Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

 

Vor Jahren habe ich diesen Spitzenstoff gekauft und mir einen einfachen Umhang genäht. Dazu habe ich den Kopfbereich und die Blätter am Rand ausgeschnitten und die Seiten mit 2 großen Druckknöpfen geschlossen.

Nun habe ich es wieder hervorgeholt und gesehen, dass die Schnittstellen ausfransen. Die gelben Blätter am Rand habe ich z. T. mit der Hand umsäumt. Das dauert, geht aber ganz gut.

Umhäkeln habe ich ebenfalls probiert, klappt aber nicht gut. Die sehr feine Häkelnadel läßt sich einfach nicht gut durch den Stoff führen.

Ich bitte im Hinweise, wie ich die untere Seite versäubern kann, so dass es noch gut aussieht. Möglichst mit der Maschine, damit ich das Stücke auch noch diesen Sommer anziehen kann.

Margarete

 

 

Spitze 1.jpg

Spitze Umhang.jpg

Werbung:
  • Antworten 10
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • MargareteK

    4

  • nowak

    2

  • SiRu

    2

  • Engelmann Hedi

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Hi, ich würde eine  breiten Streifen Soluvlies  nehmen, diesen unter den Rand legen un 5 cm vorstehen lassen und mit feinem Zick Zack und so eine Art Raube nähen. Soluvlies nach auswaschen. Viel Erfolg Hedi

Bearbeitet von Engelmann Hedi
Schreibfehler
Geschrieben

Den Tüllteil kann man in der Regel gut abschneiden, da wo man die Stickfäden durchschneidet, muss man sichern. Wenn man es gleich macht, reicht oft Fraychek,

 

Jetzt würde ich mich Hedi anschließen: mit Stickgarn eine Raupe nähen. Eventuell reicht auch ein etwas weniger enger Zickzackstich, da musst du dann gucken, was besser aussieht.

Geschrieben

Möglicherweise funktioniert es auch, wenn du einen (flüssigen) Klebstoff mit einer Nadel fein den Rand entlang streichst. Vorher allerdings die kleinen Fransen abschneiden.

Geschrieben

Vielen Dank für die Tipps. Das Flies habe ich gerade gekauft. Ich werde die Tage die Versäuberung am Reststück testen.

Zum Nähen will ich transparentes Garn verwenden, da die Farben unten wechseln. It das gut oder gibt es etwas geeigneteres?

Danke auch für den Hinweis auf Fraychek. Den Textilkleber kannte ich noch nicht.

Margarete

 

Geschrieben

Hallo @Stopfwolle : Danke für den Hinweis. Gute Option. Ich nehme das Kleben als Plan B, wenn das Nähen nicht gehen würde bzw. nicht so aussieht wie ich mir das vorgestellt habe.

Margarete

Geschrieben

Unsichtbares Nähgarn? Diese transparente Nylonschnur?

Bretthart, kratzige Schnittstellen, steif.

 

Nimm ein mittleres grau oder oliv, taupe, beige ... - einen schmutzigen Farbton, der einblendet in die Farben der Umgebung

Normales Näh - ggf. auch Stickgarn.

 

Geschrieben

Den Unterfaden kann man neutral nehmen, wie Siru vorschlägt.

 

Undsichtbares Nähgarn kenne ich auch nur als relativ steif.

Geschrieben

Hallo! Vielen Dank noch mal für die Tipps. Ich habe alle Eure Hinweise umgesetzt (bis auf das Kleben, das war nicht nötig)

Soluvlies ausgschnitten und mit Nadeln gesteckt. Genäht nicht mit Nylon sondern mit Overlock Nähfaden CA02776, eine Empfehlung aus dem lokalen Geschäft. Es soll stärker sein als Stickgarn und dünner als normaler Nähfaden. Die Farbe ist ein beige und so nur wenig zu sehen, denn die kräftigen Farben leuchten heller. Ich bin zufrieden mit dem Ergebnis und kann das Stück nun wieder anziehen!

Margarete

 

 

Überwurf Spitze.jpg

Geschrieben

Super geworden.

 

(Ich sag doch, so'n neutraler, im Farbwert stimmiger, "unmöglicher" Farbton verschwindet perfekt.)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...