Marco1234 Geschrieben 28. Mai 2024 Melden Geschrieben 28. Mai 2024 Hallo miteinander. Ich bin zwar keine Hobbyschniederin, umso mehr brauche ich als verlorener Mann aber eure Hilfe 🕵️♂️ Wir haben uns ein gebrauchtes Sofa gekauf was eigentlich wirklich noch relativ gut aussieht. Leider ist die Naht bei der Sitzfläche am ausfransen. Auf den Bildern sieht man es leider nicht sehr gut. Nun habe ich etwas Angst das dies nun immer schneller uns mehr ausfranst und irgendwann auch ganz reisst. Was würdet Ihr hier unternehmen um weitere Schäden vorzubeugen. Optisch stört es mich momentan nicht, solange es nicht viel mehr wird. Sollte ich hier irgendeinen Textilklebstoff auf die Naht geben um die einzelnen Fäden aneinander zu verkleben, oder sogar ein Textilklebeban aufbügeln über der naht? Ich würde mich sehr um eure Tipps freuen. Vielen Dank euch allen bereits im Voraus. Freunlich grüsst Marco
Großefüß Geschrieben 28. Mai 2024 Melden Geschrieben 28. Mai 2024 Hallo, willkommen im Forum. Ich würde versuchen, über die Nahtstelle ein robustes festes Webband oder Körperband aus Polyfasern zu nähen. Das ist da an der Stelle etwas umständlich und nur mit der Hand zu nähen, mit einer gebogenen Polsterernadel. Wenn es dich im Moment nicht optisch stört, kannst es auch einfach so lassen und beobachten, ob es weiter reist.
nowak Geschrieben 28. Mai 2024 Melden Geschrieben 28. Mai 2024 Vermutlich hätte man die Nahtstellen besser sichern müssen, aber bevor man den Bezug über das Sofa gezogen hat. Fraycheck (Stoffhärter) könnte etwas helfen, aber eigentlich müsste man es von unten sichern, aber dazu müsstest du es vom Sofa abziehen, was du nicht willst. Alles andere wird eine mehr oder weniger sichtbare Reparatur. Das kann durchaus gut aussehen, aber man muss sich überlegen, was man will und wie einem das Design dann gefällt. Du kannst es aber erst mal beobachten, ob es mehr wird. Vielleicht ist es schon lange so und bleibt dann auch so.
eboli Geschrieben 29. Mai 2024 Melden Geschrieben 29. Mai 2024 In Ergänzung dessen, was meine Vorrednerinnen geschrieben haben: Es sieht so aus, als ob das Sofa mit einem ungeeigneten Stoff bezogen wurde. Möbelstoff muss eine hohe Verschiebefestigkeit haben, damit genau das nicht passiert. Falls die Nahtzugabe breit genug ist, kann es trotzdem sein, dass die Naht stabil bleibt. Dann scheuern sich nur die freigelegten Fasern ab und reißen mit der Zeit. Daher ist @Großefüß' Tipp sehr sinnvoll, wenngleich mit viel Arbeit verbunden. Und für die Übergangszeit legt ihr eine Decke drüber. Muss man halt immer glattziehen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden