mella! Geschrieben 30. März 2024 Melden Geschrieben 30. März 2024 (bearbeitet) Hallo Ihr Lieben, ich baue gerade - nach langer Nähpause und Gewichtszunahme - an einem neuen Oberkörper Grundschnitt, bzw.. an mehreren, nach verschiedenen Anleitungen (PatternMaker, Müller und Sohn, Hofenbitzer...ich habe alles da und probiere alles) Frage ist, wie mach ich am besten einen einfachen Verschluss? Die Grundschnitte sind ja sehr körpernah - da komme ich ohne Verschluss nicht rein und raus. Ich bin aber auch faul - möchte nicht viel Geld ausgeben - und es ist ja immer ein Teil, dass nie angezogen wird. Nur stecken würde ich ungern. Ich mache die Anprobe allein und das piekst immer so und wird unegal. Knöpfe? (meine Maschine näht "automatisch" Knopflöcher, aber auch da muss ich erstmal wieder üben) Teilbarer Reißverschluss? In der VM oder seitlich? Haken und Ösen? Klettband? Gibt's noch Ideen? Dankeschön und schöne Ostern Bearbeitet 30. März 2024 von mella!
sikibo Geschrieben 30. März 2024 Melden Geschrieben 30. März 2024 Ich würde einen teilbaren Reißverschluss in die vordere Mitte machen. Ist zwar etwas teurer als irgendwelche Knöpfe aus der Restekiste, dafür schließt er aber wie eine Naht.
mella! Geschrieben 30. März 2024 Autor Melden Geschrieben 30. März 2024 Danke dir! Gut, dass mein Lieblingskurzwarenladen um die Ecke ist, und am Ostersamstag noch geöffnet hat Ich hab also alle Möglichkeiten. Mal sehen, was dort der einfachste teilbare RV kostet. Sonst finde ich die Haken und Ösen charmant - nur nicht das annähen derselben
elbia Geschrieben 30. März 2024 Melden Geschrieben 30. März 2024 vor 17 Minuten schrieb mella!: Mal sehen, was dort der einfachste teilbare RV kostet. Du kannst auch einen unteilbaren nehmen. Der muss dann eben so lang sein, dass du, wenn er ganz geöffnet ist, gut reinschlüpfen kannst. Das Zuviel an Länge unten überstehen lassen. Aus einer alten Bettwäsche z.B.
mella! Geschrieben 30. März 2024 Autor Melden Geschrieben 30. März 2024 das klingt gut! ein langer unteilbarer ist sicher günstiger - oder einfach Meterware RV Danke dir @elbia
sikibo Geschrieben 30. März 2024 Melden Geschrieben 30. März 2024 vor 2 Stunden schrieb elbia: Du kannst auch einen unteilbaren nehmen. Der muss dann eben so lang sein, dass du, wenn er ganz geöffnet ist, gut reinschlüpfen kannst Stimmt. Nur Anfang und die Enden gut sichern, damit sich der Zipper nicht selbstständig macht. Lange unteilbare in komischen Farben gibt es ja manchmal in der Grabbelkiste.
PiNord Geschrieben 30. März 2024 Melden Geschrieben 30. März 2024 ... überhaupt: Bei den RV-Preisen lohnt sich das Heraustrennen aus Wegwerf-Stücken (fast) immer (also, wenn er noch halbwegs okay ist 😉). Ich mach das abends, wenn ich mal vor dem Fernseher sitze und verwende die dann u.a. für genau solche Sachen wie Probeteile und manchmal Taschen und Täschchen ...
mella! Geschrieben 30. März 2024 Autor Melden Geschrieben 30. März 2024 Bin schon am nähen Hab endlosRV gekauft, 2,70€/m plus 0,90 pro schieber😅
mella! Geschrieben 30. März 2024 Autor Melden Geschrieben 30. März 2024 vor 3 Minuten schrieb PiNord: ... überhaupt: Bei den RV-Preisen lohnt sich das Heraustrennen aus Wegwerf-Stücken (fast) immer (also, wenn er noch halbwegs okay ist 😉 Gute Idee! Danke für den Tipp
elbia Geschrieben 30. März 2024 Melden Geschrieben 30. März 2024 Du musst dir nur gut sicht- und haltbar den Anfang/Saumlinie auf beiden Seiten des RV markieren, damit er in gleicher Höhe eingenäht wird und die VTe sich nicht in der Höhe gegeneinander verschieben.
mella! Geschrieben 30. März 2024 Autor Melden Geschrieben 30. März 2024 (bearbeitet) @elbia, an dem Punkt bin ich gerade - noch ist es ein Vorderteil. Also ohne Nahtzugabe in der Mitte - ich muss es mittig aufschneiden der RV darf genau nur seine Breite "verbrauchen", sonst passt es ja nicht ich denke gerade darauf rum, ob ich ihn geschlossen aufsteppen kann und irgendwie verstürzen Bearbeitet 30. März 2024 von mella!
akinom017 Geschrieben 30. März 2024 Melden Geschrieben 30. März 2024 vor 28 Minuten schrieb mella!: noch ist es ein Vorderteil. Also ohne Nahtzugabe in der Mitte - ich muss es mittig aufschneiden der RV darf genau nur seine Breite "verbrauchen", sonst passt es ja nicht Näh doch dein RV einfach geschlossen mit seiner Mitte auf die Mittelinie die Du aufschneiden möchtest. Dann ändert sich an der Vorderteilbreite durch die Aktion nichts. Anschließend von hinten aufschneiden - vorsichtig Zipper im Überhang vorher auffädeln und nach oben herausschieben oben halt auch was überstehen lassen Damit der Versatz durch Auffädeln verschwindet.
3kids Geschrieben 30. März 2024 Melden Geschrieben 30. März 2024 Warum hast du das so zugeschnitten? Ich werde meine Sloperteile nicht im Bruch zuschneiden und vorne einen endlos-RV einnähen. Eigentlich gehört der ja in die hintere Mitte, aber ohne ein freundliches Helferlein käme ich da dann nicht rein - womit das für mich keinen Sinn macht. Meinen etwas größeren Halsausschnitt ginge auch ein setlicher RV. Alles andere wie Knöpfe und Haken schließt gut nicht genug. LG Rita
elbia Geschrieben 30. März 2024 Melden Geschrieben 30. März 2024 vor einer Stunde schrieb mella!: ich denke gerade darauf rum, ob ich ihn geschlossen aufsteppen kann und irgendwie verstürzen Das VT ist im Bruch zugeschnitten? Markier dir die vord. Mitte durch eine Stepplinie mit der Nähma sehr genau, mess die Breite vom RV, und markier dir parallel zur vord. Mitte rechts und links die halbe RV-Breite. Dann hast du eine Anstosslinie für das RV-Band. Stepp den RV geschlossen auf das VT und schneid hinterher vorsichtig den Stoff hinter dem RV auf - vermutlich am besten von oben nach unten, dann kannst du den RV immer mal weiter aufmachen, dass du besser schneiden kannst.
mella! Geschrieben 30. März 2024 Autor Melden Geschrieben 30. März 2024 Danke euch - es hat gut geklappt - VTeil und RV an ganz vielen Stellen markiert, mutig aufgeschnitten und rechts auf rechts aufgesteppt. Unten habe ich ein Stück überstehen lassen, um reinzukommen. @3kids,Die RM hat auch einen Abnäher, daher fand ich es praktischer, die VM im Bruch zuzuschneiden
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden