siebensieben Geschrieben 5. April 2024 Melden Geschrieben 5. April 2024 Ich habe hier eine Wanderhose mit per Reißverschluss abnehmbaren Hosenbeinen, und zwar einmal unterhalb des Knies, einmal weiter oben zu einer kurzen Hose. Die Hose ist zu lang, sodass ich sie um 2-3 cm kürzen möchte. Wegen der Reißverschlüsse ist das (für mich) etwas kompliziert, sodass ich überlegt habe, einfach weiter oben, also oberhalb des oberen Reißverschlusses (Oberschenkelbereich) eine Falte zu legen und diese oben und unten festzunähen. Da sowieso an Taschen und Hosenbeinen viele Nähte sind, würde mich die Optik gar nicht stören, dann gibt's halt da oben eine Doppelnaht. Ist die Idee abwegig, habt Ihr sowas schon gemacht, ist das sinnvoll? Oder lieber Hose ohne die unteren Hosenbeine weiterverwenden und eine neue lange kaufen? Danke für ein paar Tipps, Gerhard
lea Geschrieben 5. April 2024 Melden Geschrieben 5. April 2024 Hosenbeine sind im Oberschenkelbereich nicht gerade, sondern werden nach unten hin enger. Deshalb kann man dort keine Falte legen, ohne dass es zieht. Warum machst Du die Hose eigentlich nicht einfach am Saum kürzer?
Capricorna Geschrieben 5. April 2024 Melden Geschrieben 5. April 2024 Hast du mal ein Foto? In welchem Bereich möchtest du kürzen? Nicht unten am Saum? Ist die Länge oberhalb des Knies zu viel für dich? Wenn die Hose in dem Bereich, wo du kürzen möchtest, ganz gerade geschnitten ist, geht das mit der eingelegten Falte. (Du kannst die Mehrlänge auch abschneiden, wenn du dir sicher bist.) Wenn sie allerdings nach unten gleichmäßig schmaler wird, wird das Falten ziehen, weil du versuchst, einen engeren Bereich weiter unten auf einen weiteren Bereich weiter oben zu legen. Je nachdem, wie die RVs gearbeitet sind, könntest du die Falte als Untertritt für einen der RVs einarbeiten, oder einen bestehenden Untertritt verbreitern. Auch das aber nur, wenn die Hose nicht deutlich enger wird im gewünschten Bereich.
lealeni Geschrieben 6. April 2024 Melden Geschrieben 6. April 2024 Am 5.4.2024 um 10:06 schrieb siebensieben: und zwar einmal unterhalb des Knies, einmal weiter oben zu einer kurzen Hose. Die Hose ist zu lang, sodass ich sie um 2-3 cm kürzen möchte. es ist mir heute eingefallen: da das eine Wandernhose mit 2x mal RV und bestimmt Taschen ist, kann man an den Seiten- und Innennähten des Beines ein Stück Gummiband annähen - es entsteht eine kleine/feine Raffung, die wenig auffällig wird und/aber 2-3cm hoch zieht.
lealeni Geschrieben 6. April 2024 Melden Geschrieben 6. April 2024 (bearbeitet) Am 5.4.2024 um 10:06 schrieb siebensieben: einmal unterhalb des Knies, einmal weiter oben ich denke: zwischen zwei RV wäre bessere Stelle dafür, weil durch die Raffung kommt noch Bequemlichkeit am Kniebereich. Bearbeitet 6. April 2024 von lealeni
achchahai Geschrieben 7. April 2024 Melden Geschrieben 7. April 2024 Abgesehen von den bisherigen Argumenten gebe ich noch zu bedenken, dass eine Doppelnaht beim Wandern stören (scheuern) könnte. Ich würde auch entweder unten kürzen oder den Reißverschluss neu annähen
siebensieben Geschrieben 7. April 2024 Autor Melden Geschrieben 7. April 2024 Am 5.4.2024 um 10:13 schrieb lea: Hosenbeine sind im Oberschenkelbereich nicht gerade, sondern werden nach unten hin enger. Deshalb kann man dort keine Falte legen, ohne dass es zieht. Warum machst Du die Hose eigentlich nicht einfach am Saum kürzer? Dann müsste ich den RV austrennen und neu einnähen, dazu reichen meine Nähkünste leider nicht so recht. Denn zu allem Überfluss gibt's noch (habe ich eben noch mal nachgesehen) einen senkrechten RV, damit man die Hose ggf. besser über Schuhe ziehen bzw. dort anpassen kann. DAS war eigentlich auch mein Ausgangsproblem. - Aber Danke auf alle Fälle für diese und weitere Anregungen. Zitat ...da das eine Wandernhose mit 2x mal RV und bestimmt Taschen ist, kann man an den Seiten- und Innennähten des Beines ein Stück Gummiband annähen - es entsteht eine kleine/feine Raffung, die wenig auffällig wird und/aber 2-3cm hoch zieht. Auch eine Überlegung wert!
Großefüß Geschrieben 7. April 2024 Melden Geschrieben 7. April 2024 vor 1 Stunde schrieb siebensieben: Dann müsste ich den RV austrennen und neu einnähen, dazu reichen meine Nähkünste leider nicht so recht. So schlimm ist das nicht. Und der RV mus nur an einer Seite abgetrennt werden. Weitere Alternative: Änderungsschneiderei.
siebensieben Geschrieben 22. April 2024 Autor Melden Geschrieben 22. April 2024 Klar, das ist immer eine Alternative. Aber vielleicht gebe ich mich mal ran mit dem Reißverschluss, man kann ja nur dazu lernen. 😀 Und sonst wäre ich ja nicht hier im Forum. ☝️
sikibo Geschrieben 22. April 2024 Melden Geschrieben 22. April 2024 Du kannst ja mal die Beine kontrollieren, ob es einen Bereich gibt, wo sie gerade sind. Vermutlich eher im Unterschenkelbereich. Andere Idee: Das Ende des Hosenbeins 2 - 3 cm vom senkrechten Reißverschluss abtrennen und den Reißverschluss abschneiden. Die Raupenenden per Hand oder mit Zickzack auf der Stelle sichern, damit der Schieber nicht abgehen kann. Dann das Bein entsprechend umnähen. Das ist zwar nicht die schönste Lösung, aber einfach machbar.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden