Zum Inhalt springen

Partner

Lycra und Teilungsnähte/Wiener Naht nur optisch?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo liebe Hobbyschneider*innen!

Vielleicht finde ich hier Hilfe zu einem Thema, das mich schon länger beschäftigt.

Ich liebe Teilungsnähte, speziell Wienernähte. (Aus dem Ärmelloch diese;) Viele Kleidungsstücke sehen irgendwie direkt wertiger aus, wenn sie solche Nähte haben, finde ich.

Nun würde ich gerne einen Turnbody aus Lycra nähen, grundsätzlich sind diese ohne Teilungsnähte nur zu finden als Schnittmuster.

Kann ich die Naht einfach so ergänzen, dass ich das Schnittmuster an der passenden Stelle zerschneide (durch den Brustpunkt?!), entsprechend Nahtzugabe ergänze und wieder zusammennähe? In der Theorie gefällt mir der Gedanke gut. In der Praxis habe ich nur einen Versuch mit dem Lycra, da ich nur knapp über 1,5m davon habe…

Vielen lieben Dank bereits schonmal für‘s Lesen. Vielleicht hat ja jemand eine gute Idee oder Erfahrungen dazu.

Liebe Grüße

Bearbeitet von Milalu
Rechtschreibfehler;)
  • Milalu änderte den Titel in Lycra und Teilungsnähte/Wiener Naht nur optisch?
Werbung:
  • Antworten 22
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Milalu

    11

  • elbia

    4

  • achchahai

    2

  • jadyn

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

wie wäre es mit einem günstigen  ähnlich elastischem Stoff für ein Probestück, bevor du >Ernst machst< mit deinem Lycra?

Geschrieben

Die Idee ist gut, aber Lycra in der Qualität habe ich noch nicht wieder gefunden, weder online noch im Geschäft. Meiner hat 300g/m2. 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe einen Grundschnitt er gut sitzt und erprobt ist. Die Nähte sollen aus dem Ärmel kommen und vorne gerade Bach unten verlaufen. Meinst du, man könnte diesen Schnitt so abändern?

Bearbeitet von Milalu
Geschrieben

Wenn du es dir nicht zutraust, dann nimm deinen erprobten Grundschnitt :classic_smile:

Die Wiener Naht läuft aber in der Regel nicht genau über den Brustpunkt, sondern etwas daneben - Richtung Seitennaht versetzt - bei Gr.176 würde ich mal 2cm annehmen.

 

Geschrieben

Lass das "Kind" einen nach diesem Schnitt genähten Gymnatikanzug anziehen und zeichne mit einer flach gewaschenen Seife eine dir und dem "Kind" gefällige Form auf und übertrage diese dann auf das Schnittmuster.

 

Geschrieben

Danke schön! Ich glaube, so werde ich es machen und dann die Daumen drücken, dass ich den Stoff danach nicht verschnitten habe;)

Geschrieben

Wenn der Anzug komplett aus dem gleichen Jersey gefertigt werden soll, würde ICH da keine zusätzlichen Nähte beim Turnen / Tanzen haben wollen. Das Tragegefühl ist ohne sie nämlich deutlich angenehmer, und darauf sollte es beim Sport eher ankommen. Etwas anderes ist es, wenn es um eine große Oberweite geht (hast Du schon verneint) und / oder der optischen Gestaltung dient. Dafür braucht es dann aber verschiedene Stoffe, Paspeln o.ä. Eine Naht sieht niemand von der Tribüne / dem Kampfrichterstand aus. Meine Meinung, weil ich schon viele dieser Anzüge im Laufe der Jahre getragen habe und nach meiner aktiven Zeit dann als Kampfrichterin bei Wettkämpfen dabei war. Wenn es der Verzierung dienen soll, wären zB  Hotfix Steinchen oder Farbe sinnvoller. Es muss auffällig sein, damit es aus der Entfernung wirken kann. 

Geschrieben

Es sollen zwei unterschiedliche Farben sein. Quasi ein Mittelteil und die vorderen Außenseiten in einer anderen Farbe.

Geschrieben

Ehrlich gesagt sind Deine Angaben recht schwammig. Du schreibst, dass Schnitte mit Teilungen schwer zu finden seien - auf Tips von @elbia aber, dass es Dein Schnitt sein muss. Es sind 1,5m von „dem“ Lycra da - plötzlich sind es zwei?! Wir können Dir hier mit genauen Angaben auch genauer helfen und machen uns allen keinen unnötigen Aufwand. Viel Erfolg jedenfalls bei Deinem Anzug…

Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden schrieb Milalu:

Ich habe einen Grundschnitt er gut sitzt und erprobt ist. Die Nähte sollen aus dem Ärmel kommen und vorne gerade Bach unten verlaufen. Meinst du, man könnte diesen Schnitt so abändern?

Du willst ja den Schnitt nicht abändern ...meiner Meinung nach kannst Du den durchschneiden, wo immer Du willst, Du veränderst den Schnitt ja nicht...mach es wie @elbia  es schreibt , schneide durch, füge Nahtzugaben dazu und nähe den Stoff wieder zusammen...

 

Bearbeitet von jadyn
Geschrieben

@achchahai Entschuldige, wenn ich hier zu großen Aufwand für alle verursacht habe! Die Angaben, die ich gemacht habe, waren recht deutlich formulier, finde ich.

Insgesamt habe ich 1,5 Meter Lycra, in 2 Farben. Der Frontbereich soll rot und der Rest inkl. Rücken soll weiß werden. Ich dachte, das wäre nicht unbedingt wichtig für den Schnitt und die Info, dass ich kein Probestück in der Qualität fertigen kann wäre damit erklärt. Ich habe 0,5 Meter rot und 1 Meter weiß. Die Menge des Stoffes war die Begründung dafür, dass ich kein Probestück machen kann. Ich finde leider keinen Stoff mehr in der Gewichtsklasse.

Und es muss nicht mein Schnitt sein, aber es sollten grade verlaufende Linien sein und die sind nunmal nicht zu finden, daher habe ich hier nach Tipps gefragt.

Vielen Dank an alle, die versucht haben zu helfen,@achchahai, @elbia,@Lehrling und @jadyn

 

Geschrieben (bearbeitet)

Falls Du solches Material doch noch suchst: Ich habe mir hierzulande auch nen Wolf gesucht, kleine Mengen habe ich dann am ehesten bei Aliexpress gefunden, wirklich exakt den gewünschten Stoff habe ich dann aber tatsächlich direkt beim Hersteller gekauft den ich auf *editiert*  gefunden habe 

Was der richtige Suchbegriff ist, dazu kann Dir vielleicht jadyn helfen, sie hat sowas schon in Mengen verarbeitet und erst durch ihre Suchbegriffe habe ich damals den Stoff gefunden.

Bearbeitet von sisue
Bezugsquellenempfehlungen bitte nur in den Kleinanzeigen. Gilt auch für Verkaufsplattformen.
Geschrieben

Das klingt ja toll, danke schön, liebe scrunchy! Ich suche direkt mal. Vielleicht liest Jadyn den Beitrag ja noch.

Liebe Grüße!🌸

Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb Scrunchy:

Was der richtige Suchbegriff ist, dazu kann Dir vielleicht jadyn helfen, sie hat sowas schon in Mengen verarbeitet und erst durch ihre Suchbegriffe habe ich damals den Stoff gefunden.

Das war das gemeinte Thema?

 

Geschrieben

Ja, genau, nur such(t)e ich einen anderen Stoff. Mit ging es um "80g und gelocht" und der TE geht es um "300g" und wahrscheinlich dementsprechend fest&blickdicht. So schwere Sachen verarbeite ich nicht und weiß deshalb auch nicht, ob man da mit "4-way-stretch" weiterkommt. Daher die Empfehlung, die Profis für Tanz-Leotards etc. zu fragen

Geschrieben (bearbeitet)

Ich kann leider nichts dazu beitragen, denn meine Lycras waren alle in Südafrika gekauft in einem Spezialshop gekauft...

Bearbeitet von jadyn

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...