Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb gabi die erste:

Wie bisher gehabt - ein designteil von ralf :king:

 

 

Sowas verstürze ich nicht, ich mach das wie ein schrägband. Dann ist die naht zwar außen, das stört mich aber gar nicht, denn die fummelei zum verstürzen fehlt. Das ist dann ein schöner ausgleich.

Danke für die idee 🥂

Werbung:
  • Antworten 382
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Agapant

    141

  • Quietscheente

    44

  • running_inch

    23

  • SiRu

    22

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb Agapant:

Aber vorher die wichtige Erkenntnis: Wenn man die Nähma nicht anmacht, kanm man lange warte bis das Licht angeht :D 

 

Wie gut, dass das auch anderen passiert (nicht nur mir)... :o :hug:

 

vor 20 Stunden schrieb Agapant:

Einlagig isses dann auch nicht mehr sooo dick. 

 

Das sieht schon deutlich vernünftiger aus. Bin gespannt, was der Praxistest insgesamt dazu ergibt.

(So ein bisschen liebäugel ich nämlich auch mit dem Zeugs. Mal sehen...) 

 

 

Geschrieben

Aus logistischen Gründen wurde heute nicht am Futter gebastelt sondern die Schulterpolster wurden gefertigt

IMG_3774.thumb.jpeg.753feeb6c9701cd2b1285ed54b3a040f.jpeg

Ob fische eingebaut werden entscheidet sich wenn die Polster drin sind.

 

Danach ging es an das zuschneiden der Kragen inkl. Pferdehaareinlage

 

Dabei habe ich ein wenig an den Ecken die Form verändert. (Dank der ewig langen Serie Poirot von der bbc habe ich genug Studienmaterial  an klassischen Oberteilen. Meine Holde fragt gar nicht mehr nach wenn ich mitten im Film auf Pause drücke und Fotos vom Fernseher mache :D )

Ein kleiner Nesseltest sah viel versprechend aus und da ein Kragen rel. Leicht zu ersetzen ist, gehe ich das Risiko der Unpraktikabilität (schönes wort :D )ein. 


Alles schon geheftet und das Kantenband vorher in Form gebügelt.

IMG_3776.thumb.jpeg.0164552233e6bf969f864ee708212d8f.jpeg

 

Ober- und Unterkragen dieses Mal aus Oberstoff.

IMG_3777.thumb.jpeg.ce4356983d30fd57056af25246286665.jpeg

 

 

 

Der Mantel wird wesentlich häufiger den Kragen hochgeschlagen haben und da würde mich auf Dauer der graue Kragenfilz stören .

 

Also alles bereit für einen gemütlichen Pikier-Abend. 
 

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Agapant:

Meine Holde fragt gar nicht mehr nach wenn ich mitten im Film auf Pause drücke und Fotos vom Fernseher mache :D 

:klatschen: sehr sehr cool. Planst du schon weitere Teile deiner Garderobe? 

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Agapant:

Dank der ewig langen Serie Poirot von der bbc habe ich genug Studienmaterial  an klassischen Oberteilen. Meine Holde fragt gar nicht mehr nach wenn ich mitten im Film auf Pause drücke und Fotos vom Fernseher mache :D )

 

Der Vorteil, wenn der Fernseher smart ist und eh am Compi hängt: Screenshot.

(Mir haben's allerdings die Damenkleider und Kostüme angetan.

Miss Lemon ist ja durchaus immer sehr adrett, die anderen Damen je nach Rolle auch mal weniger...)

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Quietscheente:

Planst du schon weitere Teile deiner Garderobe? 

Ja. Ein heller Sommeranzug. sandfarbenes Leinen liegt hier schon rum.  im Sep/Okt. gehts an den Lago Maggiore (Jugend?erinnerungen auffrischen und den ersten gemeinsamen Urlaub rekapitulieren. ) 

Da brauche ich Abends so was um nicht aufzufallen. 
 

vor 19 Minuten schrieb SiRu:

Miss Lemon ist ja durchaus immer sehr adrett


 

Bei ihr zähle ich immer nur die Kringellocken auf der Stirn und vergebe Noten an die Friseurin ob der Gleichmäßigkeit :D ) 

Geschrieben

Der Kragen ist pikiert und verstürzt. Ein Anhalten verspricht zu passen nachdem ich mit viel Dampf ein wenig mehr Weite eindressiert habe.

 

Pikiert und fein säuberlich die Karos geheftet. 

IMG_3779.thumb.jpeg.fd5cb3bb91f2776538cafc4e9227ae1d.jpeg


Vor dem wegschneiden der Ecken grob verstürzen und schauen ob nicht doch was verrutscht ist. Passt aber 

 

Dann verstürzen, bügeln und dressieren

Fertig zum Einbau heute Abend.

 

IMG_3783.thumb.jpeg.f6856589697095089342d4f474acf51b.jpeg

 

 

IMG_3782.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

Dran isser, der Kragen. Und die Umsetzung der Idee „trennung von Kragen und revers“ hat ebenso geklappt. 
Aber das war irgendwie logisch vorhersehbar.

Das auch die sichtbaren Anschlüsse der Karos  passen habe ich zwar erhofft, aber sicher war ich mir so gut wie gar nicht. 
 

Schön, das auch das passt.

Somit fehlt nur noch das Futter und die versteckten Bündchen. 
Den Mantel werde ich wohl dann noch diesen Winter fleissig probetragen können 🎉

 

Impressionen

IMG_3784.thumb.jpeg.20c2dca59543394af66d1942447f167e.jpeg

 

IMG_3785.thumb.jpeg.61476e31b12724bdbff4562d0af0a40e.jpeg

 

IMG_3786.thumb.jpeg.e3fdf819dd24aa94bae8e711d5a2f7dc.jpeg

 

IMG_3787.thumb.jpeg.986e711bec76c1661a17f75122db8634.jpeg

 

Für meine erste komplizierte Karo Verarbeitung bin ich extrem zufrieden. 
 

 

Bearbeitet von Agapant
Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb Agapant:

Für meine erste komplizierte Karo Verarbeitung bin ich extrem zufrieden. 

 

Und das absolut zu Recht! :super: 

Geschrieben

Danke schön.

 

Heute war auch noch nicht der Tag des Futters. Etwas behindert durch die Nachwirkungen einer Zahn-Op hat es aber noch zum Einbau der Schulterpolster, Bauen und Einbauen der Fische gereicht.

Vorher

IMG_3791.thumb.jpeg.cc233a496f409d2e5c7aa592ae409af2.jpeg
 

Nachher

IMG_3792.thumb.jpeg.949301c6936089db9c2bebcb2e5833e2.jpeg

 

Der Aufwand hat sich gelohnt.

Geschrieben

Wirklich wieder großes Kino was du uns da zeigst.:super::classic_love:

Geschrieben

Ich habe heute eine neue Püppi bekommen. *freu.

 

Die alte war ein Billigteil, das nie gut stand und schlecht zu transportieren war. Als mir mal ein Bügeleisen auf den Plastikfuß gefallen ist, ist einer abgebrochen, dadurch hatte sie auch keinen rechten Stand mehr. Außerdem war sie in Größe " (36 bis 40 oder 42), da war ich irgendwie rausgewachsen.

 

Jetzt ist sie eine Größe größer, hat fünf Stabile Rollen und lässt sich wunderbar einstellen. Eben deutsches Fabrikat. Bin ganz glücklich.

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb schnittmonsterkiki:

Ich habe heute eine neue Püppi bekommen. *freu.

 

Die alte war ein Billigteil, das nie gut stand und schlecht zu transportieren war. Als mir mal ein Bügeleisen auf den Plastikfuß gefallen ist, ist einer abgebrochen, dadurch hatte sie auch keinen rechten Stand mehr. Außerdem war sie in Größe " (36 bis 40 oder 42), da war ich irgendwie rausgewachsen.

 

Jetzt ist sie eine Größe größer, hat fünf Stabile Rollen und lässt sich wunderbar einstellen. Eben deutsches Fabrikat. Bin ganz glücklich.

Hört sich gut an. Eine gut funktionierende Puppe ist gold wert.  

Geschrieben

Sehr schönes Beispiel dafür, welchen großen Unterschied Schulterpolster und Ärmelfische machen (ohne, dass das jetzt gleich 80er Jahre Preisboxer Schultern gibt).

 

Sabine

Geschrieben

Hach, so schön...

(Das Foto möcht ich dann dem oder der nächsten, die mal wieder Schulterpolster und Fische für unnützen Aufwand  hält um die Ohren hauen...)

Geschrieben (bearbeitet)

Habe mich aufgerafft und den aufgtrennten Norweger wieder angefangen.

 

Bearbeitet von schnittmonsterkiki
Geschrieben

Oh, entschuldige bitte. Ich dachte ich wäre im Werkelfrex. Wollte deinen nicht sprengen. 

Geschrieben

Vielen vielen Dank für die Vorher-Nachher-Fotos!👍 Sonst kriegt man immer nur das Ergebnis zu sehen - der direkte Vergleich ist wirklich sehr aufschlussreich! 

Falls du beim nächsten Mal die Nerven dazu hast, würde mich der Vergleich "nur Ärmelfisch" versus "nur Schulterpolster" sehr interessieren. Einfach aus Neugier, welches Element welchen Effekt hat. Oder gibt es eine feste Reihenfolge, wie man die Teile einarbeiten muss? Ich stecke da nicht im Thema drin.

Geschrieben

Das Vorher-Foto ist natürlich dramatisch übertrieben. Mitg Schulter darin wird es nicht so extrem einfall, aber der prinzipielle Effekt kommt so gut zur Geltung.

 

Beim Langmantel fällt das fehlen der Teile nicht besonders auf, weil da immer etwas drunter ist, was stabilisiert. Aber im direkten Vergleich mit Sakko darunter sieht man schon unterschiede. Ich traute mich damals nicht, auch dort noch Polster einzubauen. Ich hatte die Befürchtung, dass Sakko und Mantelpolster gleichzeitig zu viel werden könnten. Hinterher ist man schlauer und nach der Erfahrung würde ich heute ein sehr flaches Polster und Fische einbauen. 

 

@Quietscheente Das ist recht trivial. Das Schulterpolster fixiert die Oberseite der Schulterwölbung. Dadurch wird aber nicht verhindert, das der Ärmel nach innen einfallen kann. 

Das verhindern die Fische. Die halten den Ärmel draussen, egal ob da was drin steckt oder nicht. Nur Fisch ohne Polster geht technisch natürlich, aber ob das optisch dann wirkt? Vermutlich nicht. 

 

Reihenfolge:  Normalerweise wird der Fisch am Ärmel befestigt und dann zusammen in den Rumpf genäht. 

Ich hatte das vergessen/verdrängt und den Fisch hinterher eingenäht. Ist ein wenig fummeliger, geht aber auch. 

 

Polster käme dann zum Schluss. Auf jeden Fall erst wenn der Ärmel drin ist. Am Polster vorbei den Ärmel einnähen stelle ich mir „Spannend" vor. 

 

Geschrieben

Es geht los. Zuschnitt, markieren der späteren steppungen und grober zuschnitt der Wattierung ist erfolgt.

IMG_3794.thumb.jpeg.2f885c647d693c39113d708b03498f16.jpeg

 

IMG_3796.thumb.jpeg.7526a161bb1e52bc76d92439efa35d75.jpeg

 

Pause vor der Massenstepperei… 

Geschrieben

Alles klar. Vielen Dank für deine Ausführungen! 

 

Und viel Erfolg beim Steppen der scharlachroten Teile. Danach siehst du bestimmt nur noch grün.😁

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb Quietscheente:

Alles klar. Vielen Dank für deine Ausführungen! 

 

Und viel Erfolg beim Steppen der scharlachroten Teile. Danach siehst du bestimmt nur noch grün.😁

Gerne

 

Danke

 

Es ging, ich erinnerte mich früh genug an den vollautomatischen Modus meiner Maschine und habe ihn nach der Inbetriebnahme zum ersten Mal wieder benutzt. Ist bei solchen Massensachen aber genial. Der hebt und senkt von selbst den Fuss und vernäht am Anfang und ende einer naht. Man muss wirklich nur noch den Stoff hinlegen und gas geben. Dazu noch 6mm Stichlänge und man kommt mit dem Nachschieben kaum noch mit. (Obwohl ich die Maschine gedrosselt fahre. Vollgas ist sie mir viel zu schnell) 

 

Lange rede kurzer Sinn: 

 

Alles zusammen genäht und oben rum eingehängt. Ab sofort kann man mich super schnell in jeder Lawine finden 😂

 

IMG_3798.thumb.jpeg.1359657b284eed8a645dc4652edd33c9.jpeg

es fehlen noch die Saumverarbeitung und die Ärmel….

 

 

Bearbeitet von Agapant

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...