Zum Inhalt springen

Partner

Spule wird nur halb voll aufgespult - brother innovis NV870 SE


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo , 

ich bin bei einer Freundin und versuche das genannte Problem zu lösen. 

Die Maschine spult bis zur Hälfte einwandfrei, dann dreht sich die Spule nur noch ruckartig - bis gar nicht.
Der Motor läuft ganz ruhig , der Faden der Garnrolle wird auch richtig abgewickelt. 

Die Spulen wurden nachbestellt - explizit für die Maschine und haben auch anfänglich funktioniert. 

Woran könnte es liegen ? 

Werbung:
  • Antworten 16
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • darot

    7

  • Scherzkeks

    3

  • lea

    3

  • AndreaS.

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Foto? Sonst ist es halt Rumgestocher im Trüben :D Bei mir hatte sich  mal ein Faden um das Teil, auf dem die Spule sitzt aufgewickelt. Also unter dem Sitz :rolley: Man kann das irgendwie abziehen, und dann konnte ich dort saubermachen. Aber sonst :nix: 

Geschrieben

Da muss ja irgendein "Fühler" sein, der registriert, ob die Spule voll ist. Könnt Ihr den orten?

Geschrieben

Ich versuche gerade das Video, das ich gerade gemacht habe in die Dropbox zu schieben, damit ich es hier einfügen kann. Aber das Netz lahmt hier - und das Handy meldet: Netzwerkfehler
Der Tipp mit dem Faden war gut, da waren Reste - aber es tut leider trotzdem nicht. 

Die Spule stoppt nicht, sondern dreht sich ruckartig langsam weiter. 

@Lea: Du meinst aber nicht dieses Teil, an das die Spule "geklemmt" wird, wenn gespult wird ?

Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb darot:

@Lea: Du meinst aber nicht dieses Teil, an das die Spule "geklemmt" wird, wenn gespult wird ?

Ich weiss nicht, wie das bei dieser Maschine gelöst ist.

Geschrieben

So, wir haben es gelöst, wenngleich wir es uns nicht erklären können, wie es dazu kam.
Wir haben den Fühler verstellt. Aber warum war der verstellt ? Niemand hat daran herumgedreht.
Man braucht einen Schraubenzieher dafür , muss also bewusst daran herum drehen. 
Aber wenn es jetzt funktioniert soll mir das auch egal sein.

 

Stoppt der Spulvorgang, wenn die Spule voll ist ? (Wir haben es mal nicht darauf ankommen lassen)

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb darot:

Die Spule stoppt nicht, sondern dreht sich ruckartig langsam weiter. 

Das macht meine Husqvarna Viking Sapphire 930 auch, kurz bevor sie endgültig stopt.

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Großefüß:

Das macht meine Husqvarna Viking Sapphire 930 auch, kurz bevor sie endgültig stopt.

Ich kenne das von meinen Maschinen auch; deshalb kam ich auf den "Fühler".

@darot, super, dass Ihr es hingekriegt habt!

Ich würde den Fühler aber schon so einstellen, dass der Aufspulvorgang bei voller Spule stoppt; das kann man ja mit einer vollen Spule austesten.

 

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb darot:

Stoppt der Spulvorgang, wenn die Spule voll ist ?

Normalerweise schon. Und toll, dass ihr es gelöst bekommen habt!

Geschrieben

Ich hatte vorhin noch ins Handbuch geschaut, da steht folgendes:

Und das erklärt dann auch das "ruckeln" , das die Verringerung der Geschwindigkeit ist. 

Wieder etwas gelernt. 🙃
1719764480086.thumb.jpg.fb846a8dd09886493e5ead3a9803fbd7.jpg

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb darot:

Wir haben den Fühler verstellt. Aber warum war der verstellt ? Niemand hat daran herumgedreht.

Ich hatte das Problem auch schonmal bei meiner Janome, und habe das bei der nächsten Wartung einstellen lassen. 

Warum das so war? :nix:

Die Dinger können sich wohl schonmal verstellen, ich war da auch nicht dran.

 

Liebe Grüsse 

Silvia 

Geschrieben

Guten Morgen, 

@Silvia: das beruhigt mich dann doch etwas. Ich hätte es ja verstanden, wenn es locker gewesen wäre, aber es war festgeschraubt. 
Andere Frage: kann man das linke Teil auf dem die Spule sonst sitzt irgendwie abziehen ? Kommt doch vor, dass sich da Faden drunter wickelt, auch , wenn man den Fadenabschneider der Spulvorrichtung benutzt.

IMG_20240630_120303.thumb.jpg.90514142e1cd47eccf3918ce98d8d30b.jpg

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb darot:

Andere Frage: kann man das linke Teil auf dem die Spule sonst sitzt irgendwie abziehen ? Kommt doch vor, dass sich da Faden drunter wickelt, auch , wenn man den Fadenabschneider der Spulvorrichtung benutzt.

Bei manchen Maschinen geht es auf jeden Fall, ob bei dieser weiss ich allerdings nicht. :nix:

Aber wenn, sitzen sie immer recht fest - ich hatte da immer Sorge was abzubrechen...

 

Liebe Grüsse 

Silvia 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb darot:

@Silvia: genau die Sorge hatte ich auch .

Ich befürchte, wie so vieles: das ist Übung. ;)

Bisher hatte ich einen guten Nähmaschinenmechaniker, den ich damit hätte "nötigen" können - bei dem sah das immer ganz einfach aus. :cool:

Meine Maschinen haben diesen grauen "Spulenteller" nicht.

 

Liebe Grüsse 

Silvia 

Geschrieben

Meine innov is 4000 D hatte denselben Aufspuler, den konnte man nach oben abziehen - aber eben nicht so leicht. Ich habe das ein-zweimal gemacht. Müsste auch bei der 870 gehen. 

Grüßle Liane

Geschrieben

Danke, dann braucht es wohl nur Mut. Vielleicht versuche ich es erst nochmal an meiner Juki,
 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...