Bineffm Geschrieben 6. Mai 2024 Melden Geschrieben 6. Mai 2024 vor 1 Stunde schrieb eigenhaendig: Hallo, ich nehme für solche Markierungen gern die Kreidestifte von meinem Mann - (Kunsterzieher und Zeichner) - die es in ganz viel verschiedenen Farben gibt. Auf dunklen Stoffen nehme ich gern so ein helles Beige und hatte bisher nie Probleme damit. - Sie sind außerdem sehr weich/pulverig und lassen sich auch gut anspitzen. - Grüße, Sabine In der Beschreibung steht "teilvermalbar mit Wasser - die Konturen bleiben stehen" - das klingt für mich erstmal so, als wenn die nicht wirklich auswaschbar sind, oder? Ich bin da ein gebranntes Kind, weil ich mal bei einer weißen Bluse das alte Durchradelpapier von Burda in quietschgelb genommen habe - und das ging leider so gar nicht raus und hat natürlich schön durchgeschienen.... Sabine
Bineffm Geschrieben 6. Mai 2024 Melden Geschrieben 6. Mai 2024 vor 1 Stunde schrieb eigenhaendig: Hallo, ich nehme für solche Markierungen gern die Kreidestifte von meinem Mann - (Kunsterzieher und Zeichner) - die es in ganz viel verschiedenen Farben gibt. Auf dunklen Stoffen nehme ich gern so ein helles Beige und hatte bisher nie Probleme damit. - Sie sind außerdem sehr weich/pulverig und lassen sich auch gut anspitzen. - Grüße, Sabine In der Beschreibung steht "teilvermalbar mit Wasser - die Konturen bleiben stehen" - das klingt für mich erstmal so, als wenn die nicht wirklich auswaschbar sind, oder? Ich bin da ein gebranntes Kind, weil ich mal bei einer weißen Bluse das alte Durchradelpapier von Burda in quietschgelb genommen habe - und das ging leider so gar nicht raus und hat natürlich schön durchgeschienen.... Sabine
Margali Geschrieben 7. Mai 2024 Melden Geschrieben 7. Mai 2024 Ich benutze Pastellkreidestifte aus der Malerei und gerne das Cloverkreiderad. Ich staune immer über Seifenreste, ich kenne niemanden der Seifestücke hat. LG Margali
Niggefrau Geschrieben 7. Mai 2024 Autor Melden Geschrieben 7. Mai 2024 (bearbeitet) vor 22 Stunden schrieb eigenhaendig: die Kreidestifte von meinem Mann - (Kunsterzieher und Zeichner) Danke. Die werde ich ausprobieren. Hatte mir schon aquarellstifte gekauft.... die waren aber eher nicht so gut, also die waren zu hart und wollten auf meinen Stoffen auch nicht schreiben.... Bearbeitet 7. Mai 2024 von Niggefrau
running_inch Geschrieben 7. Mai 2024 Melden Geschrieben 7. Mai 2024 vor 7 Stunden schrieb Margali: Ich staune immer über Seifenreste, ich kenne niemanden der Seifestücke hat. Echt nicht? - Ich benutze nur noch (hochwertige, sprich: rückfettende) Seifenstücke, da ich von Flüssigseife immer so trockene Hände bekomme, dass ich noch eine Handcreme extra bräuchte, was ich so gar nicht mag. Daher verwende ich zum Anzeichnen auf Stoff ebenfalls sehr gerne die vorhandenen Seifenreste. Ansonsten verwende ich je nach Stoff Schneiderkreide, feinen (weichen) Bleistift oder den Silberminenstift vom Modeatelier Inge (kein Link, da Shop). Auswaschbare Filzstifte hatte ich auch mal; aber die sind mir - für meinen Geschmack - deutlich zu schnell eingetrocknet. Auf einen zweiten Versuch damit habe ich daher verzichtet.
Lehrling Geschrieben 7. Mai 2024 Melden Geschrieben 7. Mai 2024 Filzstifte ( alles mit Flüssigkeit in den Minen) liegend aufbewahren ist wichtig.
Großefüß Geschrieben 7. Mai 2024 Melden Geschrieben 7. Mai 2024 vor 8 Stunden schrieb Niggefrau: Hatte mir schon aquarellstifte gekauft.... die waren aber eher nicht so gut, also die waren zu hart und wollten auf meinen Stoffen auch nicht schreiben.... Vor Jahren war ich einem Tipp gefolgt und hatte mir die Albrecht Dürer Aquarellstifte von Faber Castel geholt. Ein paar Jahre gingen die gut wieder raus, aber dann hatte ich immer mehr Probleme, dass Markierungen nicht mehr raus gingen, auch nach ettlichen Wäschen. Ich nehme die nicht mehr für Stoff.
Großefüß Geschrieben 7. Mai 2024 Melden Geschrieben 7. Mai 2024 vor 16 Stunden schrieb Margali: Ich staune immer über Seifenreste, ich kenne niemanden der Seifestücke hat. Seife ist wieder total in, um Plastik zu sparen. Meine Tochter nutzt schon seit längerer Zeit Dusch"gel" und Haarschampoo in Seifenstückform.
Grüner Faden Geschrieben 8. Mai 2024 Melden Geschrieben 8. Mai 2024 Wir sind auch zurück zu Seifenstücken. Keine Verpackung, klein, leicht. Und der Rest dient zum Anzeichnen und Markieren. Was will man mehr?
Gypsy-Sun Geschrieben 14. Mai 2024 Melden Geschrieben 14. Mai 2024 Am 7.5.2024 um 14:48 schrieb running_inch: Daher verwende ich zum Anzeichnen auf Stoff ebenfalls sehr gerne ... den Silberminenstift vom Modeatelier Inge (kein Link, da Shop). Ist der Stift auswaschbar?
PaulineK Geschrieben 15. Mai 2024 Melden Geschrieben 15. Mai 2024 Wir verwenden auch Seife in Festform. Praktisch, gut, Gewicht niedrig. Bei Flüssigseife habe ich die Plastikflasche zu bezahlen und nach Hause zu tragen; und vor allem muss ich bei Flüssigseife das Wasser teuer bezahlen, das die Seife flüssig macht. Ich verwende das Kreiderädchen, habe aber auch Schneiderkreide, die ich manchmal mit dem Messer bearbeite, manchmal verwende ich auch einen Bleistift. Auf schwarzem Stoff habe ich auch schon Aquarellstift in gelb verwendet. Bisher gab es da keine Probleme.
Susisue Geschrieben 16. Mai 2024 Melden Geschrieben 16. Mai 2024 Ich verwende nur diese magnetischen Abstandshalter für die Schere und Kreide nur noch zum Abzeichnen von Knopflöchern, Taschenpositionen usw.
running_inch Geschrieben 19. Mai 2024 Melden Geschrieben 19. Mai 2024 Am 14.5.2024 um 20:15 schrieb Gypsy-Sun: Ist der Stift auswaschbar? Das kann ich dir leider nicht sagen, weil ich ihn bisher nur auf Wollstoffen verwendet habe, die ja nicht (häufig) gewaschen werden... Und in der Beschreibung im Shop steht auch nichts zu dem Thema; hab extra nochmal nachgeschaut. Sorry.
Gypsy-Sun Geschrieben 23. Mai 2024 Melden Geschrieben 23. Mai 2024 Danke für Deine Antwort, @running_inch.
Ridibunda Geschrieben 23. Mai 2024 Melden Geschrieben 23. Mai 2024 Den Silberstift habe ich auch, auf Leder läßt er sich super wegradieren. Auf Modaljersey hat er jetzt nicht so gut funktioniert, der Stoff ist aber auch sehr weich und dehnbar. Ob er sich auswaschen läßt, wird sich morgen nach der Wäsche zeigen, ich werde berichten 🙂
running_inch Geschrieben 24. Mai 2024 Melden Geschrieben 24. Mai 2024 vor 21 Stunden schrieb Gypsy-Sun: Danke für Deine Antwort, @running_inch. Tut mir leid, dass ich nicht helfen konnte. Aber vielleicht hat @Ridibunda ja bald die hilfreiche Antwort für dich, auf die du hoffst. (Und ich werde ebenfalls gespannt mitlesen.)
Niggefrau Geschrieben 24. Mai 2024 Autor Melden Geschrieben 24. Mai 2024 Ich bin auch neugierig auf das Ergebnis. Geschrieben hat er ja schonmal ganz gut im Vergleich zu den meisten meiner Versuche...
Ridibunda Geschrieben 24. Mai 2024 Melden Geschrieben 24. Mai 2024 Waschmaschine ist ca. 18.30 Uhr fertig, bitte noch etwas Geduld 😉
Ridibunda Geschrieben 24. Mai 2024 Melden Geschrieben 24. Mai 2024 Nichts mehr zu sehen, komplett ausgewaschen. 40 Grad, Colorwaschmittel. Trotzdem wäre der Stift zum Markieren auf Jersey nicht meine erste Wahl. Etwas Druck muß man ja ausüben, damit man überhaupt was auf dem Stoff sieht und dann verzieht sich der Jersey und man muß immer wieder neu ansetzen, das finde ich nervig. Lag aber vielleicht auch an meinem Modaljersey.
Großefüß Geschrieben 24. Mai 2024 Melden Geschrieben 24. Mai 2024 Danke für deinen Bericht. vor 30 Minuten schrieb Ridibunda: Lag aber vielleicht auch an meinem Modaljersey. Glaube ich nicht. Ich hab den vor ewigen Zeiten getestet und fand, dass er weder auf Webware noch auf Jersey gut malte.
Gypsy-Sun Geschrieben 25. Mai 2024 Melden Geschrieben 25. Mai 2024 vor 9 Stunden schrieb Ridibunda: Nichts mehr zu sehen, komplett ausgewaschen. 40 Grad, Colorwaschmittel. Danke für Deine Rückmeldung. Das Waschergebnis freut mich, Markierungsreste auf Stoff finde ich nämlich störend. Ich habe den Stift auf BW Webware ausprobiert. Er markiert mit wenig Druck, die Striche sind für mich gut zu erkennen. In letzter Zeit hat mich einfach die ewige Anspitzerei der Schneiderkreide zunehmend genervt und Seifenstücke verwendet seit Jahrzehnten niemand mehr in unserem Umfeld.
running_inch Geschrieben 25. Mai 2024 Melden Geschrieben 25. Mai 2024 vor 18 Stunden schrieb Ridibunda: Nichts mehr zu sehen, komplett ausgewaschen. 40 Grad, Colorwaschmittel. Das hört sich doch gut an. Danke für deinen Bericht. vor 18 Stunden schrieb Großefüß: Glaube ich nicht. Ich hab den vor ewigen Zeiten getestet und fand, dass er weder auf Webware noch auf Jersey gut malte. 🤔 Bei mir gab es da keine Probleme; der Stift schrieb bisher immer leicht und war gut zu erkennen... Sonst hätte ich ihn gar nicht erst empfohlen. Dass das so unterschiedlich ausfallen kann, hatte ich bisher nicht angenommen. Das wäre ja echt schade, denn ich mag den Stift sehr gerne und wollte ihn auch bei Bedarf wieder nachbestellen.
Großefüß Geschrieben 25. Mai 2024 Melden Geschrieben 25. Mai 2024 Das ist bei mir ewig lange her, womöglich hat Inge da bessere Qualität als ich damals. Und bei Bleistiften gibt es auch unterschiedliche Härtegrade.
Ridibunda Geschrieben 25. Mai 2024 Melden Geschrieben 25. Mai 2024 Ich habe den Stift gerade auf Viskose-Jersey ausprobiert, funktioniert deutlich besser als auf dem Modal-Jersey. Es ist übrigens der original Inge-Stift 😉
Niggefrau Geschrieben 25. Mai 2024 Autor Melden Geschrieben 25. Mai 2024 Am 24.5.2024 um 20:44 schrieb Ridibunda: Trotzdem wäre der Stift zum Markieren auf Jersey nicht meine erste Wahl. Etwas Druck muß man ja ausüben, damit man überhaupt was auf dem Stoff sieht und dann verzieht sich der Jersey und man muß immer wieder neu ansetzen, das finde ich nervig. Lag aber vielleicht auch an meinem Modaljersey. Das ist bisher auch meine Erfahrung mit stiften die auf den Modaljerseys die ich meine überhaupt schreiben. Bisher hatte ich wie gesagt nur mit Liplinern überhaupt ein sichtbares Ergebnis. Den Stift werde ich auf jeden Fall auch bestellen. Vielen Dank für den ausführlichen Test und Bericht!!! LG
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden