Samtpiratin Geschrieben 11. März 2024 Melden Geschrieben 11. März 2024 (bearbeitet) Hallo! Ich habe schon oft problemlos Softshell genäht, auch ganz normal mit einer Universalnadel. Ebenso habe ich oft schon dicke Sachen genäht. Gestern wollte ich mir eine Fototasche nähen, und da es ja ganz praktisch ist, wenn sie etwas gepolstert und rundum wasser- und schmutzabweisend ist, wollte ich innen und außen Softshell nehmen. Ich hatte von einer Jacke noch viele Reste und Verschnitt übrig. Nur hat die Maschine maximal zwei Lagen genäht. Bei Jacken ist es auch selten mehr. Stellenweise waren es bei der Tasche dann aber vier Lagen, das hat sie nicht verbunden. Das heißt, sie nähte zwar, transportierte, Nadel stach problemlos durch, aber Ober- und Unterfaden waren hinterher nicht verbunden. Habe es mit Universalnadeln und Microtex Nadeln versucht. Anfangs ging es noch, da habe ich eine (doppellagige) Gürtelschlaufe an die (auch bereits doppellagige) Rückseite genäht, das ging noch. Irgendwann hakte es aber zunehmend, und dann gab es immer nur noch hin und wieder einzelne Stiche, die "funktioniert" haben. Woran kann das liegen? Viele Grüße Samtpiratin Bearbeitet 11. März 2024 von Samtpiratin Tippfehler
lea Geschrieben 11. März 2024 Melden Geschrieben 11. März 2024 (bearbeitet) Zuerst würde ich es mit anderen Nadeln probieren und zwar mit der Organ Super Stretch 90. Ansonsten: Hast Du es mal mit einem deutlich höheren Nähfussdruck versucht, damit das Material mehr komprimiert wird? Allerdings wächst dann die Gefahr, dass die Nähte ausgedehnt werden. Bearbeitet 11. März 2024 von lea
giräffchen Geschrieben 11. März 2024 Melden Geschrieben 11. März 2024 Das passiert mir hin und wieder beim Jeans nähen, meistens wenn der Oberfaden recht dick ist. Bei mir wird's besser, wenn ich das Nähgarn wechsle. Obwohl es Markennähgarn ist, werden Stiche ausgelassen oder es bilden sich unten Schlaufen. Bei anderem Garn passiert das nicht. Mit welchem Garn nähst du?
Großefüß Geschrieben 11. März 2024 Melden Geschrieben 11. März 2024 Dickere Nähnadel könnte helfen. Ich habe hier schon öfter Themen gelesen , in denen in dickeren bremsenden Material Stichfehler entstanden. Diese entstehen dadurch, das sich das Material etwas ins Stichloch ausdehnt und dadurch der Faden nicht mehr genug Platz für eine normale Stichbildung hat. Mit einer dickeren Nadel, die dann ein dickeres Loch sticht, war das Problem dann erledigt. Probier da gerne auch Superstrech oder Mikrotex. Garnwechsel kann auch helfen.
giräffchen Geschrieben 11. März 2024 Melden Geschrieben 11. März 2024 vor 2 Minuten schrieb Großefüß: Dickere Nähnadel könnte helfen. Ich habe hier schon öfter Themen gelesen , in denen in dickeren bremsenden Material Stichfehler entstanden. Diese entstehen dadurch, das sich das Material etwas ins Stichloch ausdehnt und dadurch der Faden nicht mehr genug Platz für eine normale Stichbildung hat. Ja, genau, das hat bei den dicken Jeans auch geholfen. Hatte ich vergessen.
Samtpiratin Geschrieben 11. März 2024 Autor Melden Geschrieben 11. März 2024 Danke für eure Hinweise! Könnte alles zutreffen und ich probiere mich mal durch. Ich hatte eine 80er Universalnadel, die sonst auch gereicht hat, aber ggf nicht für vier Lagen. Die Microtex war auch 80, die stärkste in der Packung. Nähfussdruck war recht locker eingestellt, da ich zuvor Jersey genäht und es dann nicht umgestellt hatte, da Softshell ja auch leicht dehnbar ist. Und Garn, ja, tatsächlich hatte ich den Eindruck, dass es sehr unregelmäßig war. Wenn ich keine exotische und genau passende Farbe brauche, nehme ich oft das Allesnäher-Garn von Wenco, weil man das auch mal eben schnell in der Drogerie oder im Supermarkt kaufen kann. Normalerweise ist das auch gut und ausreichend, aber gestern hatte ich wirklich das Gefühl, es hat unverhältnismäßig viele dicke und dünne Stellen. Ich habe mir nix draus gemacht, weil es nicht gerissen ist und sich ja auch vernähen ließ, wenn ich nur zwei Lagen hatte. Ich hatte das oben drin, das im Spulchen stammte ggf von einer anderen, früheren Rolle.
Scherzkeks Geschrieben 11. März 2024 Melden Geschrieben 11. März 2024 vor 9 Stunden schrieb Samtpiratin: da Softshell ja auch leicht dehnbar ist. Dann wäre dazu mein Tipp eine Organ Superstretch in Stärke 90. Das hat bei mir die Fehlstiche in dehnbarem Softshell aufgehoben. Liebe Grüsse Silvia
js_hsm Geschrieben 12. März 2024 Melden Geschrieben 12. März 2024 vor 13 Stunden schrieb Samtpiratin: Hallo! Ich habe schon oft problemlos Softshell genäht, auch ganz normal mit einer Universalnadel. Ebenso habe ich oft schon dicke Sachen genäht. Gestern wollte ich mir eine Fototasche nähen, und da es ja ganz praktisch ist, wenn sie etwas gepolstert und rundum wasser- und schmutzabweisend ist, wollte ich innen und außen Softshell nehmen. Ich hatte von einer Jacke noch viele Reste und Verschnitt übrig. Nur hat die Maschine maximal zwei Lagen genäht. Bei Jacken ist es auch selten mehr. Stellenweise waren es bei der Tasche dann aber vier Lagen, das hat sie nicht verbunden. Das heißt, sie nähte zwar, transportierte, Nadel stach problemlos durch, aber Ober- und Unterfaden waren hinterher nicht verbunden. Habe es mit Universalnadeln und Microtex Nadeln versucht. Anfangs ging es noch, da habe ich eine (doppellagige) Gürtelschlaufe an die (auch bereits doppellagige) Rückseite genäht, das ging noch. Irgendwann hakte es aber zunehmend, und dann gab es immer nur noch hin und wieder einzelne Stiche, die "funktioniert" haben. Woran kann das liegen? Viele Grüße Samtpiratin Welche Nähmaschine nutzt Du ? Ein oder zwei Nadelstärken mehr können da hilfreich sein da das Softschell den Faden beidseitig bremst und so die Schlingenbildung behindert. => der Greifer kann den Oberfaden nicht greifen und........ Gruß, Achim
achchahai Geschrieben 12. März 2024 Melden Geschrieben 12. März 2024 Meine Erfahrung mit Softshell: Das Nähen funktioniert ausschließlich mit Markengarn! Als mein Kind noch kleiner war, habe ich viel Softshell vernäht und musste alle Farben für jede noch so kleine Strecke neu kaufen, da es sonst immer ausgelassene Stiche gab. Nadel war völlig egal, aber das Garn musste 1a Qualität haben. Du hast doch bestimmt auch irgendeine Farbe mit Allesnäher von Gütermann, Ammann & Co da, die Du - selbst wenn sie farblich nicht passt - mal ausprobieren könntest?
Samtpiratin Geschrieben 12. März 2024 Autor Melden Geschrieben 12. März 2024 Danke euch. Wenco ist ja auch irgendwie Markengarn, schwarz ( oder andere Grundfarben) nähe ich eigentlich immer damit, egal welchen Stoff. Nur hatte ich tatsächlich bei eben dieser Rolle das Gefühl, die Qualität stimmt nicht. Ich habe mit Softshell auch schon viel gemacht, aber eben immer nur dünnere Lagen. Das war mir aber für die Fototasche zu labberig. Ich besorge mir mal die Superstretch Nadeln in der Stärke 90 oder 100 (wobei ich hier vermutlich nur Schmetz kriegen werde, aber das ist ja sicher egal) Nähmaschine ist die Janome Sewist 525 S.
lea Geschrieben 12. März 2024 Melden Geschrieben 12. März 2024 vor 6 Minuten schrieb Samtpiratin: Ich besorge mir mal die Superstretch Nadeln in der Stärke 90 oder 100 (wobei ich hier vermutlich nur Schmetz kriegen werde, aber das ist ja sicher egal) Nein, das ist nicht egal! Aus irgendeinem Grund sind diese Nadeln anders. Ich muss die auch immer per Internet bestellen (wie leider praktisch alles zum Nähen).
Scherzkeks Geschrieben 12. März 2024 Melden Geschrieben 12. März 2024 vor 4 Stunden schrieb Samtpiratin: Ich besorge mir mal die Superstretch Nadeln in der Stärke 90 oder 100 (wobei ich hier vermutlich nur Schmetz kriegen werde, aber das ist ja sicher egal) In dem Fall wirklich nicht egal! Bei "Problemfällen" hat die entsprechende Schmetz bei mir nie funktioniert, deswegen bin ich irgendwann komplett zu Organ Nadeln gewechselt. Die SuperStretch gibt es in 65, 75 und 90er Stärke. Liebe Grüsse Silvia
achchahai Geschrieben 12. März 2024 Melden Geschrieben 12. März 2024 Ich brauchte noch nie auf Organ Nadeln zu wechseln und habe noch jeden Softshell mit Schmetz gebändigt. Auch wenn Organ hier im Forum allgemein bekannt gehupt wird Wenco ist kein Markengarn, es ist in dem Fall nicht glatt genug. Wenn Du was kaufst, beginne zunächst mit dem Garn!
Samtpiratin Geschrieben 13. März 2024 Autor Melden Geschrieben 13. März 2024 Schmetz hat sich ohnehin erledigt, es gab hier Superstretch noch nicht mal von Schmetz oder Prym. Musste jetzt notgedrungen im Internet bestellen, und da gab es Organ.😉
AndreaS. Geschrieben 13. März 2024 Melden Geschrieben 13. März 2024 Und die Stichlänge hast du bei 4 Lagen sicherlich auch vergrößert, oder?
sikibo Geschrieben 13. März 2024 Melden Geschrieben 13. März 2024 vor 37 Minuten schrieb Samtpiratin: es gab hier Superstretch noch nicht mal von Schmetz oder Prym "Superstretch" gibt es nur von Organ. Von Schmetz gibt es Jersey oder Stretch. Besser funktionieren meist die von Organ.
lea Geschrieben 13. März 2024 Melden Geschrieben 13. März 2024 vor 5 Minuten schrieb sikibo: "Superstretch" gibt es nur von Organ. Von Schmetz gibt es Jersey oder Stretch. Besser funktionieren meist die von Organ. Die gibt es inzwischen offenbar auch von Schmetz: https://www.schmetz.com/de/haushaltsnadeln/produkte/einzelnadeln/super-stretch-nadel Das ist auch eine HAx1 SP. Probiert habe ich sie nicht, ich habe keinen Anlass zum Wechseln.
sikibo Geschrieben 13. März 2024 Melden Geschrieben 13. März 2024 vor 2 Stunden schrieb lea: Die gibt es inzwischen offenbar auch von Schmetz: Ok, das wusste ich nicht.
Scherzkeks Geschrieben 13. März 2024 Melden Geschrieben 13. März 2024 vor 52 Minuten schrieb sikibo: Ok, das wusste ich nicht. Ist mir auch neu... Liebe Grüsse Silvia
js_hsm Geschrieben 13. März 2024 Melden Geschrieben 13. März 2024 Nach all den Posts hier hab ich eben mal einen Rest Softshell unter meine alte Pfaff gelegt. 90er Nadel 60er (?) Garn Problemlos 2-,3- und 6-lagig
Scherzkeks Geschrieben 13. März 2024 Melden Geschrieben 13. März 2024 vor 42 Minuten schrieb js_hsm: Nach all den Posts hier hab ich eben mal einen Rest Softshell unter meine alte Pfaff gelegt. 90er Nadel 60er (?) Garn Problemlos 2-,3- und 6-lagig Softshell ist halt nicht gleich Softshell - da gibt es nicht "den Standard". Ich habe schon einige ohne Probleme mit einer Universalnadel verarbeitet, ein anderer eher dehnbarer wollte lieber eine SuperStrech-Nadel. Liebe Grüsse Silvia
js_hsm Geschrieben 13. März 2024 Melden Geschrieben 13. März 2024 vor 9 Minuten schrieb Scherzkeks: Softshell ist halt nicht gleich Softshell - da gibt es nicht "den Standard". Ich habe schon einige ohne Probleme mit einer Universalnadel verarbeitet, ein anderer eher dehnbarer wollte lieber eine SuperStrech-Nadel. Der hier ist sehr dehnbar Gruß, Achim
Samtpiratin Geschrieben 14. März 2024 Autor Melden Geschrieben 14. März 2024 Der Stoff war ein Rest von einer Jacke. Die hängt hier fertig und konnte problemlos genäht werden. Deswegen habe ich mich ja gefragt, warum es plötzlich nicht geht. Die einzigen Unterschiede waren eben die vielen Stofflagen, und das Garn bzw die Nadeln, die ich damals verwendet habe, sind garantiert heute auch nicht mehr im Einsatz. Ich habe aus anderen Resten auch schon Handytaschen genäht, auch das ging, aber die waren ebenfalls nur einfach. Deswegen ist mein Hauptverdacht tatsächlich, dass die Nadel für die vielen Lagen zu dünn war. Mal schauen, wenn die Nadeln mich erreichen.
Capricorna Geschrieben 15. März 2024 Melden Geschrieben 15. März 2024 Am 13.3.2024 um 22:35 schrieb js_hsm: Nach all den Posts hier hab ich eben mal einen Rest Softshell unter meine alte Pfaff gelegt. 90er Nadel 60er (?) Garn Problemlos 2-,3- und 6-lagig Und was hilft der Erstellerin, dass Du den Stoff problemlos nähen kannst…? Die Oberfläche sieht zum einen sehr „normal stoffähnlich“ aus. Da gibt es ja auch andere. Softshell ist ja kein fester Begriff; da gibt es eine breite Auswahl an unterschiedlichen Qualitäten. Und die eigene Maschine macht ja auch noch mal was aus. Gerade bei schwierigen Stoffen. Ich habe mir damals, kurz nachdem ich mit dem Nähen angefangen hatte, eine neue Pfaff gekauft, weil mit der kleinen, alten Toyota meiner Mutter gerade dehnbare, unrutschige und andere schwierige Stoffe so gut wie gar nicht genäht werden konnten. Und das war immer ein Problem des Transports, nicht des Durchstiches. Ob das Problem der Füßchendruck oder der Transporteur oder die Beschichtung des Nähfußes war, kann ich leider nicht mehr sagen; von sowas hatte ich damals keine Ahnung. Aber das sind ja alles Sachen, die den Transport beeinflussen.
achchahai Geschrieben 15. März 2024 Melden Geschrieben 15. März 2024 vor 43 Minuten schrieb Capricorna: Und die eigene Maschine macht ja auch noch mal was aus. Das unterschreibe ich! Wir haben hier zwei Maschinen aus der gleichen Serie. Auf der einen nähe ich „schwierige“ Stoffe problemlos, die „Bessere“ zickt oftmals. Hier wurde der Stoff aber ja schon problemlos genäht, nur halt mit weniger Lagen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden