Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich würde das Futter an den Besätzen / den Kanten per Maschine mit dem Oberstoff verheiraten (Ärmel sind bei Futter und Oberstoff bereits eingenäht) und dann nur am Ärmelsaum das Futter per Hand an den Saum vom Oberstoff nähen - im Ärmel hast Du doch nicht auch noch Fellfutter, oder? Wenn das ganze auch am unteren Saum verbunden sein soll - dann im Futter in der Seitennaht / im Ärmel eine Öffnung lassen, damit das ganze gewendet werden kann.....

 

Sabine

Werbung:
  • Antworten 382
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Agapant

    141

  • Quietscheente

    44

  • running_inch

    23

  • SiRu

    22

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo Sabine,

 

Danke für deine Idee. Würde ich gerne so machen, möchte aber um die Optik einheitlich zu lassen am Ärmelsaum auch das Fell ein bißchen hervorblitzen lassen (Ich weiss warum einfach wenn es auch kompliziert geht 🫣). Da soll dann ein Beleg (5-8cm) aus Fell hin. und das würde also wieder Handnähen im Fell sein.. ("im" trifft es da wirklich am besten....).  Hab auch langsam einen Plan ergrübelt wie das funktionieren könnte... der muss noch ein bisschen reifen und würde mich sehr freuen wenn ihr den abschließend einmal auf Machbarkeit prüfen könntet. Werde den hoffentlich im Laufe des Tages (dann in meinem Faden... Sorry an Agapant für das Abdriften hier...) vorstellen können.   

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Niggefrau:

Sorry an Agapant für das Abdriften hier

Kein Problem. 
 

Der restliche Saum unten wurde wie gehabt mit längenausgleichsfalte fest gemacht.gestern kurz und jetzt gerade bei knapp null grad ist nun alles im Lot. Warm genug aber nicht mehr so michelinmännchenmässig. Und wenn die Dämmung jetzt hinter dem Futter bleibt ist es perfekt. 
 

Nur noch eine kleine Warnung an die Mitlesenden:  Schräg gestellte Knopflöcher sind zwar stylisch aber echt schräg in der Handhabung. Die Finger sind jahrzehntelang nur waagerecht oder senkrecht gewöhnt. Werde ich hier nicht mehr ändern aber auch nie wieder so bauen. 
 

Bis zum nächsten Mantel…

Geschrieben

Der zweite Lavalan Futter dicht Test wurde im übrigen bestanden. Mit dem kräftigen Viskosetwill. Habe ca. 9 h getestet War wieder wie letztes Mal. Nach drei h kam ein Lavalanhaar durch und es gab das Spinnennetz, danach hat die lavalanoberfläche angefangen sich zu verfilzen und wurde wieder glatter und nix kam mehr durch. 

 

Viel Freude an deinem Mantel!

Geschrieben

Danke. Werde ich haben. Heute 0grad und wind alles palletti. 
Falls ich nochmal so was machen will kommt Lavallan auf die Probierliste. 
 

 

Danke für den ganzen Input. 
 

Thema erledigt. Bis zum nächsten…. 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 15.2.2025 um 09:31 schrieb Agapant:

Und wenn die Dämmung jetzt hinter dem Futter bleibt ist es perfekt.

Nach einigen Stunden des Tragens und im Auto darauf sitzen und herumrutschen kann ich Entwarnung geben. Da das Futter identisch zum ersten Versuch ist , lag es eindeutig an der Wattierung. Denn mit der guten von Obermüller kommt nix durch. 🎉

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Agapant:

Nach einigen Stunden des Tragens und im Auto darauf sitzen und herumrutschen kann ich Entwarnung geben. Da das Futter identisch zum ersten Versuch ist , lag es eindeutig an der Wattierung. Denn mit der guten von Obermüller kommt nix durch. 🎉

 

👍  (Das deckt sich mit meiner Erfahrung bei meinem Mantel.)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...