Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Vergiss nicht die extra Cargo-Tasche für die Gummibärchen.😉 

 Die schräg karierte Leiste sieht einfach toll aus und die Idee mit der geteilten Tasche ist ja mal auch eine super Idee!

 

Werbung:
  • Antworten 382
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Agapant

    141

  • Quietscheente

    44

  • running_inch

    23

  • SiRu

    22

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
  Am 3.1.2025 um 09:10 schrieb Agapant:

Damit die monstertasche nicht sofort ausbeult und sich zuviel darin ansammelt habe ich sie kurzerhand getrennt.

Aufklappen  

 

👍 Ich mag deine praktischen Lösungen jenseits des Konventionellen :klatschen:

Geschrieben
  Am 3.1.2025 um 11:37 schrieb running_inch:

 

👍 Ich mag deine praktischen Lösungen jenseits des Konventionellen :klatschen:

Aufklappen  

Ja. Es geht langsam los, nach den Basics auch eigene Individuallösungen zu erfinden. Macht wesentlich mehr Spass als immer 0815.

 

——-

Die Watteline ist da. 
Ich bin gespannt ob ich mich mit dem Zeug anfreunden kann. Da wird bestimmt schon der Zuschnitt spassig. 
IMG_3689.thumb.jpeg.1c6e33d07269a933567451ec50b99b0f.jpeg

 

 

Geschrieben

IMG_3692.thumb.jpeg.95ceb743675a872c554ba66270d0d9a5.jpeg

 

soweit so gut. Aufgenäht wird wenn die Knopflöcher drin sind. Dafür brauche ich aber erst Knöpfe.

 

Und die Entscheidung ob Brusttasche und wenn ja, die kleine oder die Grosse.

Meinungen dazu? 
 

IMG_3693.thumb.jpeg.61ec3bb3d8b8a156f16cdd82e2aef0da.jpeg

 

IMG_3694.thumb.jpeg.bd5130fe72b21fcc02757ace7ce06596.jpeg

 

Die Tendenz geht zu ja weil sonst oben rum zu naggisch.

 

 

Geschrieben

Klaro - schon damit Du die Gummibärchen nah am Herzen tragen kannst 😁

 

Geniale Idee mit den zwei Taschenklappen und der unterschiedlichen Karoneigung!

 

Sabine

Geschrieben

Ich bin für Brusttasche, aber links. Ist das nicht bei Herrenwesten auch so? 

 

Warum hast du eigentlich die untere Tasche überhaupt so breit gemacht? Also warum nicht z.B. nur so breit, wie jetzt die größere Klappe ist? 

 

Die Watteline sieht ja sehr... formlos aus. Wie lose Watte. Ich kenne das Material nicht, aber es erinnert mich vom Foto her an Kammzug. Ist die flächig und hält die Form?

Geschrieben
  Am 3.1.2025 um 14:01 schrieb Agapant:

Die Watteline ist da. 
Ich bin gespannt ob ich mich mit dem Zeug anfreunden kann. Da wird bestimmt schon der Zuschnitt spassig. 
IMG_3689.thumb.jpeg.1c6e33d07269a933567451ec50b99b0f.jpeg

Aufklappen  

Oha - das ist aber nicht das, was man gemeinhin unter Wollwatteline versteht.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 3.1.2025 um 18:44 schrieb Quietscheente:

Ich bin für Brusttasche, aber links. Ist das nicht bei Herrenwesten auch so? 

Aufklappen  

Ok. Wenn dann aber beide Seiten. Ist ja eher eine everyday-jacke/mantel und nix schickes für die oper.

  Am 3.1.2025 um 18:44 schrieb Quietscheente:

Warum hast du eigentlich die untere Tasche überhaupt so breit gemacht?

Aufklappen  

Das ist der Querschnitt

um an den Brust/Bauch abnäher zu kommen. Da ist bei den Sakkos immer die Patten-Tasche um den schlitz zu verdecken. 
Grosser Bauch = langer weg bis zum Abnäher.

  Am 3.1.2025 um 18:44 schrieb Quietscheente:

Watteline sieht ja sehr... formlos aus.

Aufklappen  

Das täuscht ein bisschen. Beide seiten sind mit einem dünnen Vliess verbunden

Hier sieht man die kante 

IMG_3696.thumb.jpeg.82fb5ea21091eb2c6fcabda31a1c3f7c.jpeg

 

  Am 3.1.2025 um 18:50 schrieb lea:

was man gemeinhin unter Wollwatteline versteht.

Aufklappen  

Dann ist das vermutlich eher in die Richtung? 
IMG_3695.thumb.jpeg.612b0a8da347b4d5c4db24fd404fac50.jpeg

 

 

 

Bearbeitet von Agapant
Geschrieben
  Am 3.1.2025 um 20:08 schrieb Agapant:

Das ist der Querschnitt

um an den Brust/Bauch abnäher zu kommen. Da ist bei den Sakkos immer die Patten-Tasche um den schlitz zu verdecken. 
Grosser Bauch = langer weg bis zum Abnäher.

Aufklappen  

Ach ja. Vielen Dank! 

Geschrieben

Jupp, so, wie von @Bineffm verlinkt, kenn ich Wollwatteline auch. (Auch wenn ich meine bei Folhoffer...)

 

k-P1030022.JPG.56669206ad6a02b18f2c1309214e28c0.JPG

 

k-P1030019.JPG.5543b5b4ec0c37e79f4c09f5506da49c.JPG

2 bis 3 mm Dicke... ein erstaunlich warmer Hauch von nix.

Geschrieben

Die ist bestimmt nicht waschbar, oder? Wegen dem Wollanteil? 

Geschrieben

Die kommt unter Wollmantelstoffe - sowas wäscht frau (und man) nicht.

Wenn da mal mehr als nur ein Fleck ausgebürstet werden musst, geht der tatsächlich in die Reinigung. (Solche Flecken hat ich noch nicht...)

 

Und nein, die ist wirklich nicht waschbar.

Und in den Trockner kann sie auch nicht.

Geschrieben
  Am 3.1.2025 um 20:48 schrieb Bineffm:

Ne, Wollwattelne ist schon fluffig (wärmen tut ja die eingeschlossene Luft). Aber das was Du da hast sieht schon irgendwie anders aus, als das was ich mal hatte - das sah eher so aus: https://www.obermueller-stahl.de/de/wollwatteline.html

 

Sabine

Aufklappen  

Na toll. Letzte Woche war da nix lieferbar von. 

 

Ich werde erstmal mit dem voluminösen Zeug experimentieren. Also wie lässt es sich zuschneiden und wie lässt es  sich steppen. Einen etwaigen michelinmännchen Look könnte ich verschmerzen. Ich glaube aber nicht, das das Zeug auf Dauer so pluderig bleibt. 

 

Ich werde berichten….

 

Danke für den Link und die Erläuterungen 🥂

Geschrieben

Meine Wollwatteline ist auch die, die @Bineffm verlinkt hat. - Deine hätte ich eher für eine Quiltdecke oder so gedacht.... :kratzen: :o :nix: Ich bin gespannt, was du berichten wirst bzgl. Verarbeitung und Tragekomfort.

 

Auf jeden Fall kommst du gut voran, wie ich sehe. Die Taschenlösung gefällt mir echt richtig gut. :super: Und da ich generell der Meinung bin, dass man (und auch frau) nie genug Taschen haben kann: pro mehr Taschen! (Solange es optisch nicht zu unruhig wird dadurch; das ist manchmal eine Gratwanderung.)

Weiterhin gutes Gelingen. :)

Geschrieben

Tach, 

es wurde gesteppt

Erst rechteckig

IMG_3698.thumb.jpeg.027139337b99cfd1bad45a4079369455.jpeg

 

dann rautig

IMG_3699.thumb.jpeg.4a58f466cc6f47ee63432d4e44af1175.jpeg

 

Fazit: Es ginge, wenn…

…. ich erst die grosse Matte steppe und dann zuschneide

…. diese Lage mir nicht viel zu warm wäre

…. ich erst ausprobieren müsste, ob mit der dicken Lage der Mantel überhaupt noch passt

 

= zu viele Unwägbarkeiten und zu viel Arbeit. 
 

= Bestellung bei Obermüller 

 

 

Aber ich habe wieder viel gelernt:

 

Wenn mir so eine Anwendung einfiele (zb arktischer Schlafsack, Thermounterhosen o.ä. :) ) könnte ich es. 
 

 Steppen sieht beim steppen total krumm und schief aus. Das Ergebnis passt dann einigermassen. 


Gerade Kreuzungen ergeben viel öfter quetschfalten als Rauten. (Vermutlich deshalb auch sehr oft die rautenförmige Steppung der Industrie) 

 

Und mein Bastlerherz kam wieder in Wallung als mir beim nähen plötzlich ein Teil vom Nadeleinfädler herunter fiel. 
Bin gespannt ob ich den repariert bekomme oder Bernina wieder ein Stück reicher wird. 
 

 

 

 

Geschrieben

Deine geteilte Tasche mit den zwei dreieckigen Klappen finde ich richtig chic🙂 Das ist definitiv mal etwas Anderes🙂 Wie dick/schwer ist denn Dein Wolloberstoff? Brauchst Du denn unbedingt eine Wattierung? Ich bin eine absolute Frostbeule und kann in meinem nur mit Baumwollpopeline gefütterten Wollmantel bei Minusgraden ohne Probleme eine Stunde spazierengehen.

Geschrieben
  Am 4.1.2025 um 17:24 schrieb Luthien:

Ich bin eine absolute Frostbeule und kann in meinem nur mit Baumwollpopeline gefütterten Wollmantel bei Minusgraden ohne Probleme eine Stunde spazierengehen.

Aufklappen  

Das klingt super. Wieviel ziehst du da noch drunter? 

Geschrieben
  Am 4.1.2025 um 17:24 schrieb Luthien:

Wie dick/schwer ist denn Dein Wolloberstoff?

Aufklappen  

Keine Ahnung ☺️ Nicht besonders üppig.

 

  Am 4.1.2025 um 20:31 schrieb Quietscheente:

Wieviel ziehst du da noch drunter? 

Aufklappen  

Das ist die gretchenfrage. Bei mir ist das Ziel zur not auch mal nur mit Hemd darunter. (Ok. Im tiefsten Winter ein Langarmhemd 😂)

 

Geschrieben

Wieder ein Wochenende rum. 
 

Alle aussen taschen sind drin

IMG_3725.thumb.jpeg.f68df1f58e5d3c6a8a610280ad62df89.jpeg

 

IMG_3727.thumb.jpeg.966b74c7a79b684e5ce573a30fe2e937.jpeg

 

Und die Knopffertigung hat begonnen. 
IMG_3722.thumb.jpeg.73aff2fc4f23090856f31a11952b831c.jpeg

Messing. Ob es gülden bleibt oder dunkelgrau used look ist noch offen. Derzeit werden die Knöpfe in der Gleitschleifmaschine aufgehübscht

Geschrieben

@Quietscheente Gestern war es ein Wollkleid mit Langarmseidenunterhemd drunter und natürlich dicker Strumpfhose und Stiefeln. Mein Wollstoff ist aber auch anständig dick (720g-Tuchloden).

@Agapant Wenn der Stoff nicht besonders dick ist, reicht er allein vielleicht doch nicht. Ich hätte mir statt Wattierung aber lieber einen dickeren Oberstoff gesucht (jetzt ist es ja leider zu spät). Wollstoffe können allein ein hervorragender Klimaschutz sein (Kälte und Nässe) wenn sie entsprechend dick sind. "Dick" heißt hier aber definitiv weniger auftragend als Wattierung.

Geschrieben

@Agapant😲 Sag jetzt nicht, Du machst auch noch Metallknöpfe selber😁 Ich bin geplättet😲

Geschrieben
  Am 5.1.2025 um 16:44 schrieb Luthien:

dickeren Oberstoff

Aufklappen  

Neee. So kann ich später entscheiden wie dick die Innenschicht sein soll. Direkt dicker Oberstoff ist dann so.

 

  Am 5.1.2025 um 16:47 schrieb Luthien:

Sag jetzt nicht, Du machst auch noch Metallknöpfe selber

Aufklappen  

Mein Hobby vor dem Nähen und dem Bandscheibenvorfall im Handgelenk war Metallmodellbau inkl. Hydraulik.

Da ist Knöpfe herstellen eher Kinderkram. Hat aber wieder mal spass gemacht zu kurbeln, auch wenn die Hand nun wieder rum zickt. 
 

——-

Die Knöpfe sind soweit fertig

IMG_3729.thumb.jpeg.68c617f527be3d883528dfa86400f188.jpeg

 

Aber so viel zu plakativ 


 

IMG_3728.thumb.jpeg.0288fa263ad15c02e29cf9caf2ba0e31.jpeg
 

Entsprechend werden sie abgedunkelt.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 5.1.2025 um 18:04 schrieb chittka:

Guck doch mal nach Meida....

Aufklappen  

In welchem zusammenhang? Der Name alleine sagt mir nichts.

Bearbeitet von Agapant

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...