SiRu Geschrieben 20. Februar 2024 Melden Geschrieben 20. Februar 2024 Ähm... das Korsett ist im Dirndl aber quasi einverbaut. (Das Oberteil - Mieder- ist rein funktional eben genau das: Ein Mieder. Das formende, korsettig-stützende, was alles an der Frau in Form und vom wilden rumhängen und -hüpfen abhält...) Wenn Du nicht farbig die Nähte betonst, keinen deutlichen Strichrichtung, auffällige Muster hast ... sieht die in den meisten Stoffen eh keiner.
lealeni Geschrieben 20. Februar 2024 Melden Geschrieben 20. Februar 2024 (bearbeitet) Am 17.2.2024 um 19:56 schrieb nowak: Was mich zu der Frage bringt, ob es einen Anbieter von Dirndl-Schnitten gibt, der die für große Cup-Größen anbietet? Aufklappen Am 17.2.2024 um 19:56 schrieb nowak: ... aber nicht, wie man den großen Cup in den Schnitt bekommt und gleichzeitig die Kleid-Taille auch am Körper hält... Aufklappen Am 17.2.2024 um 19:56 schrieb nowak: , aber das Einfangen der Weite direkt darunter. Aufklappen - BK hast du schon genannt, aber macht sie auch individuelle Schnitte? ... wenn ich es richtig verstehe. - Rosmarie Henke - für große Größe. - ... "für einfangen der Weite direkt darunter" -wäre es leichter: zuerst um den Rumpf /Bauch + Rücken (Balance) anzupassen, danach zur Brust zugehen? ... dabei während der Probe für Brustbereich solche Variante zu verwenden, oder die Nähte aufmachen und die für Läge quer aufzuschneiden. - Das hier wurde schon angesprochen -für Brust. - Dieser Abnäher (blau) beim großen Volumen und Ausschnitten ist sehr wichtig. - ? - ?, anpassen Ich habe noch nicht solche Teile genäht. ... aber Ratschläge zu geben ist immer leichter. Wünsche dir viel Erfolg. Bearbeitet 20. Februar 2024 von lealeni
lealeni Geschrieben 20. Februar 2024 Melden Geschrieben 20. Februar 2024 (bearbeitet) bei Rosmarie Henke -was ich in diesem Video (anpassen/Anprobe) interessant finde, dass die Taillenlinie deutlich tiefer gesetzt wird, besonders vorne. Weis jemand warum und kann das erklären bitte. Ist das Figur-bedingt? - das Video: ein Unterrock für Dirndl ist auch interessant: Zuschnitt und Saumausgleichen -es wird "nicht so genau genommen". Bearbeitet 20. Februar 2024 von lealeni
EmiliaP Geschrieben 20. Februar 2024 Melden Geschrieben 20. Februar 2024 (bearbeitet) Zur Titelfrage kann ich nichts konstruktives beisteuern, habe auch keine Ahnung von Dirndlschnitten. Wozu ich aber zwei Ideen hätte, ist diese Frage in Deinem Text: Am 17.2.2024 um 19:56 schrieb nowak: aber nicht, wie man den großen Cup in den Schnitt bekommt und gleichzeitig die Kleid-Taille auch am Körper hält... Aufklappen Zwar habe ich kein G-Körbchen mit ca. einer Handbreit bis zur Taille, bin aber durch meine eigene Anatomie (E/F + anderthalb Handbreit) und meine bevorzugte eher figurnahe Schnittführung am Oberkörper mit der Fragestellung, wie man viel Brustvolumen auf kurzer Strecke an den Körper bekommt, sehr vertraut. Idee 1: Am Körper drapieren. Ob Du das ausprobieren möchtest und ob es für Dich taugt, wirst Du natürlich selbst entscheiden, aber für mich ist es der Schlüssel schlechthin, vor allem bei wirklich körpernahen Oberteilen. Ich mache es ähnlich wie Jennifer Stern-Hasemann hier an der Anprobe eines halben Grundschnitts zeigt: Passenden BH anziehen, dünnes körperenges T-Shirt ohne Detailklimbim drüber, VM und HM feststecken (lassen oder vorm Anziehen selber feststecken). Ab vor den Spiegel und wegstecken, wie's der Körper vorgibt. Das macht Jennifer im Video natürlich nicht, aber man sieht das Prinzip des "solo bodice fitting" sehr gut und funktioniert für mich als "solo bodice draping". Ich kann alles in mehreren Abnäher nach außen wegstecken und brauche bei wirklich körpernahen Schnitten mind. 3-4 Abnäher/Teilungsnähte, um das Volumen auf Taille zu bringen. Falls unorthodoxe Nahtführungen dabei herauskommen, stören die mich nicht, solange die Nähte sich tadellose ausbügeln lassen und keine Züge oder andere störende Eindrücke entstehen. Ich verlege die optische Taille in der VM auch gerne um 2-3cm, an den Seitennähten um 1-2cm unter die natürliche Taille, um so optisch ein µ mehr Strecke zwischen Oberweite und Taille zu gewinnen. Idee 2: Lekala-Schnittmustervorschau Ob sie das noch machen, weiß ich nicht, doch früher gab es von Lekala eine Schnittmustervorschau per E-Mail. Man konnte sich dann entscheiden, ob man den Schnitt überhaupt kauft. Wenn das noch existiert, könntest Du testen, wie Lekala das Problem in ihrer Software löst. Kleid aussuchen, was obenrum Deinen Vorstellungen entspricht, Deine Maße eingeben mit allen möglichen Längendetails und die Schnittmusterteile in der Vorschau ansehen. Wenn dort Eiswaffel-große Abnäher konstruiert werden, ist das natürlich nichts. Aber vielleicht haben sie ihre Software auch so programmiert, dass ab bestimmten Proportionen die Konstruktion das Volumen durch mehrere Maßnahmen einhält. Kaufen würde ich den Schnitt also nicht, sondern nur um zu sehen, ob ein Schnittmusterhersteller das Problem erfasst und ggf. gelöst hat. Viel Erfolg. Bearbeitet 20. Februar 2024 von EmiliaP
sisue Geschrieben 20. Februar 2024 Melden Geschrieben 20. Februar 2024 Am 20.2.2024 um 06:53 schrieb nowak: Korsett-Look war nicht geplant. Aufklappen Muß es deswegen ja nicht gleich haben. Der Beitrag wenige vor meinem hat Keile in der ursprünglichen technischen Zeichnung, vor dem drin herummalen. Da denke ich nicht, daß das so schnell Korsettlook bekommt, auch wenn es ausgeprägter ist als illustriert.
lealeni Geschrieben 20. Februar 2024 Melden Geschrieben 20. Februar 2024 - Am 20.2.2024 um 14:38 schrieb EmiliaP: Ich verlege die optische Taille in der VM auch gerne um 2-3cm, an den Seitennähten um 1-2cm unter die natürliche Taille, um so optisch ein µ mehr Strecke zwischen Oberweite und Taille zu gewinnen. Aufklappen Dann ist das die Antwort auf meine Frage zum Video von Rosmarie Henke. Ich danke dir. Ich wusste davon nicht, ... obwohl bei mir hat es sich auch so ergeben währen der Anpassung. Am 20.2.2024 um 14:02 schrieb lealeni: -was ich in diesem Video (anpassen/Anprobe) interessant finde, dass die Taillenlinie deutlich tiefer gesetzt wird, besonders vorne. Weis jemand warum und kann das erklären bitte. Ist das Figur-bedingt? Aufklappen
maludi20 Geschrieben 22. Februar 2024 Melden Geschrieben 22. Februar 2024 Am 17.2.2024 um 20:11 schrieb nowak: Kannst du das etwas näher spezifizieren? Aufklappen Ich war aushäusig - daher die späte Antwort. Mit den weiteren Ausführungen im Thread habe ich gemerkt, dass das erwähnte Buch das wohl nicht abdeckt. Ich habe mir jetzt die Schnitte nochmals angesehen, das ist nichts Passendes im Buch.
nowak Geschrieben 22. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2024 @maludi20 Danke fürs Nachschauen, dann kann ich das schon mal ausschließen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden