Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Heute gab es nur das Lätzchen und den Aufhänger. Somit ist die Kragennaht fertig und ich könnte den Kragen ansetzen. Nach der Diskussion beim Sakko ist der Aufhänger nun quer eingebaut. 
 

IMG_3346.thumb.jpeg.5e97d2037cb2846a8639e0141b6c7478.jpeg

 

 

Werbung:
  • Antworten 382
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Agapant

    141

  • Quietscheente

    44

  • running_inch

    23

  • SiRu

    22

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Das sieht ja schon toll aus, da wird das Knöpfe finden doch nicht die größte Herausforderung. Ich würde Holz- oder Hornknöpfe bevorzugen.

Geschrieben

Danke. Holz ist im Anmarsch. Das kann ich im Notfall umfärben. Horn eher nicht. Daher Holz. Ansonsten sind Knöpfe eben Rund und haben mehr oder weniger Löcher :).  

 

Wie zb bei Autofelgen fehlt mir hier das Gen, eine Version als schön oder nicht schön einzusortieren.  Bisher war bei Knöpfen nur das Problem, die Größe in der passenden Farbe überhaupt zu finden.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Agapant:

der Aufhänger nun quer eingebaut.

 

Sehr gut:super:

Aber sag, warum machst du deine Aufhänger nicht selbst? Aus dem passenden Futter.

 

LG

 

flocke1972

Geschrieben

Ich hab Messinkettchen dafür, in die Lederjacke für die Mama eingenietet.

 

Geschrieben

Sag mal, gab es den Stoff nicht in " deinen" Farben.....🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣

Tolles Teil!👍🏻

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb chittka:

Sag mal, gab es den Stoff nicht in " deinen" Farben.....🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣

Tolles Teil!👍🏻

Nicht wirklich. Ich hoffe auf Mahler in Hamburg…. :D

 

Danke schön.

 

vor einer Stunde schrieb steinmetz:

Ich hab Messinkettchen dafür, in die Lederjacke für die Mama eingenietet.

 

Ob der Wollstoff nieten vertragen würde? Auch wenn er verstärkt ist. 

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Agapant:

Ob der Wollstoff nieten vertragen würde? Auch wenn er verstärkt ist. 

Manchmal bekommt eine Jacke/ein Mantel in dem Bereich, wo dein R aufgestickt ist, dann so ein Lederpatch, wo dann der Aufhänger befestigt wird. Da kann man ja beliebig stabilen Stoff aufsteppen, mit Vlies unterlegen etc. 

Ich hab auch schon Metallkettchen gesehen, die wie dein Aufhänger aus der Halsnaht kommen, da frage ich mich dann auch, wo und wie die genau befestigt sind - da hängt ja dann ganz schön Gewicht dran. 

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Agapant:

Weil ich nicht wusste, dass das geht. Kenne die nur aus Kordel oder Leder

 

Du schneidest drei Schrägstreifen aus Futter, max 2,5cm breit, ca 20cm lang.  Einklappen und mit ca. 5mm Entfernung vom Bruch absteppen. Kein Geradstich!, sondern denschmalsten Zickzack der geht. (Bei mir 0,5) mit einer Stichlänge von 2 oder 2,5. Dann kommt der Spaß :clown:, die Schrägstreifen wenden. Vorher möglichst nichts von der Nahtzugabe anschneiden. Die füllen den Tunnel dann nämlich scön aus. Funktioniert einigermaßen gut, wenn du den Nahtanfang oder Ende verrigelst und einen langen Faden dran läßt. Den durch eine große Stocknadel ohne spitze geschoben, und dann langsam durchziehen. (Es gibt auch irgendwelche Wendehilfen, hab ich aber nicht)

Die drei gewendeten Schrägsteifen dicht zusammenlegen und ein paar Mal drüber nähen. Mit einer Sicherheitsnadel am Hosenbein feststecken und fest flechten. Kannst du so lange machen wie deine jetzigen Aufhänger. Am Ende wieder drüber nähen. 

 

LG

 

flocke1972

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb flocke1972:

 

Du schneidest drei Schrägstreifen aus Futter, max 2,5cm breit, ca 20cm lang.  Einklappen und mit ca. 5mm Entfernung vom Bruch absteppen. Kein Geradstich!, sondern denschmalsten Zickzack der geht. (Bei mir 0,5) mit einer Stichlänge von 2 oder 2,5. Dann kommt der Spaß :clown:, die Schrägstreifen wenden. Vorher möglichst nichts von der Nahtzugabe anschneiden. Die füllen den Tunnel dann nämlich scön aus. Funktioniert einigermaßen gut, wenn du den Nahtanfang oder Ende verrigelst und einen langen Faden dran läßt. Den durch eine große Stocknadel ohne spitze geschoben, und dann langsam durchziehen. (Es gibt auch irgendwelche Wendehilfen, hab ich aber nicht)

Die drei gewendeten Schrägsteifen dicht zusammenlegen und ein paar Mal drüber nähen. Mit einer Sicherheitsnadel am Hosenbein feststecken und fest flechten. Kannst du so lange machen wie deine jetzigen Aufhänger. Am Ende wieder drüber nähen. 

 

LG

 

flocke1972

Hui, das hört sich aufwändig an. Danke für die ausführliche Erklärung.  🥂

Und das für einen Aufhänger? Aber wie alles andere auch werde ich das mindestens einmal ausprobieren und dann für mich entscheiden ob es mir wert ist.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Agapant:

Aber wie alles andere auch werde ich das mindestens einmal ausprobieren und dann für mich entscheiden ob es mir wert ist.

 

Mit diesem Gedanken habe ich dir die ausführliche Erklärung gegeben

 

Geschrieben

In dem Foto von hinten sieht es aus, als drehe das im Bild linke Teil nach innen, weil der Schulterwinkel nicht "passt".

Beim Sakko war mir das nicht augefallen. 

 

LG Rita 

Geschrieben

Danke für den Hinweis. Werde ich beobachten, glaube aber, dass lag bei dem Bild am „ohne Futter nicht richtig Rutschen“. Mal schauen, ob ich das irgendwie sinnvoll messen kann wenn die Schulterpolster dran sind.

 

Geschrieben

Siehst du das auf dem Foto denn? 

Manche derartige Probleme tauchen auch erst ab einer gewissen Länge auf. Einfach mal beobachten.

Hat das Schulterpolster? 

Du willst den Mantel eher ohne Sakko tragen? Dann auch so anprobieren, also mir Pulli oder Strickjacke drunter - bevor su was änderst.

 

LG Rita 

Geschrieben
Am 13.11.2024 um 20:06 schrieb 3kids:

Hat das Schulterpolster? 

Du willst den Mantel eher ohne Sakko tragen?

Zwei gute Fragen.

Polster ja. Meine Schultermuskulatur alleine wird den Mantel nicht gut in Form bringen. Aber nur recht Flach damit zusammen mit dem Sakko das ganze nicht zu kantig wird. 

Sakko oder nicht? Gestern gab es ja ein erstes Warmlaufen mit Sakko und wie schon bei den anderen Sachen: Reinschlüpfen und es passt macht soviel im Tragekomfort aus, dass ich das Sakko sicherlich öfter ausführen werde als ich vorher vermutete.  
Mit dem Sakkoärmel im Mantelärmel wird es aber eng und ich sehe Probleme wenn ich dort ein verstecktes Bündchen einbaue. 
 

Ich denke, es wird kein Bündchen geben und im Ernstfall müssen die Manteltaschen den Wind abhalten. Gross genug für Ärmel mit Hand und Handschuhen sind sie ja.
 

Wenn nichts dazwischen kommt, gibt es heute einen Nesselärmel wegen Länge und Umfangsbestimmung und die Arbeiten am Riegel werden beginnen. 
 

 

 

Geschrieben

Teil1 erledigt

IMG_3359.thumb.jpeg.fece708cfa7f3edf95673ea729508639.jpeg

 

IMG_3360.thumb.jpeg.2e78d9107ef737a0bcf7801f79fe95b2.jpeg

 

IMG_3361.thumb.jpeg.3764d8b54e508fcc94107c0ba3ea4bf5.jpeg

 

Mein erstes schulterpolster in form pikiert

 Und zusammen mit dem nesselärmel eingesetzt. Sieht m.e. gut aus. 
IMG_3364.thumb.jpeg.2bc5e931615077bcb4508ee7812f54c8.jpeg

 

Einziger punkt des Überlegens ist der Ärmelumfang unten. Da muss ich noch tests mit meinen üblichen anderen sweatjacken etc machen. Mit sakko passen die Ärmel genau ineinander, der Mantel könnte also noch ein wenig mehr weite vertragen. Aber nur wenn es bei den anderen Sachen nicht wild herumwallt. 
 

Mahlzeit

Geschrieben

Ärmel, Knöpfe vorne, Riegel und Knöpfe hinten. Alles Fertig 🎉

IMG_3374.thumb.JPG.73add611c2774b2da1ef2618183c379c.JPG

 

IMG_3376.thumb.JPG.30e441aaa4516a673724beffdb8ba46c.JPG

 

 

Geschrieben

Sehr sehr cool, und alles so akkurat gearbeitet. :super: Die neuen Knöpfe finde ich farblich viel besser! Jetzt verstehe ich auch endlich auch den Gehschlitz mit Knöpfen. Sowas hab ich in echt noch nie gesehen. 

Geschrieben

Ein sehr schöner Mantel mit besonderen Details.

 

Die neuen Knöpfe passen sehr gut.

Geschrieben

Merci. Heute gabs den Kragen. Noch nicht fest, bis auf Details aber fertig.IMG_3385.thumb.JPG.13b47d59c92039e8e67532c64dc38989.JPG

 

IMG_3384.thumb.JPG.87ce30c10b68c0cd6980b2d855f1b2bb.JPG

 

 

 

Geschrieben

Agapant, das wird ja ein ausgenommen schickes Teil...bitte auf jeden Fall anonymisierte Tragefotos wenn er fertig ist.

 

Meine Güte, was Du da zauberst...

Geschrieben

Stimme meinen beiden Vorrednerinnen vollumfänglich zu! - Das sieht wirklich großartig aus.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...