Beaflex Geschrieben 19. April 2024 Melden Geschrieben 19. April 2024 Bei meinem heiß geliebten Oberteil ist nach 10 Jahren die Schulternaht an beiden Seiten ausgefranst. Das Oberteil ist so zeitlos, schön und bequem, dass ich es unbedingt reparieren muss. Das Oberteil ist mit einem Beleg versehen, der auch mit der Ärmseitennaht vernäht ist. Die Verarbeitung ist gut, da es schon viele Jahre überstanden hat, aber irgend wann ist es wohl doch vorbei. Wie ihr sehen könnt ist die Schulternaht ausgefranst und ca. 1 cm drum herum schon dünn. Ich würde erstmal den Beleg, die restliche Schulternaht und betroffene Ärmelnaht auftrennen. Dir Reparatur soll möglichst unauffällig sein und zum puristischen Stil des Oberteils passen. Die ausgefranste Stelle würde ich erstmal mit schwarzem Vlieseline verstärken. Ich könnte mir vorstellen, beidseitig der Schulter einen Stoff einzunähen, der so ähnlich aussieht wie eine kleine Passe oder ein mattes grauschwarzes Band. Der Beleg ist vorne und hinten ziemlich tief, vielleicht könnte ich dort etwas entnehmen, denn ein passendes Stück Stoff habe ich gerade nicht im Bestand. Was meint Ihr? Vielleicht habt Ihr noch eine Idee?
Grüner Faden Geschrieben 19. April 2024 Melden Geschrieben 19. April 2024 Ich würde ein schönes Webband suchen und das dann auf die Schulternaht nähen. Schwarz mit ein bißchen Silber vielleicht ? Das würde die Sache zusätzlich verstärken. Die Verstärkung mit Vlieseline ist bestimmt eine gute Idee.
Beaflex Geschrieben 19. April 2024 Autor Melden Geschrieben 19. April 2024 vor 21 Minuten schrieb Grüner Faden: Ich würde ein schönes Webband suchen und das dann auf die Schulternaht nähen. Schwarz mit ein bißchen Silber vielleicht ? Das würde die Sache zusätzlich verstärken. Die Verstärkung mit Vlieseline ist bestimmt eine gute Idee. Das habe ich mir auch gedacht aber selten gibt es was passendes. Ein mattes Satinband würde auch gehen, sollte aber mindestens 3 cm breit sein. Die Schulterbreite ist ca. 5 cm + 2 cm NZ * 2 —> da würden 14 cm reichen. Es sollte so unauffällig in der Farbe sein wie möglich, etwas Glitzer ist nichts dafür.
elbia Geschrieben 19. April 2024 Melden Geschrieben 19. April 2024 Hmmmm, wenn es meins wäre, würde ich das Teil jetzt auftrennen, den Schnitt abnehmen und ein neues nähen Erfahrungsgemäß tauchen bald andere Stellen auf die Alterserscheinungen bekommen.
Großefüß Geschrieben 19. April 2024 Melden Geschrieben 19. April 2024 (bearbeitet) Unauffällig stopfen wird nicht gehen. Daher bin ich auch dafür, ein passendes Webband o.ä. drüber zu nähen. Die Farbe kann auch möglichst ähnlich dezent sein. Alternativ wäre, einen Stoffstreifen drüber zu nähen, gerne auch Uni oder Jersey. Unter dem Stoff würde ich mit der Hand stopfen. Und wie @elbia schreibt: Irgendwann, evtl. schon bald, werden die nächsten Abnutzungen auftreten . Bearbeitet 19. April 2024 von Großefüß ergänzt
Scherzkeks Geschrieben 19. April 2024 Melden Geschrieben 19. April 2024 Noch eine Stimme für ein Webband oben drauf. Darunter mit der Hand stopfen. vor 3 Stunden schrieb Beaflex: Ich würde erstmal den Beleg, die restliche Schulternaht und betroffene Ärmelnaht auftrennen. Ich hätte Sorge, dass ich dabei noch mehr kaputt mache, und deswegen würde ich so wenig wie nötig trennen. Liebe Grüsse Silvia
SiRu Geschrieben 19. April 2024 Melden Geschrieben 19. April 2024 Noch 'ne Stimme für Schnitt abnehmen und neues Teil nähen. (Für erste Verschleißerscheinungen find ich die Stelle ja schon faszinierend. Rucksackträger?) Für die "das kann ich noch ein bißchen tragen"-Reparatur: Bin ich auch bei den anderen. Händisch stopfen und dann was drübersetzen. Denk mal Richtung Epauletten - das muss kein fertiges Band sein, das muss auch nicht exakt passen, Kontrast geht auch. Auch in puristisch.
Beaflex Geschrieben 19. April 2024 Autor Melden Geschrieben 19. April 2024 vor 2 Stunden schrieb Scherzkeks: Noch eine Stimme für ein Webband oben drauf. Darunter mit der Hand stopfen. Ich hätte Sorge, dass ich dabei noch mehr kaputt mache, und deswegen würde ich so wenig wie nötig trennen. Liebe Grüsse Silvia So ist es auch passiert. Ich habe eine Seite aufgetrennt und es sieht nicht gut aus. Wüsste gar nicht, wo ich etwas annähen sollte. Es gibt so gut wie keine Nahtzugabe, am Beleg darunter aber schon, was mich ehrlich gesagt wundert. Frustriert habe ich es zur Seite gelegt. Die Stelle stopfen und Webband darübernähen ist verspielt, auf einer Seite. 😭 Wahrscheinlich ist der Vorschlag von @elbia jetzt der vernünftigste, aber dazu bin ich noch nicht bereit, der Frust ist noch zu hoch.
Capricorna Geschrieben 19. April 2024 Melden Geschrieben 19. April 2024 Als Stoff zum Drübernähen könnte die matte Seite eines Seiden-Crepe gehen. Ich finde, der Stoff sieht immer edel und puristisch aus. (Google: Seidencrepe braun) Den Streifen würde ich dann auf beiden Seiten aufnähen, und jeweils etwas tiefer als nötig zuschneiden, damit es aussieht wie eine Schulterpasse; vielleicht so 3 cm auf jeder Seite der Schulternaht?
nowak Geschrieben 19. April 2024 Melden Geschrieben 19. April 2024 Wenn nur die NZG ausgefranst ist hilft auftrennen, G785 (haut) drunter bügeln und etwa 2-3mm innerhalb der alten Naht wieder nähen. Das ändert natürlich die Nahtlinie etwas und stabilisiert aber nicht den dünnen Stoff drumherum. (Wobei das Bebügelte oft noch erstaunlich lange hält...) Und dann keine Schultertaschen oder Rucksäcke tragen. Könnte damit noch mal für ein paar Monate oder ein Jahr gehen, zum Abschied nehmen.
Chero Geschrieben 19. April 2024 Melden Geschrieben 19. April 2024 Du könntest auch an der vorderen und hinteren Schulternaht jeweils ein Schrägband annähern, so nähst du mehr in den "gesunden" Stoff und der andere ausgefranste Stoff ist geschützt. Danach die Schulternaht dann von Hand Schrägband an Schrägband zunähen. So hättest du keine Sorgen mit der minimale Nahtzugabe die du sogar wegschneiden könntest, der geschädigte Stoff wäre geschützt und wenn der Schrägstreifen breiter wäre ggf selbst gemacht, dann wäre es ein neuer Blickfang.
Beaflex Geschrieben 28. April 2024 Autor Melden Geschrieben 28. April 2024 Danke für eure Vorschläge. Heute war Reparaturtag und ich habe die Bluse wieder in die Hand genommen. Eine Schulternaht ist repariert, jetzt steht noch die zweite aus. Ich habe die Schulternaht und auch die angrenzende Ärmel- und Halsausschnitt aufgetrennt. Die ausgefransten Stellen habe ich soweit begradigt, sodass keine losen Fäden mehr vorhanden sind. Auf die linke Seite des Stoffes entlang der Schulternaht habe ich auf beiden Kanten ein schwarzes Schrägband untergelegt und einmal direkt an der Kante und beim zweiten Mal etwas versetzt daneben das Schrägband mit Zickzackstichen fixiert. Die Kanten habe ich dann leicht überlappend aufeinander gelegt. Im Bestand habe ich ein 1 cm breites Samtband gefunden. Dieses Samtband habe ich auf die überlappenden Kanten gelegt und die Enden in den Ärmel bzw. In den Halsausschnitt zwischen den Beleg geschoben. Alle offenen Kanten wurden mit kleinen Stichen von Hand zugenäht, ebenso wurde auch das Samtband angenäht. Jetzt muss ich die zweite Schulternaht auftrennen und das gleiche nochmal durchführen. Es hat keinen Spaß gemacht, aber das Ergebnis der ersten Schulternaht ist ganz passabel. Hoffentlich überlebt die Reparatur die nächste Wäsche.
Lehrling Geschrieben 28. April 2024 Melden Geschrieben 28. April 2024 vor 25 Minuten schrieb Beaflex: Es hat keinen Spaß gemacht, aber das Ergebnis der ersten Schulternaht ist ganz passabel. Der Spaß kommt hinterher beim Anziehen,wenn alles wieder ordentlich aussieht. vor 26 Minuten schrieb Beaflex: Hoffentlich überlebt die Reparatur die nächste Wäsche. Warum denn nicht? Vor den Nähmaschinen wurde nur von Hand genäht und die Teile vermutlich etwas rauher behandelt bei der Wäsche.
Ulrike1969 Geschrieben 29. April 2024 Melden Geschrieben 29. April 2024 Das klingt nach einer guten Lösung, vielleicht magst du noch Fotos zeigen?
Beaflex Geschrieben 1. Mai 2024 Autor Melden Geschrieben 1. Mai 2024 Hier die gewünschten Bilder. 1. Schulter-, Ärmel- Halsausschnittnaht aufgetrennt 2. Fransen abgeschnitten und schwarzes Schrägband festgesteckt 3. Schrägband mit zwei Reihen Zickzack festgenäht 4. Offene Kanten aufeinander gelegt und festgesteckt. 5. Samtband zugeschnitten 6. Samtband festegesteckt 7. Samtband mit der Hand angenäht und Halsausschnitt- und Ärmelnaht geschlossen.
Scherzkeks Geschrieben 6. Mai 2024 Melden Geschrieben 6. Mai 2024 Am 1.5.2024 um 22:00 schrieb Beaflex: Hier die gewünschten Bilder. Prima gelöst! Liebe Grüsse Silvia
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden