffe ich mal auf die Wolle, dass das deutlich besser wird.

 

Dein Stoff für den Kurzmantel finde ich auch toll und mit den Karos, ne Herausforderung. Für mich zum abkucken natürlich wieder echt toll... bis ich anfange bist du bestimmt längst fertig:classic_biggrin:

 

Frohes Schaffen,

 

Lieby

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Agapant:

Was wäre denn ein geeignetes Vlies? Die Jacke soll richtig warm sein, da häufig nur über einem Hemd getragen.

Ich hab schon mal mit Thinsulate P80 gefüttert. Ich hab das in Einzelteilen mit den Futterteilen aus Poly-Taft zusammengefasst versäubert und daraus den Futtermantel genäht, darüber kam ein Außenmantel aus wasserabweisendem Regenstoff. Zusammen ergibt das meinen Fast-Winter-Mantel, den ich über Langarmshirt plus Kapuzenjacke/Fleecejacke bis knapp über Null tragen kann. Unter Null wird's dann doch zu wenig. Hilft dir das als Aussage? Ist natürlich kein edles Wollvlies. Nicht dass sich deinem edlen Wollstoff die Fußnägel hochkringeln, wenn du mit dem Thinsulate ankommst...

Geschrieben (bearbeitet)

Tach,

 

hier gehts dann weiter mit dem Kurzmantel aber vorher noch eine Frage zum langen. Der Saum hat sich an zwei stellen aufgeklappt. Das sind die Stellen, die beim gehen mit der Wade kollidieren. 
IMG_3593.thumb.jpeg.9d65a6ac6dedacdc58d8831deca7ce9d.jpeg

Umbügeln geht natürlich, aller Wahrscheinlichkeit nach wird er beim Tragen wieder aufklappen. 

Festheften? 

Da habe ich Angst das er nach der Heftnaht wieder umklappt. Wie hier provoziert.

IMG_3597.thumb.jpeg.4a946008a1d0507ba12c149af813292b.jpeg

 

Am Saum-Ende pikieren? 
 

Alternativen? 
 

——-

Jetzt aber zum Kurzmantel. 
Die länge wurde abgesteckt. Er wird 43cm kürzer als der lange. 
Karo wird noch spannend. 
 

Wenn ich den Schnitt des Langmantels nehme, habe ich lange Brustabnäher. 
Da verutscht zwangsläufig das Karo in der Breite. Das verutschen des querabnähers kann ich zwar mit einer Tasche kaschieren. Am Taschenrand passt es dann aber auch nicht. 
 

Wenn ich den Schnitt der Hausjacke nehme, habe ich keinen Abnäher aber auch nicht die Passformqualität. 
 

Hhhmmmm…..

Eure Meinung dazu würde mich stark interessieren.

 

 

Jetzt gehts erstmal shoppen und schauen ob ich passendes baumwolljersey o.ä. finde, um versteckte  bündchen zu versuchen…..


…. edith hat zum glück nachgeschaut ob der laden überhaupt auf hat.  
Natürlich nicht.  Dann irgendwann mal….

 

 


 

Bearbeitet von Agapant

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...