Agapant Geschrieben 26. Juli 2024 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2024 Heute war der freie Freitag endlich mal richtig frei und ich war sehr produktiv Saum ist m.e. Zu 98% perfekt. Sogar die enden und die kappnahtübergänge sind fast gelungen. Knopflöcher, Knöpfe und 112 Fäden in den Untergrund gezogen Die schulter naht wurde bereinigt, Schlitze und Manschetten sind drin Als nächstes und letztes dann die Knopflöcher öffnen, die Manschetten fertig nähen und die Brusttasche anbringen….
knittingwoman Geschrieben 26. Juli 2024 Melden Geschrieben 26. Juli 2024 (bearbeitet) Du bist ein Phänomen, wo bringst du denn 112 Fäden her? Saubere Arbeit Für deine Bernina gibts bestimmt auch einen knopfannähfuß, aber du brauchst ja was beim "glotzieren"..... Bearbeitet 26. Juli 2024 von knittingwoman
Agapant Geschrieben 26. Juli 2024 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2024 Merci 10 knopflöcher, 10 knöpfe und 8 Knopflöcher in den Manschetten. Jeweils vier fäden lässt meine Maschine rumhängen. Macht 28x4 = 112
knittingwoman Geschrieben 26. Juli 2024 Melden Geschrieben 26. Juli 2024 Okay Denkfehler meinerseits bei der manschette
Agapant Geschrieben 27. Juli 2024 Autor Melden Geschrieben 27. Juli 2024 (bearbeitet) Am 26.7.2024 um 15:59 schrieb knittingwoman: Für deine Bernina gibts bestimmt auch einen knopfannähfuß, aber du brauchst ja was beim "glotzieren"..... Aufklappen Der ist natürlich im Sortiment und wurde auch genutzt, lässt aber auch jeweils vier Fäden pro Knopf übrig. Bisher habe ich die immer einfach abgeschnitten und die Standen dann wild in der Gegend rum. Knöpfe selber manuell annähen könnte ich bestimmt auch, die Maschine ist da aber wesentlich flinker und gleichmässiger. Am 26.7.2024 um 15:59 schrieb knittingwoman: Du bist ein Phänomen Aufklappen Nö, nur ein alternder Mann mit zu viel Freizeit und Lust am nähen. Bearbeitet 27. Juli 2024 von Agapant
knittingwoman Geschrieben 27. Juli 2024 Melden Geschrieben 27. Juli 2024 Die Fäden versenken ist eine saubere und sichere Methode, hat ich so schon vor über 50Jahren an einen kissenbezug in der Schule gelernt. Und handgemachte knopflöcher. Gibts heute am Gymnasium nicht mehr.
Gypsy-Sun Geschrieben 27. Juli 2024 Melden Geschrieben 27. Juli 2024 Am 27.7.2024 um 07:16 schrieb knittingwoman: Die Fäden versenken ist eine saubere und sichere Methode Aufklappen Ich hab in der Schule offenbar zu wenig aufgepasst: Wie geht "Fäden versenken"? Das interessiert wahrscheinlich auch @Agapant.
knittingwoman Geschrieben 27. Juli 2024 Melden Geschrieben 27. Juli 2024 Du ziehst die Fäden mit der Nähnadel in die leiste, ziehst den Faden leicht an und schneidest ab. Perfekt vernäht.
Agapant Geschrieben 27. Juli 2024 Autor Melden Geschrieben 27. Juli 2024 Am 27.7.2024 um 07:56 schrieb Gypsy-Sun: Ich hab in der Schule offenbar zu wenig aufgepasst: Wie geht "Fäden versenken"? Das interessiert wahrscheinlich auch @Agapant. Aufklappen Nö. Hab ich gestern ja 112 mal gemacht 😁 Ich kannte den Fachbegriff versenken nur nicht.
3kids Geschrieben 27. Juli 2024 Melden Geschrieben 27. Juli 2024 Ich mache sogar jeweils einen Knoten in 2 Fäden und ziehe die dann zusammen nach innen, so dass der Knoten mit in die Leiste, NZG oder was auch immer flutscht. Zu Beginn der Hosennähaktionen sind mir mehrfach durch Vor- und Zurücknähen gesicherte Nähte langsam Stich für Stich aufgegangen, also habe ich wieder angefangen, wie im Handarbeitsunterricht gelernt, die Fäden von Hand zu vernähen. Der Ausdruck Versenken ist mir auch neu. LG Rita
Agapant Geschrieben 27. Juli 2024 Autor Melden Geschrieben 27. Juli 2024 (bearbeitet) Die Punktvernähautomatik der Bernina macht das zum Glück bisher tadellos. Das versenken der Fäden ist hier eine rein optische Sache. Bearbeitet 27. Juli 2024 von Agapant
3kids Geschrieben 27. Juli 2024 Melden Geschrieben 27. Juli 2024 Ich hatte ich mehrfach ein spürbares Knötchen nach dem Punktvernähen, also nutze ich das nicht mehr, außerdem wie trennt man das ohne Beschädigung auf? Nee Danke LG Rita
chittka Geschrieben 27. Juli 2024 Melden Geschrieben 27. Juli 2024 Tollen Job gemacht! Muss die Brusttasche zu letzt angenäht werden, weil du den Platz noch bestimmen mußt? Denke mal. Für sonst immer und bei allen Nähstücken: wir nähen das Kleine an das Große. Diesen Satz konnte ich mir gut merken und er besagt auch, welche Seite beim Nähen oben liegt. Nähst du echte Kappnähte? Wenn ja, ich finde rechts links Nähte bringen den gleichen Effekt und sin deutlich schneller und einfacher!
Agapant Geschrieben 27. Juli 2024 Autor Melden Geschrieben 27. Juli 2024 Am 27.7.2024 um 10:02 schrieb 3kids: Ich hatte ich mehrfach ein spürbares Knötchen nach dem Punktvernähen, also nutze ich das nicht mehr, außerdem wie trennt man das ohne Beschädigung auf? Nee Danke LG Rita Aufklappen Vorderseite Rückseite Klar ist da ein winziger knubbel. Zum glück bin nicht so sensibel, dass mich das stören würde. Am 27.7.2024 um 10:12 schrieb chittka: Muss die Brusttasche zu letzt angenäht werden, weil du den Platz noch bestimmen mußt? Aufklappen Nö. Hat sich so ergeben. Kein tieferer Sinn. Am 27.7.2024 um 10:12 schrieb chittka: Nähst du echte Kappnähte? Aufklappen Ja, finde ich aber auch nicht schlimm. Wenn ich alles auf performanz trimmen würde hätte ich ja wieder noch mehr Zeit um auf neue (dumme/interessante) Ideen zu kommen😁 Am 27.7.2024 um 10:12 schrieb chittka: Tollen Job gemacht! . Aufklappen Merci
Agapant Geschrieben 27. Juli 2024 Autor Melden Geschrieben 27. Juli 2024 So. Fertig. Dann ging es trotz dem schwülwarmen Wetter zu einer ersten kleinen Anprobe. Ungebügelt Mit weste und auch mit dem ersten Wurf des Sakkos darüber Passt alles ineinander . Obwohl das Sakko mit der Einlage von alleine keinen Millimeter rutschte alles mal grob drüber gehängt. Prinzipiell ok aber das Sakko braucht noch einiges an Zuwendung in Sachen Passform Aber wieder einen grossen Schritt in Richtung der grossen Winterkombination. Warm genug scheint sie schon zu sein 😅 Merci für die Tips und Diskussionen. Am 27.7.2024 um 11:48 schrieb Luthien: Dein R-Logo ist toll🙂 Aufklappen Danke schön.
chittka Geschrieben 27. Juli 2024 Melden Geschrieben 27. Juli 2024 Weste sieht bayrisch aus🤣. Aber woher kommen die Falten seitlich? Abgenommen? Hast du ein Hemd zu hause zum abgucken? Es gibt so gewisse Arten von Absteppungen, die immer wieder auftauchen. Auch an den Ecken der Tasche damit sie nicht so schnell aussreißt! Frau Holde stolz auf den stattlichen Herrn, so gar nicht bunt?
Agapant Geschrieben 27. Juli 2024 Autor Melden Geschrieben 27. Juli 2024 Am 27.7.2024 um 13:30 schrieb chittka: Falten seitlich Aufklappen Schlecht angezogen. Es war viel zu warm. Am 27.7.2024 um 13:30 schrieb chittka: Ecken der Tasche Aufklappen Du meinst die Brusttasche? Da sind die üblichen doppelten Steppungen an den Seiten des Umschlags drin. Die Bilder wegen dem Vernähautomatismus sind zwischendrin Entstanden. Am 27.7.2024 um 13:30 schrieb chittka: Holde stolz Aufklappen Und wie 😁
Gypsy-Sun Geschrieben 28. Juli 2024 Melden Geschrieben 28. Juli 2024 Am 27.7.2024 um 08:01 schrieb knittingwoman: Du ziehst die Fäden mit der Nähnadel in die leiste, ziehst den Faden leicht an und schneidest ab. Perfekt vernäht. Aufklappen Okay, danke. Am 27.7.2024 um 10:02 schrieb 3kids: Ich hatte ich mehrfach ein spürbares Knötchen nach dem Punktvernähen, also nutze ich das nicht mehr, außerdem wie trennt man das ohne Beschädigung auf? Nee Danke Aufklappen Auftrennen ist einfach: Mit einer Splitterpinzette den Knoten greifen, hochziehen und den Knoten abschneiden.
3kids Geschrieben 28. Juli 2024 Melden Geschrieben 28. Juli 2024 Also entweder muss die Weste im Nacken höher (würde zu schlampig angezogen passen) oder die vordere Mitte ist um einiges zu kurz. Die Weste ist doch gefüttert und sollte sich in Bewegung von selbst an den richtigen Platz begeben. Komisch. Wäre es mein Hemd, würde ich die Ärmel im Loch drehen, hattest du das nicht anprobiert - mit beiden Ärmeln befestigt jeweils einer Nadel an der höchsten Stelle und einer zweiten am vorderen Passzeichen (vorderer Ärmel Punkt)? Ich wollte mal diese Änderung testen, falls ich mal nicht den bekannten Ärmel nutzen kann oder will http://gksagenda.blogspot.com/2015/12/arcane-adjustment.html Darüber hatten wir mal am Wochenende diskutiert https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/194100-werkelwochenende-05-07072024/page/2/#comment-2788639 Am 28.7.2024 um 07:52 schrieb Gypsy-Sun: Splitterpinzette Aufklappen Was ist das denn? Ich bin mir nicht sicher, ob ich außer den Pinzetten die Overlock oder Cover Maschinen beilagen noch welche habe. LG Rita
Agapant Geschrieben 28. Juli 2024 Autor Melden Geschrieben 28. Juli 2024 Am 28.7.2024 um 17:57 schrieb 3kids: ich die Ärmel im Loch drehen, hattest du das nicht anprobiert Aufklappen Wie denn ohne alles festzunähen? Das fest geheftete nesselteil hat sich sofort gelöst. Das ist das Probehemd und bisher hat das von der Positionierung von den Seitennähten her nach oben immer gepasst. Warum würdest du das denn überhaupt drehen wollen? Ich arbeite ja immer noch nach eigenen Zeichnungen und nicht nach konstruktionen. Da wüsste ich nicht wie ich den vorderen Ärmelpunkt herausfinden sollte. Die beiden links schaue ich mir mal an.
Großefüß Geschrieben 28. Juli 2024 Melden Geschrieben 28. Juli 2024 Am 28.7.2024 um 17:57 schrieb 3kids: Am 28.7.2024 um 07:52 schrieb Gypsy-Sun: Splitterpinzette Aufklappen Was ist das denn? Aufklappen Vermutlich meint sie so eine spitze, mit der man Splitter aus dem Finger u.a. ziehen kann. Mit einer Zahnarztpinzette geht das auch. So eine, mit abgeknickter Spitze, habe ich vor ewigen Zeiten bei einem Kurzwarenversender unter der Bezeichnung Overlockpinzette gekauft. Nutze ich gern und ständig für diverse Zwecke beim Nähen. Die bei meiner Elna beigefügte fand ich zu mickrig, nicht handlich.
Agapant Geschrieben 29. Juli 2024 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2024 @3kids danke für die Links. Ich werde meine Ellbogen mal genauer betrachten. Und jetzt habe ich auch die „kleinkram-des-tages“ so hiess der faden im kleine-auto-forum entdeckt. Danke dafür. vllt mache ich da mal mit und lasse meine entstehungsfäden nicht so ausufern….
chittka Geschrieben 29. Juli 2024 Melden Geschrieben 29. Juli 2024 Bin mir nicht sicher, ob du drehen müsstest. Mein Vorschlag: bügeln, Hemd ohne weiteres Darüber anziehen, Ärmel offen fallen lassen und angucken. Fällt er gerade? Ärmel schließen und angucken. Immer noch gerade ? Für mich sieht es mehr so aus, als ob du deine Arme leicht gebeugt "trägst", weil sie sich der Körperrundung anpassen... Vielleicht könnte die Holde mal an der vorderen Ansatznaht den Ärmel etwas hochziehen... Besserer Sitz???
knittingwoman Geschrieben 29. Juli 2024 Melden Geschrieben 29. Juli 2024 Mangels hemdenerfahrung will ich mich nicht allzusehr einmischen. Ich finde der Ärmel gehört gekürzt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden