Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen

 

Ich habe ein amerikanisches Schnittmuster für eine bucket bag gekauft. Grosser Fehler wegen den Massen und den Bügeleinlagen.

 

Im Muster wird für die Seiten Pellon SF101 verwendet. Gemäss Google sei es Vergleichbar mit G700. Ich würde aber eher S320 verwenden. Was meint ihr?

 

Im Muster wird die Einlage inkl. Nahtzugabe verwendet. Würdert ihr S320 mit oder ohne Nahtzugabe schneiden? 

 

Und habt ihr mir ev. Tipps wegen den Nahtzugaben in inches?

 

lg Milara

Bearbeitet von milaraa
Werbung:
  • Antworten 12
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • milaraa

    4

  • nowak

    2

  • sikibo

    2

  • AndreaS.

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Zu den Einlagen kann ich nichts sagen, aber investiere auf jeden Fall in ein Inch-Lineal. Die Umrechnerei wird nur ungenau und bei Taschen kommt es oft auf Genuigkeit an. 
 

Geschrieben

Welche Werte benötigst du denn?

3/8 inch sind 1cm

1/2" = 1,25cm

5/8 = 1,5cm

 

Damit bin ich bisher gut gefahren.

Ich verstelle an der Maschine die Nadel, weil ich meist mit 1/2" nähe, da diese Linie bei meiner ersten Nähmaschine die auffälligste war und ich sie genau richtig finde, nicht zu schmal, nicht zu breit.

 

Lg Rita

Geschrieben

Pellon ist Vlieseline, nur ein anderer Markenname, je nach Markt.

 

Wobei ich nicht weiß, was identisch ist. Aber bei Einlagen entscheide ich immer selber, welche ich nehme. Mein Stoff mag ein anderer ein und ich will vielleicht ein etwas anderes Ergebnis, als der Schnittersteller.

Geschrieben

Aber Pellon gibt es doch in diversen Quiltgeschäften zu kaufen (habe mal danach gesucht). Warum dann was anderes suchen?

Lt. einer Vergleichstabelle entspricht es wohl tatsächlich G700. So wie ich das verstehe, ist die S320 steifer. Die würde ich nicht für einen Blusenkragen oder Manschetten nehmen, wofür ja die Pellon u.a. empfohlen wird. 

Geschrieben

Ich verwende für Taschen unterschiedliche Einlagen. Es häng davon ab, welche Standhaftigkeit gewünscht ist und welches Teil verstärkt werden soll. Der Boden der Tasche wird beispielweise ganz anders verstärkt als das Futter. Außerdem entscheide ich immer nach den geplanten Stoffen. 

Wird für Deine Tasche nur eine Art Einlage angegeben? 

 

vor 13 Stunden schrieb milaraa:

Im Muster wird die Einlage inkl. Nahtzugabe verwendet. Würdert ihr S320 mit oder ohne Nahtzugabe schneiden? 

 

Bei leichten Einlagen schneide ich immer mit der NZ zu. Bei den Steifen oder etwas dickeren (z.B. Decovil oder kaschierter Schaumstoff) ohne NZ. 

 

 

 

 

Geschrieben

@sikibo

Ich war in einigen Geschäften und niemand kannte leider Pellon. Ich habe mich aber nun doch für G700 entschieden.

 

Jetzt muss ich nur noch für den Boden der Tasche (Pellon 71F) vergleichen was passt.

Geschrieben

ich danke allen für die Antworten:)

 

@essa

Für den Haupt- und Futterstoff für die Seiten wird Pellon SF101 und für den Boden 71F verwendet.

 

Als Haupstoff verwende ich dicken Baumwollstoff

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb milaraa:

niemand kannte leider Pellon.

 

Weil die Firma Freudenberg ihre Produkte in Kontinentaleuropa unter dem Markennamen " Vlieseline" vertreibt.

 

Online findet man manchmal Pellon, weil besonders im Quiltbereich viel mit Anleitungen gearbeitet wird, wo das so bezeichnet wird. Deswegen bieten sie es an.

 

Vor Ort ist dasniemand kannte leider Pellon. Zufall, ob man einen Laden findet, der das so anbietet.

Geschrieben

Die Info fand ich ganz gut. Bei Quiltzauberei gibt es eine gute Beschreibung zu 71F. Ich glaube ich würde Decovil oder Schbrackeneinlage ausprobieren. Pellon bewirbt es als "Heavyweight fusible stabilizer".

Geschrieben

@AndreaS. Danke für die Info 😊.

 

Ich habe noch eine Frage. In der Anleitung steht " Drehen sie die Tasche auf die linke Seite und bügeln sie das feste Viesteil auf den Boden der Tasche"

 

Das bedeutet, dass das Bodenvlies nur geklebt/gebügelt wird und nicht noch drüber genäht wird. Ich denke das ist so, weil Pellon 71F sehr stark ist. Kann ich decovil auch nur aufbügeln?

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb milaraa:

Das bedeutet, dass das Bodenvlies nur geklebt/gebügelt wird und nicht noch drüber genäht wird. Ich denke das ist so, weil Pellon 71F sehr stark ist. Kann ich decovil auch nur aufbügeln?

Ja, Decovil wird augebügelt. Es hindert dich aber keiner, da auch noch mal in Streifen mit größerer Stichlänge drüber zu nähen. Oder hab ich jetzt was falsch abgespeichert? Kann ja immer mal passieren :clown:

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 6.6.2024 um 10:27 schrieb milaraa:

Das bedeutet, dass das Bodenvlies nur geklebt/gebügelt wird und nicht noch drüber genäht wird. Ich denke das ist so, weil Pellon 71F sehr stark ist. Kann ich decovil auch nur aufbügeln?

 

Je nach Art der Tasche, fixiere ich Decovil (besonders bei den größeren Taschen) mit Bodennägeln. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...