Minou Geschrieben 5. Juli 2024 Melden Geschrieben 5. Juli 2024 Hallo, ich möchte ein Ufo, eine Shorts, fertig nähen. Der Stoff ist Coolwool, stark fransend. Als erstes muss ich mit der Overlock alle Seiten versäubern. Den angeschnittenen Schlitzbeleg mit der Overlock versäubern, macht mir immer Kopfschmerzen, obwohl es bei Bernina gut beschrieben wird. Kann man den nicht einfach abschneiden, versäubern und dann annähen? Wie macht ihr das?
lealeni Geschrieben 5. Juli 2024 Melden Geschrieben 5. Juli 2024 (bearbeitet) vor 43 Minuten schrieb Minou: , stark fransend. Als erstes muss ich mit der Overlock alle Seiten versäubern. ... Den angeschnittenen Schlitzbeleg mit der Overlock versäubern,... Wird er nicht vor dem versäubern mit vlieseline beklebt? ... dann hat mein keine probleme. oder? - noch dazu: für solcher Stoff die Schrittnaht auch mit einem vlieselinestreifen(45°) bekleben , hätte ich getan. Bearbeitet 5. Juli 2024 von lealeni
Bineffm Geschrieben 5. Juli 2024 Melden Geschrieben 5. Juli 2024 Klar kannst Du den Schlitzbeleg auch separat zuschneiden - gibt halt eine zusätzliche Naht - und damit 2 zusätzliche Lagen Stoff durch die Nahtzugaben. Sabine
lea Geschrieben 5. Juli 2024 Melden Geschrieben 5. Juli 2024 (bearbeitet) Wenn Du damit Schwierigkeiten hast, könntest Du auch nur die gerade Seite des Belegs mit der Overlock versäuber und und den Rest mit der Nähmaschine. Das problematische ist die Innenecke, oder? Bei mir klappt das, seit ich mit klargemacht habe, dass die Overlock die Kante immer als gerade Linie präsentiert bekommen möchte. Deshalb muss man die Ecke aufspreizen und den Stoff links davon mit der linken Hand stark raffen. Bearbeitet 5. Juli 2024 von lea
Quietscheente Geschrieben 5. Juli 2024 Melden Geschrieben 5. Juli 2024 vor 55 Minuten schrieb Minou: Kann man den nicht einfach abschneiden, versäubern und dann annähen? In dem Fall unbedingt an die zusätzlichen Nahtzugaben an der ehemaligen Bruchkante denken!😉 Ich habe keine Overlock, ich nähe und versäubere alles mit der Nähmaschine. Die Außenkante vom Schlitzbeleg versäubere ich mit Zickzackstich und hatte damit bisher nie Probleme. Zeigst du uns deine Hose, wenn sie fertig ist?🙂
Minou Geschrieben 5. Juli 2024 Autor Melden Geschrieben 5. Juli 2024 Ja Lea, es ist die Innenecke, Ich habe bisher nur alle geraden Kanten versäubert. Bei Bernina schreiben sie, dass man die Ecke einschneiden soll. In welche Richtung aber einschneiden?
Bineffm Geschrieben 5. Juli 2024 Melden Geschrieben 5. Juli 2024 Diagonal - von der Ecke in der Nahtzugabe zur Ecke der Nahtlinie.... Sabine
Minou Geschrieben 5. Juli 2024 Autor Melden Geschrieben 5. Juli 2024 Sabine, nach oben oder unten schräg?
elbia Geschrieben 5. Juli 2024 Melden Geschrieben 5. Juli 2024 Kann es sein, dass die Rundung an deiner Skizze in die falsche Richtung gebogen ist? Wenn dir die Version mit nur die geraden Kanten mit der Overloch und das kurze Querstück und die Rundung mit der Nähma nicht gefällt, dann musst du ein wenig tricksen. Einschneiden vermeide ich, weil man gerne falsch einschätzt, wie weit man einschneiden muss. Jetzt habe ich mal versucht zu skizzieren, wie ich es mache : - am geraden Stück des angeschnittenen Schlitzbelegs beginnen - bis zur Ecke ketteln, Nähfuß hoch, Fäden von der Kettelzunge ziehen, Messer wegklappen! - drehen - das untere Hosenteil nach oben wegklappen, so, dass es nicht im Weg ist - das kurze Querstück ohne Messer ketteln bis zur Ecke - drehen - das untere Hosenteil wieder aufklappen, statt dessen den bereits gekettelten Schlitzbeleg nach oben so wegklappen, dass er nicht im Weg ist - die Rundung ohne Messer ketteln, bis zur Ecke - Nähfuß hoch, Fäden von der Kettelzunge ziehen, Messer wieder zuschalten - drehen und den Rest wie gewohnt fertig ketteln
Minou Geschrieben 5. Juli 2024 Autor Melden Geschrieben 5. Juli 2024 Danke für deine ausführliche Erklärung. Ich werde es an einem Testobjekt mal probieren. Das Messer wegklappen ist mir noch gar nicht in den Sinn gekommen.
Scherzkeks Geschrieben 5. Juli 2024 Melden Geschrieben 5. Juli 2024 vor 2 Stunden schrieb Minou: Das Messer wegklappen ist mir noch gar nicht in den Sinn gekommen. Ist auch nicht ohne Risiko: da wirklich drauf achten, dass sich kein Fizzelchen Stoff in Richtung Greifer bewegt! Das kann eine teure Reparatur geben... Liebe Grüsse Silvia
Minou Geschrieben 6. Juli 2024 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2024 Ich bin noch am Üben. Ich habe ja eine Babylock und eine Bernina. Die Babylock ist mir für dieses Projekt zu schnell, die Bernina hat den Nadelstopp und man kann Stich für Stich nähen. Heute gibt es einen neuen Versuch. Gestern war Schrebergarten angesagt.
chittka Geschrieben 6. Juli 2024 Melden Geschrieben 6. Juli 2024 Dein Baby näht die Rundungen aber besser! Das liegt an der Messerposition. Aber was spricht dagegen das runde Stück nit engem Zickzack der Näma zu nähen? Der Stoff franst stark, okay. Ein breiterer, aber enger Zickzack müsste das aber auch lösen.🤔
Minou Geschrieben 6. Juli 2024 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2024 Ich glaube, so kann ich es lassen.
chittka Geschrieben 6. Juli 2024 Melden Geschrieben 6. Juli 2024 Jepp, hast die Erlaubnis🤡. Aber sag, hast du zwischendurch die Maschine umgefädelt???
Minou Geschrieben 7. Juli 2024 Autor Melden Geschrieben 7. Juli 2024 Ich habe die Maschine gewechselt. Blau ist mit der Babylock und der linken Nadel genäht.
Minou Geschrieben 7. Juli 2024 Autor Melden Geschrieben 7. Juli 2024 Danke, ich bin zufrieden. Mit eurer Hilfe schafft man mehr als gedacht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden