PaulineK Geschrieben 4. März 2024 Melden Geschrieben 4. März 2024 Hallo Patchworkerinnen, wir - ne, nur mein Mann war tätig - haben viele seiner langärmeligen Hemden aussortiert. Ich möchte diese gerne auseinander schneiden, damit der Platzbedarf im Stoffschrank etwas geringer ist, wer weiß, wann und ob ich daraus einen Quilt nähe. Welche Teile soll ich aufbewahren? Kragen und Manschetten wohl nicht, die Passe eher ja? Nähte an Hemd und Ärmel wegschneiden? Oder habt ihr eine ganz andere Idee, was ich damit machen könnte?
Bineffm Geschrieben 4. März 2024 Melden Geschrieben 4. März 2024 Wenn es tendenziell ein Quilt werden soll - würde ich Manschetten, Kragen, Knopfleisten (Knöpfe evtl. vorher abschneiden, wenn es welche sind, die Du noch verwenden würdest), Brusttasche abschneiden - und alle Nähte und Säume wegschneiden, so dass letztlich nur noch "flacher" Stoff übrig bleibt. Passe kannst Du weiter verwenden, wenn sie nicht mit irgendeiner Einlage versehen ist. Alternative Verwendung - Taschenfutter, Blusen für Dich, Hemden oder Blusen für Kinder..... Sabine
Minga Geschrieben 4. März 2024 Melden Geschrieben 4. März 2024 Wirklich guter Stoff ist immer der Rücken. Ärmel kann kritisch sein, der wird bei mir Bügeltuch oder Lappen. Ich lasse an jedem geschnittenen Teil eine Naht oder einen Saum, damit ich problemlos sehe, welche Seite rechts ist. Bei Taschen mache ich mir die Mühe, sie abzutennen und eventuell als Ganzes zu verwenden. Vorher genau schauen, ob vielleicht doch Flecken da sind, die die Wäsche nicht geschafft hat. Diese Stücke schneide ich ringsum mit der Zackenschere, da weiß ich: Achtung! (Für Hosentaschen vielleicht noch zu verwenden, aber genau hinsehen.) Ich habe auch schon Manschetten und Kragen verwendet. Das wurde der Grundstock für eine kleine Tasche. LG Inge
AndreaS. Geschrieben 4. März 2024 Melden Geschrieben 4. März 2024 vor 20 Minuten schrieb Minga: Ich lasse an jedem geschnittenen Teil eine Naht oder einen Saum, damit ich problemlos sehe, welche Seite rechts ist Das ist ne gute Idee! Ich hab tatsächlich jetzt langsam das Thema, dass ich das nicht mehr erkenne. Wobei es beim Quilt auch egal ist, ob mal die rechte oder die linke Seite oben liegt, oder? Oder hat das bei dir noch andere Gründe, die ich im Moment nicht erkenne?
LindaKl Geschrieben 4. März 2024 Melden Geschrieben 4. März 2024 Ich kann dazu wärmstens den Youtube Kanal "TheCatbird Quilts" empfehlen. Cathy Martin näht sehr viel aus Herrenhemden und hat viele Videos zu dem Thema, wie man sie gut auseinander nimmt, wie viel Stoff da drin ist, welche Schnittmuster sich besonders toll eignen usw. https://www.youtube.com/@TheCatBirdQuilts/videos
birgit2611 Geschrieben 4. März 2024 Melden Geschrieben 4. März 2024 @LindaKl Da warst du schneller als ich... wollte ich auch gerade vorschlagen. lg birgit
AndreaS. Geschrieben 4. März 2024 Melden Geschrieben 4. März 2024 Danke schön für diesen Link @LindaKl & @birgit2611 I loved the "seam reaper" "death the seams"
PaulineK Geschrieben 5. März 2024 Autor Melden Geschrieben 5. März 2024 Morgen habe ich etwas Zeit, mir die Videos anzuschauen. Super Tipps habt ihr parat, dafür ein herzliches Dankeschön. Hemden liegen schon auf dem Zuschneidetisch, da starte ich dann nach den Videos mit dem auseinander schneiden. Das mache ich gerne, weil der Stoffstapel auf diese Weise auch schrumpft. Darf man das überhaupt zugeben?
Lehrling Geschrieben 5. März 2024 Melden Geschrieben 5. März 2024 vor 8 Stunden schrieb PaulineK: Hemden liegen schon auf dem Zuschneidetisch, da starte ich dann nach den Videos mit dem auseinander schneiden. Das mache ich gerne, weil der Stoffstapel auf diese Weise auch schrumpft. Darf man das überhaupt zugeben? na sicher, es ist doch die Wahrheit.
Sunnie Geschrieben 5. März 2024 Melden Geschrieben 5. März 2024 Von Herrenhemden hebe ich immer das Rückenteil, die beiden Vorderteile (mit Taschen falls vorhanden), die Ärmel mit abgeschnittenen Manschetten und manchmal die Knöpfe auf. Alles andere fliegt raus. Bei Vorder- und Rückenteilen lasse ich den unteren Saum dran. Ist schon eine Kante weniger, die franst und wegschneiden kann ich es später immer noch.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden