Scrunchy Geschrieben 4. März 2024 Melden Geschrieben 4. März 2024 Bei meiner Brother war ja zum Glück gleich das Säumerset dabei, allerdings überlege ich mir inzwischen durchaus, es etwas umzugestalten sowie mir einen Anschlag dafür zu bauen. Da dachte ich mir: Warum nicht gleich selbst drucken? Es gibt ja durchaus frei verfügbare 3D-Modelle wie z.B. das hier drop in wide hem foot 1/2 in / drop in sewing guide by caj - Thingiverse - das ist natürlich sportlich zu bauen (es müssen mehrere Einzelteile separat gedruckt und exakt verklebt werden) aber richtig schwierig ist es auch nicht. Also: Hat von Euch schon mal jemand Zubehör selbst gedruckt? Oder was wären Kandidaten dafür im Sinne von "dieses Zubehör hätte ich gerne, gibt es aber nicht"?
Bineffm Geschrieben 4. März 2024 Melden Geschrieben 4. März 2024 Auf der "ich hätte gerne"-Liste steht bei mir ein Kappnahtfuß für meine Janome MC9400. Es gibt zwar inzwischen einen für diese Maschine - aber nur für 9mm breite Kappnähte (eher für Jeans geeignet)- ich hätte gerne einen für Hemdenstoffe.... Eigene Erfahrungen mit 3D Druck - keine - was ich schon mal gesehen habe (zum Verkauf) waren 3D-gedruckte Abfall-Auffangbehälter für diverse Overlocks.... Sabine
Quälgeist Geschrieben 4. März 2024 Melden Geschrieben 4. März 2024 (bearbeitet) vor 41 Minuten schrieb Bineffm: Auf der "ich hätte gerne"-Liste steht bei mir ein Kappnahtfuß für meine Janome MC9400. Es gibt zwar inzwischen einen für diese Maschine - aber nur für 9mm breite Kappnähte (eher für Jeans geeignet)- ich hätte gerne einen für Hemdenstoffe.... Eigene Erfahrungen mit 3D Druck - keine - was ich schon mal gesehen habe (zum Verkauf) waren 3D-gedruckte Abfall-Auffangbehälter für diverse Overlocks.... Sabine Bei der gleichen Quelle gibt es auch Hebammen für Overlock und Combimaschinen. Die Overlockhebamme habe ich mir gegönnt 🙂, ja ist auch aus dem 3D Drucker mit einigen Farben Bearbeitet 4. März 2024 von Quälgeist
Großefüß Geschrieben 4. März 2024 Melden Geschrieben 4. März 2024 (bearbeitet) Wir haben einen 3-D-Drucker. Bei dem genannten Beispiel kommt es auf die Druckqualität an. Oft ist die Oberfläche etwas bis deutlich rauh. Da könne bei dem Binder den Stofftansport sehr bremsen. Einfache günstige Geräte sind da rauher als höherwertige. Evtl. kann man das nachbearbeiten, glattschleifen. Ich habe übrigens die käufliche Hebamme, die ist gut. Damals hatten wir den Drucker noch nicht. Entsprechende sehr ähnliche Dateien habe ich mittlerweile auch auf Thingiverse gesehen. Bearbeitet 4. März 2024 von Großefüß etwas ergänzt
Billy Boy Thornton Geschrieben 5. März 2024 Melden Geschrieben 5. März 2024 vor 9 Stunden schrieb Großefüß: Evtl. kann man das nachbearbeiten, glattschleifen. 400er Schmiergelpapier hilft. Ich hatte mir auch schon ein paar Tools gedruckt. 1. Gewichte 2. Hebammen 3. Kantenformer 4. Saumhilfe 5. magnetisches Nadelkissen
PaulineK Geschrieben 5. März 2024 Melden Geschrieben 5. März 2024 Wow, das ist ne Idee! 3D-Drucker, hat mein Mann, da hätte ich doch sehr gerne einen Kantenformer. Muss ich ihm den Auftrag geben. Er macht das bestimmt gerne, es fasziniert ihn immer noch. Einen Nahtfuß hat uns ein Freund aus Messing gemacht, da ging es um einen doppelten Keder nähen, meine Nähmaschine kam tatsächlich mit dem Nähfuß zurecht, ich hätte es nicht geglaubt. Der Nähfuß war sehr exakt hergestellt, ich habe den immer noch, ist aber zur Zeit kein Einsatz vorgesehen.
AndreaS. Geschrieben 5. März 2024 Melden Geschrieben 5. März 2024 vor 3 Stunden schrieb Billy Boy Thornton: 400er Schmiergelpapier hilft. Ich hatte mir auch schon ein paar Tools gedruckt. 1. Gewichte 2. Hebammen 3. Kantenformer 4. Saumhilfe 5. magnetisches Nadelkissen Cool! Was nutzt du für einen Drucker?
Billy Boy Thornton Geschrieben 5. März 2024 Melden Geschrieben 5. März 2024 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb PaulineK: Einen Nahtfuß hat uns ein Freund aus Messing gemacht Klasse. 3D Druck macht Spaß und ist wesentlich einfacher als nähen 😁 vor 24 Minuten schrieb AndreaS.: Cool! Was nutzt du für einen Drucker? Einen alten Prusa MK3S. Fast vergessen, mein Scherenbänkchen. Bearbeitet 5. März 2024 von Billy Boy Thornton
AndreaS. Geschrieben 5. März 2024 Melden Geschrieben 5. März 2024 vor 3 Minuten schrieb Billy Boy Thornton: 3D Druck macht Spaß und ist wesentlich einfacher als nähen 😁 Und dabei kann man sich bestimmt auch prima verlieren vor 4 Minuten schrieb Billy Boy Thornton: Fast vergessen, mein Scherenbänkchen. Das is ja auch nett!
Großefüß Geschrieben 5. März 2024 Melden Geschrieben 5. März 2024 Hallo, @Billy Boy Thornton, willkommen auch in diesem Forum . Deine gedruckten Werkzeuge sehen klasse aus. Sind die Gewichte nur aus Kunststoff oder hast du was Schweres eingebaut?
Billy Boy Thornton Geschrieben 6. März 2024 Melden Geschrieben 6. März 2024 Vielen Dank vor 19 Stunden schrieb Großefüß: Sind die Gewichte nur aus Kunststoff oder hast du was Schweres eingebaut? Pro Gewicht wurden jeweils zwei 60 mm große Metallscheiben/Unterlegscheiben aus dem Baumarkt eingesetzt, wodurch jedes Gewicht ca. 170 Gramm auf die Waage bringt.
Schnipps Geschrieben 6. März 2024 Melden Geschrieben 6. März 2024 vor 51 Minuten schrieb Billy Boy Thornton: Vielen Dank Pro Gewicht wurden jeweils zwei 60 mm große Metallscheiben/Unterlegscheiben aus dem Baumarkt eingesetzt, wodurch jedes Gewicht ca. 170 Gramm auf die Waage bringt. Richtig gute Ideen . Ein 3D Drucker zieht hier aber trotzdem nicht ein... da würde ich Ärger bekommen (Ich nutze übrigens alte Bremsscheiben vom Fahrrad als flächig große Gewichte .. die kann man so schön anfassen und hinlegen)
Billy Boy Thornton Geschrieben 7. März 2024 Melden Geschrieben 7. März 2024 vor 21 Stunden schrieb Schnipps: Ein 3D Drucker zieht hier aber trotzdem nicht ein... da würde ich Ärger bekommen Muss doch keiner mitbekommen. Einfach eine Schutzhaube drüber werfen 😄 Ich bin mir allerdings auch ziemlich sicher, dass deine Liebsten von einem 3D Drucker profitieren werden. Schau dich einfach mal auf Thingiverse.com um oder erstell dir deine eigenen Druckdateien mit einem der kostenlosen Programme wie z.B. Fusion360, SketchUp, FreeCAD .... Man muss sich allerdings etwas einfuchsen. Anleitungen findet man auf Youtube wie Sand am Meer.
Schnipps Geschrieben 7. März 2024 Melden Geschrieben 7. März 2024 vor 2 Stunden schrieb Billy Boy Thornton: Muss doch keiner mitbekommen. Einfach eine Schutzhaube drüber werfen 😄 Ich bin mir allerdings auch ziemlich sicher, dass deine Liebsten von einem 3D Drucker profitieren werden. Schau dich einfach mal auf Thingiverse.com um oder erstell dir deine eigenen Druckdateien mit einem der kostenlosen Programme wie z.B. Fusion360, SketchUp, FreeCAD .... Man muss sich allerdings etwas einfuchsen. Anleitungen findet man auf Youtube wie Sand am Meer. Nachdem ich schon das Feedback bekommen habe bin ich mir da leider recht sicher 😂😂😂. Von daher....
Großefüß Geschrieben 7. März 2024 Melden Geschrieben 7. März 2024 @Billy Boy Thornton danke für die Erläuterung. Zur Urspungsfrage: Auf Thingiverse gibt es ganz viele Datein zum 3-D-Druck auch fürs Nähen. Ich habe dort sogar eine Datei gesehen für Garnrollenhalter passend in die in vielen Nähzimmern beliebten Alex-Schubladenkommoden von Ikea.
sabine 2 Geschrieben 7. März 2024 Melden Geschrieben 7. März 2024 Auf der seite gibt es auch 3D datein. https://www.printables.com/de/search/models?q=Sewing&ctx=models Von sabine 2
Margali Geschrieben 8. März 2024 Melden Geschrieben 8. März 2024 Ich hätte ja gerne den Sortiereinsatz für die Creative 1.5, bei Thingiverse gefunden..... Nein ich brauche keinen 3 D Drucker...... Meine Männer wollten einen, ich habe gesagt, sie sollten mir mal 2 bis 3 interessante präsentieren, ist bisher nicht passiert. Vielleicht kommt ja noch was..... würde mich ja nicht mit Händen und Füßen wehren LG Margali
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden