Filzmotte Geschrieben 26. April 2024 Melden Geschrieben 26. April 2024 ciao, ich habe diese BW-Shirt-Jacke, vor längerer Zeit gekauft, selten getragen, weil fühlt sich am Armausschnitt etwas eng an, sowie man etwas Anderes, als ein hautenges Shirt darunter trägt und ganz ehrlich -- eigentlich für meinen Geschmack - noch viel zu Schwarz. Gefallen hat mir damals die Komib rot-schwarz und der Farbdruck. Diesen möchte ich auf jeden Fall erhalten, wenn ich nun die Schere in die Hand nehme. Ich schneide die Jacke, in taillenhöhe mittendurch, möchte dabei den oberen RV erhalten, den Armausschnitt vergrössern und weitere Ärmel zuschneiden, den unteren Stoffteil für einen weit-schwingenden Tellerrock nutzen und wenn alles klappt -- wieder alles zusammen nähen und ein Kleid wird daraus, hierfür habe ich Stoff zugekauft, der farblich zum vorhandenen Druck passt und dem Rock viel Weite geben wird, andiamo..... gruss Filzmotte
Lehrling Geschrieben 26. April 2024 Melden Geschrieben 26. April 2024 auf geht's, ich schau gespannt zu!
Großefüß Geschrieben 26. April 2024 Melden Geschrieben 26. April 2024 Dir schaue ich immer wieder gerne zu.😃
Karbonmäuschen Geschrieben 26. April 2024 Melden Geschrieben 26. April 2024 Wow, schon zerschnippelt 😱. Ich schaue gebannt.😹🤔
Filzmotte Geschrieben 1. Mai 2024 Autor Melden Geschrieben 1. Mai 2024 ciao, hier nun das Rock- Vorderteil zur Hälfte gelegt: und dann DAS und nein !! es war nicht die Malinette sondern der Rollenschneider - schnell und exakt, knapp am Nagelbett vorbei, es fehlt ein Stückchen Fingerkuppe, was soll`s ein bisserl Schwund ist immer!! gruss Filzmotte
chittka Geschrieben 1. Mai 2024 Melden Geschrieben 1. Mai 2024 Gut, das da jemand ist, der dich tröstet! Gute Besserung dem Finger!
Filzmotte Geschrieben 6. Mai 2024 Autor Melden Geschrieben 6. Mai 2024 (bearbeitet) ciao, jetzt endlich die hintere Rockhälfte, fürs Foto auf ein Viertel zusammen gelegt, ich nehme mir jetzt das Oberteil vor und setze in die tiefer geschnittenen Armlöcher neue Ärmel ein, werde keinen Halbarm sondern Langarm machen.... gruss Filzmotte Bearbeitet 6. Mai 2024 von Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 24. Mai 2024 Autor Melden Geschrieben 24. Mai 2024 ciao, das neue-alte Kleid ist mittlerweile fertig, für das Fotoshooting hätte ich aber gerne etwas schöneres Wetter, als derzeit, reiche die Tragefotos in kürze nach... gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 3. Juni 2024 Autor Melden Geschrieben 3. Juni 2024 ciao, wird das noch Sommer werden???? Bei uns ist es herbstlich kühl-grau-verregnet, aaaalso rüste ich auf und nähe mir einen Fleece-Jeans-Hoodie und hier ist die Jeans, die dran glauben muss, schon etwas älter aber brauchbar. Ich habe die Frontseite zugeschnitten, dabei die Knopfleiste rausgeschnippelt und alles wieder zusammen genäht und habe jetzt eine Hoodie-Bauchtasche, jetzt guck ich mal was an Fleecestoffen noch im Fundus liegt, will aufarbeiten und nix kaufen.... gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 4. Juni 2024 Autor Melden Geschrieben 4. Juni 2024 ciao, ich habe mich für diese Farbkombi entschieden, hier das Vorderteil, Rückenteil wird genauso, für den angesetzten Raglanärmel habe ich den gesamten unteren Beinstoff der Jeans benötigt, die Bauchtasche ist nur aufgelegt, steppe ich genauso jetzt mal fest.... gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 5. Juni 2024 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2024 ciao, die Bauchtasche ist festgesteppt und weil auch im Sommer nix ohne Blattwerk geht, hier die Sommer-light-Version im Jeansdesign, jetzt mal Halsbund und Ärmel ansetzen.... gruss Filzmotte
Stopfwolle Geschrieben 6. Juni 2024 Melden Geschrieben 6. Juni 2024 Deine Krativität scheint keine Grenzen zu kennen, ganz toll!! Aber, wird dir die Jeans-Bauchtasche auf dem leichten Jersey nicht zu schwer werden? Ich meine damit, dass die Tasche das Vorderteil nach unten ziehen wird …
Filzmotte Geschrieben 6. Juni 2024 Autor Melden Geschrieben 6. Juni 2024 vor 16 Stunden schrieb Stopfwolle: Deine Krativität scheint keine Grenzen zu kennen, ganz toll!! Aber, wird dir die Jeans-Bauchtasche auf dem leichten Jersey nicht zu schwer werden? Ich meine damit, dass die Tasche das Vorderteil nach unten ziehen wird … ciao, ist kein leichter Jersey sondern leichter Fleecestoff, der "trägt" die Jeansbauchtasche. gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 7. Juni 2024 Autor Melden Geschrieben 7. Juni 2024 ciao, die Ärmel sind dran und als Ärmelbund habe ich den Beinabschluss von der Jeans genommen und zugeschnitten. Noch zwei Blätter zugeschnitten und aufgesteppt, den Blattstiel in der Ansatznaht "versenkt" und ein Halsbbündchen angenäht, natürlich 2-farbig wie ich es liebe, jetzt noch unten einen Saum und Zugkordel durch.... gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 7. Juni 2024 Autor Melden Geschrieben 7. Juni 2024 vor 1 Stunde schrieb Isis: Genial! grazie mille! gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 14. Juni 2024 Autor Melden Geschrieben 14. Juni 2024 ciao, für Alle, die in den letzten Tagen nur Regen & Schlamm gesehen haben, weil vom Hochwasser betroffen und für die Anderen, die noch immer auf den Sommer warten -- ein kleiner blumiger Lichtblick, direkt vor meiner Haustür: Gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 14. Juni 2024 Autor Melden Geschrieben 14. Juni 2024 ciao, heute ein paar Fotos vom Hoodie an der Lahn gemacht, Wetter leicht getrübt aaaaber sonniges Gemüt und hier die Fotos: trägt sich wunderbar-kuschelig, genau richtig für diesen Sommer!? gruss Filzmotte
Stopfwolle Geschrieben 14. Juni 2024 Melden Geschrieben 14. Juni 2024 Der sieht toll an dir aus!!!! Ich bewundere deine Kreativität (schon einmal gesagt, aber ich kann es gar nicht oft genug wiederholen)
Großefüß Geschrieben 14. Juni 2024 Melden Geschrieben 14. Juni 2024 Wahnsinnig kreativ. Ein echtes Designerstück.
Filzmotte Geschrieben 14. Juni 2024 Autor Melden Geschrieben 14. Juni 2024 Grazie Ihr Lieben, ich arbeite am passendem Hut und reiche diesen dann nach und die das schwarz-rote Kleid aus einer ehemaligen Jacke muss ich auch noch Tragefotos machen, habe ich nicht vergessen! Gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 15. Juni 2024 Autor Melden Geschrieben 15. Juni 2024 ciao, ich habe eine Hutkrempe aus Jeansstoffresten zugeschnitten (eigenes Schnittmuster) und mittlerweile am Krempenrand Maschen aufgenommen und die ersten Runden hoch gestrickt mit handgefärbter Wolle, auf Rundstrickndl. 2. Damit mir nicht langweilig wird - leistet mir die kleine Signorina Marzapane Gesellschaft und Verwendung für das Hutteil hat sie auch.... gruss Filzmotte
Emmimaus Geschrieben 15. Juni 2024 Melden Geschrieben 15. Juni 2024 Schön bunter Ausgleich für den tristen Regenhimmel!
Filzmotte Geschrieben 15. Juni 2024 Autor Melden Geschrieben 15. Juni 2024 vor 3 Stunden schrieb Emmimaus: Schön bunter Ausgleich für den tristen Regenhimmel! Grazie mille!
Filzmotte Geschrieben 17. Juni 2024 Autor Melden Geschrieben 17. Juni 2024 ciao, das Hütchen hat nun Fleecefutter, zweifarbig, Vorne hell und Hinten dunkelblau, ebenso Endhöhe beim Strickteil und bereits schon Zierkordeln und im Fundus gab es noch dieses Blattwerk, das ich farblich passend umhäkelt habe. Stecke ich mal auf und gucke ob es mir gefällt.... gruss Filzmotte
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden