Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem. Ich habe einen Sommersweat mit Digitaldruck (Panel) gekauft. Das Muster verläuft jedoch quer zum Fadenlauf.

Kann ich auch quer zum Fadenlauf zuschneiden, dehnbar ist der Stoff, oder verzieht sich dann alles unschön?

Nähen möchte ich daraus einen Kapuzenpullover für einen Jungen.

Vielen Dank für Eure Antworten.

Werbung:
  • Antworten 7
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Quälgeist

    1

  • AndreaS.

    1

  • SiRu

    1

  • urrieg

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb urrieg:

Kann ich auch quer zum Fadenlauf zuschneiden, dehnbar ist der Stoff,

ISt der Stoff den in alle 4 Richtungen dehnbar? Also quer und längs gleichermaßen? Dann würde ich sagen ja. Oft sind Stoffe aber nur querelastisch, und dann gäbe es ein Problem :) 

Geschrieben

Ich habe schon einen querelastischen French Terry quer zugeschnitten,

weil die Ränder des Stoffs anders bedruckt waren.

Fertig sieht man es dem Pulli nicht an, aber ich trage ihn nicht gerne. Für mich fühlt sich die Richtingsänderung der Elastizität nicht gut an.

My2cent

 

IMG_20231111_160808.thumb.jpg.37a8202acae8c0b0d48a487f515ecbc9.jpg

Geschrieben

Bei Panel-Drucken bleibt doch eigentlich eh nur, so zuzuschneiden, das das Panelmotiv im fertigen Stück richtigherum steht?!

(Also... ich näh für Göga ja schon mal Nautistore-Panele zu Hoodies - so'ne auf der Seite liegende Möwe, oder liegende  Leuchttürme ... wär optisch schon seltsam.

Wobei Nautistore allerdings so druckt, das hauptdehnbarkeit und Motivausrichtung zueinander passen.)

Geschrieben

ich habe mit Jersey mal quer zum Maschenlauf gearbeitet und es war unbequem, ich ab es bald entsorgt.

 

Geschrieben

Je nach Elastizität ein Schnittmuster für undehnbaren Stoff verwenden, ginge das?

 

LG Rita 

Geschrieben

Es muss nicht grundsätzlich ein Problem sein - viele Motivstoffe sind heutzutage so bedruckt. Ich habe das bei einigen Herstellern ausprobiert und vom Tragekomfort war es immer völlig normal. Ich persönlich finde querlaufende Maschen nicht so schön und würde das Motiv parallel zum Fadenlauf aufgedruckt bevorzugen, aber das ist reine Geschmackssache. Ich habe auch noch ein Sweatshirt aus meinen Näh-Anfängen von vor ca. 15 Jahren, wo ich versehentlich falschherum zugeschnitten hatte, und ich trage es heute noch.

Geschrieben

Ich würde sagen, was vom Gefühl her gut geht.

Eventuell ist der Stoff dann eben nicht mehr dehnbar, da muss man schauen, ob das den Tragekomfort beeinträchtigt.

 

Optisch würde ich raten, dass das Muster garantiert den Fadenlauf stark dominiert, sprich: Wahrscheinlich fällt es keinem auf, wenn das Muster gut aussieht.

 

Ich hatte das mal andersrum, da war der Stoff komischerweise entgegen der zu erwartenden Richtung dehnbar. Dass es im Grunde beim Zuschneiden falsch lag, habe ich erst gemerkt, nachdem ich es schon ausgeschnitten hatte, und der Fadenlauf quer lief, aber man kann sich dann natürlich auch fragen, wie rum es eigentlich "richtig" wäre. Egal, jetzt ist es so, ist ein schwarzes Sweatshirt, sieht völlig normal aus.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...