Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo!

 

Ich frage mich gerade, wie man eine Kellerfalte füttert, wenn der untere Rock die gleiche Weite haben soll.

 

Genaugenommen geht es um ein Taufkleid. Das Rockteil soll vorne drei und hinten eine mittige Kellerfalte haben. Beim Probelauf mit Bomull sah das auch gut aus. Da hatte ich allerdings nur eine Lage.

 

Jetzt habe ich den richtigen Stoff gekauft, Unterstoff/Futterstoff ist leichte, glatte, dünne Baumwolle, ich kann es leider nicht näher klassifizieren. Der Oberstoff ist ein leicht transparenter Baumwoll-Voile mit Stickerei.

 

Wenn ich Kellerfalten mache, wie würde das gehen? Erst habe ich gedacht, man kann das mit dem Voile gar nicht machen, weil man den gefalteten Stoff  durchsieht, wo er doppelt liegt, und er sich gar nicht entsprechend bügeln lässt. Aber es ginge tatsächlich, und mit dem weißen Stoff drunter scheint auch nichts durch. 

Aber lege Ich dann nur den oberen Stoff in Falten und kräusele den unteren? Oder lege ich beides zusammen in Falten? Oder lege ich Ober und Unterstoff separat in Falten? Wie macht man das denn, vor allem mit solchen Stoffen?

 

Alternativ könnte ich den Rock auch kräuseln, das kommt mit in die Überlegung. Dann habe ich das Problem nicht. Aber mit den Falten sieht es eigentlich ein bisschen edler aus.

 

Viele Grüße

Samtpiratin

 

Bearbeitet von Samtpiratin
Ergänzung
Werbung:
  • Antworten 8
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Samtpiratin

    4

  • nowak

    3

  • 3kids

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Ich würde in diesem Fall nicht füttern, sondern unterlegen.

 

Also die beiden Stofflagen als eine verarbeiten.

Geschrieben

Stimme @nowak voll und ganz zu.

Alles andere ist Mist.

Also erst die Oberkante mit einander verbinden und dann die Falten legen.

LG Rita

Geschrieben

Danke euch, das kann ich mir eigentlich auch am besten vorstellen.🙂

Geschrieben

Ggf vorher säumen und dann an der Oberkante die Längenunterschiede ausgleichen.

Geschrieben

Wieso vorher säumen? Kann ich den Saum unten nicht besser aneinander anpassen, wenn oben schon alles zusammengenäht ist?

Geschrieben

@nowak hat schon recht. Die Unterkante soll gerade sein und fadengrade fällt besser, die Oberkante sollte dem Körper folgen.

 

LG Rita

Geschrieben

Vorher ist einfacher, man steckt/klammert/heftet die fertigen Säume zusammen, streicht nach oben glatt und hat dann unten einen sauberen Abschluss. Bei einem Taufkleid weniger mühsam, als andersherum. (Wobei der Überstoff auch gerne etwas länger sein darf, als der Unterstoff, wenn der nicht vorgucken soll. Aber halt gleichmäßig.)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...