Quietscheente Geschrieben 18. Januar Melden Geschrieben 18. Januar Am 18.1.2025 um 15:07 schrieb Agapant: Es ging, ich erinnerte mich früh genug an den vollautomatischen Modus meiner Maschine und habe ihn nach der Inbetriebnahme zum ersten Mal wieder benutzt. Ist bei solchen Massensachen aber genial. Der hebt und senkt von selbst den Fuss und vernäht am Anfang und ende einer naht. Man muss wirklich nur noch den Stoff hinlegen und gas geben. Dazu noch 6mm Stichlänge und man kommt mit dem Nachschieben kaum noch mit. (Obwohl ich die Maschine gedrosselt fahre. Vollgas ist sie mir viel zu schnell) Aufklappen Na das klingt ja super! 😍 Hast du eine Industriemaschine?
Agapant Geschrieben 18. Januar Autor Melden Geschrieben 18. Januar Nö. Bernina 770. —— Zum Abschluss eines produktiven Tages gab es dann meine ersten Bündchen. öhmm die zweiten. Jedenfalls eines gab es nochmal, weil das Bügeleisen auf Vollgas stand und es beim Plattbügeln der Nahtzugabe so komisch roch
Lehrling Geschrieben 18. Januar Melden Geschrieben 18. Januar Am 18.1.2025 um 16:38 schrieb Agapant: Jedenfalls eines gab es nochmal, weil das Bügeleisen auf Vollgas stand und es beim Plattbügeln der Nahtzugabe so komisch roch Aufklappen auch olfaktorischer Alarm ist nicht zu unterschätzen.
Agapant Geschrieben 19. Januar Autor Melden Geschrieben 19. Januar Tach, wenn man sich selbst überholt muss man entweder den gerade eingehängten Ärmel wieder auftrennen oder das Bündchen manuell im Ärmel befestigen. Ich habe Tor b gewählt und es ging. Nicht gut aber es ging. Erster Arm fertig 🎉 Dann ein erster Test auf der Terasse. Null Grad und windstill. Die nackten Füsse in den Birkis wurden zuerst kalt. Test bestanden
running_inch Geschrieben 19. Januar Melden Geschrieben 19. Januar Am 19.1.2025 um 13:20 schrieb Agapant: Dann ein erster Test auf der Terasse. Null Grad und windstill. Aufklappen - Interessant wird es dann nochmal bei Wind...
Quietscheente Geschrieben 19. Januar Melden Geschrieben 19. Januar Am 19.1.2025 um 13:20 schrieb Agapant: wenn man sich selbst überholt muss man entweder den gerade eingehängten Ärmel wieder auftrennen oder das Bündchen manuell im Ärmel befestigen. Ich habe Tor b gewählt und es ging. Nicht gut aber es ging. Aufklappen Oh je. Ich hab bei deinem Foto vom Ärmelfutter mit Bündchen schon überlegt, ob da noch ein Saumbeleg dran kommt oder wie du es sonst zusammensetzt... und hab mich nicht getraut, das zu hinterfragen, weil ich davon ausging, dass ich einfach deine Agapantsche Genialität nicht durchschauen kann... Sehr schön, dass du es trotzdem hingekriegt hast. Solche Rettungsaktionen sind doch dann meist noch befriedigender, als wenn man von vornherein alles richtig gemacht hätte, oder? 😉
Agapant Geschrieben 19. Januar Autor Melden Geschrieben 19. Januar Am 19.1.2025 um 16:07 schrieb Quietscheente: Agapantsche Genialität Aufklappen *kicher*. Wenn Du wüsstest wie oft es nur Try and error ist Am 19.1.2025 um 16:07 schrieb Quietscheente: Solche Rettungsaktionen sind doch dann meist noch befriedigender, als wenn man von vornherein alles richtig gemacht hätte, oder? Aufklappen In der Tat. Nach dem Motto „und es geht doch“ ——- Der Kurzmantel ist inzwischen fertig. Vernünftige Bilder folgen… Danke fürs lesen, hinterfragen und Tips. 🥂 P.s.: Ich bin gespannt ob und wenn ja wie stark die Watteline platter wird mit der Zeit.
running_inch Geschrieben 20. Januar Melden Geschrieben 20. Januar Am 19.1.2025 um 20:47 schrieb Agapant: P.s.: Ich bin gespannt ob und wenn ja wie stark die Watteline platter wird mit der Zeit. Aufklappen Das würde mich auch interessieren. Am 19.1.2025 um 20:47 schrieb Agapant: Der Kurzmantel ist inzwischen fertig. Aufklappen Glückwunsch! Auf die Bilder freu ich mich schon.
Agapant Geschrieben 20. Januar Autor Melden Geschrieben 20. Januar Da isses. Es sieht ziemlich verbeult aus durch die Wattierung. Trägt sich aber perfekt und geschmeidig. 30 minuten Halbarmhemd bei null grad leichtem Wind und nasskalt (feuchtes Tuch allzeit im Gesicht) Alles grün. Die Bündchen sind eine geniale Abdichtung. Prinzipiell also genau dass, was ich haben sollte. Aaaaber: Dooferweise habe ich die Knopfpositionen ermittelt als noch keine Wattierung drin war. Durch die Wattierung auf der Schulter ist jetzt der oberste Knopf nicht mehr unter dem Kinn. Deshalb geht die Tendenz wie folgt: wenn ich das Teil einige male getragen habe und absehen kann wie sich die Wattierung verhält (Verteilung und dicke) werde ich entscheiden ob es durch etwas dünneres ersetzt wird. Auf jeden Fall wird die Knopfposition des zweituntersten Knopfes noch angepasst.
Quietscheente Geschrieben 20. Januar Melden Geschrieben 20. Januar Wow!!! Sehr sehr schick. Hut und Stock Lederhandschuhe machen das Outfit erst so richtig komplett. Das hast du absolut super gemacht! Auf dem Foto sieht es vorn an der Knopfleiste ein bisschen so aus, als wäre der Umfang des Mantels etwas knapp, als wäre da Spannung drauf. Ist das so oder täuscht das Foto? Außerdem scheint die Kante der Knopfleiste leicht nach vorn abzustehen, wie man es manchmal auch am Jeansknopf hat, dass die freie Ecke vom Bund sich so hochrollt. Da wüsste ich aber auch nicht, wie man das verhindern könnte... Egal, es ist und bleibt ein beeindruckendes Unikat! 😉
Agapant Geschrieben 20. Januar Autor Melden Geschrieben 20. Januar Am 20.1.2025 um 18:44 schrieb Quietscheente: oder täuscht das Foto? Aufklappen Jep. Da ist genau gerade keine Spannung drauf. Die Wattierung bläht schon ordentlich auf. Am 20.1.2025 um 18:44 schrieb Quietscheente: Knopfleiste leicht nach vorn abzustehen Aufklappen Ist mir/uns bis jetzt noch nicht aufgefallen , werde ich mal beobachten.
NadelEule Geschrieben 20. Januar Melden Geschrieben 20. Januar Was für ein Klasseteil...ich könnte das nicht, Chapeau!
Lieby Geschrieben 20. Januar Melden Geschrieben 20. Januar Toll, so am Mann und soo schön warm, gut gemacht. Liebe Grüße, Lieby
litschi7 Geschrieben 21. Januar Melden Geschrieben 21. Januar Wieder ein optimales Teil und wunderbar, dass die Jacke so warm hält, wie du dir das vorgestellt hast.
running_inch Geschrieben 21. Januar Melden Geschrieben 21. Januar Am 20.1.2025 um 18:00 schrieb Agapant: Trägt sich aber perfekt und geschmeidig. 30 minuten Halbarmhemd bei null grad leichtem Wind und nasskalt (feuchtes Tuch allzeit im Gesicht) Alles grün. Die Bündchen sind eine geniale Abdichtung. Prinzipiell also genau dass, was ich haben sollte. Aufklappen 👍 Sehr leiwand! Am 20.1.2025 um 18:00 schrieb Agapant: Deshalb geht die Tendenz wie folgt: wenn ich das Teil einige male getragen habe und absehen kann wie sich die Wattierung verhält (Verteilung und dicke) werde ich entscheiden ob es durch etwas dünneres ersetzt wird. Aufklappen Du wirst bestimmt berichten, gell?
achchahai Geschrieben 21. Januar Melden Geschrieben 21. Januar Danke, dass Du uns auf Deiner Reise zum perfekten Kurzmantel so detailliert mitgenommen hast. Das Ergebnis ist Dir wirklich gut gelungen, viel Spaß beim Tragen!
Agapant Geschrieben 21. Januar Autor Melden Geschrieben 21. Januar Oh. So viele positive Rückmeldungen. Danke schön 🥂 Am 21.1.2025 um 15:34 schrieb running_inch: Sehr leiwand! Aufklappen Oh. Musste ich doch glatt gugeln. Kannte ich noch nicht Am 21.1.2025 um 15:34 schrieb running_inch: Du wirst bestimmt berichten, gell? Aufklappen Wenn ich was ändern muss, bestimmt.
achchahai Geschrieben 21. Januar Melden Geschrieben 21. Januar Am 21.1.2025 um 20:34 schrieb Agapant: Oh. Musste ich doch glatt gugeln. Kannte ich noch nicht Aufklappen Ich schon, aber aus Österreich, nicht aus Hamburg!
running_inch Geschrieben 22. Januar Melden Geschrieben 22. Januar Am 21.1.2025 um 20:43 schrieb achchahai: Ich schon, aber aus Österreich, nicht aus Hamburg! Aufklappen Stimmt. 👍 Ich habe Bekannte in Österreich und hab mich da in diesen Ausdruck ein bisschen verliebt (und ihn deshalb gleich "adoptiert"). 😃
Agapant Geschrieben 30. Januar Autor Melden Geschrieben 30. Januar Tach, das Futter und die Dämmung fliegt raus. Die Dämmung arbeitet sich durch das Futter und verteilt sich inzwischen auf alle Hemden. Lehrgeld. Die nächste Runde dann mit dem Material von Obermüller+Stahl
Quietscheente Geschrieben 30. Januar Melden Geschrieben 30. Januar Das ist ja ärgerlich! Kannst du das vielleicht noch retten, indem du auf die rausgetrennten Einzelteile einfach noch einen dichteren Futterstoff drüber steppst, auf denselben Nähten? Damit du nicht alles neu machen musst?
Quietscheente Geschrieben 30. Januar Melden Geschrieben 30. Januar Oder ein neues Futter separat zusammennähen und in die Jacke einfügen? (Ich kann meinen letzten Beitrag leider gerade am Handy nicht bearbeiten...)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden