Zum Inhalt springen

Partner

Bernina 990 - die neue High End Maschine von den Schweizern


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Servus zusammen,

 

da ich mich ja damit anfreunden muß, daß Janome aktuell keine Näh-Stickkombi hat, die ich mir leisten will, schaue ich auch immer wieder bei den anderen Herstellern.

Da ich seit geraumer Weile eine Bernina Overlock habe, schaue ich inzwischen tatsächlich auch bei Bernina Nähmaschine, obwohl sie und ich bisher nicht kompatibel waren.

 

Bin gespannt was die neue kosten wird und wie sie arbeitet. Vielleicht wäre das dann doch mal ein Ersatz für die MC 15000

Allerdings fürchte ich, daß sie in einer ähnlichen Preisklasse wie die Janome M17 ist und auch ähnliche Maße hat.

 

 

 

 

 

Bearbeitet von Quälgeist
  • Quälgeist änderte den Titel in Bernina 990 - die neue High End Maschine von den Schweizern
Werbung:
  • Antworten 41
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Quälgeist

    8

  • Carlista

    4

  • PiNord

    4

  • chittka

    3

Geschrieben

Schade , dass ich den passenden Tisch nicht habe🤣🤣🤑🤡🤣🤣

🤣

Geschrieben

Ich habe es heute auch mitbekommen und große Augen bekommen. Der Preis ist stattlich. 😐

 

Geschrieben

ui, muss ne oma lang für stricken.

 

Und wenn ich kalkuliere, dass meine Augen und die Gesundheit vllt. noch 10 Jahre das Nähen mitmachen (Sticken ist keine Option), hätte ich das Gefühl, ich müsse da 5 Stunden täglich dransitzen. Ich muss gar nicht weiterdenken, nichts für meine Einkommensverhältnisse.

Geschrieben

Aber ein paar tolle Features hat sie.

 

Ich bin zwar nicht schockverliebt, aber da sie und die M17 in der gleichen Preisklasse spielen bin ich gespannt wohin es sich entwickeln wird.

Vielleicht bringt Janome noch eine abgespeckte M17 zu einem geringeren Preis. So meine Hoffnung und die stirbt zu letzt.

 

Ich verfolge das weiterhin und werde bei passender Gelegenheit ein Auge auf die 990 werfen

Geschrieben

Ich will ja eh den Job wechseln, also Softwaretesterin und Usability bei Bernina, wäre doch echt mal eine Überlegung wert. (Ja ich teste jetzt schon Software)

 

Scheint als hätte man ein paar ewige Konkurrenzmeckerargumente (zu kleine Stickfläche, keine Erkennung der Stichplatte) aufgenommen.

Einige Features, die ich interessant finde, könnten, wenn sie gut ankommen, auch bei der Überholung "kleinerer" Maschinenserien zum tragen kommen, in der Regel wohl nur bei einem Redesign.

Nur für eine Maschine zu entwickeln und nicht auf die weiteren Maschinen verteilen, wäre wohl kaum sinnvoll.

Also können wir auch die nächsten Jahre gespannt sein. 

 

@Quälgeist Gönn Dir wenn sie Dir gefällt, aber dann ist ein ausführlicher Erfahrungsbericht  fällig ;O)

 

Preis: Naja Geschmackssache, andere Leute haben Boote für mehrere Millionen, da sind 15.000 Euro doch vergleichsweise Peanuts. Zielgruppe von Bernina bei  dieser Maschine wird wohl kaum der Otto-Normal Durchschnittshaushalt sein.

 

Der Nachteil

Bei so vielen Innovationen, stellt sich die Frage nach Kinderkrankheiten. Und lässt sich alles per Softwareupdate beheben ?

Anschauen und gerne mal drauf nähen würde ich schon, aber werde wohl kaum Gelegenheit bekommen.

Geschrieben

Ohja, ich hab eben die Mail angesehen und mir das Modell mal angeschaut. Die ist echt riesig und hat ordentlich Platz rechts der Nadel. Das mit dem Stichregulator wäre für mich interessant, denn ich hab mich ja schon sehr damit beschäftigt, wie ich mit dem BSR Rulerquilten kann. Im Prinzip haben sie jetzt die Technologie der Quiltmaschinen Q16/Q20/24 in die "Haushaltsnähmaschine" gepackt, also den Sensor unten statt am Fuß. Eine gelungene Weiterentwicklung. Das große Display und der Nadeleinfädler ist sicher praktisch, wenn die Augen schlechter werden. Da ich bisher nicht sticke, ist der Rest für mich nicht so interessant, aber das Kamera- und Lasersystem scheint schon auch sehr praktisch zu sein.

Ich würde sie gerne mal in echt sehen.

Meine 770 QE Plus habe ich ja gerade mal 2 Jahre und bin sehr zufrieden. Eine Neuanschaffung stelle ich mir in frühestens 15 Jahren vor.

Geschrieben (bearbeitet)

Ab Oktober soll sie ausgeliefert werden

Ansehen werde ich sie mir... 😁

Für mich ist das mit dem Laser und den neuen Möglichkeiten beim sticken interessant

Bearbeitet von Quälgeist
Geschrieben

Ich war auch gespannt, was da Neues kommt. Mir ist die zu Quilt-lastig, das nutze ich alles nicht. Und schon zu groß eigentlich. Das müsste ich dann ja alles mitbezahlen.

 

Was ich a den Bernina Maschinen mag, ist die Optik und die Haptik, Metall im Nähbereich etc. Ich stehe einfach überhaupt nicht auf das Hochglanzplastik vieler Hersteller, meine Evolvé ist mittlerweile auch total vergilbt, da finde ich meine Pfaff 7570 fast noch ansehnlicher und die ist mindestens 10 Jahre älter.

 

Da ich viel Jersey nähe, mal Dessous und auch überlege mich mal an Tanzkleider zu wagen, mache ich fast alles an der Ovi.  Für Hilfsnähte wechsle ich auf die Näma, daher wünsche ich mir eine QE770 Plus bzw. 790pro mit eingebautem regelbaren Differentialtransport und Quertransport. BSR und die Quilt-Features brauche ich auch nicht. Stickfunktionen sind auch kein Muss, ich mag lieber eine separate Stickmaschine. Vielleicht liest das hier ja einer von Bernina. 😁

 

Meine Traummaschine muss also noch erfunden werden, wenn man so viel Geld in die Hand nimmt, sollte schon alles passen. 😅

 

Ich bin aber gespannt, welche Updates bei den anderen Modellen noch kommen werden. Ich rechne auch damit, dass sich da noch was tun wird…

Geschrieben
  Am 19.6.2024 um 18:22 schrieb Quälgeist:

Ansehen werde ich sie mir... 😁

Aufklappen  

... und wenn du es ernsthaft in Erwägung zieht, probiere wirklich sehr ausführlich aus.
Für langjährige Janome-User (bist du doch, oder :kratzen:?) ist die Bernina-Menüführung wirklich sehr gewöhnungsbedürftig.

Ich trauere meiner Janome 6700 jedenfalls immer noch nach 😢...

Geschrieben
  Am 20.6.2024 um 09:53 schrieb PiNord:

... und wenn du es ernsthaft in Erwägung zieht, probiere wirklich sehr ausführlich aus.
Für langjährige Janome-User (bist du doch, oder :kratzen:?) ist die Bernina-Menüführung wirklich sehr gewöhnungsbedürftig.

Ich trauere meiner Janome 6700 jedenfalls immer noch nach 😢...

Aufklappen  

Mein Dealer weiß das und wir hatten dazu bereits ein ausführliches Gespräch zum Thema Bedienung Janome vs BERNINA 😁

Er kennt mich inzwischen lange genug und kennt mein gespanntes Verhältnis zu BERNINA

Geschrieben

Ich bin ja Bernina-Userin und mir geht es mit den Janome-Maschinen nämlich auch so.

 

Nähergebnis toll, nur für mich ist die Bedienung bei Janome verwirrend.

 

Ist schon sehr anders. Was nicht heißt, dass man sich nicht anfreunden kann, wenn man will.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 20.6.2024 um 20:46 schrieb nowak:

Was nicht heißt, dass man sich nicht anfreunden kann, wenn man will.

Aufklappen  

... anfreunden geht gerade so - Liebe wird es nie, glaube ich :rolleyes:.

 

Ich bin ja von der Janome MC 6700p und der Brother NV800E aus Platzgründen nach Umzug auf eine Kombi (B 790 plus in der Crystal edition) umgestiegen.

Beide Maschinen konnte ich völlig intuitiv bedienen, allerseltenst hab ich mal in die Handbücher gucken müssen.
Die Bernina braucht erst mal 'ne gefühlte Viertelstunde zum Hochfahren, näht nach einem "gut wrenching" Startknarzer dann schön weich und kraftvoll, aber ich bin ständig am Blättern, wenn ich was anderes als geradeaus zu nähen machen will.
... und beim Sticken ist es noch schlimmer als beim Nähen .
Ja, sie stickt genau so gut wie die Brother, nur viel umständlicher ...

 

... aber vielleicht ist die 990 ja auch wirklich was Neues und viel besser als die 7**er.😇
Dann guck ich sie mir bestimmt mal an :super: ...

Bearbeitet von PiNord
Geschrieben
  Am 21.6.2024 um 05:44 schrieb PiNord:

Beide Maschinen konnte ich völlig intuitiv bedienen, allerseltenst hab ich mal in die Handbücher gucken müssen.

Aufklappen  

 

*gg* Vor einer Brother saß ich mal bei einem Workshop, den ich dann weitgehend verpasst habe, weil ich die nötigen Einstellungen an der Maschine nicht vornehmen konnte. (Die Kursleiterin wußte es auch nicht, selbst der anwesende Brother Techniker hat es nicht gefunden. Bis nach einer halben Stunden jemand vorbei kam, der die gleiche Maschine hatte und wußte, in welchem der verschachtelten Untermenues der Punkt zu finden war.)

 

Bei Janome war es weniger schlimm, aber ich musste auch ständig die Maschinenbesitzer fragen, wo das, wo jenes...

 

Bei meinen Berninas habe ich das Handbuch zwar durchgelesen, fand aber das alles so intuitiv, dass ich ganz selten mal nachgucken muss. Vor allem bei wirklich selten gebrauchten Funktionen.

 

Was "intuitiv" ist, ist einfach individuell.

Geschrieben

Die Bedienersoftware soll ja angepasst worden sein.

Da ich dieses schlichte Software - funktioniert und gut ist. Wird mit immer mehr Untermenüs mit Funktionen überfrachtet, bis die Software aus allen Nähten platzt und alles unmöglich zueinander findet und nicht mehr intuitiv ist, kenne ich als Problem zur Genüge, oft genug findet man niemand der  die eigentliche Programmlogik versteht, (habe selber so ein Programm betreut und hatte die Spaß ;O)) Von daher bin ich insbesondere da gespannt, was sich da zeigt, ob es wirklich intuitiver ist.

So wie ich das sehe werden die Innovationen, die besonders beliebt sein werden, die nicht von der Größe alleine abhängen sich in anderen Maschinen irgendwann wiederfinden. Andererseits müssen bestimmte Funktionen Alleinstellungsmerkmal sein, d.h. man wird sie nur in den Endmodellen einer Serie finden oder eben auch garnicht.  Abwarten bis die echten Erfahrungsberichte kommen. Darauf kann man sich dann schon mal freuen.

Geschrieben

Wenn ich mir vorstelle, dieses Schlachtschiff zur Wartung zu schicken 😳 - hu! 

Die Features sind bestimmt phänomenal. Auch wenn ich sie bestimmt niemals auch nur streicheln und anschmachten kann - ich werfe aus der Ferne mal ein Auge auf diese große Diva. 

Geschrieben

Hoffen wir mal, daß sie keine Diva ist! Mit der Janome hat Quälgeist schon eine, desshalb liebäugelt sie mit der Bernina und hofft das diese keine Starallüren hat🙃

Geschrieben

In dem Fall würde ich ein, zwei Jahre warten, bei neuen Modelle hat inzwischen auch Bernina gerne mal noch Kinderkrankheiten.

 

(Ich habe ja die 770 QE, die auch ein ziemlicher Brummer ist, aber so gar keine Diva.)

Geschrieben
  Am 25.6.2024 um 10:55 schrieb nowak:

In dem Fall würde ich ein, zwei Jahre warten, bei neuen Modelle hat inzwischen auch Bernina gerne mal noch Kinderkrankheiten.

Aufklappen  

... ich mache das generell so - würde auch nie beim Auto das neueste Modell unmittelbar nach Markteinführung kaufen.

... am liebsten Auslaufmodelle...

... ja, mir ist klar, dass es um neue features gibt, auf die man meint, nicht mehr auch nur einen Tag länger verzichten zu können 😉 ...
 

 

Geschrieben

Genauso! Nie gleich kaufen. Abwarten bis die Kinderkrankheiten überstanden sind. Ein Montagsmodell kannst du immer erwischen.. es war bei mir die B640, nachdem sie mehr beim Händler und bei Betnina war, habe ich gegen Aufpreis, selbstverständlich eine B580 bekommen,  dann auch die 2 B 580... Diese wohnt noch bei mir...

Geschrieben

Liebe Leute. Ich habe es getan und gestern die Anzahlung geleistet, die mir eine der ersten Maschinen in der Schweiz garantiert. Ich hatte gestern ein langes Gespräch mit meinem Bernina Händler. Die verbaute Hardware ist grundsätzlich nicht neu, erprobt und hat sich bewährt (Greifer, Laser, etc). Falls es Kinderkrankheiten gibt, sind die eher softwareseitig zu finden und sollten mit Updates behoben werden können. Da die Maschine WiFi hat, werden die Updates ein Klacks zum aufspielen sein. Die B990 wird meine B830 ersetzen, die auch aus der ersten Serie war und mir über all die vielen Jahre sehr, sehr grosse Freude bereitet hat. Zudem bin ich in der glücklichen Lage, einen genialen Bernina Händler zu haben, auf den ich immer zählen kann.

Leider werde ich auch einen neuen Nähtisch brauchen, bei dem ich die Maschine versenken kann. Sonst bleibt nicht mehr genug Platz, um daneben noch zuzuschneiden oder Home Office zu machen. 

Lassen wir zwischenzeitlich mal die Amerikaner testen, die ihre Maschinen bereits ab Juli erhalten :D . 

Liebe Grüsse, Sookie

Geschrieben

@Sookie24

Ich drücke dir die Daumen, dass alles gut klappt und dass ihr gute Freunde werdet❣️ 

Geschrieben

Hui! Glückwunsch!! Dir ist ja wohl klar, daß wir hier ganz gespannt sind und auf einen Erfahrungsbericht hoffen😁😁😁...???!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...