MOC Geschrieben 23. Februar 2024 Melden Geschrieben 23. Februar 2024 Hallo, ich möchte mich an einem Kissen aus Wachstuch mit Hotelverschluss versuchen. Bin aber unsicher, ob das funktionieren wird, da das Wachstuch ja hart ist und ich nicht weiß, ob man das dann gut wenden kann um ein Kissen reinzuschieben. Das Kissen soll draußen verwendet werden. Ist es dann auch wasserdicht, durch die Einstiche der Nadel................... Daher bin ich noch am überlegen und warte hier auf eure Tipps und Anregungen. LG Monika
Topcat Geschrieben 23. Februar 2024 Melden Geschrieben 23. Februar 2024 Hi ich denk, das einmalige Wenden (wird hart) aber machbar ich seh eher das Problem daß es a) an Ecken sehr schnell abgestoßen sein wird und dort brechen b) das Wachstuch der Witterung nicht gut standhalten wird (Sonne, Kälte... ) gegen Eindringen von Feuchtigkeit durch die Naht gibt's Abdichtungen -> da können andere besser Auskunft geben, gegen das Kriechen der Feuchtigkeit durch den Verschluß fällt mir auch nix ein
AndreaS. Geschrieben 23. Februar 2024 Melden Geschrieben 23. Februar 2024 Im ersten Moment dachte ich „wofür?“ aber dann hast du ja aufgeklärt So hart ist Wachstuch ja nicht. Ich glaube du bekommst ohne Weiteres eine Kissen eingeschoben. Für wasserdichte Nähte müsstest du sie glaube ich abkleben. Trotzdem überlege ich noch, mir fehlt der Kuschelfaktor, den ich mit einem Kissen verbinde. Sorry, wenn das jetzt offtopic wurde.
flocke1972 Geschrieben 23. Februar 2024 Melden Geschrieben 23. Februar 2024 vor einer Stunde schrieb AndreaS.: Im ersten Moment dachte ich „wofür?“ aber dann hast du ja aufgeklärt So hart ist Wachstuch ja nicht. Ich glaube du bekommst ohne Weiteres eine Kissen eingeschoben. Für wasserdichte Nähte müsstest du sie glaube ich abkleben. Trotzdem überlege ich noch, mir fehlt der Kuschelfaktor, den ich mit einem Kissen verbinde. Sorry, wenn das jetzt offtopic wurde. Andrea spricht mir aus der Seele. Genau das waren meine ersten Gedanken. Ich habe auch Stuhlkissen im Garten. Die können draußen bleiben, wenn es nicht regnet. Im Winter und wenn es naß werden soll macheich sie ganz unspektakulär in eine große Tüte, sie werden zugeknotet und gehen entweder in die Garage oder in den Keller. Ich weiß ja nicht wie groß dein Kissen werden soll. Aber ganz allgemein fände ich Wachstuch für ein Kissen nicht so toll. LG flocke1972
NadelEule Geschrieben 23. Februar 2024 Melden Geschrieben 23. Februar 2024 Es gibt auch weichere Stoffe, die heißen dann meist gewachste Baumwolle. Im Outdoobereich gibt es doch auch geeignete Stoffe (zB. für Regenjacken)
Gypsy-Sun Geschrieben 23. Februar 2024 Melden Geschrieben 23. Februar 2024 Sofern Du den zu verarbeitenden Stoff noch kaufen wirst, google doch unter "Bezugsstoffe für Gartenmöbel". Da wird einiges angeboten.
MOC Geschrieben 23. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2024 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Topcat: Hi ich denk, das einmalige Wenden (wird hart) aber machbar ich seh eher das Problem daß es a) an Ecken sehr schnell abgestoßen sein wird und dort brechen b) das Wachstuch der Witterung nicht gut standhalten wird (Sonne, Kälte... ) gegen Eindringen von Feuchtigkeit durch die Naht gibt's Abdichtungen -> da können andere besser Auskunft geben, gegen das Kriechen der Feuchtigkeit durch den Verschluß fällt mir auch nix ein Zu a) das kann ich mir vorstellen b) auch ich bin ja noch am überlegen, das Kissen ist nicht für mich, ein Geschenk, aber das werde ich mit dem Geburtstagskind mal besprechen. Soll zur Deko dienen. vor 1 Stunde schrieb AndreaS.: mir fehlt der Kuschelfaktor, den ich mit einem Kissen verbinde. vor 22 Minuten schrieb flocke1972: Andrea spricht mir aus der Seele. Genau das waren meine ersten Gedanken. Das soll nur zur Deko dienen, darum braucht es keinen Kuschelfaktor vor 18 Minuten schrieb NadelEule: Es gibt auch weichere Stoffe, die heißen dann meist gewachste Baumwolle. Im Outdoobereich gibt es doch auch geeignete Stoffe (zB. für Regenjacken) Gewachste Baumwolle, davon hab ich auch schon gelesen. Soll ja nur zur Deko verwendet werden. Eure Argumente leichten mir alle ein, muss ich abklären Das mit dem Hotelverschluss, denke ich, da könnte man die Rückseite so gestalten, das es auf dem Kopf steht, wenn ihr versteht was ich mein. Bearbeitet 23. Februar 2024 von MOC
MOC Geschrieben 23. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2024 vor 7 Minuten schrieb Gypsy-Sun: Sofern Du den zu verarbeitenden Stoff noch kaufen wirst, google doch unter "Bezugsstoffe für Gartenmöbel". Da wird einiges angeboten. Sie will, wenn, ein Kissen aus Wachstuch.
Gypsy-Sun Geschrieben 23. Februar 2024 Melden Geschrieben 23. Februar 2024 vor 2 Minuten schrieb MOC: Sie will, wenn, ein Kissen aus Wachstuch. Gut, dann Wachstuch!
andrea59 Geschrieben 23. Februar 2024 Melden Geschrieben 23. Februar 2024 Da ich Wachstuchtischdecken schon recht schlimm finde ( das Gefühl beim Anfassen), schüttelt mich das als Kissen. Aber jeder wie er will. Wenden geht, viele Hundesachenhersteller machen Leckerliebeutel aus Wachstuch. Nähte kannst du mit wasserdichtem Nahtband machen. LG Andrea
achchahai Geschrieben 23. Februar 2024 Melden Geschrieben 23. Februar 2024 Auch wenn das Kissen nur zur Deko ist, würde ich es mir trotzdem mit dem Hotelverschluss gut überlegen. Da kriechen dann Spinnen und Käfer rein, die Vorstellung, da dann das Inlet wieder rausholen zu müssen…
Großefüß Geschrieben 23. Februar 2024 Melden Geschrieben 23. Februar 2024 vor 23 Minuten schrieb achchahai: würde ich es mir trotzdem mit dem Hotelverschluss gut überlegen. Da kriechen dann Spinnen und Käfer rein, Vielleicht dort einen Klettverschluss in kompletter Breite? (Ich habe auch sehr schlechte Erfahrungen mit Wachstuch auf dem Terassentisch gemacht - nach wenigen Wochen schäbig und ausgeblichen. Ich würde mich weigern, so was zu nähen, auch nicht für meine beste Freundin.)
MOC Geschrieben 24. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 24. Februar 2024 vor 9 Stunden schrieb achchahai: Auch wenn das Kissen nur zur Deko ist, würde ich es mir trotzdem mit dem Hotelverschluss gut überlegen. Da kriechen dann Spinnen und Käfer rein, die Vorstellung, da dann das Inlet wieder rausholen zu müssen… Oh Gott🙈....................das wäre auch nicht meins. Das könnte durchaus passieren. vor 9 Stunden schrieb Großefüß: Vielleicht dort einen Klettverschluss in kompletter Breite? (Ich habe auch sehr schlechte Erfahrungen mit Wachstuch auf dem Terassentisch gemacht - nach wenigen Wochen schäbig und ausgeblichen. Ich würde mich weigern, so was zu nähen, auch nicht für meine beste Freundin.) Das überlege ich mir gerade...................................ich werde mit ihr reden....................
akinom017 Geschrieben 24. Februar 2024 Melden Geschrieben 24. Februar 2024 Kissen haben bei Nichtbenutzung und nachts draußen außer bei wirklich heißem und trockenem Wetter nichts zu suchen. Und selbst dann wird eingeräumt. Also find ich hat man länger Freude an den Kissen und Polstern. Und Wachstuch würd ich für einen Bezug auch nicht nehmen. Es gibt schöne Outdoor Stoffe die ein versehentliches Vergessen mal verzeihen.
Ulrika Geschrieben 24. Februar 2024 Melden Geschrieben 24. Februar 2024 Habe mir aus einer Tischdecke mit dünner Vliesrückseite Dekokissen genäht. Sie dienen als Deko auf der überdachten Terasse. Habe bei den Kissen keine Quadrate zugeschnitten sondern 80x40 und 100x50 cm. Habe nur unten Klettband als Verschluss angenäht. Die Kissen können gut rein- und rausgeholt werden. Damit die Kissen bleiben wo sie sollen habe ich noch einen flachen Stein zur Beschwerung mit rein getan. Kein Ungeziefer und die Vögel machen sie auch nicht kaputt. Füllkissen sind mit Füllwatte gefüllt und schon 3 Jahre in Benutzung.
Capricorna Geschrieben 24. Februar 2024 Melden Geschrieben 24. Februar 2024 Geht es der Freundin denn generell darum, dass das ein Wachstuch-Kissen sein soll? Oder hat sie vielleicht ein Stück Wachstuch mit einem Motiv, das ihr gut gefällt, und möchte das deswegen nur als Zierde haben? Ist das schon in ihrem Besitz oder müsste das noch gekauft werden? Wenn letzteres, würde ich versuchen, ihr das auszureden. Wenn ersteres, würde ich überlegen, was man statt eines Kissens daraus machen könnte.
NadelEule Geschrieben 25. Februar 2024 Melden Geschrieben 25. Februar 2024 Ich weiß ja nicht, Kissen zur Deko im Garten sind ja ganz nett anzusehen. Aber wenn man sich nicht darum kümmern will, die kann man auch nicht wochenlang draußen rumliegen lassen. Sie regnen auch nass, es bildet sich ein hübscher Algenbelag drauf und die Sonne bleicht die Farben aus. Einräumen sollte man sie schon, wenn sie nicht gebraucht werden. Wachstuch hält auch mMn dem Wetter nicht lange stand, wird rissig und sieht nach einem Sommer unschön aus.
MOC Geschrieben 27. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 27. Februar 2024 (bearbeitet) @akinom017 @Capricorna @NadelEule Also, ich hab das Kissenprojekt abgeblasen. sie bekommt was anderes von mir. Somit hat sich das erledigt. Danke euch und LG Monika Bearbeitet 27. Februar 2024 von MOC
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden