sikibo Geschrieben 30. August 2005 Melden Geschrieben 30. August 2005 Hallo liebe Hobbyschneiderinnen, ich habe eine Babyjacke genäht (zum verschenken). Sie wird mit Nähfreidruckern geschlossen. Leider gehen sie nur ganz schwer zu und vor allem auf. Gibt es einen Trick, sie etwas leichtgängiger zu machen? Liebe Grüße, Heidrun
felisalpina Geschrieben 30. August 2005 Melden Geschrieben 30. August 2005 Heidrun, Du kannst versuchen, sie gaaaanz vorsichtig mit einer Zange etwas zusammenzudrücken (den mittleren Stift) Nimm aber bitte erst ein Probeexemplar von Knopf, bevor Du das Kleidungsstück vergeigst... leichtgängig werden die eh meist von selbst. Monika
sikibo Geschrieben 30. August 2005 Autor Melden Geschrieben 30. August 2005 Hallo Monika, das scheint zu funktionieren, aber du hast recht, man muss es ganz vorsichtig machen. Nachdem das 1. Drücken nicht ganz den gewünschten Erfolg brachte, war's beim 2. Mal schon zuviel. Aber auf dem Probelappen!. Danke, Heidrun
Gluglu Geschrieben 30. August 2005 Melden Geschrieben 30. August 2005 ich würd die knöpfe einfach ein paar mal auf und zu machen ...vielleicht gehts nach ner zeit einfacher...
sikibo Geschrieben 30. August 2005 Autor Melden Geschrieben 30. August 2005 Ich hab halt nur Angst, dass mir der Nicki schon vor dem Verschenken ausreißt. Dann lieber einen zerdrückten Knopf austauschen. Ist zwar auch nicht einfach, aber es geht. Gruß, Heidrun
sticki Geschrieben 30. August 2005 Melden Geschrieben 30. August 2005 Das ist bei manchen neuen gekauften Strampler auch so. Da halt ich dann logischerweise immer viel Stoff mit fest und hab trotzdem Schiss . Hilft bei Reißverschlüssen nicht Kerzenwachs? Oder bissl Graphit vom Bleistift? Oder ein hauchdünner Film Speiseöl? Letzteres ist wahrscheinlich am ungefährlichsten fürs Baby, wenn es denn schon so alt ist, und versucht, alles mögliche und unmögliche in den Mund zu stecken.
seti Geschrieben 30. August 2005 Melden Geschrieben 30. August 2005 Es soll auch helfen, wenn man ein paar mal mit einem Bleistift über den Nubbel kritzelt. Gruß Seti
stoffmadame Geschrieben 30. August 2005 Melden Geschrieben 30. August 2005 Hallo Heidrun, wenn du die selber reingemacht hast, die Knöpfe, dann hast du doch das Werkzeug. Kannst du vielleicht vorsichtig mit dem Teil, das in den "Deckel" kam, etwas rumfummeln, um das Loch im Knopfoberteil ein wenig zu erweitern? Weißt du, was ich meine...
sikibo Geschrieben 30. August 2005 Autor Melden Geschrieben 30. August 2005 Hallo Stoffmadame, das Werkzeug war "getrickst", passte nicht ganz. Aber Bleistift werde ich mal ausprobieren. @alle Danke für die vielen Tipps, Heidrun
stoffmadame Geschrieben 31. August 2005 Melden Geschrieben 31. August 2005 Hallo Heidrun, sorry, das mit dem Abonnieren hat nicht so zeitgenau geklappt, wie ich wollte Naja, ich lerne noch Ehm, ich denke noch auf der WErkzeugspur: Kannst du nicht nochmal tricksen, aber mit einem etwas nur etwas größeren Teil, das in den Deckel hinein kommt, um das Loch ein wenig zu weiten? Ich vermute, schmieren hilft nicht allein.
sikibo Geschrieben 31. August 2005 Autor Melden Geschrieben 31. August 2005 Also, ich habe mir meine Prymzange mit verschiedenen Einsätzen so zurecht gebastelt, dass ich die Drucker gut reinkriegte (sind ziemlich kleine Jerseydruckknöpfe, also die mit dem Ring, durch den man den Stoff noch sieht). Aber zwei gehen (allein durch auf- und zumachen) schon leichter. Und da das Baby erst Mitte Oktober kommen soll, hab ich ja noch Zeit, die Knöpfe zu "trimmen". Gruß, Heidrun PS: Da greift doch aber gar nichts in das Loch rein, das das Köpfchen aufnimmt????
Wiesel Geschrieben 31. August 2005 Melden Geschrieben 31. August 2005 Liebe Heidrun, das Problem habe ich auch - und das, wo ich mir jetzt die Prym-Zange gegönnt habe. Die Teile kriege ich jetzt also schnell rein, aber sie sind schwer zu öffnen und das bei einer Bluse aus dünnem Stoff Also ich noch die Hammer-Methode verwendet habe, ist es mir manchmal passiert, daß ich die Dinger zu feste eingeschlagen habe und dann hat das mit dem Schließen nicht mehr richtig geklappt. Wié mer´s macht, macht mer´s verkehrt.
sikibo Geschrieben 31. August 2005 Autor Melden Geschrieben 31. August 2005 So, ich hab's jetzt. Ich habe eine Zange mit einer ovalen Öffnung in der Mitte (davor drückt's und dahinter zwickt's - weiß der Geier, wie das Teil heißt) und die ovale Öffnung ist geschickterweise gerillt, so kann nichts wegrutschen. Ich habe dieses Pinnchen, das reingedrückt wird, so genommen, dass die Zange noch einen halben mm offen war und dann vorsichtig gedrückt. Das Ganze um 90° gedreht und nochmal. Jetzt geht es richtig gut. Aber, wie schon anfangs gesagt: erstmal bein 'nem Probestück. Liebe Grüße und vielen Dank allen, die sich Gedanken gemacht haben, Heidrun
stoffmadame Geschrieben 31. August 2005 Melden Geschrieben 31. August 2005 Na das war ja eine ganz schöne Tüftelei Aber Spaß gemacht hats, so aus der Ferne
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden